Microsoft Andromeda soll mittlerweile auf Eis gelegt worden sein. Das Surface-Team soll sich stattdessen mit Centaurus auf ein größeres Gerät konzentrieren, das aktuell vor allem auch technisch umsetzbar scheint. Während sich auf der Hersteller-Front ein Rennen um das erste faltbare Gerät abspielt, ist der Konkurrenzkampf im Hintergrund noch etwas größer.
Dort spielt sich momentan nämlich in Wahrheit die Action ab. Welcher Prozessorarchitektur gehört die mobile, faltbare Zukunft? x86 oder ARM? Intel oder Qualcomm? Wegweisend hierfür dürfte besonders sein, für wen sich Microsoft und die anderen PC-Hersteller in diesem Rennen entscheiden. Intel hat mit Copper Harbor und Tiger Rapids bereits öffentlich gezeigt, wo man die Zukunft des PCs sieht und, dass man dafür bereit ist.
Microsoft, sieh her: So geht Surface Phone!
Ein nun durchgesickertes Patent zeigt uns allerdings noch mehr von Intel. Der Hersteller hatte bereits vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit Dell ein Intel-basiertes Windows 10 Mobile-Smartphone kreiert, das über Continuum auch x86-Programme hätte ausführen können.
Seitdem wurde Intels Technologie jedoch deutlich fortschrittlicher und das neueste Patent des Unternehmens beschreibt ein Gerät, welches im Grunde das perfekte Surface Phone darstellt. Das Gerät ist aufgeklappt ein komplettes Tablet mit einem typischen Laptop- oder Tablet-Seitenverhältnis. Das Gerät kann daraufhin an zwei Punkten gefaltet werden, womit es einmal in einem Laptop-Modus und dann auch komplett zum Smartphone umgewandelt werde kann.
Intels Patent ist das wohl interessanteste Konzept eines faltbaren Geräts bisher. Es kann ein kleines Tablet, ein größeres Tablet, ein kleiner Laptop oder sogar ein Smartphone sein. Das faltbare Display unterstützt Stifteingabe und der Stylus kann innerhalb der Falte des Scharniers verstaut werden.
Das braucht Microsoft
Intels Patent zeigt zumindest, dass der Hersteller eine solche Technologie grundsätzlich und rein konzeptionell umsetzen kann. Große technische Hürden zur Umsetzung eines solchen Konzepts müssten natürlich noch überwunden werden, allen voran die Display- und Akku-Technologie muss hierfür noch deutlich verbessert werden.
Wenn allerdings die Hardware hierfür bereit ist, muss ein Referenzgerät mit Windows 10 auf den Markt kommen. Ein Smartphone, welches überall und jederzeit zum vollwertigen PC werden kann. Ein Smartphone, das einen Laptop ersetzen kann. Der perfekte Formfaktor für die Scharnier-Spezialisten der Surface-Abteilung bei Microsoft.
Was haltet ihr von diesem Patent von Intel? Wäre ein solches Gerät für euch interessant?
Galerie: Intels Surface Phone
Quelle: LGD
Nach dem Ende von den Windows Phones, ist die Frage, ob für die Geräte überhaupt irgendwelche Otto-Normalanwendungen geschrieben werden.
Solange die Unterstützung der derzeitigen apps bestehen bleibt und sich dann welche dazugesellen und durch uwp, hybrid und webapp befeuert werden können sollte das machbar sein. Wenn nich sind halt nur die x86iger-und-co geschichten.
Wenn MS Skype nicht so „absacken“ ließe hätte ein PC mit rudimentärer Phone Funktion durchaus bessere Karten.
Allerdings hat man die Leute ja zu WhatsApp gedrängt… ohne WhatsApp werden viele solch ein Gerät ablehnen. Leider.
MS muss Skype daher auch mehr als Kommunikationsprogramm pushen. Das könnte sicher auch eine Hürde für Viele bei so einem Gerät nehmen.
MS hat die Veränderungen bei Skype verschlafen. Ich glaube nicht daran, das sich Skype und die Nutzerbasis davon erholen werden. Vor allem als Chatprogramm kenne ich niemanden der Skype nutzt. Für Videoanrufe ja, aber ansonsten?
Wobei Skype aktuell ziemlich gut ist (zumindest auf Android). Am PC ist die Performance immernoch ziemlich mau. Die Integration von To-Do, Spotif, OneDrive etc. ist eigentlich ganz nice. Besser als WhatsApp isses allemal. Vor allem Geräteunabhängig. Für mich der größte Pluspunkt. Wie oft sitzen die Leute in der Bahn, arbeiten am PC und das Handy daneben, durchgehend an weil WhatsApp läuft. Unnötiger Akkuverbrauch ??
Ich nutze nur noch Telegram oder Nextcloud Talk. Skype habe ich vor zwei Jahren von allen Geräten entfernt und vermisse es auch nicht.
ohhh, das Kacheldesign gefällt mir! Wenn es das für Android gäbe, wäre der kommende Wechsel etwas schmerzloser.
Probiere doch mal den „Square Home Launcher“ aus.
Nennt sich „Launcher 10“. Funktioniert super und macht aus Android optisch und von der Handhabung ein Windows 10 Mobile Gerät… ?
Sehr cool. Gefällt mir super. 🙂
Habe ich es richtig verstanden? Auch auf dem 950XL lassen sich keine Apps bzw Programme installieren?
Es heißt ja, das 950 XL hätte unter Windows 10 ARM kann nicht auf das Internet zugreifen, so wäre eine Installation darüber schonmal nicht möglich.
950Xl und 950 sind zwei unterschiedliche paar schuhe. Das xl kann internet (mindestens über bluetooth hub und co), beim 950 gehts wohl noch nicht usw. So oder so winarm aber auch noch nich auf core os basis (andromeda) also wer weiss was da auf einem intel dann geht oder nicht wenn da core os drauf kommt.
Ich würde mich schon freuen wenn sie Überhaupt mal ein Smartphone im Surface Design raus bringen würden. Ob da Android oder iOS mit Windows Oberfläche drauf sind, wäre mir auch egal. Hauptsache mal frischer Wind im Smarthone Markt.
Is doch mit android nix neues dann… Davon gibt’s doch smartphones wie sand am meer. iOS is unwahrscheinlich… Wenn ein windows drauf ist, ist es was besonderes, sonst eigentlich nich.
Sieh ja viel versprechend aus, wird aber nie die Endverbraucher erreichen. Und wenn es doch kommt wird es nicht bezahlbar sein.
Microsoft kann kein primäres Telefon herausbringen, höchstens ein Surface, mit dem man auch telefonieren kann. Denn trotz nahezu perfekter und extrem kostspieliger Unterstützung für Entwickler sind diese nicht ausreichend auf den Zug aufgesprungen, selbst nicht, als Microsoft Xamarin gekauft und der Community quasi geschenkt hat, für über eine Milliarde $. Das muss man einfach zur Kenntnis nehmen, oder es selbst besser machen. Fragt sich nur wie. Für mich ist Android One auf einem HMD Global oder Google Pixel das zurzeit beste und sicherste Smartphone OS. Samt Unmengen an Microsoft Software darauf. Und ich lebe in der Office 365 Business/Enterprise Cloud, in perfekter Harmonie.
Bin auch auf ein Nokia 6.1 umgestiegen aber mein Lumia 950XL nutze ich noch mit.
Woher hast du diesen Quatsch von wegen „sicherstes OS“? Android ist nachweislich das unsicherste Mobilsystem überhaupt. Allein wegen der Architektur und erst recht wegen dem Hersteller. Ob man es nun gut findet oder nicht, sicherheit ist absolut kein Feature von Android sondern von iOS und WP.
Wenn das mal nicht unbezahlbar wird … Als Smartphone finde ich es zu dick, aber interessant ist das Konzept … Bin mal gespannt, wer dann die Referenz-Hardware bringt …
Es ist kein Smartphone! ?
Sind es denn 1.5cm? Fänd ich noch nich tragisch.
Her damit!
Und wenn es dann da ist lässt uns ms wieder hängen ?
Irgendwie ist meine Lernkurve bei MS sehr flach.
Also mein Lumia 640 wird 4 Jahre lang supported, von dem her bin ich recht zufrieden – andere können nur träumen von 4 Jahre Support.
? Warum?
Warum was? Stimmt doch. Mein l950xl hält auch schon länger als jedes Smartphone, das ich davor hatte. Und das waren alles Androids.
Das Seitenverhältnis in zusammen geklappter pocketable Form finde ich furchtbar.. Alles was schmaler als 16/9 ist nehme ich als Fernbedienung war und nicht als Smartphone oder mobiles PC-Device.. Jedoch finde ich gerade das Livetile UI sehr vielversprechend ?.. Das 3 in 1 nach 2 in 1 macht für mich sowieso seit einiger Zeit sehr viel Sinn .. Das Smartphone hat fertig – Zeit für was Neues!
Her damit!
Egal wer die Hardware liefert, MS muss bei der Software klotzen. Das UI muss einen Mehrwert bieten. Wenn man einen Stylus braucht, um es bedienen zu können ist das schon Misst. Wenn man durch den Stift mit Windows Ink einen Mehrwert hat, dann läufts. Warten wir ab was da kommt. Langsam nimmt das neue Computing Gestalt an ☺️
Aufhören! Gnade! Das hält meine geschundene WP-Seele nicht aus. Ich hoffe wir sehen dieses Jahr wenigstens etwas zu Projekt Centaurus. Das Konzept ist interessant. Nur den Zelt-Modus würde ich dem Display zu Liebe meiden.
Ich kann dich gut verstehen. Mir läuft da auch Speichel den Mundwinkel runter.
Mir auch ☺ … Hab mir aber erstmal günstig ein nagelneues 950 XL Dual-SIM organisiert, auf dem nun jede App u. Funktion klappt… Mein altes 950 XL aus 11/2015 hatte jetzt einen Defekt der USB-C-Buchse, kann aber noch kabellos laden… Da komnt jetzt mal testweise Andromeda drauf, wo eh nur kabellos gehen soll… Ich kann also entspannt warten, wenn das 640er meiner Mutter nach Support-Ende in 07/2017 noch immer keine großen Einschränkungen erkennen lässt… Grüße aus Cottbus von Hirsch71