
Das WPInternals-Tool ist ein Programm, welches den Bootloader-Unlock von Windows Phone-Geräten ermöglicht. Unterstützt werden bislang allerdings nur Lumia-Geräte, da auf diesen bereits seit längerer Zeit eine Lücke ausgenutzt werden kann, um Vollzugriff auf das System zu erlangen.
Die dafür notwendigen Diagnosedateien sind für andere Windows Phone-Geräte nicht verfügbar, sodass ein Unlock des Bootloaders am Alcatel Idol 4 Pro, HP Elite x3 und HTC One M8 bislang nicht möglich war. Dies ändert sich nun, wie der Entwickler Gus33000 auf seiner Seit erklärt.

Auf Discord ist in einer Gruppe kürzlich eine UEFI-Erweiterung aufgetaucht, welche in Zusammenhang mit dem Hacking der übrigen Windows Phone-Geräte hilfreich ist. Die developermenu.efi-Datei wird dabei aufs Smartphone aufgespielt, indem die resetphone.efi-Anwendung ersetzt wird. Wie der Name bereits suggeriert, handelt es sich bei der nun durchgesickerten, offenbar von Microsoft signierten EFI-Datei um ein Entwickler-Menü, welches sonst nicht zugänglich wäre. Nutzt man nun die Zurücksetzen-Funktion des Geräts, wird stattdessen dieses Menü geöffnet.
In diesem Menü muss daraufhin der Integritätscheck deaktiviert werden und der Entwickler empfiehlt auch, die Unterstützung für Test Signing zu aktivieren. Nachdem noch ein TestCode eingefügt wird, kann das Smartphone in den Massenspeicher-Modus gebootet und mit dem WPInterals-Tool entsperrt werden.
Jene Hacking-Möglichkeiten, die es seitdem für Lumia-Geräte gibt, können damit auch auf Nicht-Microsoft-Smartphones genutzt werden. Bislang sind diese Optionen natürlich etwas beschränkt und im Gegensatz zu Custom ROMs aus der Android-Szene kaum für den Endbenutzer nützlich. Windows 10 ARM und Windows RT können zwar mit großem Aufwand installiert werden, sind allerdings auch nicht wirklich im Alltag zu gebrauchen.
Quelle: Gus33000 / Danke Armin für den Tipp.


Klappt das jetzt auch mit dem HTC 8x? Habe hier noch ein Gerät rumliegen zum Ausprobieren.
Man sollte Windows Mobile doch einfach in Ruhe sterben lassen. Auch wenn es sehr traurig ist ?
Wir werden definitiv Windows wieder mobil und kompakt einsetzen können – wenn das System reif dafür ist.
So lange muss man eben überbrücken ?
…nicht „in Ruhe“ sterben lassen, sondern in externe, motiviertere und begnadetere Hände übergeben… wenn man selbst zu dumm oder unwillig ist… das hätte man auch schon vor und statt Nadellas Kahlschlag machen können und müssen! Rund um den Globus gibt es da genügend fähige Teams und die entsprechenden Communities. …dann würde sich vielleicht auch der App Store wieder halbwegs füllen…
Zu stolz? …aber dazu, einen Totalversager hinzulegen nicht?
Und mobil und zumindest kompakter als das aktuelle SurfaceGo einsetzen wird man Windows sicher auch irgendwann mal wieder können. Das wird dann aber nur etwas Teures und eher smartphone-fernes für Nerds und die gehobene Business-Nische sein und am Massenmarkt in den Providershops gar nicht existent sein… und so an Microsofts Gesamtsituation kaum etwas ändern können. Denn das Interesse der Consumer an vollem Windows neigt sich zusehends und verständlicherweise generell dem Ende zu. Weil es bald niemand mehr brauchen wird und dies erst recht nicht auf dem geliebten und in ganau seiner Art gewohnten Smartphone.
Kann man sehen wie man will. Ich würde auch lieber noch mein Lumia weiter nutzen. Nur wenn die Hardware langsam versagt und keine neue Hardware nachkommt bringt es mir auch nichts, wenn die Software von Dritten weiterentwickelt wird.
Ich denke wir sind uns alle einig darüber, dass MS zwar eine wirtschaftlich kurzfristig richtige aber langfristig fatal Falsche Entscheidung getroffen hat als man die Lumias einstampfte. Noch fällt ihnen das nicht auf die Füße. Da aber wohl immer mehr Leute zu einem Surface statt eines iPad Pro’s greifen stellt sich die Frage, ob man den Leuten dann nicht auch noch für ein Phone „Geld aus der Tasche ziehen“ könnte ^^
Tja, vielleicht ist dann die Zeit der Smart-Phones wirklich bald vorbei und wir gehen den Zeiten der (z.B. Surface-) Phones mit klassisch vollwertigem OS entgegen…?
Hat man sich denn da nun in Redmond generell von jeglichen Phones oder bloß von den „smarten“ Phones nach Jobs‘ Art verabschiedet..? Bin mir da nicht mehr sicher.
Jedenfalls wäre es gar keine so schlechte Idee, den Absatz kommender Surface Phones gleich vom Start weg an den Erfolg der Surface-Geräte zu hängen und davon pushen zu lassen.
Vielleicht könnte man da die diversen Surface-Geräte gleich ab Lager optional im Bundle mit einem (in diesem Fall extrem preisermäßigten, d.h. quasi fast geschenkten! – ja, anders wird’s nicht gehen!!!) Surface-Phone anbieten…?
…und dabei die Vorteile, Kompatibilitäts- und Synergieeffekte dieser Kombi hervorheben und in google’scher Art aggressiv bewerben…
Aber damit schlüpfe ich schon fast in die Rolle des Marketing-Chefs von Microsoft, was dieser als unangemessen überheblichen Belehrungsversuch von sich weisen könnte, weil er da sicher schon viel bessere Ideen im Ärmel hat…
So, wie sie es schon mit den Lumias hätten machen sollen. Zu jedem Samsung TV gibts nen Phone geschenkt, zu jedem Vertrag teils Huawei Phablets kostenlos als Beigabe. So hat Android sich in den Markt gedrängt. So sollte MS auch wieder vorgehen.
Durch die erfolgreiche Surface Reihe hat man gute Chancen ein hochwertiges Mobilteilchen zusätzlich an den Mann zu bringen. Angefangen bei Business, bis in den Consumerbereich hinein. Immer schön als Beigabe, allerdings nicht verramschen.
Abwarten was 2019 passiert. Wobei das neue MS sicher keine Schnellwchüsse bei kleinen mobilen Geräten wagen wird. Sie müssen dazu auch mal Windows etwas Touchbasierter optimieren. Das ist noch Luft nach oben ?
Bitte die überschrift ändern. Das suggeriert ein hacking von aussseb und ein hohes sicherheitsrisiko. Hier geht es aber um die installation eines alternativen betriebssystem durch den physischen besitzer. Das ist eine völlig andere sache.
Sehe ich genauso ☝
Nennt man das nicht eher Jailbreak?
ja sehe ich auch so.
nun, es kann auch jemand machen, der nicht der Besitzer ist, aber Zugriff auf das Telefon hat. Insofern sehe ich das jetzt nicht ganz so streng.
Ähm, das is ne seltsame argumentation aber wie du meinst. Wichtig ist physischer zugriff. Die sache ist einfach: WP/W10m gelten bis heute als die sichersten systeme überhaupt noch vor iphone und weit vor android weil sie noch nie gehackt (im wahren sinn des wortes also von extern / mit sicherheitslücke und ohne hardwarezugriff übernommen wurden. Diese reputation find ich einiges wert. Das hier suggeriert dass dies nicht mehr der fall ist. Ist es aber sehr wohl.