Es kommt ganz selten vor, dass ein Unternehmen konkret gegen ein eigenes Produkt wirbt. Microsoft befindet sich allerdings momentan in der Phase, Nutzern konkret von einem eigenen Produkt abzuraten, um ein laut dem Unternehmen überlegenes Produkt zu bewerben.
Microsoft bietet weiterhin zwei Optionen beim Kauf von Office an: Einerseits gibt es den traditionellen Erwerb der Lizenz, welche eine gewisse Edition der Software auf Lebenszeit gewährt. Bekanntermaßen gibt es hier aber keine Cloud-Features und auch keine Feature-Updates. Man hat nur jene Version, die man gekauft hat. Anders bei Office 365: Hier bekommt man die Cloud-Funktionen von Office, einen Terabyte OneDrive-Speicher sowie Software-Updates zur aktuellsten Version, jedoch nur, solange das Abonnement gültig ist.
Die Redmonder haben heute eine neue Video-Serie veröffentlicht, wo man die weniger bekannten Vorteile von Office 365 sowie dessen Cloud-Anbindung etwas in den Vordergrund rückt. Dabei treten Zwillinge in verschiedenen Office-Aufgaben gegeneinander an und selbstverständlich entscheiden die Office 365-Nutzer das Rennen stets für sich. In Excel, Word und PowerPoint werden die Rennen ausgetragen und die Vorteile der Cloud-Anbindung werden klar sichtbar.
Großes Vertrauen in Office 365
Es zeigt allerdings auch, dass sich Microsoft nun in einer Phase befindet, wo man Office 365 als ausreichend starke und eigenständige Marke betrachtet, um in einem solchen Vergleich bestehen zu können. Der Vergleich kann für Office 365 noch so positiv ausfallen, wenn die Akzeptanz für diese Art der Lizenzierung nicht bereits zu einem Teil beim Nutzer bzw. Betrachter gefestigt ist. Ein solches Video zu einem Windows 365-Abonnement wäre zum aktuellen Zeitpunkt beispielsweise keine kluge Idee.
Ganz ohne negatives Feedback kommt Microsoft allerdings auch bei diesem Video nicht durch. Auf YouTube kommentieren einige Nutzer, dass man das Produkt doch gleich nicht verkaufen soll, wenn man es schon derart schlecht macht. Die Videos erwecken zweifellos auch den Eindruck, dass Office 2019 bewusst schlechter gemacht wird, um Office 365 zu stärken.
Enthält Partnerlinks.
Hm, wenn mir MS-Doof zeigt, wie ich alle meine VBA-Codes (und das sind tausende Zeilen) in Office365 laufen lassen kann, dann probier ich Office365 gerne mal aus. Da ich mit Office365 ohne VBA aber nie dieselbe Funktionalität wie mit dem lokalen Office 20xx erreiche, wird es wohl Abertausende oder Millionen geben, die nie umsteigen werden/wollen.
Warum spricht keiner von Datenschutz? Alles was in einer Cloud ist, ist auch öffentlich allen zugelassenen Microsoft Mitarbeitern und deren Netzwerken zugänglich. Mit dem stationären Qffice kann man ohne Netz arbeiten. Um Daten verfügbar zu haben kann man an seinen Router zu Hause eine Festplatte anschließen.
Das ist falsch.
So wie Du es beschreibst, trifft es laut deren AGBs nur auf Apples icloud und die Googlecloud zu.
MS hält sich im Gegensatz dazu für alle Kunden weltweit an die DSGVO!
Das DSGVO soll doch nur das deutsche Regime vor unangenehmen Veröffentlichungen schützen. Ob Privatpersonen an Daten kommen ist Scheiß egal. Ob der NSA oder andere amerikanische Dienste an die Daten kommen ist die relevante Frage. Datensicherheit ist nur gewährleistet wenn der Staat nicht darauf zugreifen kann.
Also wenn ich jedes Mal ein Update kaufen muss, wenn ich die nächste Office-Version will, dann ist das Office 365 alle mal günstiger, zumal ich da mit „Home“ gleich mehrere Lizenzen hab, abgesehen von den anderen Vorteilen, wie 1TB Cloudspeicher. Und zudem muss ich ja nicht die automatische Verlängerung nehmen, sondern kann mir immer ein günstiges Abo (teilweise 50%) Jahr für Jahr kaufen… Also ich finde, das kann man sich bei einem solchen Produkt auch durchaus mal leisten. Irgendwo muss die Entwicklung ja auch bezahlt werden. Wenn ich natürlich 10-20 Jahre kein Update machen möchte, kann der Kauf schon günstiger sein.
Ja, die Aboversion nutze ich auch sehr gern vor allem wegen 1TB Onedrive. Außerdem ist die Software an sich ja dieselbe und man hat immer die aktuellste Version.
Ich würde auch nie mehr Office 365 missen wollen alleine schon die Tatsache das ich im Büro an einem Rechner arbeiten kann und ohne Aufwand an meinem Laptop weiter oder daheim an meinem PC. Wenn ich all meine Dokumente manuell synchronisieren müsste würde ich durchdrehen.
Also dieses Szenario kannst du auch ohne Office365 leicht hinbekommen. Speichere das Dokument einfach in einer Cloud deiner Wahl und öffne es auf jedem Gerät von dort. Dann hast du geräteübergreifend auch immer die aktuellste Version davon.
Ich verstehe nicht, warum die Mail-Server-Funktionalität niergendwo betont wird. Man zahlt wo anders locker 5-10€ für nur das. Office 365 lohnt sich schon nur für das und hat ja viel mehr.
was meinst Du damit genau?
Was meinst du damit? Liege ich falsch aber der Exchange Server ist doch erst bei einem Business Paket dabei und das kostet nochmal bissel mehr wenn auch für die gebotene Leistung lächerlich wenig. Ich zahle ca 120€ im Jahr für einen eigenen Exchange Server mit 2x 50Gb E-Mail Speicher plus 1Tb persönlicher OneDrive Speicher. Und mit paar Tricks eigentlich unbegrenztem Speicher ?
Bei Outlook Premium mit 50GB Speicher dabei. Bei Home für bis zu 5 Mail Adressen
Home meine ich office365 Home
„Die Videos erwecken zweifellos auch den Eindruck, dass Office 2019 bewusst schlechter gemacht wird, um Office 365 zu stärken.“
Mit einem Abo lässt sich eben langfristig mehr verdienen. 😉
Das ist klar. Man muss es halt nicht so offensichtlich machen…^^
Definitiv.
Und dann sind die Clips auch noch schlecht, wie (fast) immer.
Das Geld hätte man auch dem Praktikant geben können, der für Windows 10 Mobile zuständig ist. 😀
das ist eine geniale Meinung ?
der Praktikant hat schon einen harten Job.. Aber Ende des Jahres kriegt er dann auch frei oder wird man bei Microsoft als Mitarbeiter auch irgendwie eingestampft ?
Der wird dann Teamleiter bei „MS Launcher for Android“. Hat er sich hart erkämpft, die arme Sau. ?
Microsoft ist kein Wohltätigkeitsverein sondern ein Wirtschaftsunternehmen. Werbung wird gemacht, um möglichst hohen Umsatz zu machen. Bei Microsoft arbeiten sicher auch Leute daran eigene Werbung zu überprüfen. Die sollten nach den Geschäftszahlen von Microsoft auch verdammt viel Ahnung haben.
Offensichtlich ist auch der Fehler bei jeder Waschmittelwerbung. Die Wäsche kommt immer gebügelt und trocken frisch gewaschen aus der Maschine. Seit Jahrzehnten ist das so. Schlecht gemacht? Oder fällt das nur einzelnen auf, die unbedingt Fehler finden wollen?
Das mag für einzelne Personen gelten aber nicht generell. Wenn ich heute noch mit Office 2010 unterwegs bin. War es wohl günstiger und MS hätte an einem Abo mehr verdient. Wenn man sich aber den Umfang anschaut. Für 5 Personen immer die aktuelle Version auf mehreren PCs. Wenn ich jedes Office release für alle meine PCs ein neues Office Pro kaufen würde und Auch noch für meine Familie die nicht bei mir im Haus wohnt. Dann wäre ich arm und MS reich. So verdienen sie weniger dafür aber regelmäßig. Das ist für ein Börsenunternehmen besser.