Windows 10 Mobile ist schon eine ganze Weile tot. Das Unternehmen hat seit knapp zwei Jahren kein echtes Feature Update für das mobile Smartphone-System veröffentlicht. Ab Ende dieses Jahres läuft auch noch der Support aus, wonach Windows 10 Mobile erst keine Sicherheitsupdates erhalten wird und dann auch der eine Dienst nach dem anderen abgeschaltet wird.
Als wären die danach drohende Abschaltung des Microsoft Stores, der OneDrive-Backup-Funktion und weiterer wichtiger Funktionen nicht genug Sargnagel, gibt es nun ein weitere Neuigkeit, welche die Beerdigung des Systems bestätigt. Visual Studio 2019 bietet keine Möglichkeit mehr, Anwendungen für Windows 10 Mobile-Geräte bereitzustellen. Die Entwicklung sowie das Testen von Apps ist mit der neuesten Version der Entwicklungsumgebung von Microsoft somit nicht mehr möglich.
Microsoft empfiehlt Entwicklern, die noch für Windows 10 Mobile entwickeln müssen, weiter auf Visual Studio 2017 zurückzugreifen. Mit dieser Maßnahme dürften Updates für verschiedene Anwendungen für Windows 10 Mobile noch erheblich seltener werden. Microsoft empfiehlt bereits seit längerer Zeit den Umstieg auf Android oder iOS.
via Twitter
Haben sie diese Information auch überprüft ? Ich verwende die Vorschauversion von Visual Studio 2019 und kann sehr wohl damit Apps für Windows Phone erstellen. Kann aber auch sein, weil ich Visual Studio 2017 und die dafür notwendigen SKDs installiert habe. Es geht jedenfalls total problemlos.
Microsoft hat das Vertrauen des User mit Windows Mobile verspielt, sollten sie was neues auf dem Markt bringen, wer wird es riskieren, dass nach kurzer Zeit das Projekt wieder ins Abfallkorb geschmiessen wird? Gespannt bin ich, wie lange Win10Mobile den Zugang zum Store behält. Würde MS noch wenigsten Edge noch länger unterstützen, dann könnte man die Telefone noch benutzen…
Wenn es win10 ist, ist das ja recht egal. Und das spiel haben sie ja schon mal gespielt. Windows 10 (m) is ja nich ihr erstes mobiles system. Wenn es ne schöne Alternative gebe, wäre es ein Problem für sie, aber es gibt einfach keine. (das ist keine Ironie sondern einfach die Tatsache was man sich mit Android so ins Haus holt. IOS ist da noch die beste Alternative aber natürlich sehr teuer und relativ beschränkt. Ich wäre wieder dabei, wenn was Mobiles von MS kommt. Andromeda, wincore oder was auch immer.
Windows 10 mobile bekommt dann keine Sicherheitsupdates mehr? Nach der Logik sind ja auch etliche Samsung-Smartphones von vor einem Jahr nicht mehr supported 😉
➡️Sofern⬅️ sie einen guten Plan haben…. ?
Ich befürchte, dass Windows für unterwegs niemals eine Rolle mehr spielen wird. Selbst nicht bei neuen Formfaktoren
*Erwartung niedrig halte um später vielleicht doch noch überrascht zu werden * ?
Genau so wird es sein. Den Smartphone Markt haben sie absichtlich verloren. Neue Formfaktoren könnten interessant sein, aber der Einstieg wird viel zu schwierig.
Ein Einstieg in den Business- und IT-affinen-Nischenmarkt würde und wird da sicher auch noch irgendwie klappen. Aber das wäre aber dann eben nur so eine Art die jeweilige IT-Unternehmens-Struktur als Zweit-Phone ergänzendes W10m“2.0″, würde nach Dienstschluss in der Büro-Schublade zurückgelassen und würde das Grundproblem, nämlich zumindest ein gutes Drittel am weltweiten Consumer-Massenmarkt zu besetzen nie mehr erreichen können…
…erst verschlafen und dann auch noch – für ein derartig potentes Weltunternehmen! – unglaublich kurzsichtig weggeworfen…
…etwas von derartiger Bedeutung, das man eigentlich querfinanziert koste was es wolle beinhart hätte mitschleppen müssen… um es dann vielleicht doch noch irgendwann einmal irgendwie am Markt von 10 auf 30 Prozent zu pushen und dann in solch einem doch relevantem Ausmaß auf Dauer fest etablieren zu können…
…sodass zumindest der treueste Kern der Windows-Desktop-User nicht zu einem Wechsel auf ein Fremdsystem gezwungen wäre… und bei den bereits Abgewanderten in wieder besseren Zeiten die Chance auf eine eventuelle Rückkehr bestehen bliebe…