Microsoft Teams für Windows 10 Mobile wurde eingestellt. Die mobile App für Microsofts eigene Plattform wird nicht länger unterstützt und Nutzern wird empfohlen, das mobile Smartphone-System zu wechseln.
Ursprünglich sollten Microsofts Business-Apps für das Business-System Windows 10 Mobile bereits am 20. Mai 2018 abgeschaltet werden. Der Konzern gewährte den Nutzern allerdings eine Gnadenfrist bis zum 20. Oktober 2018. Diese ist also längst verstrichen, die App ist seit Juni 2019 nicht mehr erhältlich und laut Microsoft funktioniert die App nicht mehr.
Microsoft Teams: Ein Untoter auf eurem Smartphone
Das Unternehmen scheint uns allerdings nur die halbe Wahrheit erzählt zu haben. Wie uns WindowsArea.de-Leser Gernot per Tipp mitgeteilt hat, funktioniert die App im Grunde weiterhin. Nur kann man sie eben nicht nutzen.
Wie seine Screenshots belegen, schickt die App weiterhin Benachrichtigungen und sogar die Live Tile ist noch nutzbar. Das bedeutet: Die App ist im Hintergrund vollständig funktional, kann Nachrichten vom Dienst abrufen und die Schnittstellen funktionieren perfekt.
Startet man die App allerdings, so wird den Nutzern jedoch nur eine Info angezeigt, dass Microsoft Teams auf Windows Phone nicht mehr unterstützt wird. Diese Info lässt sich nicht umgehen oder überspringen. Dahinter verbirgt sich unserer Meinung nach eine vollständig funktionierende Microsoft Teams-App.
Gernot sagt uns, dass er weder neue Funktionen braucht, noch wirklich wert legt auf die Updates. Er möchte lediglich die Grundfunktionen von Microsoft Teams unter Windows 10 Mobile nutzen können. Nachdem Microsoft allerdings per Update diese Zeitbombe implementiert hat, geht das nun nicht mehr.
Kann man Microsoft Teams noch nutzen?
Die Frage, ob Microsoft Teams unter Windows 10 Mobile noch irgendwie genutzt werden kann, müssen wir aktuell leider mit einem Nein beantworten. Das liegt ganz einfach daran, dass uns momentan kein inoffizieller Download einer älteren Version der App bekannt ist, wo dieser Begrüßungsbildschirm noch nicht implementiert wurde. Wir werden uns hierzu allerdings noch schlau machen und einen weiteren Artikel zum Thema schreiben, sollten wir irgendeine andere Möglichkeit finden, die App wieder instand zu setzen.
Danke an Gernot für den Tipp!
gibt es diese Anwendung für Windows 10 (noch)?
Kann man denn im Actioncenter noch auf Benachrichtigungen antworten? So wäre zumindest eine gewisse aktive Funktion noch gegeben.
Tja, mir fehlt eigentlich nur Teams, ansonsten habe ich für meine Bedürfnisse noch alles auf meinem 950 am laufen ….
In Anbetracht der düsteren und ungewissen Zukunft ist es eigentlich gar nicht mehr so relevant, ob da vielleicht das eine oder andere Notwendige gerade noch läuft… oder mancher Nutzer da noch möglichst lange durchhalten will…
Das ist ganz nett aber letztendlich vergebliche Mühe!
Da jetzt noch „durchzuhalten“ machte nur Sinn, wenn da der Launch eines brauchbaren Ersatzes zumindest schon angekündigt wäre und jetzt schön langsam in zeitlich absehbare Nähe rücken würde.
In einem solchen Fall, würde Microsoft aber alles daran setzen, um die Nutzer bis zum Wechsel auf das Nachfolge-System möglichst zusammen- und zufrieden bei der Stange zu halten und auf den Wechsel gut vorzubereiten und nicht wie jetzt, sozusagen mit dem Besen endgültig für immer von Bord zu kehren…
In einem solchen Fall hätte man auch WM und die Lumias voll am Leben erhalten.
Das heißt, dass es für Microsoft ohnehin schon klar und beschlossene Sache zu sein scheint, dass der Großteil der jetzt Abwandernden und schon Abgewanderten ohnehin nie und nimmer zur Zielgruppe des kommenden kategoriensprengenden „Wunder-Windows“ gehört oder dafür auch nur in Frage käme.
Wem das da vielleicht noch immer nicht klar ist:
Microsoft hat sich da offenbar mit Google endgültig ins Bett gelegt…
Und täglich grüßt der Tod. Ich bin gespannt wie lange MS jetzt noch Skype für W10M unterstützt wenn man sich die Vergangenheit betrachtet, war dort MS immer sehr schnell bei dem beenden des Supports.
Ich glaube bei Skype für Windows 10 Mobile ist es so wie bei den meisten anderen Apps: Sie wurden vom Hersteller vergessen. Seit Monaten gab es keine Updates mehr etc. pp. Sobald Microsoft irgendwas im Backend ändern sollte, wird mit Sicherheit auch der „Support“ fallen gelassen.
Meine Freundin hat noch ihr Lumia 550 und wir kommunizieren mittels Skype. Aber es ist furchtbar! Am Besten, man schickt einfach nur Text. GIFs, Emojis, Sonderfunktionen usw., das alles funktioniert nicht. Und mit der Zuverlässigkeit ist es auch so eine Sache. Manche Nachrichten bekommt sie erst Stunden später als neu angezeigt. Wenn es wichtig ist, schicke ich eine SMS mit „Skype!“. 😀
Bei den ganzen Problemen, warum nutzt ihr dann noch Skype?
Zum Trotz letzte Woche ein neues Lumia 1520 gekauft da mein Ex 950XL ein Batterie Gau hatte. Hab jetzt CU1703 drauf, ist mir sicherer als 1709 wegen eventuelle WEGEKEL Bugs vom Praktikanten und laeuft super. Benutzte ihn als Daily driver. Android Nubia ist Backup. Die koennen mir emfehlen was sie wollen und bleibe bei Win mobile.
Meine Güte…ich freue mich schon bei fast jeder zweiten Meldung hier, immer mehr auf mein neues Smartphone…W10M ist sowas von Tot…ich weis es funktioniert noch…aber es hätte noch viele Baustellen und es gibt nichts neues mehr dafür.
MS wird meiner Meinung nach nichts Mobiles mehr bringen…so blöd können selbst die nicht sein…jetzt alle User vertreiben und dann sollte wieder jemand zurück kommen oder gar Unternehmen wieder drauf aufspringen?!?
Also für mich steht fest, kommt nichts mobiles mehr, wechsle ich vollständig zu Google. 🙁
Ich wünschte mir, Nadella käme diese Drohung zu Ohren… 😉
Aber vielleicht bekommt er dann pro erwiesen voll Abgewandertem zumindest eine kleine Entschädigungs-Prämie, was sich dann ganz schön summieren könnte…
…vollständig zu Google..???
Dafür müssten für mich aber schon einmal die Chromebooks einen echten vollwertigen Desktop aufweisen, wo man, wie bei Windows über die gesamte Display-Oberfläche Dateien, Verknüpfungen, Links, Ordner und auch kachelartige Widgets nach Belieben frei verteilen, verschieben, neu anordnen und auch ineinanderschiebend zu Ordnern zusammenfassen kann…
Das wär’s, um damit echt arbeiten zu können und alles Wichtige und gerade in Arbeit Befindliche an einem Ort übersichtlich vor Augen zu haben… Bevor man es dann mal archivierend in diverse Unterordner und/oder in die Cloud verschiebt…
So etwas relativ Einfaches müssten doch die begnadeten Zauberer auch noch hinkriegen!… 😉
Google wäre erst dann, aber dann auch wirklich (auch ohne Verfügbarkeit echter klassischer Programme) eine echte Option für normale Consumer!
Da hab ich aber die starke Vermutung, dass das ohnehin schon im Rahmen von „Fuchsia“ längst vorgesehen ist…
Ein in der Fachpresse positiv bewertetes „Fuchsia“ könnte dann sozusagen zeitverzögert eine schon seit längerem durch den Frust langzeitlich genervter Windows-User aufgestaute Consumer-Abwanderungs-Lawine auslösen…
…und nebenbei auch noch die fatale Nadella-Ära umgehend abrupt beenden…
Ein solcher „Fuchsia“-Hype, noch zusätzlich befeuert durch den Eifer microsoft-kritisch eingestellter, junger und natürlich android-affiner Markt-Verkäufer, welche da von dem aggressiv beworbenen von Google in den Markt gedrückten neuen System geradezu schwärmen werden…
„…Windows-Nutzern wird empfohlen, das mobile Smartphone-System zu wechseln“!
Glauben die vielleicht ernsthaft, dass sie trotz einer solchen de facto Nötigung der Userschaft letztendlich von eventuell infolge eintretenden Nachteilen verschont bleiben…?
Das ist doch bloß allzu kurzsichtiges Wunschdenken!
Denn was ist, wenn mir nach dem Wechsel vom neuen Smartphone-Betreiber umgehend ein vollständiger OS-Wechsel „empfohlen“ wird oder ich in weiterer Folge von ihm dazu sogar vehement oder gar „nötigend“ aufgefordert werde…?
Wird dann von mir erwartet, dass ich da standhaft und loyal bleibe?
…Ah ja, Google musste sich da als Gegenleistung für die abgetretenen Schäfchen verpflichten, diese nicht offensiv vollständig abzuwerben. 😉
Nein, Teams auf Mobile funktioniert leider nicht mehr.
Habe eine ältere Version 1.0.37.0
Sie startet OHNE die ominöse Meldung, aber keine der Funktionen kann eine Verbindung zu den Servern herstellen.
das ist komisch, denn anscheinend funktioniert sie ja bei manchen Nutzern, wenn man noch eingeloggt ist.
Spielt das eine Rolle? Microsoft hat den Support eingestellt weil Sie keine Tests mehr auf dem alten Stand durchführen d.h. das Ding kann mit jeder Änderung obsolet werden. Wer eine Software dann weiterhin nutzt muss auf alles vorbereitet sein z.B. Datenverlust oder sonstige Fehler.