Acer ist nicht gerade bekannt als Hersteller von Business-Geräten, wird dieser Bereich vorrangig von den Lenovos ThinkPads, Dell Latitudes und HPs EliteBooks dominiert. Dennoch werden viele Acer-Produkte im Unternehmens- und Education-Bereich gerne eingesetzt aufgrund ihres häufig sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses.
Hierzu zählt auch die TravelMate-Reihe, welche der Hersteller nun um das neue Acer TravelMate P614-51 erweitert hat. Hierbei handelt es sich um ein High-End Notebook mit 14-Zoll Display, womit es der Hersteller auch mit Lenovos ThinkPad-Serie aufnehmen will.
Das Acer TravelMate P614-51 verfügt über ein schlankes und leichtes Gehäuse, das aus einer Legierung aus Magnesium und Aluminium besteht. Es ist mit einer Tiefe von 16,6 Millimetern recht schlank und mit einem Gewicht von 1,1 Kilogramm außerordentlich leicht. Durch die robustere Legierung sollte das Gerät auch deutlich mehr aushalten als herkömmliche Alu-Notebooks und es ist auch nach dem MIL-STD 810G-Standard zertifiziert.
Das 14-Zoll FullHD-Display verwendet die IPS-Technologie und es kann auf bis zu 180 Grad umgeklappt werden. Die Tastatur bietet eine Hintergrundbeleuchtung und das Glas-Touchpad ist Gorilla Glass geschützt.
Acer TravelMate P614-51 Hardware
Das robuste Business-Notebook soll sich für Acer vor allem für Geschäftsreisende eignen und mit einer Laufzeit von bis zu 20 Stunden sei es sogar für die Arbeit auf interkontinentalen Flügen geeignet. Das natürlich sofern man im Flugzeug dafür Platz findet.
Ausgestattet sind die Geräte mit Intel Core i7-Prozessoren der 8. Generation, bis zu 24 Gigabyte an DDR4-Arbeitsspeicher und einer optionalen Nvidia GeForce MX250. Das Notebook ist für Skype for Business zertifiziert und in der Pressemeldung wird sogar das Cortana-Feature von Windows 10 beworben.
Windows Hello wird vom Notebook standardmäßig unterstützt und es gibt einen Fingerabdruck-Sensor im Start-Knopf sowie eine Infrarot-Kamera für die sichere Gesichtserkennung des Systems. Beim Acer TravelMate P614-51 handelt es sich um einen Always Connected-PC und es gibt auch ein eSIM-fähiges LTE-Modem. Dank USB-C samt Thunderbolt 3, USB Typ-A, MicroSD-Slot, HDMI und Ethernet ist das Notebook in Sachen Anschlussmöglichkeiten ebenfalls sehr reich ausgestattet.
Das schlanke und leichte Business-Ultrabook wird es ab Preisen von 1.199 Euro geben und in Deutschland soll es ab Juni 2019 verfügbar sein.