Windows 10 ARM kann seit einigen Monaten auf dem Lumia 950 und Lumia 950 XL installiert werden. Das Community-Projekt hat in der Zeit enorme Fortschritte gemacht, sodass auf dem größeren Modell bereits WLAN, Mobilfunk und die GPU-Treiber funktionstüchtig sind.
Offiziell gibt es keinerlei Unterstützung von Microsoft für das Projekt. Das Unternehmen ignoriert die einstigen Flaggschiff-Smartphones sowie auch das eigene mobile Betriebssystem so gut es nur geht. Dennoch scheint es einige Fans des Projekts auch innerhalb des Unternehmens zu geben.
Mark Russinovich ist langjähriger Microsoft-Mitarbeiter und heute als Chief Technical Officer (CTO) für Azure beschäftigt. Er ist ein sehr hochrangiger Mitarbeiter des Unternehmens und schrieb noch im Jahr 1996 die Sysinternals Utilities, ein Diagnosewerkzeug für Windows-Betriebssysteme. Die Sysinternals Suite enthält eine Vielzahl an Programmen, womit sich Fehler oder Ungereimtheiten im Windows-System untersuchen lassen.
Auf Twitter zeigte Russinovich nun sein Programm unter Windows 10 ARM her. Die Besonderheit hierbei ist, dass der Prozess Explorer dabei nicht auf einem herkömmlichen Windows 10 ARM-Laptop oder Tablet läuft, sondern auch dem Microsoft Lumia 950 XL. Der Microsoft-Ingenieur hat sich also auch die Mühe gemacht und hat Windows 10 ARM auf sein Lumia 950 XL installiert. Damit hat zumindest ein Microsoft-Mitarbeiter gewisses Interesse an diesem Community-Projekt gezeigt.
Für die Entwickler des Projekts ist dies höchstens eine Bestätigung, dass deren Arbeit auch bei Microsoft wahrgenommen wird. Offizielle oder inoffizielle Unterstützung durch die Mitarbeiter des Unternehmens dürfen sich die Modder allerdings nicht erwarten. Wenn ihr selbst ein Lumia 950 oder Lumia 950 XL euer Eigen nennt, könnt ihr das Projekt dank unseres Video-Tutorials ganz einfach für euch selbst ausprobieren.
Quelle: Twitter
Mark Russinovich for CEO!!!
Ich bin noch immer der Meinung, dass man W10M noch weiter hätte unterstützen müssen, bis eben ein „Nachfolger“ zur Verfügung steht. W10ARM mit einem guten Tablet Modus könnte zumindest das Lumia 950 XL ziemlich praktisch weiterleben lassen. Das HP Elite X3 könnte davon sicher auch profitieren. MS hat sich leider keinen Gefallen damit getan die Menschen da zu treffen wo es weh tut – bei ihren Smartphones ? man merkt es ja auch bei den UWP Apps. Wobei hier die gesamte Produktpalette profitiert, die meisten es aber eben leider immer nur auf’s Smartphone projezieren ?
Mal ehrlich: Als man WM vorschnell zum Auslaufmodell erklärte, dachte man doch gar nicht, dass da jemals noch etwas in der Art kommen würde oder auch nur kommen könnte und heute weiß man das offensichtlich auch noch nicht so genau…
Jedenfalls kommt da nichts mehr, was als typisches Smartphone für den bestehenden Consumer-Massenmarkt auch nur halbwegs taugen würde!
Und sich da vielleicht selbst einen völlig neuen Markt schaffen zu können, wie es seinerzeit mit dem iPhone gelang, ist bloß abgehobenes Wunschdenken.
Eine solche vielbeschworene völlig neue „Gerätekategorie“ mit vollem Windows-„Lite“, -„Cloud“ oder wie auch immer um vielleicht €1000,- aufwärts würde ein zwar hochgradig feines, aber wiederum bloß sehr begrenztes Nischendasein führen und wäre somit zur Beeinflussung der weiteren Marktentwicklung in Microsofts Sinn irrelevant.
Und was das Problem betrifft, treuen Usern wehgetan und sie vertrieben zu haben, heißt es immer: Consumer bringen doch ohnehin keine Gewinne! Na dann…
Für mich hat Windows Mobil an sich schon potential, das Grund Problem ist eigentlich nur, das es so wenige Apps gibt, was den Consumer auch bitter schmeckt.
Da ich ein Smartphone nutzte und kein Tablett brauch es aber nicht so vieles drum herum, was braucht schon ein Smartphone!? (Telefonieren, Schreiben, Surfen)
Ich selbst habe ein Android Smartphone und ich könnte jedesmal kotzten wenn ich das benutzte.
Wenn Microsoft; Windows Mobil OpenSource oder ein ähnliches Projekt geben würden, was OpenSource wäre, wäre ich sofort dabei. Mitzuwirken, ect.
Da bekommt W10ARM doch noch einen Sinn…
Es wäre toll wenn ich mein Lumia 950 XL als Tablet-Ersatz verwenden könnte. Telefonie sollte halt funktionieren und der Akku schon eine Weile durchhalten…..
So etwas grenzte ja fast schon an Missbrauch der 950er-Hardware! 😉
Windows-Tablets gibt es da schon für wenig Geld…
Meine Lumias liegen da schon alle schön aufgebahrt und voller Erinnerungen in der Lade…
Verwende es doch einfach weiterhin zumindest eingeschränkt oder auch nur als tolle Compact-Cam!