WhatsApp hat kürzlich eine schwerwiegende Sicherheitslücke im eigenen Dienst entdeckt. Angreifer konnten dabei mittels eines einfachen Anrufs über die App Schadsoftware auf dem Smartphone des Nutzers installieren.
Betroffen waren von der Lücke sämtliche Betriebssysteme, die theoretisch darüber hätten angegriffen werden können. Dazu zählt auch Windows 10 Mobile. Die Attacken wurden gezielt auf einige, wenige Nutzer durchgeführt, vermutlich im Auftrag von Staaten. Dabei wurde mit Pegasus eine iPhone-App installiert, welche über Sicherheitslücken im System die vollständige Kontrolle über die Apple-Smartphones erlangen kann. Angegriffen wurde damit laut Forschern auch ein Anwalt für Menschenrechte aus Großbritannien, welcher Journalisten aus Mexiko, Regierungskritiker verschiedener Staaten und einen Saudischen Dissidenten vertritt. Wer die Angriffe durchgeführt hat, ist unklar. Die Ersteller dieser Spyware müssen sich nun vor Gericht dafür verantworten, dass ihre Software gegen illegitime Ziele eingesetzt wurde.
Unterdessen hat auch die Windows 10 Mobile-App das Update für die kritische Sicherheitslücke erhalten. Obwohl die App der Facebook-Tochter nicht mehr weiterentwickelt wird, ist die App heute dennoch im Store auf Version 2.18.348 aktualisiert worden. WhatsApp wird Ende des Jahres die Unterstützung für Windows Phone vollständig einstellen, wobei die Entwicklung neuer Funktionen bereits aufgehört hat.
Dass die Lücke behoben wurde, ist zweifellos sehr erfreulich. Bekannte Schadsoftware, die Windows 10 Mobile-Geräte infizieren kann, gibt es übrigens nicht. Selbst die CIA sah es entweder nicht für notwendig oder hatte kein Mittel, um das mobile Betriebssystem von Microsoft zu knacken.
Danke an alle Tippgeber!
Hab’s heute früh gesehen in den Updates… Dankeschön ☺
Danke für den Tipp… WhatsApp nutze ich eh nicht. ?
Neuer Meme: Jeder, der WhatsApp nicht nutzt, muss es immer am Ende anfügen.
So wie die Leute, die Arch Linux nutzen. „btw I use arch“. Wer kennt es? ?
Ich nutze diesen Whatsdreck ebenfalls nicht 🙂 .
Immerhin behandelte Whats Dreck die Windows Plattform als einziger Anbieter erstklassig. Besser als Microsoft selber. Und immerhin hat WP für Windows Phone noch Features bekommen, als alle anderen Silverlight Messenger bereits eingestellt waren.
Das ändert aber nichts an den AGB, die Du mal bestätigt hast, und dass jeder, der WA nutzt, den Datenschutz all seiner Kontakte, die auf Grund von Gehirn einschalten nicht bei WA sind, mit Füßen tritt.
Nur weil es die Windows-Plattform super unterstützt heißt es noch lange nicht, dass die Software ebenso super ist. Ich bezeichne das Stück Software eher als Seuche.
Die Windows App von WhatsApp ist zweifellos sehr gut. Das einzige, was ihr an WhatsApp nicht mögt, sind die AGBs. Und vielleicht das fehlende Cloud Konzept.
Verglichen mit Telegram ist WhatsApp nicht gut. Alleine der Funktionsumfang ist bei WhatsApp ziemlich marger.
Der beste Messenger ist für mich nach wie vor Signal.
Telegram Silverlight hatte leider nie einen größeren Funktionsumfang als WhatsApp Silverlight. Telegram ist nur viel besser wegen Unigram.
Kann ich nicht nachvollziehen. Unigram bietet doch jetzt erst wirklich mehr Funktionen, als die alte Silverlight App, die schon seit Oktober nicht mehr weiterentwickelt wird. Auf dem Desktop ist die offizielle Anwendung immer noch viel besser als Unigram und wird es auch wegen den UWP-Beschränkungen wohl auch (noch lange) bleiben.
Zu WhatsApp, ich wüsste nicht, was ich ohne Bots mittlerweile machen soll, auch das man keine Themes hat und der Dienst nicht für die gleichzeitige Nutzung auf mehreren Geräten konzipiert ist ist einfach ein No-Go.