Mit Windows 10 ARM beginnt für Microsoft eine neue Ära im mobilen Computing. Das Unternehmen setzt diesmal mit ARM allerdings auf mobile PCs und nicht mehr auf Smartphones.
Den verwaisten Windows 10 Mobile-Geräten könnte das neue System allerdings neues Leben einhauchen, sofern den Entwickler weitere Fortschritte bei der Kompatibilität gelingen. Das Microsoft Lumia 950 XL hat sich zum Vorzeige-Projekt entwickelt, unterstützt es doch mit Windows 10 ARM bereits WLAN, den GPU-Treiber und seit Neuestem auch Telefonie sowie den Versand von SMS.
Ein anderer Entwickler arbeitet unterdessen an einem mobilen Interface für Windows 10 ARM, welches die Nutzung auf Smartphones verbessern soll. Die MobileShell für Windows 10 ARM verfügt über eine Statusleiste wie Windows 10 Mobile, über veränderte Onscreen-Tasten und nun auch ein Interface zum Führen von Anrufen. Es gibt ein Telefon-Tastenfeld, wo ihr die gewünschte Nummer eingeben könnt, die ihr anrufen möchtet. Das Interface ist zweifellos noch sehr einfach, aber durchaus funktional. Zudem taucht das Anruf-Interface nun auch direkt auf, wenn ein Anruf eingeht. All das sind üblicherweise nicht Funktionen, die Windows 10 standardmäßig bietet.
Entsprechend sind die Fortschritte in diesem Bereich durchaus beeindruckend, wenn man in Betracht zieht, dass das Projekt nicht offiziell von Microsoft entwickelt wird.
Quelle: Twitter
Ich habe bei mir leider Probleme. Kommt immer nur der rote Hintergrund mit dem Pfeil beim flashen.
Hm, wäre das jetzt 2006, dann wäre revolutionär. Aber wir haben 2019!!??
Auf solche Art „revolutionär“ zu sein, wäre 2006 auch für Microsoft selbst gar nie möglich gewesen, denn sie ahnten nicht einmal im Entferntesten, dass da etwas mit „Touch“-Bedienung, Onscreen-Tastatur und Apps ihnen bald ganze Marktbereiche abgraben und die Zukunft beherrschen würde.
Denn nicht einmal Googles cleverer, damals noch im Apple-Aufsichtsrat sitzender Eric Schmidt bekam dort von der anstehenden technologischen Revolution und Zeitenwende etwas mit…
Die Idee zu Microsofts 2008 geplanten und dann leider 2010 wieder verworfenen „Courier“-BookletPC mit Stylus- und Touchbedienung kam ihnen erst deutlich NACH dem iPhone-Launch!
Ich würde mal sagen selbst 2012 wäre das ziemlich fett gewesen und sogar 2019 gabe es sowas noch nicht wirklich. Ein desktop system mit einer eigenen benutzeroberfläche auf dem smartphone? Höchstens ubuntu phone hat sowas. Alle anderen spielen das spiel so nicht und ich bin besonders beeindruckt, weil es eben ein community projekt innerhalb von was – Einigen monaten(?) ist. Mehr als cool und sehr, sehr interessant für jeden, der wie ich zB einfach nur ein featurephone+ benötigt und am liebsten nicht völlig durchleuchtet sein möchte. Bei nem l950xl hat man auch heute noch eine sehr potente und konkurrenzfähige kamera und wenn ich zB zur entwicklung von w10arm auf dem one plus oder ähnlichem schiele, wäre sogar ein updatepath möglich. Sehr, sehr coole sache! Wäre super cool. Nur whatsapp müsste wirklich WA als uwp bringen (wird ja gemunkelt und erste screens gabs auch schon). Wenn das klappt, bin ich dabei mindestens bis (wenn das überhaupt passiert) ms doch noch was eigenes mit core os bringt, was aber erst 2020 (wenn überhaupt) passiert soweit ich weiss.
Du machst das wirklich von WhatsApp abhängig?
Ich hab zuviele leute, auf allen möglichen platformen, denen ich keine anderen messenger aufschwatzen kann. Threema, telegram und vieles mehr haben zwar einige, aber ist einfach hauptkommunikationsplatform. Ich halt zwar wenig von facebook, aber da komm ich nich ganz aussen rum. Kann aber sein, dass sich das wandelt und dementsprechend sich das verändert, aber zZ geht es kaum ohne.
Sehr cool ? muss bei Gelegenheit mal meine sim ins XL packen und schauen, wie es funktioniert. Deploy hat heute mit Deployer v2.5 und Windows 10 build 18898 gut funktioniert