Die mobilen Outlook-Apps für Android und iOS zählen zu den besten Mail-Apps auf dem Markt. Zum Launch hatte der Blog The Verge die App sogar zur besten Email-App gekürt, selbst für Gmail-Nutzer.
Seitdem hat die Anwendung einige große Schritte nach vorne gemacht und im Laufe der Jahre hat Microsoft weitere Verbesserungen implementiert. Dass man dieses Angebot für alle Kunden nicht ganz kostenlos anbieten will, dürfte von Anfang an klar gewesen sein.
Microsoft hat nun nämlich damit begonnen, die mobilen Outlook-Apps für Android und iOS zu monetarisieren. Wer kein Office 365-Abonnement hat, wird langsam Werbeanzeigen im Posteingang der Email-App sehen. Die Anzeigen befinden sich oberhalb der Emails im Posteingang und sind klar davon getrennt und erkennbar als Werbung gekennzeichnet. Im Vorjahr hatte Microsoft bereits mit Werbung in Outlook Mobile „experimentiert“. Diese Werbeanzeigen ließen sich damals einfach über eine Wischgeste nach links und rechts entfernen lassen. In Zukunft könnten die Anzeigen permanent angezeigt werden, wenn die Neuerung für weitere Nutzer ausgerollt wird.
>
Nutzer der kostenlosen Version von Outlook, sprich jene Kunden, die kein Office 365-Abo besitzen, dürften von dieser Veränderung natürlich gestört werden. Immerhin war die Anwendung bislang kostenlos und werbefrei. Dass man nun Jahre nach dem Launch einfach so Werbung implementiert, dürften nicht alle Anwender verstehen.
Was haltet ihr von diesem Schritt? Ist es für euch verständlich, dass Microsoft nun Werbung anzeigt?
via mspu
Werbung… welche Werbung? PI-Hole sei’s gedankt ;=)
Wem es nicht passt, dass Microsoft seine Apps und elementare Office-Dienste zum Glück nicht mehr einzeln verkauft sondern zu eine Winzig-Preis als Abo im Bündel, kann ja Thunderbird o. ä. benutzen, oder Gmail oder die Mail Apps von 1&1, gmx, Web.de. Vielleicht sind die werbefrei, wenn man an die ein Vielfaches im Jahr nur für das Email-Postfach bezahlt…
Es kommt immer darauf an. Warum soll ich für ein Abo bezahlen, wenn ich nur Outlook nutzen möchte bzw. die anderen Programme nicht brauche?
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, daß die Outlook-App zu den besten Mailapps gehören soll, zumindest auf Android. Ich nutze eine „richtige“ Mailapp, dank Kauf natürlich werbefrei, insofern ist alles gut.
Ist doch klar, dass Microsoft Geld damit verdienen möchte, die Mitarbeiter machen die Arbeit ja nicht (nur) zum Spaß. Und jeder kann dann selber entscheiden, sind mir die Funktionen die Werbung wert – was ja echt noch quasi kostenlos ist. Oder nutze ich lieber etwas kostenloses bzw. anderes.
Geht gar nicht. Dann sollen die für nicht Abo-Kunden eine Bezahl-Option zum dauerhaften entfernen der Werbung implementieren.
Es gibt diese Option doch, nennt sich Office 365. 😉
Ja um in noch einem Abo gefangen zu sein mit Programmen die ich nicht brauche?
Wem ein Office365 Abo zu teuer ist (was angesichts der Produkt, die man dafür bekommt und der Tatsache, dass man genügend Optionen hat, nicht den vollen M$-Preis bezahlen zu müssen, ein Witz ist), der soll einfach mit Werbung leben … das ist so typisch für die Smartphone-Generation: nichts leisten wollen aber alles geschenkt …
Ich bin ja bereit etwas zu bezahlen, nur nicht für das volle Abo, welches ich nicht brauche. Was soll ich mit Word, wenn ich privat vielleicht ein Dokument pro halbes Jahr verfasse? Was soll ich mit Excel, wenn ich es privat nicht brauche? Die letzte PowerPoint Präsentation, die ich erstellt habe, war im Jahr 2013. Für meine privaten Zwecke benötige ich kein MS Office. Jedoch würde ich gerne Outlook auf meinem Handy werbefrei benutzen.
„was angesichts der Produkt, die man dafür bekommt und der Tatsache, dass man genügend Optionen hat, nicht den vollen M$-Preis bezahlen zu müssen, ein Witz ist“
Man muss nicht den vollen Preis zahlen, man kann auch günstig eine Volumenlizenz als Privatperson kaufen und ob ein Abo für den Preis für die Funktionen ein Witz ist, ist ja wohl sehr relativ.
https://www.borncity.com/blog/2018/11/04/gebrauchtsoftware-volumenlizenzen-auch-fr-privatnutzer/
Nicht auffällig hin oder her… sowas geht gar nicht…. Der Oberburner war die Werbung unter Windows im Startmenü. ?
Bei Apps kaufe ich lieber für 2-3€ eine App, als diese Anzeigen ständig sehen zu müssen.
Und warum bitte soll „sowas“ nicht gehen? Ich finde es vollkommen gerechtfertigt, für ein Toppprodukt, das nichts kostet, Werbung in Kauf nehmen zu müssen. Und wenn man die nicht will, dann muss man sich halt den (vergleichsweise) geringen Betrag leisten … Schnorrer – und dazu gehören für mich alle, die harte Arbeit nicht honorieren wollen – haben hier keinerlei Mitspracherecht. Und wem es nicht passt, der kann sich ja nach einem kostenlosen und werbefreien Alternativprodukt umschauen …
Die Mentalität ist aber doch so, dass lieber Werbebanner in Kauf genommen werden, als dass der Entwickler für seine Arbeit gleich den Preis bezahlt bekommt. Dafür zahle ich gerne und bin sicher nicht der einzige. Allerdings ist eben der Mehrheit der User wohl eben doch „geiz-ist-geil“ lieber.
Wundert mich, dass es so lange gedauert hat… Aber mir eh Wurscht, da ich eine Home Lizenz habe…??