Mit dem Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis möchte Microsoft eine vollumfängliche Web-Software für Unternehmenskunden bereitstellen. Wo heute Chrome für moderne Webseiten eingesetzt wird, soll die Blink-Engine für Kompatibilität sorgen. Ein Internet Explorer-Modus soll dagegen für alte Unternehmensseiten zur Verfügung stehen.
Der Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus des Chromium Edge ist bereits aktiv in Arbeit bei Microsoft und sollte in den kommenden Wochen schon funktionieren. Entsprechend stellt sich natürlich die Frage, ob der Internet Explorer nicht künftig aus Windows 10 verschwinden würde.
Diese Frage beantwortete Microsoft in einem kürzlichen Reddit AMA mit einem klaren „Nein.“ Man habe keine Pläne, den Internet Explorer 11 aus Windows 10 zu entfernen. Der Browser wird weiter unterstützt und zwar bis zum Ende des Supports des Betriebssystems.
Mit dem neuen Microsoft Chromium Edge wird Microsoft noch einen weiteren Browser zu Windows 10 hinzufügen. Zwingend leichter machen solche Maßnahmen ein Betriebssystem bekanntlich nicht. Immerhin wird der neue Chromium-Edge seinen EdgeHTML-Vorgänger für die Nutzer irgendwann entfernen. Dennoch bleibt die EdgeHTML-Webview für UWP-Apps weiter im System enthalten und wird weiter unterstützt. Gleichzeitig scheint auch der Internet Explorer 11 nicht verschwinden zu wollen.
Besonders in Hinsicht auf Windows Lite bzw. Microsofts Moden OS wird interessant, wie man es schaffen will, hier das System abzuspecken.