Wer ein älteres Bluetooth-Gerät mit seinem Windows 10-PC verwendet, der sollte vor der Installation der Patches unter Umständen einige Dinge überprüfen.
In einem Support-Dokument hat Microsoft nun nähere Details zu der Inkompatibilität der neuen Updates mit älteren Bluetooth-Geräten beleuchtet. Es geht dabei darum, dass Windows 10 mit einigen Geräten künftig die Verbindung verweigert. Alle unterstützten Windows-Versionen haben mit dem Juni-Patch eine entsprechende Aktualisierung bekommen.
Warum die Inkompatibilität?
Auf der Seite weist Microsoft darauf hin, dass diese Updates mit einigen älteren, unsicheren Bluetooth-Geräten inkompatibel sein könnten. Microsoft hat nämlich vor einiger Zeit eine schwerwiegende Sicherheitslücke in verschiedenen Bluetooth-Produkten gefunden, darunter auch in Googles Security Key. Diese Lücke ließ es zu, dass die Verbindung zwischen dem Sicherheitsschlüssel und dem PC von einem Angreifer abgefangen und von Angreifern zur Übernahme des Rechners genutzt werden kann.
Was können Nutzer tun?
Vorerst bleibt betroffenen Nutzer lediglich die Möglichkeit, die Updates nicht zu installieren. Viele ältere Geräte werden womöglich kein Firmware-Update erhalten und wer diese weiterverwenden möchte, solange es noch geht, muss auf die neuesten Updates verzichten.
Empfehlenswert ist allerdings, sich schnellstmöglich darüber zu erkundigen, wann und ob der jeweilige Hersteller Updates für die eigenen Geräte ausrollen wird. Betroffen dürften Privatkunden mit älteren Bluetooth-Geräten sein sowie einige Nutzer von Sicherheitsschlüsseln. Besonders Letztere sollten eher nicht zögern und entweder die Schlüssel wechseln oder beim Hersteller nach Updates suchen.
via WindowsLatest