Microsoft ist mit Ende des letzten Jahres aktiv in die Entwicklung des Chromium-Projekts eingestiegen. Neben Google ist man nun das zweite, größere Unternehmen, das aktiv in die Entwicklung des Projekts investiert.
Chromium dient als Basis für den Chrome-Browser, allerdings neuerdings auch für Microsoft Edge und weitere Produkte kleinerer Hersteller wie Vivaldi. Daher ist es natürlich auch nur im Interesse der Redmonder, dass der Chromium-Kern weiter verbessert wird. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits einige Verbesserungen in Chromium implementiert.
Dark Mode Verbesserungen
Microsoft arbeitet beispielsweise daran, den dunklen Modus in Chromium zu verbessern. Dazu gehört die Verbesserung der Aura Tooltips, also jener Informationen, die angezeigt werden, wenn man den Mauszeiger über bestimmte Objekte bewegt. Bei der aktuellen Implementierung bleiben diese Tooltips immer weiß, selbst dann, wenn in Chromium das dunkle Design eingestellt ist. Das will Microsoft mit seiner neuen Implementierung nun ändern.
Andererseits hat Microsoft festgestellt, dass man bei Änderung der Größe von Elementen des Browsers in den Einstellungen für erleichterte Bedienung die Größe der Aura Tooltips nicht bestimmen kann. Auch hieran will Microsoft arbeiten.
Windows 10 Kontrastfarben
Wer für die Bedienung von Windows 10 erhöhte Kontraste benötigt, hat beim Browser aktuell keine allzu große Auswahl. Nur Microsoft Edge unterstützt aktuell das in Windows 10 integrierte Feature für erleichterte Bedienung.
Microsoft arbeitet nun auch für Chromium an einem Modus, das dem Betriebssystem die Möglichkeit erlaubt, gewisse Farben für den Browser festzulegen. Außerdem werden auch Webseiten, die hohe Kontraste unterstützen, daraufhin mit einer entsprechenden Option dargestellt.
Insgesamt scheint Microsoft demnach sehr fleißig an der Entwicklung des Chromium-Browsers beteiligt zu sein. Wenn Google die Änderungen abnickt, dürften die von Microsoft entwickelten Verbesserungen bald auch in Chrome sowie anderen Chromium-basierten Produkten zu sehen sein.
via WindowsLatest / Quelle: Microsoft