
Nach Lenovo scheint auch Dell in den Markt mit Foldable PCs einsteigen zu wollen. Der Hersteller möchte einen PC bauen, welcher zwei Displays besitzen wird. Dies verrät ein aktuelles Patent des US-amerikanischen PC-Herstellers, welches nun veröffentlicht wurde.
Allzu alt ist das Patent nicht, stammt es den noch aus dem Februar 2018. Was Patente betrifft, ist das noch relativ aktuell. Demzufolge arbeitete man bei Dell an einem Dual-Display Gerät mit Windows 10. In der Mitte besitzt das patentierte Gerät ein Scharnier, sodass es wie ein Notebook in zwei Hälften getrennt ist und auch zu einer Art Tablet gefaltet werden kann.
Dass 2-in-1-Gerät von Dell mit den zwei Displays erinnert jedenfalls an zahlreiche Patente, die wir in der Vergangenheit bereits von Microsoft gesehen haben. Microsoft scheint mit seinem „Windows Lite“-System entsprechende Formfaktoren fördern zu wollen. Lenovo hat bereits vor einigen Monaten ein Foldable mit Windows 10 vorgestellt, welches allerdings mehr als unfertig aussieht bisher. Mit Dell könnte ein weiterer Hersteller in diesen Bereich einsteigen. Für das Windows-Ökosystem wäre eine breite Auswahl an entsprechenden Geräten jedenfalls nur nützlich, wenngleich noch gänzlich unklar ist, welche Zielgruppe Microsoft mit solchen Geräten genau ansprechen möchte.
via WindowsLatest


Macht bestimmt Spaß, die kleinen Buttons mit dem Finger zu bedienen. 😀
Weisst du schon wie der Composer für win lite/win core für so ein teil aussieht?
Nein, natürlich nicht.
Nach RT, Mobile und den ersten Screenshots von Lite erwarte ich aber nicht viel.
Microsoft kann mobil und einfach einfach nicht.
Mmh, Modern UI Apps auf Windows 8.x (mit oder ohne RT oder Phone) waren und sind bestens bedienbar auf Geräten mit Touchscreens. Windows 10 Mobile brachte erstmalig komfortable und einfach verständliche Bedienung auf Geräten mit Touchscreens kleiner 8 Zoll zusammen mit gleichzeitiger Nutzbarkeit im Desktop Bedienszenario bei angeschlossenem externen Monitor und Maus/Tastatur. Das betrifft sowohl die Gestaltung und Bedienung von Systemfunktionen als auch die von Modern UI Apps. Darüber hinaus wird seit Windows 10 das gleichzeitige Unterstützen des Touchscreen Bedienszenarios als auch das Desktop/Notebook Bedienszenarios auf dem selben Gerät besser unterstützt als mit jedem anderen konkurrierenden Betriebssystem, was n-in-1 Geräte in Formfaktoren mit Displays ab 8 Zoll überhaupt erst nutzbar macht. Insofern hat bislang überhaupt nur Microsoft gezeigt, daß die Firma Betriebssysteme liefern kann, die für solche Multifunktionsgeräte bestens geeignet sind.
Die bislang verbreiteten Konzeptbilder zum anstehenden Microsoft Lite Betriebssystem erscheinen jedoch im Vergleich zu den wegweisend modernen Design Aspekten bisher aktuellen Windows Versionen erschreckend einfallslos und rückständig.
Sie können es nicht durchhalten vielleicht und haben schlechte karten was ökosysteme und erwartungen angeht im mobilbereich, aber die betriebssysteme an sich als schlecht einzustufen find ich gewagt und ich glaub schon das sie können. Die frage ist ehr ob sie stark genug wollen. Das kann man mit derzeitig klarem nein beantworten.
Um damit halbwegs normal arbeiten zu können, ist ein kleines Ultrabook geeigneter und auch noch ausreichend mobil. Das Gespann Ultrabook in Kombi mit einem Smartphone (in der aktuell üblichen Art) als optimale Peripherie bleibt da weiter unschlagbar und ist daher auch so weit verbreitet.
So ein Falt-Ding ist zum Arbeiten zu klein und um es da schnell mal aus der Tasche zu holen, um etwas zu checken, zu erledigen, zu telefonieren… schon fast wieder zu groß und außerdem ist dafür Windows selbst in einer “Lite“-Version viel zu komplex und behäbig! Vom lästig-notwendigen Virenschutz schon einmal abgesehen…
Daher wird da die erreichbare besonders technikaffine Zielgruppe nur sehr bescheidene Ausmaße erreichen können.
Die in Redmond dürften da auch ein bisschen an Selbstüberschätzung leiden, was die künftige Unentbehrlichkeit von Windows im Consumer-Bereich betrifft.
Und die Rolle eines am Markt wieder voll mitspielenden Smartphones kann so ein Gerät à la “Surface-Phone“(wenn überhaupt “Phone“!) schon gar nicht übernehmen.
Wo steht hier was von smartphone/surface-phone im artikel? Der typische ansatz scheint ja zur zeit eher ultrabookgröße zu haben mit doppelter screenfläche. Hier wird nirgendwo von „kurz mal aus der Tasche ziehen gesprochen“. Woher weisst du bereits was win lite/core kann oder wie performant es sein wird? Externer Virenschutz ist dank win defender nicht mehr notwendig, wie die letzten reviews ja bereits gezeigt haben.