Microsoft soll am 2. Oktober während des eigenen Surface-Events neben den erwarteten neuen Generationen des Surface Pro und Surface Laptop auch einen gänzlich neuen Formfaktor präsentieren. Unter dem Codenamen Project Centaurus kennen aufmerksame WindowsArea.de Leser bereits das Dual Display-Projekt von Microsoft.
Einigen Gerüchten zufolge soll dieses Gerät im Frühjahr bereits einigen Mitarbeitern des Unternehmens gezeigt worden sein. Die Öffentlichkeit soll im Zuge des Surface Events 2019 dann ebenfalls teilhaben, heißt es. Mit dabei soll nicht nur das Dual Display-Tablet von Microsoft sein, sondern auch direkt das Windows Core OS. Dieses war sogar vor wenigen Tagen in Benchmarks gesichtet worden.
Ein neu veröffentlichtes Microsoft-Patent beschreibt nun den Prozess der Entwicklung dieses Geräts. Interessant ist hierbei, dass es sich um ein relativ neues Patent handelt. Diese werden bekanntlich erst nach relativ langer Zeit vom Patentamt veröffentlicht. Die aktuell beschriebene Technologie wurde von Microsoft im März 2018 registriert. Es ist somit tatsächlich noch vergleichsweise neu.
Beschrieben wird hierin eine Technologie, womit Microsoft die Problematik der Kühlung von Dual Display-Geräten beheben will. Das im Patent beschriebene Gerät erlaubt das Aufklappen des Geräts wie ein Buch. Insbesondere im zugeklappten Zustand soll die Kühlung demnach limitiert sein. Die Lösung laut Microsoft besteht darin, in beide Hälften des Geräts Sensoren zur Ermittlung der Hitze zu integrieren. Diese würden laut Microsofts Patent nicht nur unabhängig voneinander arbeiten, sondern aufeinander reagieren. Sobald eine der Display-Hälften eine Temperaturschwelle erreicht, soll die Prozessorauslastung gedrosselt werden und die Kühlung einschalten. Das soll somit selbst dann gelten, wenn nicht die Hälfte heiß wird, wo sich der Prozessor an sich befindet.
Microsoft scheint sehr vorsichtig zu sein, wenn es um die Umsetzung eines Dual Display-Geräts geht. Das Unternehmen scheint sich der Tatsache bewusst zu sein, dass so ein neuer Ansatz selbstverständlich auch gewisse Herausforderungen mitbringt. Beim Samsung Galaxy Fold hatte der Hersteller entsprechende Probleme unterschätzt. Die Microsoft-Patente deuten zwar grundsätzlich nicht zwingend auf einen Release hin, aber verraten jedenfalls, an welchen Technologien der Konzern arbeitet.
> Umfrage: Braucht Centaurus Android-Apps?
via WindowsLatest
So wie der anfängliche Boom der Tablets seit dem Trend zu 6+“-Phablets längst abgeklungen ist, wird auch aus solchen Dual-Diplay-/Doppel-Tablets nicht viel dabei herauskommen… Die Userschaft schätzt da zum richtigen Arbeiten noch allzu sehr eine echte Hardware-Tastatur. Microsofts krampfhaftes Suchen nach neuen Formfaktoren und nach halbwegs sinnvollen Funktionen für so ein zweites Display wird da als nette Spielerei vorbei am Massenmarkt schnurgerade bloß in die Sackgasse der nächsten hochspezialisierten Marktnische führen…
…oder die Leute finden es geil und stehen auf die Innovation. Du solltest lernen zumindest den Hauch eines Zweifels in Deine Vorraussagen einzubauen, sonst wird es, wenn doch mal was gelingt einfach ziemlich peinlich.
Apple-Denke: größere Handy-Displays als 3,5″ sind Unsinn, 2-in-1-Geräte sind so schwachsinnig wie ein Kühlschrank mit Toaster, Tastatur am Tablet braucht niemand, Stifte auch nicht, keinen Dark Mode,… einfach lächerlich, was die Apple-Bosse in der Vergangenheit einfach an abfälligen Äußerungen über Technologien und Trends, die sie verpennt haben, abgelassen habe.
Einfach den Markt = Verbraucher entscheiden lassen. Tut ja leider VW z. B. auch und produziert auf Teufel komm raus, was die Leute auf der Welt haben wollen (dicke SUVs mit großem Hubraum). Aber das ist ein anderes Thema.