Das letzte Windows Phone, das es tatsächlich auf den Markt geschafft hat, war das Wileyfox Pro. Der britische Hersteller war an dem Produkt selbst Bankrott gegangen. Während Windows 10 Mobile noch bis Mitte Dezember offiziell Updates bekommen wird, war die Einstellung rückblickend schon länger abzusehen.
Im Frühjahr 2016 hat Microsoft sein letztes, eigenes Windows-Smartphone vorgestellt, nämlich das Lumia 650. Das stimmt sogar bis heute. Denn das Surface Duo, mag es doch auch ein Surface Phone sein, läuft nicht mit Windows 10X. Stattdessen hat sich der Konzern für Googles Android entschieden.
Surface-Chef erklärt Entscheidung
Dass man im Jahr 2019 bzw. für den Release Ende 2020 nicht mehr auf Windows Mobile setzen würde, war abzusehen. Erwartet hatten Fans dennoch, dass im Falle eines Release eines kleinen Dual-Display Surface für die Hosentasche man dieses mit Windows 10X auf den Markt schicken werde.
In einem Interview erklärte Surface-Chef Panoy Panay nun seine Entscheidung. Er wurde auch gefragt, ob man darüber nachgedacht hatte, Windows Phone wiederzubeleben. Darauf antwortete er mit einem klaren Nein. „Im Endeffekt geht es heute darum, wo die Anwendungen sind, wo sich die Nutzer angesiedelt haben und wo auch die Entwickler sind – das ist hier. (Anm. bei Android)“, erzählte der Manager am Rande des Events.
Nadella distanziert sich von Windows
Satya Nadella distanziert sich sogar noch ein Stück weiter von Windows. Laut ihm ist das Betriebssystem nicht länger die wichtigste Ebene für das Unternehmen, denn der Fokus sei nun, den Nutzern ein Erlebnis unabhängig vom System zu bieten. Das sind zwar starke Worte für jenen Konzern, dessen Kerngeschäft jahrelang einzig und allein das Windows-Betriebssystem war. Tatsächlich muss man aber festhalten, dass beide Manager mit ihren Aussagen durchaus recht haben.
Android ist die Gegenwart und mittelfristige Zukunft von ultramobilen Formfaktoren. Das hat sich mittlerweile am Markt so etabliert und es gibt kaum realisierbare Möglichkeiten, diese Dominanz zu brechen. Langfristig sind Veränderungen möglich und Microsoft scheint bereit sein, das Geduldspiel auch mitzuspielen. Der Konzern scheint nämlich mit seinen Foldables eine ganz interessante Strategie zu verfolgen.
Unsere Zusammenfassung des Surface Events
Quelle: WIRED
Hier gibt es übrigens eine neue Petition auf change.org, die für eine Version des Surface Duo mit Windows 10X kämpft: https://www.change.org/p/panos-panay-satya-nadella-panos-satya-give-us-a-microsoft-surface-duo-running-windows-10x
Ob es was bringt weiß man natürlich nicht (bei sehr hohem Zuspruch vielleicht ja doch), aber schaden wird es wohl auch nicht. Wer sich als dafür interessiert, kann dort gerne mitunterstützen. Ist kostenlos (man kann auch spenden wenn man möchte, aber ist nicht notwendig)
Wie auch immer, ich führe bis Ende des Jahres noch mein Sailfish Experiment mit den Sony XA2 durch. Hauptgerät bleibt aber das 950XL.
Ich denke zur Zeit über ein Kauf des FXtec pro nach. Es kommt ja auch mit QWERTZ Tastatur. Ob ich darauf Android belasse bleibt fraglich. Denke eher nicht, es wird eher Sailfish oder Lineage OS sein. Apropos Lineage, was ähnliches wäre doch auch eine MS Option: Ein weitgehend Googlefreies Android, dann noch mit einem eigenem MS Android App Store von dem man „saubere“ Apps beziehen kann.
….Ach ich Träume schon wieder, woher soll soviel Phantasie bei MS herkommen?
Ich habe das FXtec pro bereits bestellt.
?
ja, brauche eine ordentliche physikalische Tastatur, wie damals bei meinem Nokia Communicator 9500.
Moin. Habe mal ein paar Fragen zu Sailfish und Lineage: Welches Android-OS ist denn am wenigsten google-belastet? Und welches scheint mehr Zukunft zu haben?
Tja, dann ist halt, ausser sie schmeissen wirklich glaubhaft aus Android Google-Spyware vollständig raus (das würde erklären warum sie noch bis nächstes Jahr Weihnachten brauchen, denn das ganze Betriebssystem is offensichtlich völlig verseucht), Microsoft bei Mobilgeräten auch nichts mehr für mich. Dann eben iOS.
Android 9 oder 10 mit jeweils neuestem Patch Level (siehe HMD Global) ist für mich das zurzeit stärkste und auch sicherste Smartphone-OS. Apple mit ihrem Walled Garden und ihrer regelmäßig demonstrierten sicherheitstechnischen Unfähigkeit und Unflätigkeit war für mich noch nie eine Option, wie für 90% der Smartphone-Weltbevölkerung…
Ich fühle mich im Enterprise-Umfeld und in der Microsoft Cloud unter Android und Windows sehr gut aufgehoben, und wer will, kann all diese (wohl bald 100) Apps auch unter iOS betreiben. Und ich habe auch kein Problem, Google Maps zu nutzen (ist so ziemlich das einzige) und die Zeitachse. Denn ich traue den Google-Entwicklern um Größenordnung mehr Köpfchen zu als den Entwicklern und Prozessen bei Apple.
Das kann und darf aber zum Glück jeder für sich selbst entscheiden. Und bei vielen iSheep bleibt mir meist ohnehin nicht viel mehr übrig, als denen ’nen Lolli in den Mund zu stecken und weiterzugehen. Wer’s einfach und schlicht will, ist bei Apple schon ganz richtig. Aber das reicht mir nicht.
Ne sorry, datenschutztechnisch ist es das mieseste system mit deutlichem abstand, weil es von Google für Google geschrieben wurde und überall mit ansatzpunkten gespickt wurde um Daten auszulesen. Warum sollte Google das auch anders schreiben? Sie verdienen damit 90+% ihres geldes und müssen dementsprechend für datenerfassung sorgen. Kurz gesagt: Es mag ein ansonsten gutes Betriebssystem sein, aber ich bin nicht blöd genug mich von Google verarschen zu lassen und Google hat schon vor langer, langer Zeit meine gesamten Respekt, Sympathie und Vertrauen vollständig verspielt. Dann lieber iOS wo es vielleicht mal ein Problem gibt, das Problem aber nicht eingeplant und gewollt war häufig trotz besseren Wissens. Prinzipiell bin ich genau deshalb von Android zu Windows 10(m) gekommen und es ist heute schlimmer denn je.
Google Play Store wird drauf laufen, also ne, da werden Google Dienste vorinstalliert sein.
„Satya Nadella distanziert sich sogar noch ein Stück weiter von Windows. Laut ihm ist das Betriebssystem nicht länger die wichtigste Ebene für das Unternehmen, denn der Fokus sei nun, den Nutzern ein Erlebnis unabhängig vom System zu bieten.“
Ich bin gespannt, wie sich das die nächsten Jahre auf Windows 10 (X) auswirken wird,
wenn sich Panay und Nadella da jetzt schon so sicher sind.
Für einige friert die Hölle nun bestimmt endgültig zu.
Ich teile auch Ansicht von beiden Managern. Aber Andoid ist Open Source Software und kann genau so wie neues MS Eage auf Chromiumbasis entwickelt bzw. angepasst werden. Google ist eine Datenkrake und handelt mit unseren persönlichen Daten. Eine Kopperation z.B. mit Amazon und Facebook hätte einen alternativen AppsStore anbieten können. So können weiterhin Entwickler für Andoid ihre Apps anbieten und verkaufen können.
MS hat auch genug Apps für Andoid. Ich hoffe MS würde diesen Weg gehen.
Jep, Android ist OpenSource und Windows nicht.
Daher kann man – wenn man es wollte – Android jederzeit in jeglicher Weise anpassen. Während man bei Windows das hernehmen muß, was Microsoft einem als Binary zur Verfügung stellt.
Also ich begrüße es, daß Surface Duo mit Android läuft und nicht mit Windows 10X.
Wenn es nach mir ginge, könnten sie ruhig auch ein Neo mit Android, WebOS, Linux oder irgendwann mit Fuchsia rausbringen.
Ist dir klar, dass du der OpenSource-Lüge verfallen bist? Les doch einfach mal was zu OpenSSL oder der typischen Anzahl von Entwicklern bei OpenSource-Projekten bei GitHub & Co … Und es ist einfach nicht richtig zu sagen „hach wenn mir android nicht gefällt schreib ich es um. Nr 1: Wieviel Prozent der Bevölkerung kann das? Nr. 2: Wieviel Prozent der Bevölkerung erreicht das, Nr. 3: Google hält Quasi-Monopole an allen wichtigen Knotenpunkten… Wenn denen nicht passt was du machst, wirst du einfach vor die Tür gesetzt. Das erlauben die sich ja sogar mit MS jetzt schon mit dem Chromium-Edge-Browser (zB youtube darstellung, etc) und was glaubst du was die mit kleineren Entwicklern dann erst machen? Bei euch hört sich das immer so an als wäre ein Google Monopol zusätzlich zu den multiplen anderen Quasimonopolen, die diese Firma (oder Alpha) schon hat ne tolle Sache… Wie blind muss man sein? Monopole schaden dem Verbraucher, dem Wettbewerb und wenn Google noch und noch wichtiger wird, überschreitet deren Macht die von Politikern, weil sie zu systemrelevant sind. Google ist nur ein anderer Name für Skynet… Mehr muss man dazu gar nicht mehr sagen.
Es wird schlicht kein Android ihn Google geben solange keine Regierung einschreitet. Das der Code vom Kernsystem offen liegt ist ein schlecht Witz im Hinblick darauf worum es eigentlich geht. Das ist so als wenn Google die Gummimischung für Autoreifen erfunden hätte und offen legt aber gleichzeitig alle Tankstellen auf dem Planet inne und an jedem Tröpfchen verdient. Natürlich kannst jetzt eigene Reifen produzieren und abändern aber ohne Sprit wird das nix.
Das Problem ist das die Hersteller nur Android einsetzen dürfen wenn sie den Playstore und alle anderen Play services drauf packen. Ein Android ohne diese rauszubringen bedeutet keine Geräte zu verkaufen.
Eine Kooperation mit Facebook hätte noch gefehlt. Dann doch lieber Google ?
Ich glaub die sind ähnlich schlimm, aber Google gewinnt den preis für die größte datensau glaub dann doch noch… Schon allein weil sie die daten verwenden um damit dann auch noch zusätzlich die konkurrenz kleinzuhalten und auszuschalten. Fb hat wenigstens noch verschiedene ernstzunehmende konkurrenten…
Vielleicht kriegen wir bald Windows 10 auf das Lumia 950. Es muss einfach einigermaßen drauf laufen.
Hat der Entwickler nicht das Handtuch geworfen?
Ich meine die letzten Tage etwas darüber gelesen zu haben.
Wo hast du das denn gelesen? Link bitte. Ich habe nichts derartiges gehört.