Windows 10

Neues Windows 10 Update verursacht wieder Bluescreens

Im letzten Jahr hat Microsoft etwa von Mai bis Oktober regelmäßig ein problematisches Update nach dem anderen ausgerollt. Nachdem es sich gegen Jahresende etwas gebessert hatte, scheinen die Redmonder wohl mit den falschen Neujahresvorsätzen ins Jahr 2020 gestartet zu sein.

Unter Windows 7 macht das allerletzte Patchday-Update ungewollt die Desktop-Hintergründe schwarz, unter Windows Server 2008 R2 könne Maschinen nicht mehr booten und nach anfänglichen Installationsproblemen scheint KB4528760 bei einigen Nutzern mehr Probleme zu machen als erwartet. Angemerkt sei, dass all die genannten Probleme erst vom Januar-Patchday von vor 10 Tagen stammen. Die Installationsprobleme von KB4528760 sind weiter verbreitet als gedacht und mehrere hundert Nutzer haben sich bereits im Microsoft Support-Forum gemeldet. Das wichtige Update, welches die NSA-Lücke schließt, kann auf vielen Rechnern gar nicht installiert werden. Wie berichtet, zeigt Windows Update nur eine Fehlermeldung an anstatt die Aktualisierung herunterzuladen. Andere Nutzer berichten im Feedback Hub, dass nach der Installation von KB4528760 zusammen mit anderen Patches ein Bluescreen auftritt. Dabei wird die Meldung „IRQ not less or equal“ angezeigt.

Unklar ist noch, das genau die Probleme mit KB4528760 verursacht. Einige Anwender geben der „Verbinden“-App die Schuld für die Probleme. Wer die App vom System entfernt hat, kann das Update anscheinend nicht installieren. Microsoft hat die Schwierigkeiten bislang nicht bestätigt.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

2 Comments

Schreibe einen Kommentar