Ein unbekannter neuer Hersteller hat zwei ziemlich fragwürdige Renderbilder eines angeblichen Windows 10 ARM-Smartphones ins Internet gestellt. Das Unternehmen nennt sein Produkt das Emperion Nebulus und es soll mit Windows 10 ARM und Andorid laufen. Medien aus aller Welt sind auf diese Meldung aufgesprungen, die weniger Substanz hat als das angebliche Betrüger-Foldable von Pablo Escobar.
Frage an die Community: Hättet ihr lieber ein Smartphone mit Windows 10 ARM oder mit Windows 10X? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.
Was ist das Emperion Nebulus?
Das angebliche Emperion Nebulus wurde per Twitter angekündigt von einem Account, der Stand jetzt, 700 Follower zählt. Es gibt kein Statement an die Presse, keine echten Bilder und auch kaum Infos zur Hardware an sich.
Spezifikationen
Angenommen, das Smartphone wird existieren, ist hier, was bisher bekannt ist. Das Gerät wird von einem Snapdragon 845 Prozessor betrieben, soll bis zu 2 Terabyte Speicher bieten, über ein eigenes User Interface verfügen und Android-Apps ausführen, können. Das Smartphone soll über zwei 13 Megapixel AI-Kameras und eine 10,5 Megapixel Kamera an der Front verfügen. Das Display wird in der Diagonale 6,19 Zoll messen und mit 2K auflösen. Für eine ausreichende Laufzeit soll ein großer 6.000 mAh Akku sorgen. 128 Gigabyte Speicher sind an Bord und per MicroSD-Karte soll eine Erweiterung auf bis zu 2 Terabyte möglich sein.
- 6,19 Zoll Cosmos Display, 2K
- 2 x 13 Megapixel AI Kamera, 10,5 Zoll Selfie-Kamera
- 6000 mAh Akku
- 128 Gigabyte Speicher, MicroSD
- Single SIM
- Windows 10 Pro + Android Apps
Preis
Interessant unrealistisch ist auch die Preisgestaltung des britischen Herstellers. Emperion verspricht das Nebulus für 549 Pfund zu verkaufen, umgerechnet etwa 656 Euro. Das Gerät soll zuerst in Europa, im Nahen Osten und in Asien verfügbar gemacht werden.
Was nicht zusammen passt
Wir möchten auf WindowsArea.de ehrlich über neue Technologien berichten und haben uns bislang kaum veranlasst gesehen, das Gerät hier ausführlich zu beleuchten.
Die Idee an sich, ein solches Smartphone auf den Markt zu bringen ist innovativ, wenn nicht sogar faszinierend. Faszinierend unrealistisch trifft es allerdings womöglich besser auf den Punkt. Eine kurze Recherche zeigt nämlich eine ganze Reihe von Fehlern auf, um die das Emperion Nebulus wohl kaum herumkommen wird.
1. Windows 10 unterstützt keinen Snapdragon 845
Der Snapdragon 845 ist ein Smartphone-Prozessor. Es gibt keine Variante dieses Chips, die für größere Formfaktoren ausgelegt ist. Der Snapdragon 835, welcher in die ersten Notebooks mit Windows 10 ARM verbaut wurde, war zumindest einigermaßen angepasst an den Formfaktor und leicht übertaktet.
Abgesehen davon, dass der Prozessor alt, vermutlich von Qualcomm gar nicht mehr produziert und niemals für den Betrieb mit Windows 10 ARM vorgesehen war, hat ihn Microsoft auch nie als kompatibel mit dem System gelistet.
2. Android Apps
Das Emperion Nebulus soll die Ausführung von Android-Apps unterstützen. Der Hersteller ö#sst allerdings völlig offen, wie das funktionieren soll. Man suggerierte in den Antworten, die Lösung sei in Windows 10 ARM integriert, zeigte aber auf den Screenshots einen Android-Lanucher im Querformat.
3. Pressebilder und User Interface
Die Pressebilder sind sehr mittelmäßige Renderings eines Smartphones, auf das man interessanterweise auch nur einen Windows 10 Mobile-Screenshot geklatscht hat. Der Hersteller behauptet, man hätte ein eigenes Interface für Windows 10 ARM entwickelt, welches das System für die mobile Bedienung optimiert. Das gibt es zwar auf GitHub als Projekt, ist allerdings eher ein Hack und funktioniert mäßig gut.
Microsoft selbst ist bekanntlich kein Fan dieser inoffiziellen Interface-Anpassungen und diversen Veränderungen, die verschiedene Programme vornehmen. Diese werden in Zukunft mit Windows 10X auch verbannt. Dass eine solche Shell also gutheißen würde, ist kaum vorstellbar.
4. Zusammen mit Microsoft entwickelt
Entsprechend ist die Behauptung des Herstellers absolut unglaubwürdig, dass man gemeinsam mit Microsoft an diesem Produkt gearbeitet hätte. Angesichts Tatsache, dass Microsofts mobile Pläne in eine gänzlich andere Richtung zeigen, erscheint das noch weniger denkbar.
5. Wer ist der Hersteller?
Und die Zweifel an der Existenz des Smartphones werden noch stärker befeuert durch die bisher völlige Unbekanntheit des Herstellers. Dass ein Smartphone-Hersteller in Großbritannien von einem Tag auf den nächsten aus dem Boden sprießt, erscheint bereits etwas unglaubwürdig. Dass der Twitter-Account gerade 700 Follower zählt, amateurhaftes Marketing betreibt und nicht einmal eine eigene Webseite besitzt, lässt dann doch an der Seriosität zweifeln.
Nachdem oftmals Parallelen gezogen wurden: OnePlus kam auch nicht aus dem nichts. OnePlus wurde von einem ehemaligen Vorstandsmitglied des chinesischen Herstellers Oppo gegründet, hatte von Tag eins an ein effektives, professionelles Marketing und verkaufsfähige Hardware. Emperion hat einen Twitter-Account, Renderings, die selbst Hobby-Designer übertreffen können und eine mehr als unprofessionelle Kommunikation.
Fazit
Auf den ersten und zweiten Blick erscheint das Nebulus wie ein schlechter Betrugsversuch oder ein Scherz, der die leichtgläubige Windows-Medienlandschaft auf den Arm nehmen will.
Unabhängig davon: Hättet ihr lieber ein Smartphone mit Windows 10 ARM oder mit Windows 10X?
Beides wäre interessant, aber am liebsten hätte ich ein Surface Duo mit W10X denke ich… am liebsten mit Layern für APK, W32, UWP und PWA… das wäre einfach nur geil. Aber jede Art von Windows Smartphone wäre sehr zu begrüßen.
Sicher ist das ein Faschingsscherz. 🙂 Gäbe es wirklich ein neues Windows Phone , wäre mir egal auf welcher Basis es läuft, solange Google nicht mit im Spiel ist. Es muss vor allem eine Kamera haben die dem L950 entspricht oder besser ist. Habe mir ein P30 gekauft, das ist Kamera-technisch der letzte Müll.
Habe mir sogar das P30 Pro wegen der Leica-Kamera gekauft und kann deine Aussage uneingeschränkt bestätigen. Das soll eines der besten Foto-Handys sein? Ich bin extrem enttäuscht von den Farben obwohl die Details wiederum ganz gut sind. Auch die Lowlight-Fotografie überzeugt mich nicht. Da spielte das Lumia 950 in einer ganz anderen Liga, vom 1020er gar nicht erst zu sprechen.
meine Lumia950 Bilder kann ich zoomen da erkenne ich Details wie Pflanzenfasern oder Haare. So was geht beim P30 gar nicht. Es gibt doch so Gemälde die man nur von weitem erkennt als das was es sein soll. geht man näher heran sieht man nur Farbtupfer. So sind die P30 Bilder. Aber auch Samsung und Co sind nicht besser. Lediglich das Google Pixel ist da deutlich besser. Aber soll man sich wegen der Fotos das organisierte Verbrechen ins Haus holen? Ich hoffe ja immer noch auf eine europäische Lösung. Nokia soll nach Hause kommen. Wir bauen auch gern wieder Microchips für sie.
Mit Windows 10 ARM wäre ich dabei ?
Das klingt schon sehr interessant, mein Favorit wäre wahrscheinlich Windows on ARM mit angepasster Oberfläche.
Seit aber MS unter Nadella das Wort Smartphone meidet wie der Teufel das Weihwasser und beim Duo den unverzeihlichen Android-Fehler macht (die werden sich damit niemals im riesigen Markt durchsetzen können), glaube ich nicht wirklich daran.
Vielleicht hat der Hersteller sehr hehre Ambitionen, das dürfte dann aber auch spätestens an der fehlenden Unterstützung seitens Microsoft scheitern.
Fake News ?
Mal im Ernst. Jetzt wo das Duo und Neo das Licht der Welt erblickt haben hat man doch eigentlich garkein Interesse mehr an so einem Windows (Phone). Es ist eben nicht das Original ?
„…der die leichtgläubige Windows-Medienlandschaft auf den Arm nehmen will.“
Hier funktioniert es bis jetzt, wenn ich mir so die Kommentare ansehe.
Zwei Meter Feldweg und so… 😀
sieht gut aus. Ich wäre dabei!!
Egal, hauptsache Windows läuft auf dem Handy. Das wäre genial!
Windows 10 ARM, da es offener ist und mehr Programme bietet. Es sollte ein würdiger Nachfolger für Windows Phone sein
Klingt interessant. Windows und Android-Apps? ?
Über ein Windowsphone würde ich mich freuen. ???