Früher liefen die heimischen Rechner auch schon mit Windows. Daran hat sich nicht viel getan. Der technische Fortschritt allerdings verlangt dem System heute mehr ab als früher. Denn der Großteil der Geräte, mit dem am meisten genutzten Betriebssystem, wird aktuell mehr denn je als Multitalent eingesetzt. Schließlich soll der Rechner Games ordentlich darstellen, Office-Anwendungen ohne Probleme bereitstellen und ebenso manche kreative Ader, wie Blender oder Adobe Creative Cloud bedienen.
Kein Wunder also, dass viele PCs auf dem Markt wahre Alleskönner sind, wie das Razer Blade 15 2020. Dabei ist nicht nur die reine Leistung ausschlaggebend, sondern gerade für Menschen im Homeoffice, die Vielseitigkeit. Beispielsweise muss es möglich sein mit dem PC zu telefonieren. Mit der kostenlosen App „Ihr Smartphone“, bietet Windows 10 exakt diese Integrierung. Doch nicht nur lassen sich Telefonanrufe via PC durchführen. Viel mehr können Gespräche bei Bedarf an das Smartphone übergeben und dort weitergeführt werden. Einzige Voraussetzung ist die aktive drahtlose Verbindung. Diese muss stets zwischen Computer und Smartphone gegeben sein. Wer Letzteres sichergestellt hat, kann die Anrufe über Windows 10 tätigen und den Ton über den PC wiedergeben lassen.
Grundvoraussetzung hierfür ist selbstverständlich eine stabile sowie schnelle DSL-Leitung. Diese ist generell für viele Menschen heute eine grundlegende Notwendigkeit. Denn kaum ein Alltag kommt ohne den Zugang zum Internet aus. Weder im Privaten noch im Geschäftlichen. Darüber hinaus sind per se viele technische Geräte von Haus aus mit dem Internet verbunden. Tablets, Smart-TVs oder der autonome Rasenmäher im Garten. Um den passenden und vor allem preiswerten Tarif zu finden, hilft heute ebenfalls das Internet. So bietet sich bei billiger-telefonieren.de der DSL-Vergleich an. Dort findet sich stets der günstigste Anbieter für die individuellen Ansprüche. Empfehlenswert ist das Vergleichsportal nicht nur bei Neuverträgen. Auch bereits bestehende Verträge können hier praktisch auf ihre Aktualität hin überprüft werden.
Ist der Computer einsatzbereit und das Internet verbunden, kann es auch schon losgehen. Alles, was dafür nötig ist, ist die Windows-10-App Your-Phone (Ihr Smartphone) zu starten. Diese wurde im Übrigen mit der Update-Version 1809 im Oktober 2018 von Microsoft ausgeliefert. Die Kopplung des eigenen Smartphones klappt ganz ohne Kabel oder Bluetooth-Verbindung. Lediglich die „Begleiter für Ihr Smartphone“-App ist nötig, um das Gerät mit dem Windows 10 PC zu verknüpfen. Alle Funktionen sind jedoch nur verfügbar, wenn das Betriebssystem des Smartphones mindestens Android 7.0 (Nougat) ist.
Zu Beginn war es nur möglich, SMS-Nachrichten zu versenden und zu lesen. Nun lassen sich Telefonanrufe über den Computer annehmen oder führen, Handy-Kontakte einsehen sowie die Gesprächshistorie abrufen. Ebenfalls sind heute die Benachrichtigungen für Facebook, Whatsapp und Co. integriert und selbst Fotos können mittlerweile eingesehen werden. Somit spiegelt die App sehr viele praktische Bereiche des Smartpone-Bildschirms. Damit bleibt das Gerät deutlich häufiger einfach am Schreibtisch oder in der Tasche. Dies spart nicht nur Zeit, sondern entlastet den Akku und reduziert die Strahlenbelastung durch ständiges Telefonieren mit dem Handy am Ohr.
Neu ist nun allerdings, dass die Macher das App-Design im Fluent-Stil umgesetzt haben. Somit werden etwa die Transparenzeffekte in Windows 10 übernommen. Vorausgesetzt selbstverständlich, dieser Effekt ist in den Einstellungen zuvor aktiviert worden. Zu finden ist der Punkt unter „Personalisierung“. Wer hier auf „Ja“ bei dem Punkt „Transparenzeffekte in Einstellungen aktivieren“ klickt, kann sich an seinem Windows-Desktop-Hintergrund in der „Ihr Smartphone“-App freuen. Doch ebenso wurde an alle gedacht, die lieber den persönlichen Background ihres Handys verwenden möchten. Denn in der „Personalisierung“ steht nun die Funktion „Hintergrundbild meines Smartphones auch als App-Hintergrund verwenden“ als Option zur Auswahl. Wird dies angewählt, synchronisiert die App das Hintergrundbild des Smartphones und zeigt es in „Ihr Smartphone“ an.
Wird ein Gerät mit einer niedrigeren Android-Version verwendet, steht die „Ihr Smartphone“-App nur eingeschränkt zur Verfügung. Dennoch kann das Handy via App „Begleiter für Ihr Smartphone“ verbinden. Allerdings kann weder der Hintergrund übernommen werden, noch lassen sich Bilder auf dem Smartphone am PC-Bildschirm ansehen. Immerhin funktioniert das Teilen von Webseiten vom Computer an das Handy. So lassen sich etwa wichtige Artikel schnell teilen, sodass sie später verfügbar sind.
Ich nutze die App mit meinem Samsung Note 10+. Und ich kann nur sagen – genial ! Es funktioniert alles ohne Probleme. SMS, Nachrichten, Anrufe etc. Mit Samsung ist es ja sogar möglich mein Gerät über den PC vollkommen zu steuern. Also entsperren und Apps öffnen etc. Das Gerät wird vollständig „gespiegelt“. Bin wirklich begeistert !
Habe W 1909, Android 10 und DSL 50.000. Smartphone verbindet und hat alle Rechte. Ansonsten funktioniert gar nichts.
Ich hatte auch Probleme, habe dann das Smartphone komplet runter gefahren und danach lief es super.
Hallo, ich kann die Bilder sehen und auch einzeln auf den Rechner kopieren. Gibt es eine Möglichkeit mehrere Bilder zu markieren und dann auf den Rechner zu kopieren?
mein pc hat kein Bluetooth ?
Die Kommunikation erfolgt ja auch per LAN und nicht über Bluetooth
die anrufe aber brauchen Bluetooth :/