Microsoft Teams hat während der Corona-Krise neue Nutzungsrekorde aufgestellt und selbst die Skype-Zahlen sehen wieder etwas positiver aus. Dennoch ist Skype weit von seinen besten Zeiten entfernt und mit steigender Verbreitung sowie der Implementierung von Consumer-Features in Teams scheint der alte Dienst glatt redundant zu werden.
Microsoft versichert nun allerdings, dass Skype dies nicht sei. Gegenüber Medien heißt es heute:“Wir werden weiterhin in Skype investieren.“ Ähnliche Worte hörte man aus dem Hause Microsoft allerdings schon im Jahr 2016, jedoch im Zusammenhang mit Windows 10 Mobile. Damals, wenige Wochen bevor die Produktion von Windows 10 Mobile-Geräten eingestellt werden sollte, sprach Terry Myerson noch über Windows Phones als strategische Investition. Sehr ähnlich liest sich das Microsoft-Statement im Zusammenhang mit Skype.
Der Konzern sagt weiter:“Skype wächst durch all das. Ihr werdet neue Features sehen.“, verspricht der Konzern. Außerdem werden Skype und Microsoft Teams besser interoperieren und man rechnet auch damit, dass immer mehr Nutzer in Zukunft sich für Teams entscheiden werden. Dennoch „die Leute lieben Skype“, sagt Microsoft und man will nichts überstürzen und Skype einstellen, solange es noch genutzt wird. Der Konzern verweist auch auf Facebook, wo man ebenfalls mehrere Kommunikationsdienste aus einem Haus bietet, die sogar ähnlicher sind als Skype und Teams.
Was denkt ihr? Sollte Skype eingestellt werden?
Ich denke dass das der richtige Weg ist. Skype ist die Videotelefonieplattform die fast jedem als erstes einfällt wenn er nach einer solchen Plattform gefragt wird. Als ich mir vor ungefähr einem Jahr Skype zugelegt habe hätte ich keine andere Microsoft Plattform dafür verwendet wenn ich bemerkt hätte dass es Skype nicht mehr gibt. Demzufolge denke ich dass Microsoft alles richtig macht was Skype angeht
Skype hatte so ein gigantisches Potential, man muss MSFT schon fast Vorsatz unterstellen, einen solchen Dienst so an die Wand gefahren zu haben — ABER seit ein paar Wochen habe ich das Gefühl, jede Menge Leute haben ihren Account wiederbelebt und sind sehr rege. Ehrlich gesagt, ist Skype auch besser als sein Ruf. Man kann es auf allen Plattformen nutzen, in Kombi Video/Audio/Telefon, mit Registrierung und ohne (per Link), gleichzeitig chatten, …
Kurz gesagt, es ist noch nicht zu spät, was MSFT jetzt daraus macht? Völlig unklar und nicht einzuschätzen, alles ist möglich.
Man sollte die ganzen guten Konzepte (Teams, Kaizala, Skype, Outlook.com) nicht in Konkurrenz schicken, sondern sie sich – gut verknüpft – ergänzen lassen, je nach Bedürfnis.
Denn was ich nicht glaube ist, dass die Leute, die einfach nur Chatten oder „Skypen“ wollen zu Teams wechseln, die gehen dann zu Zoom oder Google Meet, oder zu Facebook.
Du solltest den Artikel im Dezember nochmal rausholen und kucken, was MSFT gemacht hat.
Da stimme ich dir voll zu. Die einfache und charmant zu nutzende Verknüpfung zwischen den genannten Diensten muss geschaffen und promoted werden. Wenn sie skype zu einem Tool machen das mit den anderen wunderbar interagieren kann, dann sind sie auf jeden Fall schon mal weiter als die Konkurrenz und können vllt auch ein paar Consumer mehr an Land ziehen
Microsoft sollte generell mal seine Messenger-Landschaft aufräumen.
Ich bin ja sehr neugierig auf Teams (für Consumer).
Allerdings glaube ich, dass Microsoft gut damit fahren würde Teams auf die professionellen Anwender zu beschränken und Skype auf Privatandwender.
Skype könnte hier gut mit GroupMe verschmelzen (habe ich unter Windows Phone auch ziemlich gerne genutzt).
Wenn Microsoft es dann hinbekommt, dass Skype und Teams kompatibel sind, sprich untereinander anrufen, chatten, Videocall etc… dann wäre es doch eine ziemlich gute Lösung.
Auch wenn Skype in Deutschland nicht mehr so angesagt ist verfügt die Marke anderswo noch über ziemliche Strahlkraft.
Es wäre dumm Skype zu killen. Man sollte Skype einfacher und besser machen, damit auch das dümmste Lieschen Müller Skype benutzen kann.
Man darf auch nicht vergessen, dass Skype durchaus sinnvollere Features bietet als WhatsApp… Allein schon, dass man empfangene Dateien über den Kontakt anschauen kann… oder in Gruppen genau sieht wer gelesen hat und man eben bestimmte Nachrichten in Gruppen mit Emojis versehen kann… demmt etwas die Nachrichtenflut…
Woher sollen die Teenies denn auch Skype kenne wenn sie mit Facebook und Snapchat aufwachsen? ? Geworben wird um Skype ja nicht wirklich.
Was ihr als private Anwender nicht seht und versteht ist das MS bei Skype das Geld im Business verdient mit Skype for Business. Sehr viele Firmen haben grad erst die Umstellung von der klassischen Telefonie/Anlage auf Skype hinter sich. Die Investitionen müssen sich erstmal amortisieren und MS steht hier im Support Zwang! Kurzfristige Umstellungen von S4B auf Teams sind aktuell weder organisatorisch noch nicht zu realisieren!
Ja ähm…!?! Das ist durchaus klar.
Trotzdem sollte MS Skype in Zukunft trotzdem nicht einfach killen. Sondern daraus einen simplen und gut funktionierenden Messenger mit sinnvollen Features machen.
Kaizala hat man ja auch in Teams aufgehen lassen. Warum GroupMe dann nicht in Skype?
Die beiden Dienste können sich ja ruhig ähneln. Man darf nur nicht erwarten, dass alle plötzlich Teams statt WhatsApp nutzen, weil man damit plötzlich so viel machen kann. Dann würde man aktuell auch eher Skype statt WhatsApp nutzen.
Der Grund für WhatsApp ist doch, dass man nur seine Nummer tauschen muss (was man mit den meisten Kontakten ja ohnehin getan hat).
Seine Kontakte neben der Telefonnummer dann zusätzlich noch mit der Mailadresse oder dem MS-Account zu kommen ist schon zu viel.
Viele wissen ja nicht einmal, dass sie mit dem selben Account der Xbox Skype automatisch nutzen können… oder eben mit der Outlook-Mailadresse… ?♂️
Nur das Skype nie ein Messenger war und wahrscheinlich auch nicht wird. Das gleiche gilt auch für Teams das ja eigentlich einen ganz anderen Ansatz verfolgt als WhatsApp.
Das Problem an der News von MS ist an dieser Stelle das Namens Thema bei Skype und Skype4Business. Ansonsten ist das ein ziemlicher Äpfel und Birnenvegleich die drei Programme in einen Topf zu werfen….ich bin da auch schon oft drüber gestolpert.
Wenns aussieht wie ein Messenger und schwimmt wie ein Messenger, dann ist es ein Messenger… ?
Wenn du es nicht essen, fckn oder töten kannst ist es ein Messenger! ?
Ähm dir ist schon klar das Skype für Business nichts mit Skype zu tun hatte und inzwischen durch Teams ersetzt wurde?
S4b wurde nicht durch Teams ersetzt. Teams ist funktional dazu gar nicht im Stande dies aktuell zu leisten.
Skype und Skype4B sind mittlerweile übrigens Kompatibel.
Skype4B online wird in einem Jahr eingestellt. Den Gateway zu Skype gibt es inzwischen auch zu Teams. Die Routing Groups etc gibt es jetzt auch. Unsere Kunden benutzen Teams als TK Anlage schon seit einem Jahr davor
Skype4B
Keine Ahnung bin nicht von der TK Truppe weiß aber das des noch ein riesen Thema wird. Wir haben grad 1800 Skype HW Telefone aufgestellt!
Laut MS Lifecycle hat der Onpremise Server bis 2024 bzw. 2025 Support! Aber du hast Recht S4B Online wird 31.07.2021 eingestellt.
D.h. im Endeffekt aber die nächsten Jahre bleibt alles beim alten.