Update (15.07.2020, 23:00)
Es scheint sich um ein serverseitiges Problem zu handeln. Spätestens bis zum morgigen Tag sollte Outlook wieder bei jedem Nutzer lauffhähig sein. Ich kann bestätigen, dass mein Konto bereits den Exchange-Server fix erhalten hat und ich wieder meine E-Mails angenehm verwalten kann.
Originalbeitrag:
Die Outlook Desktop-Anwendung hat aktuell mit Problemen zu kämpfen. Sie stürzt bei allen Nutzern mit dem Fehlercode 0xc0000005 direkt beim Start ab. Ein Workaround schafft Abhilfe.
Zuerst dachte ich, dass dieses Problem an meiner Installation liegt. Aufgrund dessen installierte ich Office neu, doch dies brachte keine Besserung. Nach einer kurzen Internetrecherche fand ich heraus, dass viele Leute in unterschiedlichen Foren ebenfalls mit einem Startup-Crash zu kämpfen haben. Somit handelt es sich um ein allgemeingültiges Problem, welches sich wohl mit einem Update einschlich.
Nach aktuellem Stand wäre die einzige Lösung das zurückrollen zur vorherigen Version. Wie das funktioniert erläutern wir weiter unten im Artikel. Ansonsten hilft nur das Warten auf ein weiteres Update von Microsoft.
Fehlercode auslesen
- Sucht im Startmenü nach der Anwendung Ereignisanzeige und führt diese aus.
- Klickt in der linken Seitenleiste auf Windows Protokolle und anschließend auf Anwendung.
- In der oberen mittleren Hälfte eures Bildschirms sollte eine Auflistung von Informationen und Fehlern zu sehen sein. Sucht dort nach einem Fehler, dessen Quelle Application Error ist. Gegebenenfalls müsst ihr etwas runterscrollen.
- Falls ihr den Fehler gefunden habt, markiert diesen mittels eines Mausklicks.
- Es sollte folgendes in der unteren Hälfte eures Bildschirms zu sehen sein:
Name der fehlerhaften Anwendung: OUTLOOK.EXE
[…]
Ausnahmecode: 0xc0000005
Sollte dieser Ausnahmecode auftauchen, seid ihr von dem allgemeinen Fehler betroffen.
Problem beheben: zur vorherigen Version zurückkehren
- Führt die Eingabeaufforderung als Administrator aus (per Windows Suche auffindbar).
- Gibt folgenden Befehl ein und drückt danach Enter (Kopieren und Einfügen ist ebenfalls möglich): cd „\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun“
- Das gleiche nochmal mit dem nächsten Befehel: officec2rclient.exe /update user updatetoversion=16.0.12827.20470
- Das typische Aktualisierungsfenster von Office öffnet sich. Nachdem der Prozess erfolgreich beendet wurde, könnt ihr die Eingabeaufforderung schließen und Outlook sollte wie gewohnt starten.
Quelle: BleepingComputer
Es war kein serverseitiges Problem. Es wurde ein Patch für Outlook verteilt welcher das Problem behoben hat.
Auch bei mir trat es heute zu Hause auf (noch nicht im Büro, da habe ich praktisch den gleichen PC, mal abwarten). Ich habe auch etwas gegoogelt und gesehen, dass ein Update (KB4560960) ggfs. Probleme macht, beim Start einiger Programme. Der Rest passte dann aber nicht, um das Probleme mit den Vorschlägen aus dem Internet zu beheben (zwei Einträge in der Registry zu löschen, da diese bei mir nicht vorhanden waren!).
Auch Reparatur, neues Profil, gesicherter Modus usw. brachte nichts.
Die Updatepausen habe ich auf 40 und 30 Tage stehen.
Ich habe dann das o. g. Update deinstalliert, den PC neu gestartet. Nach dem Neustart beendete sich Outlook jedoch weiterhin direkt. Dann wurde das Update automatisch neu installiert. Und komischerweise funktioniert danach nun Outlook wieder. PC auch mehrmals neu gestartet. Bisher läuft es.
Hmmm. Egal ob es angeblich serverseitig oder per Patch behoben wurde. Vielleicht war das zeitgleich mit der Update de-/installation. Keine Ahnung. Es läuft auf alle Fälle wieder und heute morgen im Büro gab es (bislang) keine Probleme.
Tja, und auch bei diesem Bug bin ich mal wieder nicht betroffen. Irgendwie komisch, ständig werden irgendwelche Update-Bugs gemeldet, egal ob Windows 10 oder nun Office, und bei mir sind die seit 2017 nicht einmal aufgetreten…
da die Office-Versionen unterschiedliche Nummern haben, muss doch jeder auf SEINE individuelle Vorgängerversion zurücksetzen, oder? Ich mit meinem 365er Abo und derzeit Version 13001.xxxxx kann ja nicht auf due genannte 16.0.12827.20470 zurücksetzen?? … oder hab ich jetzt was verpasst / steh auf dem Schlauch? … gruß
Das ist korrekt: die Gefahr, dass jemand eine Version übersprungen hat, besteht.
Aber wenn du täglich den PC nutzt, wird das nicht der Fall sein (vor allem nicht, weil Updates alle paar Wochen erscheinen).
Intern beginnen alle Office Versionsnummern seit 2016 mit 16.X.XXX. Deswegen sollte der Fix bei dir Funktionieren, obwohl Office selbst 13001 angibt 🙂
bei mir läuft es ja auf 2 unterschiedlichen Win 10 HOME super, nur auf meinem Win 10 PRO stürzt Outlook ab … mysteriös mysteriös 😉
Update mal deine Home Installation ?
Wenns an Pro liegt, wäre es sehr interessant.
hier sind alle Systeme auf dem aktuellen Stand … 😉
EDIT: ich stand auf dem Schlauch 😉 … aber die automatischen Updates sollte dann derjenige noch abschalten denk ich