Erste Surface Duo-Aufnahmen wurden von Reddit-Nutzern veröffentlicht. In ausgewählten AT&T-Shops sowie beim US-Einzelhändler Best Buy sind die Geräte nun in den Geschäften zu finden. Ein Nutzer hat die Kamera des Surface Duo im Innenraum ausprobiert. WindowsArea.de analysiert für euch exklusiv die in voller Auflösung bereitstehenden Aufnahmen.
Vielversprechend ist anders
Einige Headlines hatten sensationslustig suggeriert, das Surface Duo habe eine gute Kamera, doch basierend auf diesen Aufnahmen kann man dies beim besten Willen nicht sagen, ohne seine Leser glatt anzulügen.
Die Bilder sind zweifellos nicht schlecht, was ich allerdings mehrheitlich als ein Resultat von Microsofts AI-Funktion der Kamera bezeichnen würde. Unsere erste analysierte Aufnahme stammt aus einem gut ausgeleuchteten Innenraum eines AT&T Mobilfunkshops. Im Vergleich zum Lumia 950 hat sich Microsofts Kamera-Software um Längen verbessert. Zwei Dinge fallen auf: Wir haben es mit einer Situation mit einer sehr warmen Lichtquelle zu tun, wo Microsofts Lumia-Kameras mit ihrer warmen Nachbearbeitung stets beim Weißabgleich versagt hatten. Betrachtet man die weißen Kommoden, das Papier am Tisch und die weißen Wände, bemerkt man hier, dass diese trotz des warmen Lichtes schön ausgeglichen weiß sind. Die zweite Sache, die einem Profi direkt auffallen wird: Es gibt eine sehr aggressive Scharfzeichnung, die mich etwas an die Nachbearbeitung am iPhone erinnert. Damit dürfte Microsoft wohl versuchen, die vergleichsweise niedrige Auflösung des 11 Megapixel Sensors zu kompensieren und gewissermaßen gelingt dies auch.
Es wird aber schon bei kurzem Hinsehen auffällig, dass selbst die nahegelegenen Broschüren bei leichter Zoom-Stufe bereits eine Körnung sowie starkes Farbrauschen aufweisen. Man kann dieser Aufnahme in Wahrheit nur entnehmen, dass die Kamera viel tut, um ein möglichst realitätsgetreues und ausbalanciertes sowie genügend scharfes Bild aufzunehmen. Ob das allerdings auf Kosten der Belichtung geht? Ohne Referenzaufnahme, schwer zu sagen, aber es sieht düster aus im wahrsten Sinne des Wortes. Denn….
Referenzbild offenbart lichtschwache Linse
Abgesehen von der auf den ersten Blick gelungenen Nachbearbeitung, werden schnell die Mängel dieser Kamera bemerkbar. Lichtstark ist diese Linse zweifellos nicht und im zweiten Panorama-Foto ist klar zu sehen, dass der Innenbereich des AT&T-Shops in Wahrheit doch wesentlich heller ist als es die erste Surface Duo-Aufnahme suggeriert. Mobilfunkshops sind keine leicht düsteren Orte, sondern im Regelfall bestens ausgeleuchtet. Diesen Faktor muss man bei Betrachtung der ersten Aufnahme somit dringend in Betracht ziehen. Das zweite Panorama-Foto ist eine gute Referenz und stammt noch dazu von derselben Kamera. Meine persönliche Erwartung ist, dass ein Samsung Galaxy Note 20 oder gar ein Google Pixel 4a im Vergleich eine Aufnahme abliefert bei besserer Schärfe, weniger Körnung, weniger Rauschen in den Schatten und gleichzeitig die reale Helligkeit dieses Mobilfunkgeschäfts richtig ablichtet.
Das obere Bild verdeutlicht die Helligkeitsunterschiede im Shop, die allein schon die Panorama-Aufnahme aufzeigt, die offenbar mit einer fixen Belichtung aufgenommen wurde.
Offensichtlich schwacher Dynamikbereich
Die nächste enorme Schwäche, welche die aktuellen Bilder aufzeigen: Der Dynamikbereich ist unglaublich schwach. In Situationen, wo ihr beispielsweise im Haus sitzt und das Zimmer sowie ein helles Fenster fotografiert, kann eine Smartphone-Kamera im Regelfall entweder das Zimmer hell einfangen oder eben den Außenbereich des Fensters. Ein besserer Dynamikbereich ermöglicht hier, dass das Zimmer hell ist und auch noch der Blick aus dem Fenster einigermaßen erkennbar ist.
Betrachtet man das Fenster beim Panorama-Foto des Surface Duo, zeigt sich dieser Effekt mehr als nur eindrucksvoll. Das Glasfenster im Eingangsbereich des Mobilfunkshops ist derart überbelichtet, dass Inhalte draußen absolut nicht mehr erkennbar ist. Problematisch in Hinsicht auf den Dynamikbereich ist das zwar nicht, allerdings sehr wohl die Tatsache, dass sogar die dort ausgestellten Smartphones und Poster kaum zu erkennen sind. Es handelt sich natürlich um eine Aufnahme mit fixer Belichtung, sodass diese im Panorama bis zum Schluss gleich ist. In einer realen Situation, wo man nur den rechten Bereich des Shops fotografieren würde, wird das Surface Duo deutlich besser abschneiden.
Insgesamt aber auf den ersten genauen Blick eine mittelmäßige Kamera mit erfreulicherweise guter Software. Es ist eine enorme Verbesserung in Sachen Kamera-Nachverarbeitung zu bemerken im Vergleich zu den Lumia-Smartphones. In der Dämmerung erwarte ich vom Surface Duo allerdings dennoch wenig bis nichts.
Quelle: imgur
Langsam aber sicher schleicht sich ein „haben will!“ Effekt ein ?
Ich bin gespannt wie die Ergebnisse zum Akku ausfallen.
Es wird ja ganz sicher eine 2. Generation geben. Hoffentlich wird diese dann auch in Deutschland erhältlich sein. Nicht das das wieder so ein Drama wie mit dem MS Band wird. Das war auch beliebt, anfangs nur US only… und dann wars plötzlich „weg“. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob Microsoft nicht doch an einem neuen Surface Wearable arbeitet. Ergänzend zum Duo (später auch Neo) fehlt nur noch etwas fürs Handgelenk. Die Earbuds sorgen ja schon für die Telefonie ohne das Gerät extra in die Hand nehmen zu müssen. Benachrichtigungen und Steuerung über eine Smartwatch wäre da noch interessant um die Sache rund zu machen.
Eine Smartwatch wäre mir auch lieber als ein 3. Display am Duo.
Ich bin auch überrascht, wie oft ich bei Anrufen auf dem Smartphone, die Kopfhörer nutze, um die Hände frei zu haben und weiterzuleiten, oder am Phone schnell den Kalender zu checken. Das DUO wäre privat nicht meine erst Wahl, aber für die Arbeit finde ich es trotzt anfanglicher Skepsis immer interessanter. Aber der Preis… ?♂️
Wobei… günstiger als der Galaxy Fold ?
Okay. Das Duo bringt auch ältere Hardware mit, was scheinbar nicht schlimm ist wenn man die Performance im „Alltag“ sieht.
Das 5G nicht dabei ist und der Akku relativ (vielleicht auch nicht!?) schwach ist… Naja… das hält einen irgendwie davon ab so viel Geld dafür auszugeben.
Wenn man dann noch (Surface) Earbuds und Surface Pen dazu rechnet… ?
Ich denke wir sind uns hier alle einig, es wird frühestens Gen2 realistisch ein Duo zuzulegen. Mein Surface Pro2 (2013) nutze ich immer noch gerne, auch wenn der allgemeine Tenor lautet: War erst ab Gen3 brauchbar. Besseres Design ja.
Ich habe sogar noch mein Surface Pro 1 ?
Das Neo wäre das erste Gerät wodurch ich das SP1 ersetzen würde (es sei denn es gäbe vorher den Geist auf).
Das erste Duo wird wahrscheinlich auch nicht für uns verfügbar sein. Wenn dann wahrscheinlich Monate später… und dann noch zum Launchpreis. Warum das Duo hier aktuell nur US Only ist kann man nur vermuten. Wahrscheinlich will MS diesmal wirklich auf Nummer sicher gehen um nicht wieder zu verka**** ^^
Manchmal ist es nice neuste Technologien zu probieren. Bei der Surfacereihe kann man sich aktuell zumindest sicher sein, dass es eine 2. Generation gibt. Das Vorgehen ist hier wohl anders als bei der damaligen Smartphonesparte.
Ich bin inzwischen sehr skeptisch wenn MS nur in den Staaten veröffentlicht oder verkauft. MS werde ich im Bereich Smartphone nicht mehr unterstützen. Bin mit Lumia und MS Band genügend enttäuscht worden.
Ja, ich habe auch noch ein MS Surface pro I, gekauft im März 2013 in den USA. Inzwischen ist da Windows 10 pro drauf und läuft immer noch super gut! Akku top!!
Ja man ist – selbst als early Adopter – ziemlich skeptisch MS gegenüber. Man muss einfach abwarten was kommt.
Trotz, dass ich eigentlich kein Fan vom Duo bin (weil eben Android drauf läuft) würde ich dieses Gerät als Nachfolger zu meinem Huawei Mate 20 Pro in Betracht ziehen.
Warten wir einfach ab und schauen mal was die nächsten Wochen so bringen ?
Das Teil ist mir einfach zu teuer und ich habe absolut keine Verwendung dafür. Nicht heute und nicht morgen.
Mir wäre es bei dem/dem nächsten Duo schon wichtig eine „gute“ Kamera zu haben, mit der ich Makroaufnahmen und auch unter schwierigen Lichtbedingungen Fotos/Videos von z. B. Reklamationen oder Prozessabläufen machen kann. Kann das zur Zeit auch alles mit meinem Huawei in Word, Excel, Outlook, Formulare etc. einarbeiten, fände den Workflow mit dem Duo aber durchaus interessant. Noch interessanter würde das ganze Projekt-Duo natürlich mit einem Windows(Design, logisches Ineinadergreifen und Bedienung wie W10mobile) -Andorid(für den Appsstore)-Mix. Mal sehen was die Gen2 bietet. Aber interessant ist das Dou mMn.
Ich glaube, wer auf dieses neue Geräte-Konzept abfährt, für den dürfte die Fotoqualität ohnehin meist nebensächlich sein.
Ganz ehrlich: Für mich ist das ein vielversprechendes Zeichen. Microsoft hat eine „Kamera AI“ (im Prinzip ein Szenen-abhängiges Post Processing) die nicht schrecklich ist. Mit einem guten Sensor sowie einer brauchbaren Linse kann man vom Nachfolger durchaus was erwarten.
Aufgrund des Preises und des Formfaktors richtet sich das Handy wohl eher an Businessleute und Nerds. Da ist die Kamera wohl zweitrangig. Ich finde schon das die Fotos schnappschusstauglich sind. D. H. selbst für ein Fotobuch oder ne Collage wird es locker reichen. Die genannten Konkurrenzprodukte sind zwar Kameraseitig besser aufgestellt. Bieten dafür aber bei weitem nicht diesen produktiven workflow. Und ein Foto das größer als 20×30 ist sieht bei Samsung und Apple auch nicht berauschend aus. Es sei denn man steckt ordentlich Nachbearbeitung rein. Dann kann man aber gleich ne Kamera selbst mit MFT Sensor benutzen und sich die Bearbeitung sparen und erhält immer den gleichen Output. Die Handys liegen ja alle bei Belichtung und Weißabgleich in schwierigen Situationen gerne daneben.
Wenn ich gute Bilder machen will, kaufe ich mir eine gute Kamera. Mit einer Smartphone-knipse kann ich persönlich wenig anfangen. Schnappschüsse ja, aber gute Bilder?
Ja, definitiv. Mit den aktuellsten Samsungs, Huaweis oder auch dem Fruchtphone sind durchaus sehr gute Bilder möglich, auch bei düsteren Lichtverhältnissen. Ich nehme meine Spiegelreflex nur noch in Ausnahmefällen mit, für den Alltag reichen aktuelle Smartphones total.