Microsoft testet im Windows Insider Programm eine neue Fertigkeit für Cortana. Sie soll euch in Zukunft dabei unterstützen, Dateien mittels natürlicher Sprache zu öffnen. Die Funktion ist aktuell nur innerhalb des US amerikanischen Markt verfügbar. Sowohl lokale als auch OneDrive-Dateien scheinen gleichermaßen unterstützt zu werden.
Folgende Sprachbefehle stellt Microsoft in ihrem Blog-Post vor:
- Teile von Dateinamen (z.B. „Hey Cortana, öffne Android Erfahrungsbericht“).
- Namen von Autoren (z.B. „Hey Cortana, öffne die Finanzen Excel von Albert“).
- Zuletzt bearbeitete Dokumente (z.B. „Hey Cortana, zeige meine letzten Dateien“).
- Dies lässt sich auch auf bestimmte Dateitypen eingrenzen (z.B. „Hey Cortana, zeige meine letzten PDFs“).
Insgesamt scheint die neue Fähigkeit für Cortana einen tatsächlichen Nutzen zu haben. Man kann in einer alltäglichen Sprache die Suche nach Dokumenten verschnellern, die bei ordentlichen Ordnerstrukturen zugegebenermaßen häufig etwas Zeit in anspruch nimmt.
In Windows gibt es zwar mittlerweile diverse Möglichkeiten zuletzt genutzte Dateien ausfindig zu machen, doch die Suche nach einer älteren Datei eines bestimmten Autors kann in bestimmten Situationen echt nützlich sein.
Abschließend lässt sich hoffen, dass die Fertigkeit von den Insidern gut aufgenommen und in Zukunft sinnvoll ins Deutsche überführt wird.
Quelle: Microsoft
Eine Frage, welches Windows Theme ist das bitte?
Leider keins von uns 🙁
„Insgesamt scheint die neue Fähigkeit für Cortana einen tatsächlichen Nutzen zu haben. “ und wie oft sprichst du so mit deinem PC/Android an einem Tag?
Ursprünglich konnte man Cortana sehr schnell mit Windows + C aufrufen, ich glaube das geht nicht mehr.
Ansonsten: solange es keine Skills gibt, wofür sich das sprechen lohnt, spricht man mit seinem Gerät nicht. Das wäre ein Skill, den man wirklich nutzen könnte.
Ansonsten: Sprachassistent am PC ist wirklich nicht sinnvoll. Am Handy habe ich damals immer meinen Wecker damit gestellt 😀 Aber heutzutage habe ich alles deaktiviert.
Eben darum fand ich deine Aussage mit dem tatsächlichen Nutzen etwas fragwürdig. MS hat den Sprachzug genauso verpasst wie Mobile. Und bezüglich Sprache ist Amazon einfach uneinholbar weit vorne.
Ist das echt neu? ?