Apps

Der Microsoft Store war bislang nicht für ARM64 kompiliert

Microsoft Store App mit geöffneter Android-App-Sammlung

Der Microsoft Store steht in einer neuen Version für Windows Insider bereit. Das neuste Update erhöht die Versionsnummer auf 22205.1401.3.0 und bringt viele sinnvolle Verbesserungen ein.

Die eindrucksvollste Neuerung ist die native Unterstützung von ARM64, wodurch Microsoft eine bessere Performance verspricht. Eine löbliche Neuerung, die dennoch Verwunderung aufkommen lässt, wieso es bislang noch nicht der Fall war. Vor allem frage ich mich, ob der Microsoft Store zuvor in ARM32 vorlag, oder vielleicht nur in X64.

Nicht nur ARM-Geräte sollen von Geschwindigkeitsoptimierungen profitieren. Die neuste Version des Microsoft Stores soll die Ladezeiten beim Öffnen von App-Einträgen spürbar verringern.

Außerdem brachte Microsoft ein nettes Detail bei der manuellen Updatesuche ein. Sie überspringt jetzt die Updates aller laufenden Apps, damit diese sich nicht ungewollt schließen. Dennoch bleibt es dem Nutzer überlassen, die gefundene Aktualisierung manuell anzustoßen.

Zuletzt gaben die Entwickler noch bekannt, dass die Store-Einträge zu Android-Apps auch als kleines Pop-Up dargestellt werden können. Ähnlich wie es bereits für normale Apps der Fall ist, wenn sie auf Internetseiten entsprechend verlinkt sind. Glücklicherweise kommen Android-Apps unter Windows 11 noch in diesem Jahr nach Deutschland.


Quelle: Windows Insider Blog

About author

Seit 2016 bei WindowsArea tätig ♥️
Related posts
AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

Apps

Universität Duisburg-Essen sperrt das neue Outlook

Apps

Synology C2 Backup im Test: zu viele Baustellen

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments