Im Rahmen der Universal App Plattform und Windows 10 vereinheitlicht Microsoft den App-Store bekanntermaßen geräteübergreifend. Im Mai berichteten wir bereits über einen geplanten Store als zentrale Anlaufstelle für Apps, Hardware und sonstige Dienstleistungen.
Nun scheint der Konzern die Pläne zu konkretisieren: Die Ankündigung vom April bestätigt sich und damit der Plan, Bezahlungen per Handyrechnungen für alle Plattformen anzubieten. Damit kommt man denjenigen sehr entgegen, die keine Kreditkarte besitzen (wollen). Diese Funktion soll in den kommenden Monaten implementiert werden.
Windows 10 adoption is off to a solid start, but there is more to come. Now that the Windows Store is itself a Universal Windows Platform app, we will be updating the Store more frequently to bring new capabilities (and bug fixes) to market faster. For example, we’ve already released Store updates to add device filtering for ratings & reviews (available on the app’s listing page) and to address initial constraints with search. And you can expect us to add new capabilities in the coming months, including support for carrier billing (paying for apps via your phone bill) on PCs and tablets to help you reach customers who don’t have a credit card or traditional payment methods, as well as enabling you to offer in-app subscriptions
Außerdem möchte man dem Store – als ein Teil von Windows as a Service – schneller neue Funktionen spendieren. Damit kommen die Redmonder dem Plan, Apps, Hardware und Dienstleistungen zentral im Store anbieten zu wollen, ein Stück näher.
We’ll also launch the first phase of a new storefront designed to help organizations to acquire, distribute and manage digital content across their small business, enterprise or education institutions. And, of course we will release Windows 10 for mobile devices.
Auch Unternehmen werden durch neue Organisationsstrukturen im Store angesprochen. Beruhend auf der Tatsache, dass Firmen größtenteils von Windows 10 überzeugt sind, ist dies sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Und dabei scheint der Windows Store schon sehr beliebt zu sein: Im Schnitt laden Windows 10-Nutzer sechs Mal mehr Apps aus diesem herunter, als sie es noch unter vorherigen Windows-Versionen taten.
As customers use Windows 10 it gets better at suggesting information and content that help people DO more in ways that are personal and relevant. For example, Cortana provides app recommendations based on the customer’s personal interests. In addition, the Start menu, Microsoft Edge and the Notification Center will also suggest apps that customers might enjoy.
Verschiedene Funktionen von Windows 10 – darunter Cortana und Microsoft Edge – tragen mit personalisierten Empfehlungen sicherlich dazu bei. Sowohl Desktop- als auch Mobiltelefon-Nutzer können sich in den kommenden Monaten also auf Neuerungen freuen.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft via WindowsCentral
Nutze ihn nicht viel mehr als vorher schon. Hat sich nur leicht verändert dank des Startmenüs und der Fenstergrößen, sodass ich jetzt auch den Next Gen Reader unter Windows 10 gut verwenden kann und als Update Hub für die Microsoft Apps ist er halt praktisch. Dennoch fehlt noch viel. Ich hoffe bisweilen zum Beispiel auf eine Windows 10 Store Spotify universal App. Davon würde vermutlich auch die Mobile Version unheimlich profitieren. Und der Desktop Client könnte auf lange Sicht unter Windows eingestellt werden.
Außerdem muss der Store noch viel vom Xbox Store lernen:
– Es verwundert, dass es viele Xbox Apps nicht für Windows 10 gibt => Watchever, Amazon Instant Video etc.
– Unter Filme und TV, sowie Music werden nicht verschiedene „Kauf/Leih“ Optionen angeboten, sondern nur Microsofts eigene Vertriebsplattform. Genau hier sollte man das Monopol stark auflösen. Niemand braucht ein zweites geschlossenes „Ökomediasystem“ ala iTunes.
Der Store hat momentan leider nur die Touch User Zielgruppe voll für sich in Anspruch genommen, könnte aber für viele auch noch der Media Hub schlechthin werden. Kommt aber darauf an, was den Herren im Hauptquartier wichtiger ist: Ein großer eigener Marktplatz oder das Vertreiben von Groove Music und Filmen, sowie TV Serien.
„Nutze ihn nicht viel mehr als vorher schon…“ Der Anstieg kam eher durch die, die ihn gar nicht nutzten, wie W7 Umsteiger
Verstehe ich das richtig ? Dass in naher Zukunft es nur einen Store geben wird und die Apps aus den Windows 10 Store dann generell auch in den Windows10 Phone Store verfügbar sind? Also keine Trennung mehr später ?
Diese Trennung wurde mit Windows 10 bereits aufgehoben. Allerdings sind noch nicht alle Apps auf Smartphones als auch auf Desktop-PCs lauffähig, da sie noch aus „älteren“ Zeiten stammen. Dies wird, wenn man die App im Windows Store auf der Microsoft-Homepage anschaut, entsprechend angezeigt. Die neuen „Windows Universal Apps“ sind jedoch auf allen Windows 10-Geräten nutzbar. Genannt werden können hier Microsoft Edge, die Office-Apps, der Taschenrechner, die MSN-Apps und viele mehr…
Ok danke … Dann habe ich es doch richtig verstanden… Dann hofen wir mal auf ne rosige Zukunft mit Win10 und den hoffentlich wegweisenden Surface Phone…. Wäre doch gelacht wenn man Apple nicht einholen könnte ?
In astoria we trust
Das wird in der Tat spannend. Gerade, da Microsoft die Veröffentlichung von Android-Apps im Windows Store testet:
http://wmpoweruser.com/microsoft-has-started-testing-the-process-of-publishing-windows-bridge-apps-to-the-windows-store/
Könntet ihr vielleicht mal eine Analyse machen wie sich der Win10 Start auf das App Angebot im Store ausgewirkt hat? Nach knapp 2 Monaten Win10 dürfte man da doch erste Anzeichen sehen, ob der Store von Entwicklern nun eher angenommen wird…
Verglichen mit meinen apple-zeiten, bin ich fast gar nicht im store unterwegs. Irgendwie bin ich aber auch froh darüber. Vieles ist einfach nicht notwendig. Ich mag es einfach.
Ein gutes Zeichen. Hoffentlich bekommt der Store nun auch von den Developern mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Sky Go ist ja auch so gut wie sicher und damit sogar bevorzugt gegenüber Android, da es dort nur auf Nexus‘ und Galaxys installierbar ist und sogar das S6 nicht bedacht widrd