Mit dem Lumia 950 hat Microsoft nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens wieder ein Flaggschiff auf den Markt gebracht und das Lumia 930 und Lumia 1520 in Rente geschickt. Wir hatten während der letzten Tage das Lumia 950 im alltäglichen Gebrauch und haben es einem ausführlichen Test unterzogen.
Das kleinere Modell aus Microsofts Flaggschiff-Duo ist mit einem noch aktuellen Snapdragon 808-Hexacore Prozessor von Qualcomm ausgestattet, dem 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es mit 5,2-Zoll wieder ein etwas größeres Display, welches nun mit QHD auflöst. Als interner Speicher stehen standardmäßig 32 Gigabyte zur Verfügung, aber es besteht die Möglichkeit, den Speicher per MicroSD-Karte zu erweitern. Zudem gibt es auch ein Dual-SIM Modell, für das nicht einmal ein Aufpreis bezahlt werden muss.
Design, Verarbeitung und Haptik
Betrachtet man nur die Spezifikationen, so scheint es als hätte Microsoft auf das damalige Feedback zum Lumia 930 reagiert und den Fans jeden Wunsch erfüllt. Allerdings gibt es einen großen und sehr offensichtlichen Kompromiss und dieser ist ganz klar im Design und leider auch in der Verarbeitung zu finden.
Das Lumia 950 besitzt eine Rückseite aus mattem Polycarbonat, welches jedoch nicht dieselbe Haptik hat wie ein schwarzes Lumia 640 oder 630. Es ist ein etwas glatteres Material, welches grundsätzlich hochwertig wirkt. Damit ist es zwar etwas rutschiger, dennoch liegt das 5,2-Zoll große Gerät sehr gut in der Hand und lässt sich nach einer gewissen Gewöhnungsphase auch einhändig Bedienen. Die geringe Tiefe des Geräts ist der Haptik äußerst zuträglich. Für Umsteiger vom Lumia 930 oder 830 wird sich daher an der Bedienung wenig ändern, da der Formfaktor aufgrund des kleinen Rands rund um das Display des Lumia 950 praktisch derselbe ist.
Die Rückseite wird einzig durch die Auslassung für den Blitz und den Metallring rund um die Verglasung der Kamera unterbrochen. Dieser Ring ist neben der Materialwahl ein Detail, welches das Lumia 950 nicht ganz so hochwertig wirken lässt, wie es in Wahrheit ist. Der Ring erinnert von der Haptik an die Unterseite eines Kochtopfs und sammelt nach einiger Zeit ganz feinen Schmutz auf, der nur aus nächster Nähe zu sehen ist, den „Smartphone-Puristen“ aber sehr stört. Das Design des Lumia 950 ließe sich mit „einfallslos und langweilig“ umschreiben, aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. Ob es einem Flaggschiff würdig ist, muss jeder für sich entscheiden, das Nexus 5X ist nämlich auch eines und die Geräte sind in dieser Hinsicht einander sehr ähnlich.
Genauso verhält es sich leider auch mit der Verarbeitung. Leider deshalb, weil im ersten Eindruck die Verarbeitung wirklich erfreulich gut und für ein Smartphone aus Polycarbonat hervorragend war. Wer sich unser Unboxing und den ersten Eindruck angesehen hat, der weiß, wie lobend wir über die Verarbeitungsqualität gesprochen haben. Damals war überhaupt kein Biegen, Knarzen oder sonstiges zu vernehmen – nichts dergleichen! Wir waren positiv überrascht und sehr erfreut über diesen Umstand.
Schon nach dem ersten Tag in Benutzung hat sich das allerdings geändert. Auf dem Weg zum Lenovo-Event in München habe ich eine MicroSD-Karte eingesetzt, um genügend Platz zu schaffen für die zahlreichen Fotos und 4K-Videos, die wir dort aufgenommen haben. Als ich das Gehäuse erneut geschlossen hatte, war beim Drücken auf eine der unteren rechten und linken Ecken ein sehr lautes Knarzen zu hören. Vor allem bei einem neuen Flaggschiff-Smartphone ist das sehr unerfreulich und noch mehr, wenn man weiß, dass man selbst daran keine Schuld trägt. Einen solchen Mangel bei seinem Gerät festzustellen, schmerzt jeden Smartphone-Fan und zwar wesentlich mehr als die meist selbst verschuldete erste Schramme im Displayglas.
Display
An der Front hat Microsoft beim Lumia 950 ein 5,2-Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln verbaut. Das Panel ist ultrascharf, selbst kleine Schriften sind perfekt lesbar und selbst der größte Pixeljunkie muss einsehen, dass aus nächster Nähe kein einziger freier Pixel zu erkennen ist. Qualität wird allerdings selten allein von der Schärfe definiert. So wirkt etwa das AMOLED-Panel des Lumia 950 ernüchternd. Die Farbdarstellung ist etwas verwaschener als bei den ehemaligen Flaggschiff-Geräten, aber immer noch als sehr gut zu bezeichnen.
Durch die Veränderung des Farbprofils kann die Schwäche des Displays lediglich kaschiert werden, aber spätestens beim Betrachten von Portraits wird man die Einstellung zurücksetzen wollen. Microsoft hat bereits beim Surface Pro 4 gezeigt, dass sie dazu in der Lage sind, gute und vor allem akkurate Displays zu verbauen. Das Lumia 950 kann sich damit zwar nicht messen, das Prädikat „schlecht“ verdient es allerdings nicht. Auch wenn auch das Display des Lumia 1520 klarere und gleichzeitig realitätsgetreuere Farben aufweist.
In Sachen Helligkeit hat das Lumia 950 nicht nur hardwaremäßig positiv überrascht, sondern auch im Hinblick auf die Software. Der Schieberegler in den Einstellungen von Windows 10 Mobile lässt nun die stufenlose Einstellung der Helligkeit zu, sodass der Wert sehr gut den eigenen Wünschen entsprechend konfiguriert werden kann. In meinem Fall lag dieser Wert bei rund 35 von 100 und die automatische Helligkeitsregelung funktioniert genau, wie man es erwartet. Nachts nicht zu hell und tagsüber ausreichend, um selbst im Sonnenlicht die Inhalte gut erkennbar zu darzustellen. Gleichzeitig kann auch das Panel eine sehr hohe Helligkeit erreichen, was bei vielen AMOLED-Displays gar nicht so üblich ist.
Software und Performance
Das Lumia 950 ist eines der ersten Geräte, welche offiziell mit Windows 10 Mobile ausgeliefert werden und während Microsoft sehr viele Dinge verbessert hat, gibt es natürlich auch einige Kompromisse zu nennen. Viele kleine Features, die man vom Desktop-Betriebssystem übertragen hat, erleichtern die Bedienung im Vergleich zu Windows Phone 8.1 um Welten. Dazu genügt es, einen Blick in die Einstellungen zu werfen. Wir werden an dieser Stelle jedoch nicht viel näher auf die neuen Funktionen eingehen, da sie aus unserer Berichterstattung über die Insider Previews hinlänglich bekannt sind und andererseits den Rahmen dieses Tests sprengen würden.
Die Konzentration soll daher ganz auf die negativen Aspekte der Software gerichtet werden. Und während diese zwar grundsätzlich existieren, waren diese wesentlich weniger frustrierend als beim Surface Pro 4. Während meiner Nutzung hatte ich insgesamt zwei Totalabstürze des Smartphones. Diese ereigneten sich, als ich ziellos und im Eiltempo durch mehrere Apps streifte und nach einem bestimmten Inhalt suchte. Viel öfter traten dagegen App-Abstürze auf und dies betrifft hauptsächlich die Einstellungen, den Store, Edge und die Kamera in der aufgezählten Reihenfolge. Das Öffnen einer weiteren Option in den Einstellungen brachte mich sehr oft zurück zum Startbildschirm, genauso wie der Store. Bei der Kamera traten Fehler zwar wesentlich seltener auf, jedoch waren die Fehlermeldungen umso interessanter. War die Kamera einige Sekunden vorher noch voll funktionstüchtig, zeigte sie plötzlich den Meldung an, ich solle sicherstellen, dass eine Kamera verbunden ist und diese nicht von einer anderen App verwendet werde. Die meisten Fehler an der Software traten zu Beginn der Nutzung auf und haben sich im Laufe dessen immer seltener blicken lassen.
Bei Edge waren die Probleme schwerwiegender: Die Tabs wurden beim Wechsel von einem anderen Tab oder einer anderen App sehr oft neu geladen, was vor allem dann sehr störend ist, wenn Online-Formulare ausgefüllt werden und zum Kopieren von Infos regelmäßig der Tab gewechselt wird. Bei einem Flaggschiff-Smartphone sollte dies nicht vorkommen.
Abseits davon würde ich nur bedingt von einem schlechteren Benutzererlebnis sprechen. Denn selbst wenn Fehler auftreten, dann verlangsamen sie das Gerät im Grunde nicht. In den Einstellungen tippt man einen Reiter an, der einen schneller als man Blicken kann zum Startbildschirm befördert. Es passiert nicht so oft, dass es als störend bezeichnet werden könnte. Und selbst wenn sich der Fehler ergeignet, hat man kaum Zeit verloren, da das Gerät in der Folge nicht hängenbleibt, sondern weiterfunktioniert, als hätte der Nutzer die App eigenständig geschlossen.
Die Performance des Lumia 950 ist hervorragend, allerdings spürt der Anwender dies nur an den gegen Null tendierenden Ladezeiten beim Wechseln zwischen Apps. Die Startzeiten der Apps sind unwesentlich kürzer als bei Mid-Range Geräten und wenn eine App einmal nicht will, dann handelt es sich nicht um ein Lumia 950 spezifisches Phänomen. Besonders anfällig hierfür war die Xbox-App von Windows 10 Mobile, deren Start regelmäßig über 20 Sekunden benötigte.
Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung
Microsofts Lumia 950 wäre ohne den verbauten Snapdragon 808-Prozessor kein Flaggschiff, allerdings bringt dieser in Sachen Performance in der alltäglichen Benutzung nicht allzu viele Vorteile, dafür einen großen Nachteil. Die Akkulaufzeit des Smartphones ist bestenfalls durchschnittlich und daher für sehr aktive Smartphone-Nutzer zu kurz, um es problemlos über einen ganzen Tag zu schaffen. Vor allem, wenn man dabei auch noch viele Fotos schießt. Grundsätzlich kam ich mit einer Ladung am Morgen über den Tag inklusive Musikhören, RSS-Feed lesen, Schreiben von Telegram-Nachrichten und regelmäßiger Benutzung der WindowsArea.de-App. All dies bei einer Helligkeitseinstellung von 25 Prozent. Meist kurz vor Antritt des Heimwegs war die Kapazität dann bei 10 bis 20 Prozent, ausreichend für denn Heimweg.
Zwar musste ich meine Smartphone-Nutzung im Grunde genommen nicht anpassen, um den Akku zu schonen. Wer regelmäßig Spiele spielt und eine höhere Displayhelligkeit bevorzugt, der wird vorerst nicht mit dem Smartphone glücklich. Vorerst deshalb, weil die Akkulaufzeit beim Lumia 950 eine Frage der Optimierung ist und Microsoft hier noch eine Menge zu tun hat. Ich bin davon überzeugt, dass das Lumia 950 eine sehr gute Akkulaufzeit hätte, wenn es mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert worden wäre und hoffe daher, dass Microsoft sich auch dieser Aufgabe bewusst ist. Als Referenz muss man lediglich die Akkuwerte des Lumia 735 betrachten, einmal mit Windows Phone 8.1 und einmal mit Windows 10 Mobile.
Der einzige in diesem Sinne erfreuliche Punkt ist die Möglichkeit, das Smartphone binnen kurzer Zeit wieder aufzuladen. In knapp mehr als einer Stunde ist der Akku meist für einen ganzen Tag einsatzbereit und findet man in der Mittagspause für 10 Minuten eine Steckdose, lässt sich der Akku in Abhängigkeit von der verfügbaren Kapazität zwischen 12 und über 25 Prozent aufladen. Dies funktioniert jedoch nur über das USB Typ-C Kabel und nicht über die Wireless Charging-Plate.
Mit der Hitzeentwicklung gab es beim Lumia 950 keinerlei Probleme. Kaum eine App konnte das Smartphone richtig auf Temperaturen bringen, höchstens bei Nutzung von Microsofts Edge-Browser wurde das Gerät gelegentlich leicht handwarm.
Kameras
In Sachen Fotos glänzt das Lumia 950 wie kaum ein Lumia-Smartphone vor ihm und die Messlatte hierfür ist schon ziemlich hoch. Beispielsweise im Vergleich mit dem Lumia 1020 hat das 950 einen wesentlich besseren Dynamikbereich. Hier kann das neue Microsoft-Flaggschiff brillieren und erzielt oftmals Aufnahmen, die bei anderen Smartphones nur im HDR-Modus möglich sind. Gleichzeitig geben die Aufnahmen die Farben sehr realitätsgetreu wieder und die Schärfe ist ebenfalls großartig, wenn auch natürlich nicht messbar mit den Aufnahmen des Lumia 1020.
Einige große Mängel hat die Kamera beim Post Processing, sprich bei der Nachbearbeitung der Fotos, der sich selbst in der Fotos-App als „letzter Feinschliff“ bezeichnet. Dieser bringt zwar meist etwas Helligkeit und Schärfe in das Bild, allerdings auf Kosten von Details. Beispielsweise geht bei vielen Aufnahmen bei Dämmerung eine „Dramatik“ in den Bildern verloren, wenn die Software die Bilder so nachbearbeitet, dass es aussieht, als hätte man mit ISO 3200 fotografiert. Zudem entstehen bei der Nachschärfung der Bilder Artefakte, was vor allem beim Hineinzoomen in verzweigte Objekte bemerkbar macht. Bilder vom fließendem Wasser, auf dem sich in einer gewissen Distanz kleine Wellen bilden, werden vom Post Processing völlig zerstört, da die Software hier leider sehr stark nachschärft.
Microsoft hat beim Lumia 950 endlich jenes Problem gelöst, das Kamera-Enthusiasten an den Geräten am meisten gestört hat: Die Geschwindigkeit. Die App startet dank des Kamera-Buttons auch bereits direkt vom Sperrbildschirm und mehrere Aufnahmen in Folge sind ebenfalls möglich. Das Fokussieren dauert zwar etwas länger als bei den meisten Android-Flaggschiffen, ist aber dennoch schnell genug, um beispielsweise einen rasch vorbeifahrenden Sportwagen zu erwischen. Das Problem ist hierbei meist, dass der Automatikmodus das gewünschte Motiv nicht erkennt und daher basierend auf den Lichtverhältnissen das Foto erstellt. Dank optischer Bildstabilisierung ist eine längere Verschlusszeit möglich und im Resultat ist das Auto dann verwischt. Vor allem bei Sportveranstaltungen muss man die Einstellungen dann entsprechend anpassen.
Beispielbilder vom Lumia 950
- Dymamikbereich
- Details
- Artefakte
- Makro
Die Aufnahmen sprechen aber insgesamt für sich und zeigen ganz eindeutig, dass man mit dem Lumia 950 wahnsinnig gute Fotos in praktisch allen Lichtverhältnissen aufnehmen kann. Tagsüber werden im Gegenlicht Aufnahmen erreicht, die kaum eine Smartphone-Kamera ohne HDR-Modus besser hinbekommt. Im Innenraum werden die Farben realistisch wiedergegeben und bei Nacht sind immer noch viele Details erzielbar. Der perfekten Smartphone-Kamera kommt das Lumia 950 damit sehr nahe und für viele Nutzer dürfte es auch genau die sein.
Windows Hello
Windows sagt Hallo auf dem Lumia 950 und zwar dank einem eingebauten Irisscanner, der das Einloggen am Smartphone erleichtern soll. Dabei muss man das Gerät jedoch meist etwa 15 Zentimeter vor dem Gesicht halten und relativ still halten. Die rote LED leuchtet auf und dann ist das Gerät meist binnen 5 Sekunden entsperrt, was erfreulicherweise auch nachts in kompletter Dunkelheit funktioniert. Nicht jeder Nutzer kann das Feature gebrauchen, vor allem da das Stille verharren vor dem Display über mehrere Sekunden hinweg nicht jedermanns Nutzungsszenario entspricht. Spätestens im Gedränge Richtung U-Bahn marschierend will man darauf gerne verzichten, auch weil das Feature ordentlich Akku verbraucht.
Windows Hello ist im aktuellen Zustand nur für Enthusiasten geeignet und man muss auch ganz ehrlich sagen, perfekt für die Marketing-Abteilung. Hätte Microsoft nur den neuen Bond-Film gesponsert. Zum Herzeigen ist es sehr interessant, im Alltagsgebrauch aber oft umständlicher als man annehmen will.
Continuum
Im Zuge unseres Tests haben wir natürlich auch Continuum ausprobiert und auch hier muss gesagt werden, dass es beim Ausprobieren geblieben ist. Für mich persönlich ergibt es keinen Sinn, das Smartphone als PC zu verwenden, wenn ich genauso gut den Laptop aufklappen und darauf mehrere Dinge gleichzeitig erledigen kann. Dies bedeutet aber nicht, dass die Funktion für den Consumer-Bereich gänzlich uninteressant wäre. Viele weniger erfahrene Endnutzer greifen aufgrund der Kamera zum High-End Smartphone und verwenden es im Grunde als PC-Ersatz, da sämtliche grundlegende Funktionen darauf zur Verfügung stehen. Den Verlust des Komforts von Maus und Tastatur-Bedienung nehmen die meisten Nutzer dafür in Kauf und mit Continuum muss das nicht sein.
Dies ist allerdings auch eine sehr spezielle Zielgruppe, erst im Business-Bereich ist eine flächendeckendere Umsetzung denkbar.
Fazit
Das Lumia 950 ist insgesamt ein sehr gutes Smartphone, bei dem man leider einige Kompromisse eingehen muss. Jeder dieser Makel lässt sich allerdings beheben. Beispielsweise wird der Anwender das Problem der „billig“ scheinenden Haptik durch das wechselbare Cover wieder los, muss dafür allerdings auch bereit sein, einen gewissen Preis zu zahlen. Vielleicht baut ja ein Hersteller irgendwann noch ein Cover aus Aluminium im Stile des Metallrings rund um die Kamera, allerdings würde ich nicht davon ausgehen. Bei der Software müssten Interessierte darauf vertrauen, dass Microsoft das schon richtet und da wir das bereits seit über 3 Jahren glauben, sollten wir das beim Lumia 950 auch weiter tun.
Spaß beiseite, das Lumia 950 ist ein wirklich interessantes Smartphone, das dank der guten durchdachten Hardware sehr viel Potenzial nach oben hat. Microsoft muss die Software noch optimieren, denn ansonsten kommen Low-End Geräte ohne mindestens 2500 mAh starken Akkus trotz effizienter Prozessoren nicht über den Tag und günstig wären sie dann wohl auch nicht mehr. Dann kann dieses Smartphone auch richtig gut werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es eine Mischung aus diesem Potenzial und den Möglichkeiten, die tatsächlich zur Verfügung stehen.
Genau aus diesem Grund ist das Lumia 950 zumindest zurzeit ein Smartphone als Fan-Service und dürfte, so wie es jetzt ist, für Nutzer anderer Plattformen wenig interessant sein. Im Laufe der Zeit kann sich diese Situation nur bessern und es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn das Lumia 950 im Laufe der nächsten Monate ein rundum großartiges Gerät würde.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den normalen Smartphone-Bildschirm (externe Anzeige wie bisher) via Miracast anzuzeigen, und nicht die Continuum-Oberfläche?
Solange nicht alle Apps unter Continuum laufen, wäre das irgendwie sehr sinnvoll…
Ne, leider nicht. Miracast-Spiegelung startet nur als Continuum
Hi, ich habe jetzt endlich mein 950 bekommen.
Habe meine größe von texten auf 350% gestellt. So sieht auch alles gut aus,bis auf WhatsApp. Da ist alles so groß kann man das einstellen?
Nein, du musst warten bis es eine W10-App gibt.
Alles klar. Vielen dank. Weis man schon mehr wann eine w10m app kommt?
Hat einer von euch seit freitag geschafft das Display Dock zu bestellen?
Mit dem code versucht und jedes mal wenn ich die bestellung absende schmeißt er mich ohne fehler zurück auf die seite von der ich komme.
Nervt doch sehr.
Am telefon wollte oder konnte man mir nicht helfen und meinte es müsste gehen ich solle es weiter probieren.
Hallo an alle Lumia 950 (XL) Besitzer,
Wie ist die Sende- und Empfangsleistung des Lumia 950 oder auch 950XL (GSM, 3G, LTE, WLAN) vielleicht auch im Vergleich mit anderen Geräten … gibt es schon einen Test wo dieses Kriterium bewertet wurde? Gibt es da einen Unterschied zwischen 950 und 950XL? Für mich ist die Sende- Empfangsleistung eines Smartphones ein sehr wichtiger Punkt! Freu mich über jede Antwort!
LG.
Also ich empfange zu Hause via Wlan bei einer 200 Mbit/s Leitung sage und schreibe 217 Mbit/s. Via Telekom LTE lande ich so bei 46 Mbit/s von 50 Mbit/s und das Base LTE wird mit 21 Mbit/s voll ausgenutzt. Ich bin absolut zufrieden. Beim Telefonieren bislang auch keinerlei Probleme.
Also das Lumia 950 xl hat einen deutlich besseren Empfang als mein Lumia 830 und mein Blu vorher. Ich weiss nicht warum aber das hat in unserer Wohnung vollen Empfang und die beiden anderen Geräte hatten nur ein bzw. zwei Balken Empfang.
Danke für die Info! Richtig, ums Aufladen gehts mir auch. Da bin ich aber froh, dass der Kfz-Halter auch für das Lumia 950 passt.
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, ob das Lumia 950 in den KFZ-Halter CR-200 passt?
Ja, passt. Sogar das 950 XL passt. Im Gegensatz zum XL wird das 950 aber dabei auch aufgeladen…
So nebenbei: Das XL scheint überhaupt nur auf dem DT-900 (drahtlos) zu laden. Mit dem aufrecht stehenden DT-910 klappt’s auch nicht. Wahrscheinlich sitzt die Ladetechnik da irgendwie ungünstig. Beim DT-900 ist man mit der Position ja nicht so festgelegt.
Steckt die Technik eigentlich im Cover? Dann gäbe es die Hoffnung, dass Mozo das besser macht…
Man nehme die hülle ab und sehe sie sich von innen an. und alles erklärt sich von selbst.
Kann mir nicht vorstellen das sich das xl nur mit dem dt-900 laden lässt denn ich konnte mein Lumia 1520 auch auf dem aufrechten ding laden hier im Media markt. Und das hat die ladespule wirklic bescheiden positioniert (relativ weit oben)
Wow, dienstag continuum bestellt bei 8-12 wochen lieferzeit, heute versand Bestätigung bekommen, respekt!
Btw, scheint es momentan nicht möglich aus der gmx app zeichen zu speichern und in Package tracker einzufügen, hat wer noch das problem? Aus Edge klappte es dann.
So war es bei mir letzten Monat auch. Als wäre der Hinweis nur zur Abschreckung gedacht, um erstmal die XL Käufer zu bedienen
Apropos, unsere handys stehen nun in der app?
Mag sein, egal, ich freu mich, auch wenn UPS morgen wohl nicht liefert ?
Eine Frage hab ich doch bzgl. Klingelton beim Lumia 950/XL. Die beiden Modelle haben ja nun rein Garnichts mehr mit Nokia zu tun. Ist der Standard Klingelton immernoch „Nokia Theme“ … oder hat MS seine eigene Note(n) eingebracht?
Ich persönlich liebe den „Nokia Theme“ 🙂
Sind nicht mehr vorhanden, MS bat seinen eigenen ton mitgebracht, ganz nett, aber es fehlt das gewisse etwas, zudem brauch ich ewig weil ich nie drauf reagiere, bis ich rangehe ?
Kann man doch irgendwie importieren, oder?
Wie kriege ich selbst überhaupt Klingeltöne drauf?
Ich habe noch kein Windows 10 mobil.
einfach eine mp3 im richtigen ordner direkt auf dem Handy („ringtones“) ablegen, dann wird dieser ton bzw das lied automatisch in den klingeltönen mit angezeigt, super easy!
man muss lediglich darauf achten, den klingelton zb per usb kabel zu überspielen.
zb bei win8.1 ging es nicht, wenn man mit einem Datei Explorer einfach von der sd-karte rüberkopiert hat.
außerdem gibt’s eine Microsoft app namens klingeltongenerator oder so, da wählst du eine deiner mp3’s aus und er erstellt den klingelton selbst..
Klingeltongenerator App für das Lumia 950 oder für windows 10 am PC?
Die App fürs Lumia. Dann kannst du es direkt am Smartphone erstellen und von der App heraus als Klingelton festlegen.
Mal was anderes, wozu ich bisher nix gelesen habe:
An den displayrändern habe ich an einigen Stellen, meist an den ecken, helle halbmondförmige kleine stellen entdeckt.
Erinnert an den look wenn eine Folie nach einer zeit nicht mehr richtig klebt..
Kann das sonst noch wer beobachten? Ist da eine „schutzfolie“ ab werk drauf, löst sich die glasscheibe oder soll ich mal richtig dolle putzen?^^
Auf letzteres hab ich gar nicht so lust, sonst kommen noch kratzer rein… Aber wenn’s eh eingeschickt werden muss!? ?
http://img4web.com/g/EXKEQ :-O
Putzen wird da wohl nicht helfen
Edit: Aber nur weil du mit „mal was anderes“ anfängst, kannst du nicht einfach in einem 950 Artikel ne Frage zum Surface stellen. Dafür gibt’s auch entsprechende Artikel und das Forum geht auch wieder. Nur aus Bequemlichkeit…
Ich kann nichts lesen was in Richtung Surface geht?!
genau, geht ums 950.
Jemand eine Idee, was das sein könnte??
Habe heute im mm das xl in der Hand gehabt. Optik wie das 640xl. Gut, aber mm nach hebt es sich nicht vom 640 ab. War ehrlich gesagt enttäuscht, da es wirklich nicht wertiger aussieht. Man kann es natürlich auch so sehen:das 640 ist echt richtig gut gemacht. Aber ich bezweifle dass sich das Ding jemand für 700 Euro kauft. Das ist es von der Haptik nicht wert.ganz ehrlich. Ich finde das 830 oder 930 wesentlich wertiger. Wesentlich!!
Ich habe beide von dir angesprochenen Geräte und die sind sich überhaupt nicht ähnlich.
Finde ich auch, man kann die Geräte nur Optisch vergleichen, da mag es sein, dass das 830 am besten weg kommt. Nur wenn man aufs Innenleben sieht, sticht das 950 mit 3 Gb Ram und einen Hexacore raus. Es ist verdammt schnell. Verglichen habe ich dies mit meinem 1320, 1 Gb Ram, 1.7 Ghz Quad Core. Das 950 war immer einen Tick schneller in allem.
Das stimmt aber da selbst das 920 noch schnell genug ist, reizt die Optik gar nicht. Leider. Ich bin nicht so anspruchsvoll, aber ich find eben dass es gar nichts her macht
Ich hab auch beide und finde sie ebensowenig ähnlich! Wobei ich mein oranges 830 schon auch sehr mag… Aber das 640 XL kommt jetzt weg, wo das 950 da ist.
Geht mir genauso…mein oranges 830 wird noch ne Weile bleiben…ist ja auch erst 4 Monate alt 😉
…und nun kommt bei mir nach dem 640 das 830…und mir wird es reichen…außer, die nachfolgenden Win 10 WP Versionen werden weiter aufgebläht, damit man mehr Power und RAM braucht. Das 950 reizt schon, aber 600,00 Euro und dann die wohl noch Unausgereiftheit…
Entscheid dich mal wofür du deine Abkürzung „mm“ verwendest. Entweder mm= Media Markt oder mm= meiner Meinung … was denn nun? 😀
Geht mir ganz ähnlich. Hatte heute 950 und 950xl in der Hand und ich muss sagen, ich bin sprachlos! Unfassbar schlechte Haptik! Scharfkantige und wackelnde Tasten, Spaltmaße jenseits von gut und böse. Ich bleib bei meinem 930 und wünsche jedem mein Beileid, der sich das Ding für 700 Tacken antut. Gute Nacht MS, wenn ihr so weiter macht! Vlt. hätte da der ein oder andere Nokia Entwickler weniger entlassen werden sollen!
Danke für dein Beileid 🙂
Nur zur Info. Das dock ist grade wieder verfügbar. Hab es gleich bestellt.
Danke, super Hinweis! Hab’s auch bestellt! Haben sich meine Befürchtungen glücklicherweise nicht bewahrheitet.
„grosses Potential“ ist das „war stets bemüht“ im technischen Bereich bzw die kleine Schwester von „scheisse“
Da mag man streiten, Vorlieben haben, alles legitim, aber zu einem Preis von 599 bzw 699 will das 950 in einer Liga mit iPhone und S6 spielen. Nun nehmt die drei Phones mal in die Hand und ganz ohne irgendwas ist da das 950 das traurige Plastikding.
Klar, in dem Produkt stecken tolle Ideen zB Continuum aber auch total bekloppte Ideen zB on screen Tasten. Nur ist das dann das Geld wert? Platziert bei 300-400€ konnte ich das Produkt annehmen, eher 300 weil man ja ein angemessenes Cover benötigt damit der billige Look kaschiert wird.
Für mich geht es wohl nächstes Jahr zurück zu Android falls das Surface Phone mich nicht überzeugen kann. Bis dahin benutzte ich gerne weiter mein 930, ein altes Flagship Phone, aber immerhin ein Flagship Phone.
Surface Phone kommt nicht vor ende 2016
und dann ist hoffentlich auch Windows 10 Mobile in einem ordentlichen Zustand. Ich finde es so extrem schade wie ein Unternehmen mit genug Geld und Personal es nicht schafft die wirklich großartigen Ideen umzusetzen. Von aussen erscheint es mir als ob bei Microsoft die einzelnen Abteilungen gegeneinander arbeiten statt miteinander.
Genau… Bei mir funktioniert alles bestens und das 930 ist dagegenecht ne Gurke, kein Vergleich. Auch sind OS Buttons viel praktischer als der kapazitative Mist und W10M hat gegenüber 8.1 so viele Vorteile, die kann ich ohne weiteres gar nicht aufzählen. Allein die Dicke, das gefühlte Gewicht, die Akkulaufzeit, das WLAN, die Funktionslosigkeit von WP8.1, die Hitzeentwicklung und vieles andere war beim 930 einfach nur schlecht, wenn man es mit dem XL vergleicht. War erst skeptisch, aber mittlerweile wäre es für mich eine Strafe, mein XL wieder gegen das 930 tauschen zu müssen.
Wenn ich überlege, dass ich damals 549€ ausgegeben habe. Es konnte gar nichts. Display war erst nach dem dritten Tausch in Ordnung, kein Glance, kein SD Slot, keine Vorteile gegenüber einem Mittelklassgerät – aber hey. Es sah toll aus und das ist ja viel wichtiger..
Dafür, dass die Funktionslosigkeit von WP8.1 so miserabel ist lobst du es seit langem aber ziemlich intensiv.
Keinesfalls funktionslos, aber im vergleich zu win 10 ein himmelweiter unterschied.
??
Nein, nicht wichtiger, aber die Haptik ist bei einem Smartphone nunmal ein grundlegendes Ding. Ja, das 930 ist schwer, fühlt sich allerdings sehr wertig an, zumindest für meinen Geschmack. Und glaube mir ich würde das 950 so gerne lieben, ich habe mich extrem darauf gefreut, aber es sieht mal krass gesagt wie ein etwas gepimptes 640 aus (Zitat Sohnemann, 640 Besitzer)
Die großartigen Ideen lassen sich nur im Zusammenspiel mit großartiger Hardware umsetzen. Zwischen Windows 10 mobile auf einem ARM- und Windows 10 im Mobilemodus auf einem x86-basierten Smartphone lägen Welten. Das OS dafür hat Microsoft, allein es fehlt die Hardware. Microsoft würde zum Trendsetter auch bei den Smartphones werden. Natürlich könnte Microsoft dennoch Windows 10 mobile mit schönerer und hochwertigerer Hardware präsentieren zum iPhone-Preis. Aber zu welchem Preis soll Microsoft dann später das Surface Phone anbieten?
von mir aus 899 wie ein Edge Plus
100€ weniger für ein cover??
Oh man, manche menschen haben Vorstellungen ?
Das iPhone kostet noch mal 100€ mehr, ab mehr als „16GB“, das S6 ist auch nicht so schön, aber das ist eben ein anderer geschmack!? ich bin beim XL vom Handling und allem sehr zufrieden, vor allem da „jeder“ normale mensch eh ein cover nimmt, sei es Leder oder co
Ein schöner Mozo Deckel kostet 50 Euro, vielleicht kommt ja noch was besseres…
Das 950 XL runter machen und das 930 gleichzeitig hochloben. 930 ist das Windows 8.1 Flagship. Windows 10 mobile ist schon eine Nummer zu groß für das 930. Ich halte diesen vor Hitze nur so glühenden Totschläger gerade in der Hand. Dick, glatt, schwer und unhandlich…. und schnell entladen. Sicher, es ist unkaputtbar. Das kann irgendwann aber auch hinderlich werden ?.
Halllo es geht um die Haptik und Optik. Nicht vergessen! Ich habe nichts von der Technik gesagt. Hier langt mir mein 920?
Ich beaupte mal mit dem 950,gewinnen die keine Neukunden. Ich denke nur Windows user und Fans kaufen sich so was.
? muss ich dir 100% recht geben. Das Ding sieht aus wie ein 150€ Handy. Leider. Das ist ein no go. Hätte es mir so nicht vorgestellt
???
Ihr redet das Handy um Welten schlechter als es ist… Warum?
Hab es seit ein paar Tagen und das Design finde ich sehr gelungen und auch die Materialien und Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Jeder der das Handy bis jetzt in den Fingern hatte war sehr positiv angetan… Da fallen ehr Begriffe wie: Schlicht, zeitlos, elegant, weiche Oberfläche, angenehmes Material, usw… Eure Kritik kann ich also absolut nicht nachvollziehen. Und zu der Software bei mir hat einmal die Kamera nicht das getan was sie sollte aber sonst hatte ich keinerlei Probleme.. Und auch der Akku hält gut über den Tag (wie viel nutzt ihr euer Handy? Arbeitet ihr überhaupt was?) und der rest… Was mich an Nokia/Microsoft besonders überzeugt hat ist, dass man auch nach langer Zeit noch Updates bekommt (Sogar Lumia920, mein altes, wird Win 10 bekommen) bei welchem Android gar iOs bekommt man das? Mein HTC erhielt nach nicht mal zwei Jahren keinE Updates mehr, dass war der Tod.
Ich kann eure Kritik nicht verstehen und freue mich sehr darauf was MS noch aus den Geräten rausholt mit den weiteren Updates 🙂
Beim Design und der Verarbeitung stimme ich Dir zu.
Zum Einwand der anderen Systeme sei aber gesagt, dass auch das vier Jahre alte iPhone 4S das diesjährige iOS 9 bekommen hat (und mein acht Jahre alter iMac das aktuelle MacOS).
Der unterschied ist das das 4s meiner freundin danach gegen ein 6s erneuert werden musste weil es quasi unbedienbar war, mein altes 920 läuft flüssiger, bis auf den defekten simkartenslot in bester verfassung ?
Lumia 920 und iPhone 4S nehmen sich bei mir nicht viel. Sind beide mit den aktuellen Versionen für Insider bzw. Public Beta versehen und hakeln etwa gleich. Auf dem Lumia ist die Oberfläche selbst zwar schneller als das iPhone, aber Apps, insbesondere solche, die eine Onlineverbindung nutzen, sind dafür auf dem Lumia lahm.
Genau au diesem Grund gebe ich meinen Klassiker nicht her. Rennt noch wir der Teufel ?….
Gibt’s einen Trick, wie man bei Outlook-Mail die eingebetteten Bilder einer E-Mail nachladen kann?
Bilder werden nicht einmal angezeigt, wenn in den Optionen aktiviert ist, externe Bilder und Daten herunterzuladen.
Gute Frage, das wüßte ich auch gern
Nachdem ich – sehr skeptisch, ob ich es wirklich brauche – vorhin mein Lumia 950 nebst Dock (Insider sei Dank…) bekommen habe muss ich sagen: Boah, leicht, schnell und liegt gut in der Hand mit den gerundeten Ecken. Kamera startet endlich mal schnell (ist auf dem 920 eine Katastrophe). Vier Kachelspalten problemlos möglich, ohne dass es zu fitzelig wird.
Was hier alle mit der mangelnden Wertigkeit haben verstehe ich nicht, wobei ich zuletzt auch arg am grübeln war, ob mir das nicht zu teuer ist. Mit dem Insider-Angebot durch den Rabatt und das kostenlose Dock (und hoffentlich noch das Cover) ist es aber mal definitiv okay – und ich schätze mal, dass sich der Preis auch in nicht allzuferner Zukunft unterhalb der 500 €-Marke einpendeln wird.
Doof ist aber, dass es tatsächlich kein UKW-Radio hat (zumindest fehlt die entsprechende App); wie sieht dass denn beim 950 XL aus?
Ist vorhanden
Na so’n Sch… Dabei sollten doch die Unterschiede neben der Größe nur im Chip und dem Displayglas liegen… Ist mir unverständlich.
Erste Ernüchterungen:
Die Navigationsleiste erscheint auch auf dem Sperrbildschirm.
4K-Videos spielen nicht ruckelfrei ab.
Fotos-App generell sehr absturz- oder vielmehr aufhängfreudig (dass eine App gar nicht weiter reagiert kenne ich vom 920 gar nicht, nur vom iPhone…).
Also die Kamera an meinem 920 startet nach ca. 2 Sekunden Druck auf die Taste sofort. Und ist dann auch sofort voll einsatzbereit. Noch schneller wäre für mich nur noch das sofortige Knipsen aus der Tasche raus. Wie schnell startet den die Kamera beim 950 gefühlt?
Beim 950 drückt man bloß für den Bruchteil einer Sekunde auf die Taste und die Kamera ist sofort bereit.
Ich bin Windows Phone Nutzer der ersten Stunde. Zuerst ein Onmia 7, dann ein ATIV S welches ich heiß und innig liebe. Beruflich habe ich ein Samsung Galaxy S5 und ich hasse es wie die Pest. Jetzt steht ein neues Smartphone an und ich überlege mir dennoch ernsthaft, zu Android zu wechseln.
Auf dem Papier hat Microsoft mit dem 950er ein Traumhandy gebaut. Wechselbarer Akku, SD-Slot, AMOLED, gute Kamera mit OIS.
Problem 1: Das Design. OK, Geschmäcker sind verschieden und wenn jemand das Phone hübsch findet darf er das gerne tun. Ich persönlich finde das Ding abscheulich! Weder greift es die Designsprache der Surface-Geräte auf, noch hat es irgendeine Nokia-DNA. Bei meinem ersten Hands-On mit dem 950er war ich bezüglich Haptik und dem Qualitätseindruck nicht überzeugt. Wenn man ein Spitzen-Smartphone für 600EUR baut sollte man es vielleicht nicht in eine 200EUR Hülle stecken.
Problem 2: Das OS. Ich kenne niemanden(!!) der nicht von der grundsätzlichen Bedienphilosophie und dem Design von Windows Phone angetan ist. Leider werden die Apps, die das Metro-Design durchziehen, immer weniger, was zu einem sehr uneinheitlichen Bedienerlebnis führt – Da kann ich gleich zu Android wechseln! Einige Kollegen haben bereits Windows 10 Mobile auf Ihren Lumias und das Feedback ist durchgehend negativ, insbesondere was Stabilität angeht.
Problem 3: Es tut sich nicht wirklich etwas an der App-Front. Kurz- bis mittelfristig wird sich nichts an der Unterversorgung ändern. Ohne Rudy Huyn hätte ich das Windows Phone längst begraben können.
Problem 4: Ich bin zu 100% in der Windows Welt zuhause. Microsoft hat alles daran gesetzt, dass es einem bei Android und IOS an nichts mangelt – zeitweise war die Versorgung mit Microsoft Apps auf den Konkurrenzsystemem besser als auf Windows Phone selbst. Warum alsi noch bei Windows Phone bleiben?
Dann kauf dir dein Android oder iOS Handy und werde glücklich damit. Es zwingt dich keiner ein weiteres Windows Phone zu kaufen. Jeder soll das nutzen was er möchte.
Er startet eine durchaus objektive Diskussion, die auch nicht unangebracht ist, und wird von dir mit einer infantilen Reaktion abgewiesen.
Ich dachte solche Kindergartenargumente gäbe es nur im Android Lager.
Keine Nokia-DNA? Die 950er sind klar als Lumias erkennbar, auch wenn die Farben fehlen. Ich erwähne hier mal vor allem die große Kamera-Linse beim XL (aus dem Grund habe ich vor einem Surface Phone noch Angst, denn eine Linse wie bei den Iphones oder Xperias ist für mich zum Wegrennen).
Du hast vollkommen recht.
Genau so ist die aktuelle Situation und eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Windows 10 wirds nicht ändern können.
Stehe gerade vor einer Vertragsverlängerung und hab echt keinen Plan was tun.
Die 950er sind einfach keine 600€ wert. Egal was du in der Preisklasse in die Hand nimmst, da merkt man das dann, sei es das Gehäuse, Design etc. Für so viel Geld will man was dafür haben.
Wenn’s nur das Design oder Optik wäre, Win 10 Mobile läuft nicht stabil, verbraucht viel Akku, es fehlen Apps an jeder Ecke, verkauf das mal jemandem.
Letztens mit einem Freund der als Promotor für MS arbeitet gesprochen, genau deine Worte.
Ausserdem seit der Meldung mit Supportende 2018 lassen sogar interessierte die Finger davon, da kein offizielles Statement da ist was danach kommt.
Bleibt die Frage, Apple oder Google. Wobei ich wohl eher zu Apple tendiere. Echt traurig. Meine Frau hat letztens für die Schwangerschaft einige Apps empfohlen bekommen, keine einzige kann sie verwenden da es nichts für WP gibt.
Ich denke die jetzige Situation ist seit einem halben bis dreiviertel Jahr absehbar. Alles dachten mit dem 950 kommt die Wende, was es nicht tat. Evtl. ist w10m nur eine w10 Version von wp8 und daher für die Kunden, die das w10 Erlebnis auf ihren arm Telefonen wollen und man sie nicht vergraulen will dass das w10 für sie nicht kommt. Btw. weis jemand ob sich tatsächlich was am Kernel getan hat bei w10m?
Die Zukunft wird sein: Ein Os für alle Geräte, dh x86 bzw x64 Kerne mit vollwertigem w10 auf dem Telefon.
Kann es sein das der Empfang beim 950 XL nicht so gut ist? Mit meinem 930 hatte ich fast immer guten 4G Empfang, aber jetzt ist das eher selten der Fall. Ist jemand hier dem das auch aufgefallen ist? Ich Glaube ich komm nicht drum rum morgen früh die neue Insider Build zu installieren. Hatte bis jetzt hier und da einen kleinen Bug.
Kann da keinen Unterschied zu meinem 930 feststellen. Die Insider Updates enthalten keine gerätespezifischen Firmware Updates daher wird das nichts bringen. Ob es unterschiedliche Firmwareversionen von der Radiofirmware gibt ist mir nicht bekannt.
Ja aber aber das 950 und 950 XL haben ja gerade eine Gerätespezifische, also eine angepasste Software drauf.
Bei mir ist es umgekehrt. Hab mit dem 950XL einen besseren Empfang.
Hab auch besseren empfang alles vorher, WLAN wie Mobilfunk
Eigentlich sollte der Empfang besser sein. Ich konnte bisher keine Verschlechterung feststellen.
Also teilweise kann ich euren Test bzw. dass was ihr da angeblich so testet nicht im Ansatz nachvollziehen. Irgendwie liest sich mittlerweile jeder Test der diversen Blogs gleichgeschaltet und die Fokuspunkte sind vollkommen daneben in den Tests. Analog dem Märchen jedes zweite Windows ist ein Rohrkrepierer.
1) „…lässt sich nach einer gewissen Gewöhnungsphase auch einhändig Bedienen“
Sorry das hat doch nichts mit dem Gerät zu tun und woran musstet Ihr euch hier bitte gewöhnen?! Seit dem Abgang des Hub und „…“ Konzeptes läßt sich keines der Gerät mehr zu 100% einhändig bedienen.
Das 950 verfügt in den vorliegenden Dimensionen gerechnet über einen größeren Formfaktor als das 830!
2) „einfallslos und langweilig“ Design Design Design und dann wieder der Metallring sorry aber es gibt tausend Dinge über die man Schreiben könnte alles andere ist reine Geschmackssache. Nach dem Smartphones heute zu 90% von vorne nur noch Display darstellen und der Rest aus Gummihüllen und Klappcovern besteht ist es nahezu sinnlos über das Thema zu diskutieren.
3) „So wirkt etwa das AMOLED-Panel des Lumia 950 ernüchternd.“ – „Die Farbdarstellung ist etwas verwaschener.“
Sorry wovon schreibt ihr da überhaupt?! Ich habe hier ein 800, 925, 830 und 950 vor mir liegen die Unterschiede sind marginal von besser oder schlechter würde ich mir nicht getrauen zu reden das hängt viel von der Konfiguration, dem Ausgangsmaterial und subjektiver Wahrnehmung ab. Vielleicht mal mit Fotos begründen was ihr kritisiert?
4) „Der Schieberegler in den Einstellungen von Windows 10 Mobile lässt nun die stufenlose Einstellung der Helligkeit zu, sodass der Wert sehr gut den eigenen Wünschen entsprechend konfiguriert werden kann.“
Der Schieberegler ist erst einmal gar nicht vorhanden für die tägliche Benutzung und der Button zu Verstellung ist der gleiche „Müll“ wie bei Win10. Statt direkt die Stufenlose-Einstellung zu ermöglichen (analog Win 8.1) muss man sich jetzt mit diesen unsäglich blödsinnigen vier Stufen rumquälen oder in die untiefen der Einstellungen versinken. Die Adaptive Helligskeitsanpassung ist wie beim SF4 Pro viel zu Hell in einem dunklen Raum und man muss zusätzlich in die Einstellungen wechseln um die Helligkeit auf 0% runterzusetzen.
5) „Abseits davon würde ich nur bedingt von einem schlechteren Benutzererlebnis sprechen.“
Im aktuellen Stadium mal das ganze Marketing blabla und FanBoy gehabe außen vor ist Win10M aktuell eine ganz klare Verschlechterung des Benutzererlebnis im Vergleich zu 8.1M!
> Langsamer, Fehlerbehafteter, viele Funktionen entfallen und die neuen Funktionen noch absolut unausgereift!
6) „Mit der Hitzeentwicklung gab es beim Lumia 950 keinerlei Probleme“
Nehmt mal ein paar 4k Videos in Folge auf (Speicherung auf SD mit 64GB und 90mb/s schreibend) und dazu noch ein paar Fotos. Oder nur viele Fotos und mit dem Lebendig Modus. Das Gerät wird hier sehr wohl ordentlich warm d.h. Akku Verbrauch steigt in die Höhe. Das habe ich so von meinem 925 nicht erlebt.
7) „Microsoft hat beim Lumia 950 endlich jenes Problem gelöst, das Kamera-Enthusiasten an den Geräten am meisten gestört hat: Die Geschwindigkeit.“
Ähm sorry wieder so ein Ding wo ich mir Denke schreibt ihr das nur um etwas schreiben zu können?
Grundsätzlich waren bzw. sind die WP Geräte eigentlich so ziemlich die schnellsten Geräte am Markt zum Knipsen. Von welchem Problem Ihr hier schreibst ist mir wirklich rätselhaft?
Im direkten Vergleich mit meinem 950 (Win10M), 830 (Win8.1M) und 925(Win8.1) sind die ersteren beiden gleichschnell und das letztere minimalst langsamer beim Appstart. Das 950 ist wahrscheinlich eine Millisekunde schneller als das 830 aber im Alltagsgebrauch ist das nicht feststellbar bzw. weiß ich nicht wo hier ein „altes Problem“ gelöst wurde.
Bezüglich der Auslösung schaut es etwas anders aus hier hat das 950 klar die Nase vorn durch die verbesserte Fokussierung etc. Also bleibt hier nur zu sagen das Gerät wurde weiter verbessert und ist eine der schnellsten Kameras am Markt.
8) „Dabei muss man das Gerät jedoch meist etwa 15 Zentimeter vor dem Gesicht halten und relativ still halten.“
Der gleiche Blödsinn wie bei Wintouch bitte nehmt euch mal ein Lineal zur Hand. Es reicht aus das Gerät aus der gewohnten Entfernung vor das Gesicht zu halten. Die Dauer beträgt zwischen 1 bis 2s im Normalfall und bis zu 34s wenns mal schlecht läuft. Meiner Meinung nach funktioniert das ganze auch besser als bei unserem SF4 Pro weil die Haltung Gerät / Kopf besser zum Irisscan passt als beim Tablet zum Kopf auf der Couch etc.
Bei mir funktioniert das ganze sogar mit !!! schwarzer Sonnenbrille und Mütze!!! hab das nur zufällig festgestellt als ich grad beim Aussteigen aus dem Auto war.
Hardware Top! Software aktuell leider noch absoluter Flop!
Hier fehlt ein Like Button. Finde deinen Beitrag gut. 🙂
Muss dir auch zustimmen. Ich fühle mich etwas enttäuscht vom 950, aber nicht wegen der hier im Test angesprochenen Punkte, eher wegen der in deinem Kommentar aufgelisteten.
Hab es gerade zusammengebracht, den Deckel des 950 an der Stelle des On/Off-Buttons zu brechen.
Hab’s von unten aufgemacht (eh wie immer) und es brach durch. Beim Lumia 735 hab ich das erst nach paar Monaten geschafft.
Unten links und dann den Deckel „hochgerissen“? Oder wie hast Du das hinbekommen?
Schaut man sich die Konstruktion an, ist es eigentlich nur logisch, dass im Bereich der Schalter, der „Deckel“ am bruchempfindlichsten ist. Für ständig „Auf und Zu“ ist der „Deckel“ eben nicht konstruiert.
Naja, unten Links begonnen mit dem Aufmachen, wo ja auch die Auslassung ist.
SD-Karte wechseln muss halt leider sein, wenn man paar Gigabyte an Bilder schnell am PC haben will.
Ja, ich ziehe doe Daten über USB runter und komme da mit USB 3.0 auch auf hohe Datenraten. Das Backcover ist dafür einfach nicht konstruiert, sondern dafür hat msn ja USB-C 😉
So ist es. USB 3.0 bzw. USB C ist mir dann auch schnell genug denke ich. Bich kein Fan vom ständigen auf und zu machen.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten… ?
USB Type-C ist um ein vielfaches schneller ? Das Kabel liegt doch sogar bei
Bei unserem Metzger ist noch ne Stelle frei, die suchen Grobmotoriker um die Sau zu zerlegen. Liegt dir vielleicht besser als der Umgang mit einem Smartphone. ^^
Ich habe auch mal einen Riss im Akkudeckel beim Lumia 435 im Bereich der Kameralinse gehabt. Mußte den Deckel einschicken und bekam diesen dann auf Kulanz ersetzt. Das Telefon ? war nur wenige Tage alt.
Nette Folge-Kommentare hier. 😉 Ich nehm die Warnung aber gerne mit. Danke!
Für leute die eine one besitzen und die wireless display app haben ist das 950xl wireless mit continuum zu verbinden.
Als alter gamer find ich das toll zumal der one chat nicht beeinflusst wird und z.b. Groove das dann über die anlage läuft als app behandelt wird und die lautstärke zugunsten des chats abgesengt wird.
Von preview betriebs system kann man da nicht reden.
Und es hat Potenzial,auch für den preis(mit adappter).
Das Knarzen kann man beseitigen. Die Abdeckun runternehmen und in die Ecken des Telefons doppelseitiges Tesa reinkleben. Das versteift den Deckel und das Knarzen verschwindet. Bei meinem XL hat’s geholfen. Ist zwar traurig dass man ein 700€ gerät so preparieren muss aber wer WP mag musste schon immer leiden.
Ja, hatte ich auch schon gelesen. Meins knarzt aber auch nach starken Druck aufs Cover nicht
Das Knarzen kommt durch die Deformierung/Materialschwächung die durch mehrmaliges Öffnen und Schließen des Deckels verursacht werden. Microsoft sollte dringend nachbessern und ein geringfügig dickeres Material einsetzen. Das würde auch der Wertigkeit des Gerätes gut tun. zwei-drei zehntel mm mehr an Dicke könnte man locker verschmerzen, das das gerät eh sehr leicht und dünn ist. Für meine Verhältnisse fast zu leicht. Auch solllte Microsoft die Abdeckungen einzeln anbieten damit auch mal zwischen weiß und schwarz wechseln kann. Die Mozo-Abdeckungen sind für mich und wahrscheinlich für viele andere aufgrund der Lederoptik keine Alternative.
Kommt zum XL noch eins?
Ich hatte das xl nun auch mal für 30 Min in der Hand und muss sagen, dass ich jederzeit mein 1520 bevorzugen würde.
Nicht dass es schlecht wäre, aber es ist… Dem Preis entsprechend nicht gut genug.
Ich hab ja immer spekuliert dass das 1520 vom Markt genommen wurde, weil sie sonst lange keine neuen Geräte mehr verkauft hätten. Der Preis wäre heute bei schätzungsweise ~300 eur, wer kauft da ein 950?
Es kommt immer auf die Ansprüche an. Das 1520 ist klasse, aber die Kamera ist ein Witz gegen das neue 950.
Alle die ne bessere Kamera, bessere Frontcam, Iris Scanner, schnelleren Prozessor, besseres Display, wechselbaren Akku, Schnelladefunktion, volle OTG Kompatibilität, Continuum, nen kostenlosen Dock, ein leichteres Handy, AMOLED Display, USB Type-C, Gorilla Glass 4 haben wollen. Dabei ist es noch viel kompakter bei nur geringfügig kleinerem Display. Es wurde eher eingestellt, weil es schon über zwei Jahre alt ist. Also ich will mein 930 nicht mehr wieder haben. Das 950 XL bietet doch ne ganze Ecke mehr. Ganz am Rande ist es noch ne super Taschenlampe. Aber beim in die Hand nehmen gebe ich dir recht, das geht mit allen anderen genau so gut
Übrigens war das 1520 seinerzeit 50€ teurer
Ja.
950xl besser in der hand,1520 wertiger(mein nachbar hat sich gefreut).
Wenn du die Testberichte genau durchliest fällt dir auf dass es kaum einen Artikel gibt, bei dem Das Display vom 950 besonders gut abschneidet, sogar weniger zu als beim 1520.
Mein Akku hält länger und lädt auch relativ schnell, der Unterschied ist nicht so krass. Continuum, ja, würde ich persönlich eh nicht nutzen.
Kamera hat genauso 20mp die Aufnahmen sind besser aber durchaus vergleichbar (die vom 1020 sind nach wie vor wesentlich besser).
Es hat seinerzeit 50€ mehr gekostet aber der heutige Preis wäre doch für den Vergleich entscheidend.
Dazu kommt dass man in jedem Test Bericht unerfreuliches liest wie hier zb das Knarzen vom Gehäuse nach dem Einsetzten der SD Karte.
Ich will es nicht schlecht reden, denn das ist es wirklich nicht, es nur einfach nicht gut genug um mein geliebtes 1520 zu ersetzten und dafür einen beträchtlichen Betrag abzugeben. Hätte ich noch ein älteres Modell würde ich mir mit Sicherheit das xl holen.
Ich warte erstmal auf das Surface Phone bzw was noch kommt.
Ich brauche kein Testbericht. Habe das XL und das 930 nebeneinander liegen und vergleiche direkt. Das 930 hatte ja das beste Display, im direkten Vergleich ist das des XL weit besser. Das 930 hat die gleiche Kamera wie das 1520, das kann man mit der des 950 nicht vergleichen und die ist in nahezu allen Belangen besser als die vom 1020, sieht man ja auch in Vergleichstests und -Bildern. Man kann ein klitzekleinen Bildausschnitt croppen und es ist trotzdem Knackscharf. Man kann im nachhinein den Blitz stufenlos einstellen, am fertigen Bild. Ja, der Akku ist der letztverbliebene Vorteil des 1520.
Ich war auch skeptisch, aber das XL ist mit Abstand das beste Smartphone was ich hatte. Nach anderthalb Tagen nutzung war ich absolut überzeugt.
Allein die Möglichkeit, jegliches Zubehör einfach an den Anschluß zu stecken. USB Sticks, Maus/Tastatur ja sogar Type-C auf HDMI Adapter geht Problemlos.
Die Nachteile von denen ich bis jetzt las, betrafen nahezu ausschließlich das 950.
Da du dein 1520 behältst, kann ich dir nur W10m empfehlen, denn nur dann macht ein großes Display wirklich sinn, da man die Skalierung einstellen kann. Es verhält sich dann ähnlich einem kleinen Tablets und zeigt viel mehr Inhalte auf dem Display als unter 8.
Ein Surface Phone soll nicht vor Ende 2016 erscheinen, die Pläne wurden angeblich vorerst auf Eis gelegt
Ist die Preview inzwischen alltagstauglich? Hatte sie auf meinem 925 aber das hat den Geist aufgegeben.
Ansonsten wird es noch dauern mit W10m
Ist sie. Ist ja auch eine etwas ältere Version auf dem 950 drauf, das jetzt auch für die Preview frei gegeben wurde. Ich hab sie auf dem 1020 laufen und so langsam wird auch der Akku-Verbrauch wieder etwas besser. Allerdings nicht so wie unter 8.1. Das ist für mich persönlich noch das letzte verbliebene „Manko“…
Die Kamera des 1520 ist ein totaler Witz verglichen mit dem 950. Ich hatte vorher das 1020 und das kann nun einen neuen Besitzer suchen. Mein 1520 hat bereits den Besitzer gewechselt.
Ein 950 nicht, aber ein 950XL schon. Contiuum Dock bekomme ich zwar erst noch zugeschickt, aber das wäre Punkt 1 gewesen wieso 950XL und kein 1520.
– USB C Anschluss mit Schnellladefunktion
– super Display
– Kamera
– wechselbarer Akku
– niedriges Gewicht
– Infarot Iris Scanner
– sehr schnell
– Speicherkarten mit bis zu 2TB
Klang weiß ich jetzt nicht mehr wie das bei meinem gelben 1520 damals war. Aber klanglich ist das 950XL auch in Ordnung.
Der SDXC Slot im 1520 ist aber identisch, da gibt’s keine Unterschiede zum 1520
Seh ich auch so.
Das 1520 ist aber 8.1 high end das 950xl nicht wirklich ein Nachfolger.
Bin aber trotzdem zufrieden bis ein high end 10er kommt (1020 nachfolger?).
Der Klang ist bis auf 5.1 bei der kamera besser.
Auch der lautsprecher gefällt mir xbox clips sind obwohl komprimiert viel besser als beim 1520.
Weiss jemand warum alle Auslieferungen vom 950 und 950xl gestoppt wurden und warum ein Update aufgespielt werden muss?
Quellenangabe??
Ich habe kein Update und es gibt sie doch überall zu kaufen
Noch so eine Andeutung und die Hatergemeinschaft klatscht sich vor Begeisterung auf die Schenkel.
Oder weißt du mehr als andere?
Wieso Update? Das 950/XL ist mit Build 10586.0 (vom 4.11.) ausgeliefert worden. Bisher gibt es kein weiteres Update. Außer, Du machst Dir eine Insider drauf …..
Dabei kann es sich ja nur um ein Provider-Modell, wie das von Vodafone, handeln. Die haben nämlich gesagt, dass sie erst noch ein „Update“drauf machen müssen … Vermutlich den ganzen Vodafone-Mist, den eh keiner braucht.
Gibt es offizielle Quellen für diese Geschichte, dass ein Handy, welches ein Backup bekommen hat, mehr verbraucht als ein „frisch aufgesetztes“ ???
Ich habe es am WE aus einem Lumia 640 Backup heraus aufgesetzt, gestern Abend bis 24 Uhr geladen:
Jetzt also 18.5 Stunden in Betrieb, 41% Rest-Kapazität, 15.5 Stunden verbleiben – soweit kommt die Rechnung hin…
Das wären 34 Stunden, also knapp 1.5 Tage. Die Nutzung war normal: schlafen, Bei der Arbeit im LTE-Standby, in den Pausen etwas surfen und Whatsapp, eben noch ein paar Fotos gemacht die dann zuhause synchronisiert wurden, mails abgerufen.
Iris-Scan und Glance sind aktiviert (fallen in der Verbrauchs-übersicht aber kaum auf).
Sagen wir mal bei „Wochenendnutzung“ würde ich bei gut 24 Stunden Akkulaufzeit landen…
Ist das für ein „Flaggschiff“ nicht recht ordentlich?
Ich weiss, wie effizient Windows arbeiten kann, habe mit meinem 640lte LOCKER 48 Stunden geschafft, aber das musste auch weniger Pixel, raum und einen schwächeren Prozessor mit weniger Kernen versorgen, kleinere Fotos hin und her schicken usw…
Ich habe, nachdem ich das Backup hergestellt hatte, erst mal 80% der Apps das Arbeiten im Hintergrund untersagt – da waren nämlich einige dabei, bei denen ich das für mehr als unnötig hielt (vllt. guckt ihr da bei euch mal rein). Eventuell hat das mit dem hohen Verbrauch zu tun!?
Ich werde mein 950 jetzt jedenfalls mal auf den Werkszustand bringen – falls das DOCH etwas bringt, denn dann käme ich ja (nach den extrem abweichenden Werten von denen man hier hört) fast an „WP 8.1 auf dem 640“ Werte heran,..
und hätten sich die 389 Euro (wenn man mal die Preise fürs Mozo-Cover und Continuum-Dock, was im Insider-Paket dabei war) wirklich gelohnt, da ich ein Foto-Fan bin und allein der Blitz mich bisher total überzeugt!
Ich habe das mit dem Backup und den dadurch erhöhten Stromverbrauch, offiziell vom Microsoft Support. Bitte habe Verständnis, dass ich den dazu gehörigen Mailverkehr, hier nicht veröffentlichen kann und werde.
950XL: So langsam zeigt der Akku seine volle Power. Zeit seit der letzten Aufladung 11:40 Std, immer noch 68% Akku. Bin mal gespannt ob durch ein Update noch die Akkulaufzeit des 1520 erreicht werden kann.
Bei mir jetzt noch 76%, 1 Tag und 5 Stunden übrig. Vom Strom genommen habe ich das Gerät heute früh um ca. 06:30h. Die Berechnung verstehe ich nicht, aber über 1 Tag übrig zu haben ist doch ziemlich beruhigend.
Meines ist bei 25%, allerdings kam es heute erst bei 93% an, inkl einrichtung(plus karten updates) und spielen/testen ist der wert ziemlich gut ? Fotis sind klasse, handling und feeling sind spitze, das teil ist ein traum! Mal ein paar tage testen und danach hello ausschalten und testen. Btw funktioniert das echt klasse, trotz meiner brille, absolut zuverlässig bisher, hab auch gut 20 mal verbessert vom ganz dunklen bis Tageslicht!
Das mit Hello kann ich bestätigen, habe meist sogar recht dreckige Brillengläser^^
Außerdem darf man nicht vergessen, dass bei den Gläsern von Kurzsichtigen Menschen die Augen (von vorn betrachtet) kleiner werden…
WICHTIG:
Ihr müsst nicht auf den roten Punkt gucken, sondern in die Kamera, also vom Euch aus links neben dem „Microsoft-M“…
Test das mal: ein wenig zu weit weg oder in dunkler Umgebung, warten bis „näher ranrücken“ erscheint, dann direkt in die Kamera gucken und BUMM!
Auch kann man das gut beobachten, wenn man die Erkennung grad verbessert: sobald man direkt in die Linse schaut, rast der grüne Balken bei mir nahezu nach rechts – wenn ich dann wieder ins „Licht“ schaue, hält er an…
so wurde eben unterbrochen.
Das XL ist ein wahnsinnsteil, in allen belangen besser als mein 930, einzig „double tap to wake“ fehlt mir noch, aber kommt ja bestimmt, und zur not mal die preview probieren die ja ab heute für uns neuen freigeschaltet wird 😉
die fehlenden Kopfhörer sind zu verkraften, hab eh bessere und zur not noch einige andere zuhause liegen, selbst die gelben meines 920 noch irgendwo 😉
Sky als beilage ist nett, brauch ich persönlich nicht, aber zum verschenken doch ein schönes geschenk 😉
Das Dock ist leider grade nicht bestellbar, hoffe da kommen noch mal welche, ansonsten werd ich es zu ende januar zurücksenden und dann vom besseren preis gebrauch machen so das das dock dann wohl keinen 10er mehr kostet.
Die WLAN verbindung läuft wie am schnürchen, selbst die telekom hotspot app läuft zuverlässiger als unter 8.1!
Die handhabung wie auch die gefühlte wertigkeit sind spitze, man kann sagen was man will und denken was man möchte, es fühlt sich super an, sieht gut aus und es wackelt/knarzt nichts. die größe ist doch angenehm zu bedienen und selbst in der hosentasche ist trotz perfekt anliegenden case noch genausoviel platz wie vorher, zumindest gefühlt.
Die windowsarea app frisst akku ohne ende, aber das wurde ja schon bemängelt 😉
Die Kameraq löst unheimlich schnell aus, das fällt sofort auf, die ersten schnappschüsse sehen gut aus, mal aufm weihnachtsmarkt testen.
sehr schön ist das die fotos von onedrive im fotoordner sofort zu sehen sind, das fehlte vorher immer, wenn das smartphone quasi nackt war. so hat es gleich was „heimisches“.
bisl stören tut dewr neue stecker, nicht nur das die alten „wertlos“ werden, auch ist dieser „leider“ fest am kabel montiert, aber es liegt ja immerhin noch ein seperates usb kabel bei, von daher halb so wild.
meine alten apps (ca 80) wurden, bis auf here, alle gefunden und installiert, dank der „meine bibliothek“ auch die die es im normalen store nicht zu finden gab (telekom datenverbrauch zB), klasse. der store ist an manchen stellen noch etwas träge, aber damit lässt sich leben, sehr gut finde ich das man dort nun auch endlich alles zusammen hat, sprich auch serien, filme und musik (kann ich die gekauften serien eigentlkich auf mehreren geräten(auf meinem account angemeldet) downloaden?)
ganz nebenbei, mein altes 930 welches ich endlich los bin, war heute morgen voll geladen, nach dem einrichten und dem plazieren des screens aufm XL und dem update auf win10 war dort der akku bei 8% und das war heute mittag.
kurzes fazit, ich kann vieles hier verstehen (geschmäcker sind verschieden), aber das XL ist ein klasse Handy mit ner menge power und durchaus den preis wert! und allen die warten wollen, bitte, immerhin sind wir das warten gewohnt, aber bis ende 2016/anfang 2017 wo ja die neuen „erwartet“ werden, ist ne lange zeit. riskiert es, testet es selber und ansonsten sind tests (ob hier oder CB, Chip und co) wie statistiken, traue keiner die du nicht selbst gefälscht hast, hier gibt es soviele fehler bei den jewieligen smartphones, die andere nie haben da sollte man eher selbst testen als sich zuviel auf den test „fremder“ zu verlassen.
Betr. Dock: Schau mal in der App ‚Lumia Offers‘ nach. Da kann man es bestellen für 0 Taler. Btw: Ich habe mein 950 XL letzten Samstag vor zwei Wochen gekauft. Am Sonntag kam eine Mail mit dem Hinweis, dass ich das Dock nun gratis bestellen könne. Am Mittwoch darauf hab ich das Dock schon erhalten, gratis. Bei der Bestelung hat es geheissen, die Lieferfrist sei acht bis zehn Wochen… aber wie gesagt, ich hatte es nach drei Tagen.
Hab ich, hab auch den code per mail bekommen, manchmal ist es im store sogar verfügbar, aber nach der codeeingebe steht immer noch 109€, ist das normal?
Ich finde nicht. Ich meine, einen Ansturm auf die neuen Lumias gibts ja nun wohl wirklich nicht, und nur wer so eines hat, kann ja überhaupt das Dock nutzen. Von daher wärs schon komisch, wenn die Docks schon alle weg wären. Ausser sie haben damit gerechnet, dass der Verkauf der Lumias, nun ja, schleppend anlaufen würde.
Ja, im Warenkorb. Bei der Bestellung ist die Rechnungssumme, also wenn es zur Bezahlung geht, 0€
Konnte soeben das dock erfolgreich bestellen ?
612€, fürs XL, kissen, karte, dock, mozo hülle (wenn es geklappt hat), was will man mehr ?
Derzeit ist es auch mit Promo Code nicht zu bestellen. Habe meinen Code aber im Shop kann ich nicht bestellen und damit auch kein Promo Code eingeben.
Wo kann man das 950 XL und das Dock noch zusammen bestellen???
Ich finde die Kabel klasse. Übrigens liegt ja ein Type-C Kabel bei und ein Ladegerät und im Dock ist nochmals ein Kabel und ein Netzteil. Somit hat man mit alten Ladegeräten insgesamt vier. Das ist doch voll ok und ein Kabel kostet ja kein Geld. Ansonsten freut’s mich, dass es dir auch so gut gefällt. Offensichtlich sind XL User grundsätzlich zufriedener.aber ein Kumpel ist mit seinem 950 auch glücklich, hatte vorher ebenfalls 930
Stimmt, habe auch das Gefühl, dass XL Besitzer zufriedener sind. Mein Kumpel hat ein 950 und sagt auch das wäre nicht das Gelbe vom Ei. Ist soviel Unterschied zwischen 950 und 950XL? Sehe ihn leider erst am WE. Dann werde ich mal seins testen oder sind XL Besitzer einfach nur leichter zu befriedigen? ^^
Windows 10 Preview für 950 XL ist da. Lädt bei mir gerade runter. Mal sehen ob es einwandfrei läuft. 🙂
Update ist durch. Phone rennt noch. Nach update der Outlook App ist das Anzeigen von E-Mails noch mal gefühlt schneller. Alles sofort da. 🙂
Ui, ich muss meine alte Sicherung loswerden, denke ich
Die 950er Lumias sind sehr ordentliche Smartphones.
Mehr aber auch nicht.
Microsoft kann jetzt mit anderen gleichziehen
(sofern man mit der App Gap leben kann).
Die 950er Lumias sind Lückenfüller
welche den Zeitraum überbrücken müssen
bis ein „Panos-Phone“ zur Verfügung steht.
Ein Gerät, dass sich dann hoffentlich durch mehr auszeichnet als
„Das können wir nun endlich auch.“
Erst wenn Microsoft ein mobiles Gerät bringen wird
welches mehrere der neuen Intel-Technologien in sich vereinen kann
und darüber hinaus Windows 10 / Windows 10 Mobile
entsprechend fertig entwickelt und ausgereift ist (Redstone RTM?)
wird Microsoft die Chance haben echte Erfolge zu erzielen.
Bis dahin werden die Lumia 950s wohl mehr diejenigen erfreuen
die ihr bestehendes Windows Phone endlich mal
durch etwas besseres ersetzen möchten.
Das kommende (?) „Panos-Phone“ wird wohl in einer ähnlichen Preiskategorie liegen wie jetzt das Lumia 950, vielleicht ein bisschen mehr.
Mal sehen wie sich der Markt bis dahin entwickelt.
Ich würde mal vermuten dass die 950er im Laufe von 2016
noch erhebliche Preisabschläge erfahren werden.
Sobald die neuen „Panos-Phones“ in Volumen geliefert werden können (Q4 /2016 oder Q1/2017) des günstiger werden die 950er zu haben sein. Wenn sie dann noch einer haben will …
Aber das ist ja auch ein bekanntes Schicksal aller Smartphones …
Danke für den kritischen Test.
Es ist schön in einer Windows Community auch mal was anderes zu lesen als Lobeshymnen, die an der Realität vorbei gehen.
Und wenn man sich im Internet die Erfahrungen einiger Käufer ansieht, stimmen die mit eurem Test ziemlich überein.
Schade das Microsoft es anscheinend mal wieder verbockt hat ein fertiges Produkt auf den Markt zu bringen.
Also ein weiteres Jahr warten und hoffen das etwas ausgereiftes und konkurrenzfähiges auf den Markt kommt.
Noch eine kleine Anmerkung zu Hello und einer ähnlichen Funktion unter Android.
Bei Android gibt es das sog. „Face Unlock“, damit entsperrt man das Gerät durch Gesichtserkennung. Man muss also auch dort nichts zwingend manuell machen.
Ja das hat mal ein Kollege von uns drauf gehabt. Leider reagiert das auf Fotos.
Nichts gegen kritische Tests, aber ich muß nicht im Internet recherchieren, ich habe das Lumia 950 hier vor mir und kann dem Test nicht ganz zustimmen, soll ich jetzt die Unwahrheit schreiben, nur damit du zufrieden bist?
Windows Hello scannt jedoch mit Infrarotlicht deine Iris. Durch das Infrarotlicht kommt auch Tiefenwahrnehmung dazu, das heisst, man kann kein Foto verwenden. Ich weiss nicht, wie gut Androids Gesichterkennung im Dunkeln funktioniert, Windows Hello hat damit jedenfalls kein Problem. ?
Ich finde, dass dieser Bericht den Gerät nicht gerecht wird und es schlechter macht, als es wirklich ist.
Optik/Design: Immer ein Diskussionspunkt. Das Handy ist schlicht und macht es daher „dezent“
Haptik:: Besser, wie bei so manch andere Handys. Aus meiner Sicht, sogar optimal. Das Handy liegt griffsicher in der Hand und lässt sich genauso unproblematisch bedienen, wie andere Lumia Modelle.
Display: Ultrascharf und die Farben kommen in einem sehr guten Kontrast rüber. Im Vergleich mit dem 1520 (ebenfalls mit WM10) und dem 950XL (ein 950 Vergleich wäre schon wegen der Displaygröße, nicht realitätsnah) sind, bei gleicher Displayhelligkeit, keine Unterschiede feststellbar. Insgesamt wirkt das Display klar und kontrastreich. Die Gesamthelligkeit (100%) ist minimal geringer als bei meinem 1520, aber verglichen mit anderen Modellen wie 640, 830, 925, 930 unter Tageslicht, kaum Unterschiedlich. Selbst im Sonnenlicht lässt sich das Display immer noch gut lesen.
Stromverbrauch: Im „standby“ lässt sich das Handy ohne Probleme 2 Tage betreiben. Im Betrieb, kann ich keinen Unterschied zum 1520 feststellen können. Hat der Verfasser sein Testgerät vielleicht aus einem Backup wieder hergestellt? Hier gibt es nämlich einen bekannte Bug, der dazu führt, dass Geräte, welche aus einem Backup hergestellt wurde, einen erhöhten Stromverbrauch haben.
Software: Abstürze waren, trotz Intensivnutzung nur zu beobachten, wenn das System aus einem Backup wieder hergestellt wurde. Richtet man das Handy neu ein, sind keine Abstürze zu beobachten. Allerdings scheint es einen Bug zu geben, der die Systemsteuerung zum Absturz bringt, wenn man die Displayhelligkeit über die Systemsteuerung ändert, dort raus geht und dann die Helligkeit im Benachrichtigunscenter anpasst. Aufgefallen ist uns auch, dass es noch einige Bugs in Optionen gibt, die für Unternehmen interessant sind. Daher spreche ich diese hier auch nicht an.
Das im Artikel beschriebene Problem des Edge, beim Wechseln von Tabs, konnte ebenfalls nicht beobachtet werden oder rekonstruiert werden.
Die XBOX App hat beim ersten Start, tatsächlich sehr lange benötigt, is diese gestartet war. Vermutlich liegt das aber daran, dass die App erst einmal sehr viele „Daten“ laden muss. Die Folgestarts der App, liefen flüssig. Allerdings nach einem Handy Neustart, benötigt die App wieder etwas (ca. 5-10 Sekunden) bis diese einsatzbereit ist.
Stromverbrauch/Akkulaufzeit:
Wie bereits dargestellt und bekannt, sollte man in der jetzigen WM10 Build vermeiden, das Handy aus einem Backup wieder herzustellen, denn das führt zu einem wesentlich erhöhtem Akkuverbrauch. Microsoft arbeitet aber bereits an einer Lösung. Setzt man hingegen das Handy komplett neu auf, kann ich feststellen, dass der Akku wesentlich länger hält. Bei gleichem Nutzungsverhalten (Vergleich Nokia 1520 mit WP8.1, kam ich auf gleiche, wenn nicht sogar gering längere Akkulaufzeit (950XL). Allerdings muss man auch feststellen, dass nicht WM10 optimierte Apps dazu neigen, den Akku ein wenig mehr zu belasten. So zeigte das Windows-Area App einen sehr hohen Stromverbrauch (wird auch schon von anderen Usern berichtet). Das Aufladen über USB-C geht wirklich schnell. Endtäuscht war ich von den Ladezeiten, über die Ladeplatte (DT-903), aber das lief schon mit dem 1520 nicht optimal. Wer „Vielbenutzer“ ist, kommt aber, wie schon beim 1520, nicht ohne Zusatzakku aus.
Fotos:
Dazu wurde hier schon viel berichtet. Daher lasse ich das Thema aus.
Continuum:
Man könnte auch Miracast …. Natürlich ist dem nicht so. Durch die Möglichkeit der Maus- und Tastaturnutzung, auf einem „normalen“ PC- Monitor, oder gar Beamer, hat man hier einen echten Gewinn. Ob sich das für den „Privatanwender“ lohnt, ist noch fragwürdig. Wer aber Präsentationen & Co abhält, der wird sich über die Box freuen. Obwohl die Frage erlaubt sein muss, ob hier nicht der Microsoft Displayadapter ausreichend ist, der die Continuum Funktion ebenfalls aktiviert.
Fazit:
Windows Mobile 10 ist noch mit einigen Fehlern behaftet, die man aber nicht dem Handy selbst zulasten legen darf. Der Consumer wird die bestehenden Fehler weniger feststellen, da sich diese Fehler mehr Unternehmensfunktionen betreffen. Ansonsten ist das Handy alltagstauglich und eigentlich ein Muss für jeden Windows Fan, denn das Zusammenspiel zwischen Windows 10 und Windows Mobile 10, erzeugt ein neues Benutzererlebnis. Auch wenn das schlichte Design nicht Jedermanns Sache ist, so wird gerade dadurch, das Handy zu einem unauffälligen und doch sehr hilfreichen Alltagsbegleiter.
Hört sich im Artikel echt schlimm an das Gerät, aber in der realität ist es einfach anders, denke es kommt auch drauf an welches Gerät man erwischt. Manche Sprachen von Display, Akku und Knarzen andere wiederum haben nichts der gleichen.
Also kaufen und wenn’s fehler aufweißt umtauschen, sache erledigt 🙂
Jetzt brauchen die sooft gescholtenen Verkäufer von MM, Saturn und weitere
nicht mehr auf die schlechten Testbewertungen in Computer-Bild oder Chip hinweisen, sondern können gleich auf die sogenannten „Windows-Fan“ Seiten verweisen!
Und wenn es da steht muss es ja wohl stimmen.
Wobei diesmal die Tests in C-Bild und Chip, im Gegensatz zu hier, widererwartend gut waren.
Ich habe mein 950 gestern in Betrieb genommen und aus meinem 930er „Backup“ wieder hergestellt. Das Gerät habe ich gestern Abend aufgeladen gehabt. Lag nur neben dem Bett. Heute morgen war es warm und der Akku fast leer… Blick war aktiviert und der Verbraucher mit über 70% war angeblich das System (Mail & Kalender).
Was kann man den da optimieren sinnvollerweise?
TIA
Gruß
Erik
Erik, Microsoft hat einen Bug im System – der lautet: Hoher Stromverbrauch, wenn das Handy aus einen Backup wieder hergestellt wird. Optimale Acculeistung bekommst Du nur, wenn Du das Handy manuell komplett neu einrichtest.
Microsoft arbeitet bereits an der Problemlösung.
Ich bin , nach anfänglichen Problemen, mit der Akkulaufzeit bei meinem 950 DS sehr zufrieden , ich komme auf ca. 2 Tage. Leider musste ich „eure“ App verbannen, da die extrem viel zieht. Das ist unter Win 8.1 anders….lese euch mobil halt weiter auf meinem 930 ;c)
Den hohen Accuverbrauch der App kann ich bestätigen. Tipp – nehme der App mal die Berechtigung weg im Hintergrund zu laufen und deaktiviere in der App die Push Nachrichten. Habe ich auch gemacht und „oh Wunder“ … jetzt hält der Accu auch
wieder lange
Super danke….
Was mir aufgefallen ist. Bitte prüft das auch. Ich war in einem Geschäft. Da ware 3 Stk. nebeneinander. Direkt sichtbar waren die Unterschiede beim Display. Also was mach ich. Frecherweise alle drei auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (habe gefragt weil ich wollte ja testen). Kurz. Die Geräte unterscheiden sich sehr wohl. Wie wenn immer unterschiedliche Hardware verbaut wurde.
Wie äußerten sich die Unterschiede?
Ernüchternder Artikel… aber sehr gut geschrieben. Danke!
Ich frage mich, warum MS im Gegensatz zum SP4 und Surface Book kein Hammer Smartphone Flagship rausbringt, dass die Fans und die Presse wie diese beiden Geräte es tun begeistert. Die Antwort liegt, glaube ich, einerseits an dem OS, das für SP4 und Surface Book wie geschaffen scheint. Windows 10 steht komplett alternativlos da. Und an der Hardware, die das Ergebnis der Zusammenarbeit des Traumpaares Microsoft-Intel ist. Dies ist die Ära für x86-Tablets, -Notebooks und – Hybrids mit Windows 10. Das kann man von Windows 10 mobile und dem Lumia 950 (XL) nicht behaupten. Hier holt das OS nicht das beste aus der Hardware heraus, vlt weil auch nicht die beste Hardware verwendet wurde, vlt weil das Traumpaar Microsoft-Snapdragon sich noch nicht gefunden hat und das Traumpaar Microsoft-Intel das Smartphone noch nicht für sich entdeckt hat? Und vlt holt Windows 10 auf ARM auch nicht das beste aus sich heraus? Man merkt, mit einem x86 ginge mehr… auch für Continuum. Vlt kommt das Hammer Smartphone mit vollwertigem Windows 10 im Mobilemodus noch in 2016. Bis dahin nutze ich das 950 XL mit all seinen Macken und Schwächen… ?
Ich kann mich nicht beklagen. Hatte früher auch ein Lumia 1520, fiel mir leider runter, Display kaputt. Danach kam ein 930. Seit dem 930er hab ich immer das große Display vom 1520 vermisst, der Speisekartenslot hat mir gefehlt und die Akkulaufzeit vom 930 war unterirdisch schlecht. Mit dem 950XL hat Microsoft mir einen Traum erfüllt. Endlich wieder ein großes Display, Micro SD bis 2TB, sehr lange Akkulaufzeit. Mein Lumia 950XL läuft locker einen Tag, trotz Iris Scanner und regelmäßiger Nutzung und die Schnelladefunktion ist Mega! Das geilste finde ich den wechselbaren Akku. Endlich weg von diesen fest verbauten Dingern. Das Display ist zum Lumia 930 ein Traum. Die Farben werden nicht mehr verfälscht dargestellt. Schaut wieder alles natürlich aus. Also das 950XL ist bisher mein bestes Lumia daß ich hatte / habe. Ich möchte es nicht mehr vermissen.
Das klingt ja mal positiv! Schön wäre es wenn man einen 2. Akku separat laden und bei Bedarf dann tauschen könnte…
Nichts leichter als das. Hol dir einfach ein zweites ??
Speisekartenslot … ?
Oha war wohl doch ein bißchen viel Glühwein. Naja hauptsache es schmeckt.
Exakt deiner Meinung – ausnahmsweise mal. ??
Nur den Speisekartenslot hab ich nicht, hört sich aber lecker an.
Bin auch zufrieden.
Leider kein 5.1 wie beim 1520.
Videos sind unheimlich plastisch!
Sehr geil.
Schnelle kamera leicht besser als beim 1520 und liegt besser in der hand.
Einzig der edge, gefällt mir nicht das jedesmal ein neues tab aufgemacht wird.
Da waren die ie einstellungen besser.
Und ich rate dazu KEIN Backup zu nutzen.
Ich bin leider mit der Kamera von meinem 950 XL nicht ganz zufrieden. Es macht den anschein das es an der Software liegt. Beim hinschauen auf dem Bildschirm vor dem auslösen sieht es eigentlich sehr gut aus, aber das fertige Bild sieht nicht immer aber sehr oft schlimmer aus.
Die Akkulaufzeit ist eine kleine Katastrophe. Den auch im Standby verbraucht das Gerät viel zu viel Energie. Es muss dringend etwas gemacht werden.
Schalt mal die belichtungsfolge aus. Ich finde die vertraut die Bilder.
Das ist eines der genialsten Features der neuen Lumias. Wem das Bild nicht gefällt, was die Software selbst zaubert, kann es immer noch selbst anpassen.
Zum Akku kann ich dir folgendes sagen:
1. Es wird nach einigen Tagen besser. Ein neuer Akku „läuft“ sich erst ein.
2. Entziehe einigen Apps die Hintergrundfunktion, allen voran dieser App.
3. Kein Backup einspielen.
Ich habe das 950 XL jetzt seit zwei Wochen und insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Bei mir funktioniert Windows Hello wirklich problemlos und sehr schnell. Ich nutze zwischendurch noch ein Android, und für mich fühlt es sich schon richtig umständlich an, das Smartphone ‚von Hand‘ zu entsperren.
Die Kamera – ich bin nicht so die Expertin, aber ich schiesse eine Menge Bilder, und ich hatte nie was Besseres, mal abgesehen von meiner Spiegelreflex, aber ausser im Urlaub oder besonderen Anlässen habe ich die ja nie dabei. Die Kamera startet schnell, der Fokus ist schnell genug für meine Ansprüche.
Office: Für mich mit das Wichtigste, und endlich hat MS da ein bisschen was getan. Ist jetzt im Vergleich zu Android in Ordnung.
Optik: Schlicht. Mir gefällt’s.
Akku: Ich komme jetzt problemlos durch den Tag, aber das reicht einfach nicht. Ich finde, so ein Gerät sollte zur Not auch mal einen zweiten Tag überstehen können.
Aber eben, alles in allem bin ich echt zufrieden, übrigens auch mit dem Display. Absolut scharf, und mit ‚lebendig‘ auch tolle Farben.
Warum ist der Fingerabdrucksensor umständlicher. Da drückt man einmal und das war’s. Beim Iris-scanner muss man eh zuerst den Knopf zum aufwecken drücken und dann erst fängt der Iris-scanner an zu arbeiten. Natürlich find ich aber auch den Iris-scanner trotzdem cooler.
Da steht doch überhaupt nicht,dass es ein Fingerabdrucksensor ist ?
Vielleicht ein Muster oder ein Pin…
Mit einem Fingerabdrucksensor könnte ich z.B. mein Phone nie im Winter oder auf der Arbeit entsperren. Immer erst die Handschuhe auszuziehen ist umständlich.
Mein Android verfügt nicht über einen Fingerabdruck-Sensor.
Dann ist dein vergleich aber sehr schlecht. Von der reine Logik her wenn man dein Text liest würde man nämlich verstehen das dein Android einen Fingerabdrucksensor hat. Oder Hauptsache die Android Geräte schlecht reden oder wie?
Sorry Aber „von Hand“ als fingerabdruckscanner zu verstehen ist schon ein wenig wir hergeholt ???
Zwei Dumme…
Verdammt XD
Ninjaed by EffEll ?
Da steht wortwörtlich „Von Hand entsperren“. Den Begriff Finger, Abdruck oder gar Sensor finde ich beim besten Willen nicht. ?
Gracey hat definitiv NICHT von einem Fingerabdrucksensor am Androidgerät geschrieben. Sie findet es halt nur umständlicher, dies manuell zu tun….
Wenn der Sensor denn funktioniert. Wir haben im Haushalt auch ein iPhone 6S, und der Scanner erkennt den Fingerabdruck oft genug nicht, so dass dann doch per Code entsperrt werden muss.
Sehe ich ganz genau so!
Ich kann den Test, bis auf Stromverbrauch/Akku, nicht ganz nachvollziehen. Ich habe jetzt seit knapp zwei Wochen das Lumia 950 DS als Nachfolger des Lumias 930 und finde es in allen Belangen besser!
Warum Albert schon beim Hands-On und auch jetzt hier wieder das Display kritisiert bleib mir ein Rätzel, habe gerade noch das 930er und 950er nebeneinander liegen das 950er gewinnt bei mir absolut.
Auch wie hier schon mehrfach bemerkt funktioniert der Irisscanner tadellos und schnell, schneller als ich eine Pinn eingeben könnte.
Obwohl ich schon sehr oft das Backcover geöffnet habe ist von einem Knarzen, auch hier bis jetzt nichts, zu hören..
Ich kann eigentlich nur alles bestätigen was „Gracey“ geschrieben hat. (Selbst die Optik gefällt mit auch) aber das ist ja Geschmackssache.
Hut ab! Was für ein kritischer, lesenswerter und informativer Testbericht für eine Fan Seite!
Windows Hello funktionier bei mir zu 90% in 1-2 sec. Ich habe es mehrfach und an verschiedenen tagen immer wieder verbessert und dabei wie beim entsperren immer auf den Kamera Punkt gesehen. Geht sehr schnell und praktisch! Hitze ist bei mir allerdings meist spürbar und beim einrichten hatte ich sogar eine Meldung daß ich das Handy zur Abkühlung nicht weiter benutzen soll… Das System war dabei 80 Apps runterzuladen und zu installieren. Ich bin aktuell sehr zufrieden und begründe die Punkte bei den es nicht so ist mit dem jungen wp10.
Ja beim Apps installieren war meins auch sehr warm. Würde spontan besser als ich es vom Netz mal. Wobei es auch mit netz nicht wärmer als etwas über haben wurde… Ich achte mal drauf …
Update:
In der Praxis funktioniert Windows Hallo aus mir nicht verständlichen Gründen mir noch beim 2. Mal Display Anmachen. Ich behalte es mal im Auge.
Zur Wärme: Das Handy wird regelmäßig Hand warm. Seit ich dir hole drauf hab auch mal wärmer bei viel last.
Hi zusammen,
Mein 920 gibt langsam aber sicher den Geist auf und ich brauche daher bald ein neues wp.
Ich denke das ein 950 oder das 950 xl ganz gut sind, wenn ich schon ein neues brauch.
Lohnt sich denn der kauf des 950 xl’s. Gibt ja keinen großen unterschied zum 950 oder?
Wie ist denn eure Meinung?
Naja das 950 XL hat ein größeres Display und eine etwas besseren Prozessor (810 8 Kern CPU).
Ich bin vom 920 auf das 950 XL umgestiegen und höhst zufrieden.
Also grob gesagt ist der einzige unterschied die Displaygröße oder!
Continum ist mir völlig egal, das brauche ich nicht. Brauche nur nen neues wp 🙂
Er hat sich grade geschrieben das war großer unterschied ob akku und cpu liegt ?
Aber Ja Display ist auch minimal grösser ?
Gibt evtl. einen Grund wegen dem Akku.
Andere Seiten behaupten in einem Review das der Akku beim vergleich zwischen 950 und 950 XL deutlich länger hielt.
Der Akku des 950 XL!!
Gibt es noch die Funktion „Aufwecken“ (per Doppeltippen auf dem Touchscreen)?
Ich hab sie nicht gefunden.
Nein ist bisher nicht enthalten.
Echt nicht? Beim 1020 ist sie in den „Blick“-Einstellungen mit drin…
Edit: Totale Fehlinfo, sorry … Die Einstellung dafür ist bei mir unter „Extras->Toucheingabe“ zu finden… Da war ich wohl echt besoffen ?
Ne, leider nicht. Daher überlege ich die Preview draufzubügeln. Navileiste immer an Option fehlt auch
Ich hab gerade das 950 ausprobiert.
Kann man die Helligkeit von Blick anpassen?
Die Uhrzeit wird mit maximaler Helligkeit angezeigt (und leichtem Grünstich), obwohl die systemweite Helligkeit wesentlich geringer eingestellt ist. Das ist bei WP8.1 anders.
Also ich kann nur sagen, daß mein 950xl absolut perfekt läuft. Mein 930 werde ich wegen der Größe behalten und mein 1520 kommt weg. Das Aussehen ist Geschmackssache. Meines in weiss macht einen hochwertigen Eindruck, absolut paßgenau, kein knarzen oder sonstwas. Die Kamera ist spitze und auch sonst bis jetzt keine Probleme im Gebrauch. Ich kann’s nur empfehlen.
Ja ms scheint hier nicht den i Phone geprägten Geschmack getroffen zu haben. Ich finde das Design auch super. Sonst hätte ich auch nicht so viel Geld ausgegeben sondern auf ne alternative gewartet ?
+1
Kennt jemand ein gutes äquivalent für musical.ly auf windows mobile. Die im store kann man ja vergessen 🙁
Hmm…also bleibt alles beim Alten im Hause MS. Der Testbericht zeigt mal wieder, dass 950(XL) und W10mobile ein unausgereifter Testballon sind. Gott sei Dank, wird zu 99% kein WP-Neuling sich so ein Gerät im Store kaufen ( da kann MS froh sein, dass die Verkäufer diese davon abhalten und zu den Marktbegleitern raten!). Wie will man denn ein nicht fehlerfreie funktionierendes OS in einem Flaggschiff mit „uninteressantem“ Design erklären, dass erst „schön“ ind „hochwertig“ durch 3rd Party Zubehör wird. Ich bin froh, dass ich bis 11.2016 noch abwarten kann und mein 1520 in meinen Augen immer noch das beste Smartphone ist, dass ich je hatte. Ich bin ja in einer WP Fanboygruppierung, die bis letztes Jahr auch immer von MS/Nokia betreut wurde. Ich glaube es spricht Bände, dass im Vorfeld ein Kollege aus der Gruppe aufs iPhone6S Plus umgestiegen ist (halb aus Neugier, was Apple denn besser macht und er trotzdem seine MS-Dienste weiter nutzen kann, halb aus Enttäuschung dass es mit W10mobile mal wieder heisst:“ Abwarten, bis MS nachbessert!“). Der zweite Kollege hat sein 950XL nach drei Tagen gegen das iPhone6S Plus eingetauscht, aus den im Bericht erwähnten Fehlern. Akku ist nach nicht mal 12h leer, Softwarefehler… Jetzt will er auch mal über den Tellerrand schauen. Momentan ist für mich der Release also mit einem Wort verbunden: Enttäuschung. Nicht jeder ist bereit wieder zu HOFFEN, dass es BALD besser wird.
Ich habe hier ein iPhone welches schon zum zweiten Mal einen Hardwaredefekt hat. Einmal iPhone, nie mehr iPhone. Ich bin enttäuscht von Apple da sie mir die Schuld geben und nicht auf Kulanz reparieren wollen. Das sind meine Erfahrungen mit denen. Und zudem sind mir die Apps bei denen auf Dauer zu teuer!!
Da hast du ziemliches Pech. Bei mir laufen ipad und iPhone seit Jahren ohne jede Probleme.
Darum werde ich auch abwarten, da ich die Zeit ja habe, was meine WP-Kollegen zu ihrer neuen Umgebung so sagen. Der eine hat es schön auf den Punkt gebracht:“ Von einem Hub-basierten OS zu einem App-basierten OS umzuschwenken, ist ne heikle Angelegenheit, wenn es da schon zwei Platzhirsche gibt und sich seit WP7.8 nicht viel getan hat.“ Nicht falsch verstehen, ich/wir sind immer noch WP begeistert, aber ich benutze mein WP Produktiv für Arbeit und Hobby. Wenn ich dann bei WP nicht mal auf Instagram ein Video Posten kann, dann ist das hart. Insta-Beta geht das gar nicht ( mit der App passiert ja auch nix seit Release) und die von Rudy meldet mir immer nur Server- oder Store-Fehler. Auf meinem 920 laufen noch nicht alle W8.1 Apps auf W10, da die 950er aber auf dem Markt sind, sollte das aber so sein. Für mich sieht das alles nach einer weiteren Beta-Phase…Neuer Name, altes Leid. Mal sehen wie schnell es Besserung gibt. Aber im Hinblick auf W10, dass ausser auf meinem Surface bei allen anderen Tablets mucken macht, ist da ja auch noch Beta Phase.
Ja die App-Lücken nerven total. Deshalb habe ich mir auch ein Android Phone zusätzlich geholt.
+1
Naja, W10mobile ist ja auch noch in der Testphase und nicht offiziell released. Bei ios8 war das Geheule ja auch riesig wegen der vorhandenen Bugs. Und das wurde so voller Fehler auf die Menscheit losgelassen. Wohlgemerkt beim Iphone 6, welches ja auch ein Flagship ist.
Ich finde es genial, das MS uns das endgültige Aussehen des Phones überläßt. Und wir nicht nur zwischen 3 Farben wählen können.
Nachdem W10M jetzt offiziell mit den neuen Geräten releast wurde befindet es sich mitnichten in der Testphase, sorry. Wenn ich en Phone für 600, respektive 700€ mit einer Software auf den Markt bringe kann der User nicht mit Beta-Phase oder Testphase abgespeist werden. Dann hätte man halt 4 Wochen weiter entwickeln müssen, wenn es denn so krasse Bugs sind, die die User in andere Ökosysteme treiben.
Da hast du recht. Da ich aber kein 950 habe sondern ein 930 auf dem W10mobile echt gut läuft. Kann ich das nicht nachvollziehen ob es wirklich generell so buggy ist. Es gibt ja auch 950 Besitzer die die beschrieben Probleme anscheinend nicht haben. Von daher kann man ja nicht unbedingt sagen, das MS ein Flaggschiff mit Unfertigem OS auf den Markt geschmissen hat.
Also ich hab seit dem installieren der Updates quasi alert Apps keinen Absturz und nichts gehabt. Allerdings wird es auch erst morgen zum produktivhandy. Mal sehen wie es dann aussieht.
Gaynau so sieht’s aus! +1
Genau so! ist es! Subjektiv empfinde ich es so, dass WP10 auf biegen und brechen in das Korsett von Windows 10 gedrückt wurde. Bleibt zu hoffen, dass sich ein Anbieter findet, der ein gutes, großes Smartphone anbietet.
War mir am überlegen ob ich mir das 950 (xl) zulege. Aber das war es mir dann doch nicht wert, da ich mit meinem 830 noch sehr zufrieden bin. Als einzige alternative zu WP ist für mich nur iOS. Android spricht mich irgendwie überhaupt nicht an. Ich hoffe das Windows 10 Mobile noch effizienter und einfach runder wird wie iOS es ist.
Danke für den Bericht. Ich hab mein 950 jetzt auch seit einer Woche. Ich hatte vorab das Lumia 930 und habe aktiv am Insider Programm damit teilgenommen, von daher verschmerze ich die kleinen Wehwehchen, die das Windows 10 Mobile aktuell noch hat. Die Handykamera ist für mich das entscheidenste, weil ich gerne knipse, aber keine Kamera besitze. Der letzte Feinschliff nervt wirklich, aber man kann ja beim Öffnen des Fotos selbst nochmal nachjustieren, wenn man die „optimale Beleuchtung“ nutzt.
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem ersten Microsoft Handy. Aufgrund der wirklich billig wirkenden Aussenhülle habe ich direkt bei Mozo die weisse Lederhülle geordert, freue mich schon auf den Tag der Lieferung 🙂
Nun,
wenn die Bildbearbeitung nicht den eigenen Anforderungen entspricht lässt sich mit dem Phone ja ohne Probleme im DNG Format aufnehmen. Das ist sozusagen das Raw Format. Allerdings muss dann zwingend nachbearbeitet werden. Geht aber super mit Adobe Photoshop Lightroom. Da geht dann noch mal ein bissel mehr. 🙂 Wobei man sagen muss das die Software schon wirklich gute Ergebnisse macht.
Schöner Bericht, besten Dank.
Ich besitze einen Lumia 950 seit 5 Tage (hat mein Lumia 920 abgelöst) und kann das mit dem Windows Hello auf keinen Fall bestätigen. Ich habe es einmal eingerichtet und seit 5 Tagen hat es kein einziges mal fehlgeschlagen!! Das geht blitzartig, nix von wegen 5 Sekunden!! Egal wo ich bin das ding funktioniert immer und ohne dass ich darauf starre. Ich halte auch einen Normalen abstand wie wenn ich darauf lese. Windows 10 ist aus meiner Sicht noch nicht fertig. Ich vermisse den Letzten Build den ich auf das Lumia 920 hatte. Das soll sich nächste Woche auch ändern wenn die neuen Lumias für den Insider Programm freigegeben werden. Das design ist einfach nur NICHTSSAGEND.
Ich habe gerade ein Update für das 950 XL eingespielt. War erstaunlich klein. Mal sehen was das war 🙂
Das Os Update wares im ersten schritt nicht.
Ist bei mir auch so. Beim ersten mal hat es mit einem Licht gehadert das völlig anders war als beim lernen. Bißchen geübt seit dem super.
Das Design finde ich übrigens wunderbar dezent und Abstecher als zb das iphone 5 das ich auf der Arbeit ständig sehen darf. Aber das ist wohl Geschmacksache ?
Hast du beim einrichten ein Backup aufgespielt? Dadurch soll der Akkuverbrauch deutlich erhöht sein.
Eine Überlegung am Rande. Denkt ihr, dass MS bewusst nicht so wirklich auf die … gehauen hat, um mit dem „Surface Phone“ was bahnbrechendes zu liefern? Was wäre ein Surface Phone, wenn der einzige Vorteil das nutzen von Win32 Anwendungen ist? Ein Nischenprodukt!
Nope, hab ich nicht..
Das Surface Phone soll nicht high end werden.
Toller Bericht. Mein Lumia 535 hat später auch angefangen zu knarzen. Macht aber nix, weil’s auch billig war. Beim 950 schon ärgerlich. Ein neues Backcover könnte aber helfen.;)
Also ich hab mein 950 XL seit Freitag und kann dem punkt mit Windows hello nicht zustimmen. Hab (wie empfohlen) das ablehnen und verbessern mehrfach und unter unterschiedlichen licht Bedingungen gemacht. Ich werd jetzt in einer Geschwindigkeit erkannt, in der ich nicht einmal eine Zahl eines pin eingegeben hätte.
So eine Funktion vermisse ich bei cortana. Da gibts leider nur 5 Sätze zur Erkennung und keine Option die danach zu trainieren.
Edit: Schreibe noch von meinem ativ weil sinniger Weise meine Schutz hülle erst Montag ankommt.
Nutzt sich das Telefon beim verfassen eines Kommentares ohne Schutzhülle denn so stark ab?? ☺
Du hast sicherlich auch schonbezüge auf den Autositzen und benutzt keine elektrischen Geräte, da sonst die Batterien leer werden könnten…
Nein. Aber ich hole kein Smartphone ohne hülle mit aus dem Haus. Hab ein Kind und da fällt schonmal was. Hat meinem ativ schon mehr als einmal das lernen gerettet ?
Also mir ist mein Ativ (Ohne Schutzhülle) schon zig, wirklich zig mal heruntergefallen, nicht selten aus einer Höhe von 1 Meter oder noch höher und direkt auf den Asphalt aufgeknallt (Nicht selten während des Gehens) und hat bis jetzt noch keinen Display-Schaden. Hat mich wirklich jedes Mal stark überrascht. ?
Das nenne ich Glück. Bei mir ging damals das omnia 7. Bei einem Sturz vom Nachtisch drauf ?
Ich kann dir da auch nur zustimmen!! Bei mir ging nach mehrmaligen anlernen die erkennung sehr schnell. Ca. 1-2 sekunden. Viel ärgerlicher finde ich den Umstand das ich mir kein Dock sichern kann da die im Store von MS vergriffen sind… Ich will doch nur mein Dock haben -.-
Ja das hat mich auch genervt. Aber wenigstens gilt der Gutschein noch bis ende Februar.
Hoffe dich stark das die vorher nochmal rumkommen ?
Bis auf fehlendes Glance habe ich mit meinem 950XL keine Probleme, von denen hier berichtet wird. Die Kamera ist definitiv besser als die vom 1020 und das in jeglicher Hinsicht mit Ausnahme vom Zoomen. Und der Akku geht, tut mir Leid das sagen zu müssen, vor allem wegen der Warea-App so schnell zu Neige (siehe Statistik unter Stromsparmodus).
Das 950XL hat aber Glance ?
oh, wollt ich auch sagen. Ist sogar standardmäßig aktiviert, soweit ich weiß.
Der „Double Tipp“ zum aufwachen ist leider derzeit nicht unterstützt.
Ja, aber es funktioniert bei ihm nicht
hier geht’s ja auch nur um das kleine Lumia 950. Das XL hab ich noch nicht bekommen, ist angeblich seit letzte Woche auf dem Postweg. Ich hoffe, es kommt morgen.
Ich hatte das mit meinem xl in auslieferungszustand mit dem störe auch. Waren aber zwei Updates hinterlegt. Seit die installiert sind ist der sie nimmer abgestürzt.
Das hoffen und bangen reicht aber nicht mehr. Das ist schon wieder ein Neustart und der ist wie der bei wp8 wieder mit hoffen verbunden. So wird das nie was, mit Hoffnung erhält man kein rundes packet, da kann es noch so gute Ansätze haben. Bin nach vielen Lumias ausgestiegen und warte jetzt einfach ob die es jemals gebacken bekommen. So lange nutze ich ein G4, das ist ein heftiger unterschied und ist nicht als bashing gemeint.
hmm, hab selber ein paar High-End Androids hier und steige immer wieder auf WP um. Bin selbst mit einem Mid-Range 830er zufriedener als mit Nexus 5.
Danke für den ausführlichen Test. Ich hatte eigentlich vor mir das 950 zu holen bis ich es neulich bei Saturn testen konnte. Hardware und Verarbeitung sind zwar über jeden Zweifel erhaben, leider zerstört dessen Design den positiven Eindruck vollständig. Obwohl ich im Vorfeld wusste wie es aussieht, habe ich es prompt mit dem direkt daneben liegenden 640 verwechselt. Das wäre nicht sonderlich schlimm, wenn das 950 nicht so vollständig einfallslos aussehen würde (am besten Gefallen hat mir tatsächlich die Rückseite mit dem Ring den ich auf Fotos immer furchtbar fand, der es in echt aber aufwertet) Ich persönlich mag zwar einen gewissen Purismus wie bei meinem 920, aber das hat äußerlich so etwas wie Charakter und dieser fehlt dem 950 vollkommen. Noch dazu kommt, dass das 950Xl nur unwesentlich größer ist und das 950 daneben etwas überflüssig wirkt. Überall das hätte ich ja noch gerne irgendwie hinweg gesehen, jedoch habe ich mir im Anschluss daran auch mal die Konkurrenzmodelle von Apple und Samsung angesehen. Diese sind nur unwesentlich teurer als das 950, allerdings würde man diese nie mit einem Gerät für nur 140€ verwechseln. Im Vergleich zu einem iPhone 6 (das nur 30€ mehr kostet bei Saturn) wirkt es schlichtweg billig und überteuert. Selbst gegen das Galaxy S6 muss es meiner Meinung nach Federn lassen, auch wenn es deutlich besser verarbeitet ist, sieht es leider billiger aus. Auch das Display des 950 kommt nach meinem ganz subjektivem Eindruck nicht gegen die der beiden an. Ich weiß Microsoft will eine Gewisse Lücke für andere Hersteller lassen, aber derzeit ist das 950 nun halt eben auch eine Art Aushängeschild für W10 Mobile und daher sollte es auch entsprechend aussehen. Ich werde mir jetzt jedenfalls als Übergang entweder ein 830 oder 640 holen. Letzteres hat mich äußerst positiv überrascht.
Schon mal an ein Mozo Cover gedacht?
Die werten das Gerät meiner Meinung nach extrem auf.
Ja aber ich bin kein großer Freund dieser Lederoptik.
Muss dir bezüglich des Designs völlig zustimmen. Mein Chef ist gerade von Android aufs 950 umgestiegen und ich durfte mal kurz damit rumspielen. Cooles Teil, aber… mein schwarz/grünes 830 lag daneben und das 950 sieht einfach billiger aus. Auch das weiße 640 eines Kumpels sieht irgendwie wertiger und interessanter aus.
Zu Deiner Entscheidung 830 oder 640: ich hatte die gleiche Wahl und hab das 830 wegen der physischen Kamerataste mit 2 Druckpunkten gewählt. Als Fotobegeisterter möchte ich auch am Handy nicht drauf verzichten. Kabelloses Laden nutze ich zwar auch, das war aber kein K.O.-Kriterium für mich. Negativ am 830… der Metallrahmen ist kratzeranfällig (ich hab den schwarzen) und Displayfolien die komplett über das gewölbte Display gehen sind teuer (Skinomi, 20$). Die Folien, die nur den flachen Teil verdecken, sehen einfach Scheiße aus. Das 640 liegt auch besser in der Hand durch die abgerundeten Ecken. Wenn du auf die Kamerataste verzichten kannst, würde ich das 640 wählen – einfach, weil’s auch sehr gut aussieht, Folien billig sind und die Shell komplett wechselbar ist (falls zerkratzt oder du Bock auf ne neue Farbe hast). Ich liebe mein 830 wirklich sehr, weils hammer aussieht in der Farbcombo, aber alltagstauglicher finde ich das 640.
Danke für den Tipp. Ich werde mir das auch nochmal sehr genau anschauen.
Du beziehst dich allerdings vollständig auf das Äußere. Die beiden Handys können und leisten viel mehr, auch mehr als die Mitbewerber. Für mich ist mein Handy kein Statussymbol sondern auch ein Arbeits- und Freizeitgerät und da kann es alles sehr viel besser als ein 830 oder gar 640.
Es mag zwar sein, dass das 950 ein paar Funktionen hat die es bei den Mitbewerbern nicht gibt, für mich ist davon jedoch keine einzige relevant. Schnelle Prozessoren und gute Kameras gibt es auch anders wo. Aber zum selben/niedrigem Preis und hübscher verpackt. Und ich denke mal das diese Punkte auch für die breite Masse interessanter sind als Continuum und der iris-scanner. Was findest du leisten/können sie denn viel besser als Mitbewerber? Ein Statussymbol ist es für mich im übrigen auch nicht, aber ich finde man bekommt derzeit für das selbe Geld einfach höherwertige Geräte.
Snapdragen 808 ist doch aber kein Quadcore? Tippfehler?
Jepp, ist ein Tippfehler. Danke für den Hinweis.
Hab zwar nur das Fazit gelesen, aber kann da nur zustimmen. Es macht den Anschein, als hätte sich Microsoft mit dem Großprojekt Windows 10 leicht übernommen und dass sie nicht mit der Entwicklung so schnell hinterher kommen. Bei meinem Lumia 950 funktionierte mehrmals nach einer Weile Windows Hello nicht mehr (der Scann-Vorgang wurde erst gar nicht gestartet) und konnte nur durch einen Neustart behoben werden. Apps sind trotz Hardwarepower genauso instabil wie auf meinem alten Lumia 920. Ich bin aber noch frohen Mutes, dass Microsoft das in absehbarer Zeit fixen wird. Aktuell kann ich aber niemanden ein Kaufempfehlung aussprechen.
Wie ich gehört habe, ist der Akku wechselbar. Könnte also sein, daß das „mitschleppen“ eines Zweitakkus zum akzeptierten Übel wird.
Wenn man sowas leicht extern aufladen könnte, wäre das zumindest für mich sogar denkbar.
Würde ich auch machen, aber ich komme mit einer Ladung durch.
Bei diesem festsitzenden Deckel gebe ich dem Material keine lange Lebensdauer, wenn man es täglich öffnet, um den Akku zu wechseln.
Ich schon. Was soll denn da passieren?
Knarzen, wie bei mir. Ich fand das so schade, ihr könnt euch das gar nicht vorstellen. Dachte schon, das haben die echt sauber hinbekommen und ab dem zweiten Tag knarzt es so richtig laut.
Auf einer internationalen Seite gibt’s Abhilfe. Einfach Klebeband unter die dort gezeigten Stellen und es ist Ruhe. Bei mir am XL knarzt nix.
Würde dir ja den Link zeigen, aber…
Diese Abhilfe ist aber keine schöne und erst recht keine offizielle. Es sollte erst gar nicht notwendig sein, vier klebende Papierstreifen unter dem Gehäuse unterbringen zu müssen, um ein Knarzen zu unterbinden.
Ein zweiter Akku als Dauerlösung wäre für mich keine Option, gerade bei einem Smartphone dieser Preisklasse.
Extern laden hieße, noch ein weiteres Teil – ein Ladegerät – mitzunehmen. Ich meine, ich will ein Smartphone dabeihaben und keinen Gerätepark mitschleppen.
Vielen Dank für den Bericht. Neben meinen anderen, subjektiven negativen Empfindungen bezüglich Displaygröße beim 950 XL und der sinnlosen Taskbar statt ordentlicher Bedienelemente, sehe ich mich bestätigt, von den neuen Microsoft Smartphones zumindest bis zum Jahr 2017 die Finger zu lassen. Die Enttäuschung ist doch erheblich und auch WP 10 ist von dem was man jetzt weiß und sieht, lange nicht ausgereift. Schlimmer noch wirkt für mich die optische Anpassung und die teilweise Konzeptlosigkeit in der Optik. Da möchte man ja bald schon wieder hoffen, dass Nokia wieder eigene WP-Smartphones baut!
???
2017?
Das ist aber noch eine Weile hin…
Q3 2016 darf es schon vorgestellt werden, glaube ich. Aber ein Weilchen ist es schon noch.
Neues Flaggschiff wird wohl kaum vor Q3 2016 zu erwarten sein, bis Sie es dann endlich mal im Geschäft stehen haben, wird es Q4 und bis es bezahlbar ist, ist es Q1 2017! Ich lasse mich mal überraschen, ob und wann mein 1520 WP 10 bekommt und wie es dann funktioniert! Ich hoffe immer noch auf einen anderen Anbieter der ein 6’+ Windows Phone anbietet!
Hm, die Akkulaufzeit ist auf meinem L640 mittlerweile genauso gut wie mit WP 8.1.
Nach dem durchschnittlichen Test und den ganzen Problemchen, an denen MS noch arbeiten muss, taufe ich das erste Windows 10 mobile-Flaggschiff in „the BETA-PHONE“ um 😀 sicher ein super Marketing Gag…
+1
„Im Zuge unseres Tests haben wir natürlich auch Continuum ausprobiert und auch hier muss gesagrt werden“ da ist ein r rein gerutscht!
Danke für den Test!
Würde mir auf Grund der Kamera gern das 950 holen, allerdings funktioniert mein 820 noch super und neben der Kamera stört mich nur die Akku Laufzeit. -> wahrscheinlich bleibt es also bei einem neuen Akku :/
Schöner Bericht, danke Albert!
Sehe mit meinem Lumia 930 derzeit noch keine Wechselnotwendigkeit.
Me too…
Was sowas von für’s L930 spricht:
Hochwertiges Smartphone Body! Kein Knarzen! Oder sonst was!
AMOLED Screen gestochen scharf und die Farben hell und nicht irgendwie ausgewaschen!
Das L930 sieht einfach nur wunderschön aus. Auch wenn es meine subjektive Meinung ist. Aber das L950 ist einfach nur hässlich. Die Designer davon müsste man auch Steinigen 😉
WP10 scheint ultra unausgereift um damit Android oder IOS Nutzer zu holen bzw. die eigenen WP User auf dem Boot zu halten.
Der Akku scheint auch nicht wirklich (zumindest) oberes Mittelfeld zu sein!
Hardwaretechnisch kann ich locker auf 6/8Kerne verzichten und 3GRAM. Alles läuft geschmeidig auf dem L930.
Ich warte auf das gehoffte Surface Phone oder auf eine Rückkehr von Nokia mit neuen WP10 Smartphones.
Ich frage mich echt was so ein rießen Milliardenschweres Unternehmen macht?! Wenn die so ein Scheiss produzieren??
Ein Wechsel zu den L950/950XL ist für mich echt kein Fortschritt.
Ich habe beide und ich will das 930 nicht wieder haben. Das 950 XL macht alles besser und W10M kann alles das, was mir seit einer Ewigkeit unter 8.1 fehlt.
Nokia kannst vergessen. Vielleicht irgendwann mal mit Android
Hab gestern mein erstes 950 bekommen, aber noch nicht ausgepackt (Amazon-Vorbestellung, die wohl wegen der Insider-Option zurückgeht). Ich kann allerdings nicht verstehen, was alle gegen das Design haben. Den Metallrahmen habe ich schon am iPhone 4 gehasst, und er hat mir auch am 930 nicht gefallen. Ebenso fand ich den Kamera-Buckel am 1020 voll daneben, weshalb mir auch das 950 XL nicht zusagt.
Wenn Nokia (was ich erwarte) demnächst wieder Handys baut, dann werden sie gut damit fahren, mehrere Betriebssysteme zu unterstützen. An Nokias Stelle würde ich aber derzeit die Ex-Mannschaft wieder anheuern und Jolla übernehmen…