Das Microsoft Lumia 550, das erste günstige Windows 10-betriebene Smartphone der Redmonder, ist jetzt offiziell in Europa erhältlich. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis liegt bei 139 Euro, günstiger gibt es das Gerät aktuell nur, wenn man die Versandkosten vieler Händler nicht mit einrechnet. Wir durften uns das Gerät bereits ansehen und wollen euch unseren Eindruck nicht vorenthalten.
Das Lumia 550 besteht wie die beiden Flaggschiff-Smartphones aus Polycarbonat, allerdings ist es gefühlt nicht dasselbe Material. Es knarzte in unserem Hands-On an keiner Stelle und ließ sich auch nicht verbiegen oder eindrücken. Die Tasten bestehen aus einem glänzenden Polycarbonat und sitzen nicht 100-prozentig fest an ihren Plätzen, jedoch ist das Gerät insgesamt um ein Erhebliches besser verarbeitet als beispielsweise das Lumia 535.
Mit einem 4,7-Zoll Display ist es noch sehr handlich für ein aktuelles Smartphone und Microsoft hat es diesmal geschafft, das Gehäuse auch relativ dünn zu halten. Dadurch liegt das Gerät sehr gut in der Hand und ist einhändig bedienbar. Die Haptik fühlt sich also insgesamt relativ wertig an.
Mit dem HD-Display ist man beim aktuellen Preis von 139 Euro ebenfalls sehr gut bedient, denn das Panel konnte uns von mit der soliden Qualität begeistern. Die Farbdarstellung war in Ordnung und die Blickwinkelstabilität lässt kaum einen Wunsch offen. Diesbezüglich ist qualitativ mit dem Lumia 640 vergleichbar.
Ansonsten konnten wir während unseres Hands-Ons nur die Kameras lediglich bei sehr schwachen Lichtverhältnissen für einen Moment testen. Hier konnte das Smartphone entsprechend wenig ausrichten, der „letzte Feinschliff“ machte es nicht besser. Dennoch: Auch bei Nacht war das Motiv recht gut erkennbar. Bei Tageslicht dürfte der eine oder andere gute Schnappschuss somit gelingen.
Insgesamt haben wir vom Lumia 550 einen sehr positiven Eindruck, vor allem da es wesentlich wertiger wirkt, als der Preis suggeriert. Bei solider Akkulaufzeit und ausreichender Performance ist das mit 139 Euro sehr günstige Geräte vorläufig zu empfehlen. Eine finale Einschätzung behalten wir uns für einen späteren Zeitpunkt vor.
Amazon: 139 €, versandkostenfrei
Cyberport: 139 €, zzgl. 2,99 Euro Versand
Galerie
Enthält Partnerlinks.
Find ja ok das man links angibt wo es etwas gibt. Auch für denn seiten betreiber. Doch man sollte es als Werbung deklarieren.
Mehr ist der Artikel nicht.
Und wie hier erwähnt. 119 Euro bei Aldi.
Dann macht wenigstens EINER Werbung für die Dinger. Microsoft selbst supported den Start seiner neuen Geräte und des damit verbundenen Betriebssystems ja gleich null.
Wenn ich da an die Werbetrommel zu Zeiten des Lumia 800 und WP7 denke, wird man heute übelst ernüchtert. MS kriegt es einfach nicht auf die Reihe.
Hallo Leute, bin aktuell nach einen WinPhone für meine Frau, ich selbst hab das 950XL seit Samstag u. nachdem meine Tochter mein 925 geerbt hat, soll natürlich auch meine Frau einen Nachfolger für Ihr 520 bekommen. Nachdem sie kein „Heavyuser“ ist eher Low- Midrange. Wäre das Neue hier eine Alternative? Ich suche eines, dass auf jeden Fall Windows 10 hat bzw. bekommen wird u. hatte mir bisher das 735 eingebildet. Bessere Vorschläge? Danke für Eure Unterstützung!
…auf der Suche…
Ach ja, „ordentliche“ Kamera wär super.
In dem Falle das 640XL. Viel Smartphone für wenig Geld.
Auf jeden das 640 ,mit dicken Akku das 640 xl lte Dual sim ,habe ich selbst auch und bin super glücklich ,was nun dank Insider App ,mit Win 10 mobile läuft.
Das 830 ist auch empfehlenswert, gerade wenn die Kamera was taugen, aber es vom Preis her kein Flaggschiff sein soll.
Und es hat eine Kamerataste, was mir persönlich bei einem Handy mit ordentlicher Kamera wichtig ist.
830 ist meiner Meinung nach das „flagschiffkiller“. Gute Kamera, schönes design, sd Karten slot, austauschbarer Akku, gute Performance. Jedoch ist es schon teurer als ein 735. Zudem es ja auch nicht mehr produziert wird und es noch die Lagerbestände gibt (soweit ich das in Erinnerung habe)
640.. das XL wird zu groß sein wenn man vom 520 kommt. Habe ich schon oft empfohlen und bisher alle glücklich..
erstmal vielen Dank für die Antworten. Haben beide Dual-Sim, richtig? Wär nicht nötig… Was spricht gegen 735?
der Preis..
Gar nicht? Das Phone gibt’s teilweise für 150€.
Ich empfehle das 735. Super Frontcam, super Akkulaufzeit und eine ausreichend gute Hauptkamera.
Zudem die Farboptionen da die interessantesten sind.
Danke Albert! Akku ist natürlich auch ein triftiges Argument! Und in Grün wär das sicher was für meine GöGa!
Ich habe am Freitag eines im Sunrise-Shop geholt. Auf meine Frage wie lange sie die Geräte schon haben wenn doch MS schreibt „in kürze“ sagte er, die seien mit den 950er zusammen geliefert worden. Und der Preis lag bei 79.90 Fr.
Der Preis hat mich schon ein bisschen überrascht. Habe gedacht es sei teurer in der Schweiz.
Die Schweiz ist in oftmals teurer als Deutschland. Nur bei der Unterhaltungselektronik sind wir häufig günstiger. Aber solche unterschiede sind selbst mir neu.
Nachdem, was MS da beim 535 abgezogen hat, sollten sie gegen Abgabe eben dieses ein neues 550 bereitstellen. Evtl. auch gegen einen kleinen Aufpreis.
Der Touchscreen-Fehler wurde immer noch nicht behoben, und wird er offensichtlich auch nie. Der Fokus liegt ganz wo anders momentan. Durch eben diesen Fehler will aber auch keiner das Gerät kaufen, wodurch ebay etc. auszuschließen ist. Das Handy ist meist nicht benutzbar, da sich der Touchscreen fast schon bösartig selber bedient. Auch WLAN und Bluetooth haben einige Fehler, die eine normale Nutzung meist nicht möglich machen.
Ein solches Angebot wäre wohl in Anbetracht des misslungenen Gerätes durchaus dem Kunden zuvorkommend.
Aber das bleibt wohl Wunschdenken… In der Zwischenzeit muss man als 535-Nutzer wohl darauf hoffen, dass irgendein toleranter (oder leider auch Unwissender) einem das Handy abkauft.
Bitte MS, lasst euch das mal durch den Kopf gehen :/
Bleiben die Fehler unter der W10mobile Preview bestehen? Schon mal getestet?
Klar, denn das mit dem Touchscreen ist/war ein Hardware-Fehler.
Er wurde behoben: Einschicken, neues Touch-Panel verlangen, danach erkennt das Handy mühelos mehr als 2 Finger, beim Laden und bei Akkubetrieb und es gibt kein Ghosttyping mehr…
Will gar nicht wissen, wie lange das Handy dann weg sein sollte. 2-4 Wochen sind da wahrscheinlich schon drin. Muss dann auch wieder alles zurücksetzen (und das ist bei einer Leitung mit 0,03MB/s eine absolute Qual…). Außerdem habe ich schon in Foren gelesen, dass das Handy nach dem Umtausch trotzdem noch Fehler aufweist.
Insofern weiß ich nicht, ob sich das rentieren würde. Ein wie von mir genannter Deal wäre da schon eine akzeptablere Alternative.
aber unrealistisch.. das Handy schickt man zu arvato oder wie das heisst, nach 5 Werktagen hatten je mein schwager und ich unsere geräte wieder.
ich kanns empfehlen, allein schon wenn du das 535 verkaufen möchtest macht das viel aus, denn danach ist ja auch die scheibe neu…
ich konnte damals ein 535 verkaufen (besten gewissens), das absolut jungfräulich war (das akkucover zerkratzt ja nicht, wie die glatten des 640), 1,5 jahre restgarantie hatte und besser funktionierte als die geräte, die noch im Laden standen zu der Zeit.
Hat mir 80 euro beschert, besser als nichts.
Kann ich bestätigen. Onlinereparatur noch nie länger als eine Woche geartet. Montag verschickt und Freitag war es wieder da, so kannst du am WE dein Phone wieder nutzen.
Habe die W10M-Preview aufgespielt. Auch hier die selben Probleme. Nur hier kommt noch dazu, dass beim Scrollen manchmal einfach etliche Beiträge übersprungen werden, weil der Touchscreen das normale Scrollen teils einfach nicht erkennt.
Wie schon gesagt scheint sich MS nach dem misslungenen Fixversuch nicht weiter damit zu beschäftigen. Offensichtlich liegt’s auch nicht an der Software, sondern Hardware. Somit könnten alle Fehler, wenn sie es denn versuchen würden, nie gefixt werden.
Ich werde den Support bezüglich diesen Problemen mal anschreiben, hoffe nur, dass sie nicht mit einer automatisierten 08/15 Mail zurückschreiben.
Du brauchst den Support nicht anschreiben. Registrieren – einschicken – neues bekommen
Ällabätsch? Meins hatt von Anfang an noch nie ein Problem mit dem Display gehabt und ich möchte meins auch garnicht umtauschen weil ich finde das es sich nicht viel verändert hatt (also das 550 zum 535). Außerdem möchte ich nicht wieder auf 4.7″. Win 10 wäre schön aber ich denke das das auch fürs 535 kommt.
Du meckerst und stürzt das mit völlig unrealistischen Behauptungen ab!
Der Garantieaustausch dauert nicht wie von dir vermutet 2-4 Wochen, sondern 2-4 Werktage (letztes mal hatte ich es am dritten Tag wieder). Auch wurde das Problem behoben, denn es wurde ganz klar von MSFT kommuniziert, dass es ein HW-Fehler ist und es auf Garantie getauscht wird – da wird nichts repariert. Also registriere es mit der IMEI auf Microsoft.com und schicke es ein. Mit dem angelegten Account kannst du einsehen wenn es angekommen ist, wenn es repariert/ausgetauscht wird und wann es sich wieder auf dem Weg zu dir macht. Selbst der Versand ist kostenlos. Klar kannst du lange warten dass sich da was bessert. Ohne deine Aktion tut sich da nichts. Aber die Behauptungen sind schlicht falsch. Ich habe eins selber und eines verschenkt. Das eine hab ich eingeschickt und es funktioniert genau so fehlerfrei wie meins.
Anstatt es tauschen zu lassen – willst du es wissentlich defekt einem anderen andrehen. Soviel zu deinem Verständnis von Fairness…
Bitte iDeek, lass dir das mal durch den Kopf gehen… :/
Warum haben die neuen Geräte eigentlich alle Onscreen-Tasten? Beim 550 kann man das aus Kostengründen ja noch verstehen, aber beim 950 (XL) wären kapazitive schon schöner.
Haben dich mittlerweile due meisten Flagships…finde es garnicht si schlecht da es weniger komponenten gibt die kaputt gehen können und wenn es dann noch software technisch gut gelöst ist hat man sogar einen größeren Bildschirm.
Also ich habe bisher äusserst selten gehört, dass Hardware-Buttons defekt waren. Zumindest bei Lumias tritt ein Defekt praktisch nicht auf. Ich habe mein 920 jetzt schon seit drei Jahren und bisher diesbezüglich noch nie Probleme gehabt.
Im Gegenteil, MS/Nokia hatte z.B. nachträglich via Update (ich glaube mit Lumia Amber) nochmal die Intensität des Vibrations-Feedbacks nach unten korrigiert, weil die Geräte z.B. bei eingeschalteter Vibration etliche Zentimeter Wegstrecke zurückgelegt haben 😀
Gut, auszuschließen ist ein Defekt nie, aber ich denke, es liegt eher daran, dass man bezüglich des OS flexibel sein will, was die Belegung der Onscreen-Tasten angeht…
Nö, als ich wieder vom 640XL aufs 1020 zurück bin (wegen der Kamera) haben mich die Hardware-Buttons nur noch genervt.
Ich hatte am Wochenende das 950 testweise in der Hand. Die Onscreen-Tasten fand ich vollkommen ok, zumal auch das Vibrieren wie z. B. beim 1520 vorhanden war. Für mich ist daher kein Argument erkennbar, wieso einen dies vom Kauf abhalten sollte. Für mich sind solche Features wie Qi, Kamerataste oder Double Tap To Wake wesentlich wichtiger. Wieso letzteres nicht mehr umgestürzt wird ist mir immer noch ein Rätsel.
Ich bin ja eigentlich auch keine onscreen-tasten gewöhnt, muss aber sagen, dass diese beim 950 wirklich gut sind. Man merkt eigentlich keinen Unterschied.
Man ist dadurch flexibler bei änderungen oder Erweiterungen.
Die sollten endlich wieder die Kamerataste einführen!!!
… auf jeden Fall! Und vernünftige, kapazitive Tasten direkt mit! 🙂
Das sollte man wirklich machen. Ich kann es ja noch verstehen, wenn man bei den billig Geräten drauf verzichtet, aber wenigstens die Lumia 800 und 900 Geräte sollen eine haben und meinetwegen kann man dann auch auf die 5 Megapixel Frontkamera verzichten die eh keiner braucht (2 mp reichen), den Alu-Ring am 950, oder die Geräte 10€ teurer machen. Die Kamerataste ist ja eins der Killerfeatures der Lumias.
Die haben sie doch weiterhin
Die wurde nie abgeschafft. Ist nach wie vor (seit 8.1) PureView Geräten vorbehalten
Er meint aber für alle egal ob High oder Low-End wie das 520er das eine hatte
Ja, vor 8.1. Allerdings ist Sinn und Zweck einer Kamerataste bei einer solchen 0815 Knipse mit teilweise gar fixed focus irgendwie nicht gegeben mMn. Und man sollte auch dazu erwähnen, dass die Geräte, also z.B. 620 und 520 mit UVP 269€ bzw. 199€ nicht gerade billig waren. Dafür bekam man später 730/735. Allerdings eben ohne Kamerataste. Heutzutage würden alle laut Wucher schreinen, bei den Preisen. ?
Aldi Süd: EUR 119,– ab dem 19.12.
Dachte die neuen Geräte haben schon den Typ C Anschluss.
Die oberklasse ja
Aldi 119 Euro
Den Preis bei cyberport habt ihr noch falsch angegeben (zzgl., nicht inkl.)