Windows 10 Mobile für nicht unterstützte Lumia Smartphones kann seit wenigen Tagen nicht mehr heruntergeladen werden, denn es werden mittlerweile keine Builds mehr im Release Preview Ring mehr ausgerollt. All jene Nutzer, die ein Lumia mit Snapdragon S4-Chip besitzen, können damit offiziell Windows 10 Mobile nicht mehr beziehen.
Dies liegt wohl daran, dass die älteren Builds im Release Preview Ring den neuen vom Anniversary Update weichen müssen. Das Anniversary Update wird allerdings laut Microsoft nicht mehr mit den älteren Lumias funktionieren. Daher besteht für Nutzer keine offizielle Möglichkeit mehr, ihr älteres Lumia mit Windows 10 Mobile auszustatten. Wer also sein Smartphone aufgrund eines Problem mittels Windows Device Recovery Tool zurücksetzen muss, wird auf Windows Phone 8.1 bleiben müssen, wo die Zahl der offiziell unterstützten Apps langsam sinkt. Erst zuletzt hat Skype angekündigt, Windows Phone 8.1 ab September offiziell nicht mehr zu unterstützen. Zahlreiche andere offizielle Apps, die kürzlich veröffentlicht wurden, werden für Windows Phone 8.1 nicht mehr erscheinen, darunter auch Facebook, Instagram und viele mehr.
Selbstverständlich ist es dadurch nicht unmöglich geworden, Windows 10 Mobile auf ein älteres Lumia zu installieren. Microsoft hat allerdings durch einige Maßnahmen dies immer wieder erschwert. Ihr könnt unsere Anleitung allerdings weiterhin befolgen und solltet danach ohne allzu großes Risiko auch das Anniversary Update auf eurem alten Lumia installieren können.
Update (29. Juli 2016)
Was sich zunächst nur abzeichnete, ist nun in Gewissheit erhärtet: Microsoft hat sich kürzlich offiziell mit folgenden Worten zu dem Thema „Windows 10 Mobile (Insider-Vorschau) und ältere Lumias“ geäußert:
Earlier this year when we launched Windows 10 Mobile, we announced a series of changesto Windows 10 Mobile Insider Preview Program, including details of our launch of Windows 10 Mobile as well as changes to the supported Windows 10 Mobile Insider Preview devices.
With the upcoming release of the Windows 10 Anniversary Update, the Release Preview ring is moving to Windows 10 Mobile Insider Preview build 14393. This change will have some impact on unsupported device:
- As stated before, unsupported devices will not receive any builds or updates newer than 10586.x
- Unsupported devices will not be able to select any Windows Insider Preview rings in the Windows Insider app
- Updates to apps and services may not be available for unsupported devices and in some cases may limit certain experiences
Unsupported devices can still use the Windows Device Recovery Tool to recover to Windows Phone 8.1, but will not have the option to return to Windows 10 Mobile.
As always, we appreciate our Insiders and thank you for your participation in the Windows Insider Program.
Mit anderen Worten, wird Microsoft ältere Lumia-Smartphones künftig auf offiziellem Wege nicht mehr mit neuen Vorschau-Builds von Windows 10 Mobile versorgen. Ab Build 10586.x ist somit Schluss, was sich unter Umständen auch auf Updates für Windows 10 Mobile-Apps auswirken wird, so dass nicht unterstützte Geräte auch von diesen nicht profitieren könnten. Wer Microsoft und Windows 10 Mobile dennoch treu bleiben möchte, wird sich entweder unsere Anleitung zur Umgehung dieser unschönen Restriktion zu Gemüte führen oder ein neues Gerät anschaffen müssen.
Danke @sitzi für den Tipp! via: MSPoweruser
Könnte ich mein Lumia 630 wp10 th auf redstone updaten?
Warum die Abhängigkeit vom Realease Preview Ring?
Derzeit kommt TH2 doch auch noch via Production Ring?! Niemand benötigt dazu doch zwingend den RPR.
Aber das funktioniert eben nur noch so lange, wie nicht RS1 über den PR kommt. Wer jetzt noch nicht auf 10586.494 ist, hat ohnehin was falsch gemacht…
Ich wette die zurückgebliebenen Nutzer denken sich nicht „Mein Windows Phone erhält keine Updates mehr und deswegen habe ich unter 8.1 kaum Apps mehr, da alle für 10 erscheinen. Ich brauche ein W10M Gerät“
Sondern: „Scheiß Windows Phone hat kaum Apps ab zu Android nicht mal Facebook wird mehr geupdatet“
Naja so viel mehr apps hat w10m auch wieder nicht 😉
Immerhin „brauchbare“ Facebook (Messenger), Twitter, Instagram, Skype Apps. Die hippen Sachen. Bald bestimmt auch sowas wie Retrica, welches nur als UWP-App erscheinen wird.
Aber von der News an dass ältere WPs nicht mehr unterstützt werden bis zur endgültigen Umsetzung vor einigen Tagen verging aber eine lange Zeit. Alle die wirklich W10m als Threeshold wollten, hatten ja genug Zeit um sich die zu besorgen
Wer es bis jetzt noch nicht hat ist einfach selbst schuld.IIrgendwann ist’s halt zu spät
Ähnlich des kostenlosen Updates bei W7, W8
Naja, aber, wenns nicht perfekt läuft, muss man per DRT zurücksetzen. Und ab jetzt bekommt man es so nur mehr per Anleitung.
In nahezu allen Fällen hätte ein Hardreset völlig ausgereicht und es ist alles frisch.
Musste noch kein Gerät per DRT zurücksetzen. Das war bei mir nur teilweise nötig, weil ich von manche Builds nicht OTA updaten konnte. (schon lange her)
Die 10586.494 läuft ja gut
Ich musst mein L1020 mal mit dem DeviceRecoveryTool zurücksetzen, da bei der Kamera sich das BS mal verabschiedet hat und auch nichts mehr ging. Aber naja, die Insider Preview auf den älteren Geräte macht eh keinen Spaß und macht keinen Sinn.
Hast du den Hardreset per Tastenkombi versucht? Der geht eigentlich auch, wenn absolut gar nichts mehr geht.
Manchmal geht es halt wirklich nicht anders. Aber eine Grundsätzlichkeit gibt’s da ja nicht. Nur weil es mal nicht rund läuft benötigt man nicht gleich ein DRT
Das Gerät war eingefroren und es ging gar nichts mehr, keine Tastenkombination hat funktioniert und so musste das DRT ran. Aktuell habe ich auch WP10 auf dem L1020 am laufen, werde da aber auch über kurz oder lang wieder WP8.1 installieren.
Ganz genau so ging es mir mit meinem 1020 zuletzt ähnlich. Alle zwei drei Stunde fror es ein, brauchte ne Minute zum Entsperren und die Kamera konnte mann auch kaum noch nutzen. Selbst nen Hard Reset brachte kaum. Jetzt wieder zurück auf WP8.1 wirkt zwar alles irgendwie alt. Läuft aber bombastisch schnell und stabil.
Was ich bei WP8.1 vermisse ist das Startmenü mit der tollen App-Liste, sowie die übersichtliche Einstellungsseite. Ansonsten muss ich sagen, gefällt mir bei Windows Phone 8.1 eigentlich alles besser.
+1
Das war doch klar, alles hat seine Zeit und durch die einführung von Windows 10 und den strategie Änderung war es absehbar, das die ältere Modelle zurück bleiben müssen. Das mag für den einzelnen natürlich wenig tröstlich sein. Und für die Plattform bedeutet das natürlich auch negativ Auswirkungen. Aber man muss auch betonen, dass Microsoft niemals, eine hundertprozentige unterstützung alle Modelle zugesicherter hat. Sie haben steht’s, nur immer ihren Willen, so viele wie möglich mitzunehmen betont. Dennoch ist es für den ruf nicht förderlich. Aber letztlich ist eine konzentration, auf die neuen modelle, aber auch wichtig.
Es wurde Ja ehrlich gesagt auch nur von Windows 8.1 Geräten gesprochen ^^
Wobei das auch wieder missverständlich gewertet werden kann.
Auf meinem 920 lief ja zuletzt auch WP8.1, somit also irgendwo auch ein „8.1 Gerät“. ?
So jedenfalls hatte ich das damals verstanden.
„Devices Running wp8.1“ – Geräte mit WP 8.1 heißt aber nicht mit „WP 8.1 ausgeliefert“, sondern da muss WP 8.1 drauf laufen. Das ist vergleichbar mit Desktop. Hättest du nur Win 8 drauf käme vorher alle Updates inkl der Version 8.1. Daher ist diese Aussage seitens MS sehr wohl im Sinne der WP 8.0 Geräte zu verstehen. Zumal die angebliche „User experience“ die S4 Geräte rausgekickt hat. Das 512-MB-RAM-Argument ist bei den ganzen Ausflüchten noch dar seriösiste Versuch von MS das zu begründen. Eigentlich ist das logisch mit der Ausrichtung MS-mobil erklärt. Kein consumer support mehr und das so schnell wie möglich. Da ist die schnelle Reduzierung der unterstützten Devices zumindest vorteilhaft. Die „echten“ 8.1 ohne SD 800 mussten drin bleiben, weil die Hardware-Ähnlichkeit zu den 550/650 selbst Laien auffallen würde. Da wäre Shit Storm von feinsten zu erwarten gewesen. Desweiteren musste MS ja irgendwie noch ne Mindesthardwarebasis für 10m „generieren“. Hardwaremäßig gibt es keine seriöse Begründung gegen S4 Geräte. Der Unterschied zwischen S4+ und SD 400 aus OS-Sicht quasi Null.
Gestern ging es noch, die .107 kommt über den Fast Ring, danach Insider Programm verlassen wenn man kein Redstone möchte und es kommt die .494 hinterher.
Warum Fast Ring? Da laufen doch längst Redstone-Builds drüber?!
Production muss aber noch auf jeden Fall gehen. Oder ist der bei den Altmodellen gar nicht mehr anwählbar?
Wenn ich das jetzt schon in diesen update Bericht lese kein Facebook und andere Apps mehr bald
Microsoft zwingt die Kunden schon zu Android und ios
Was erwartest du eigentlich mit deinem 630? Jetzt mal ganz ehrlich.
Das es solange funktioniert wie es soll?
Was erwartet man wohl als Microsoft kunde…
Hmmm nicht so enttäuschende Nachrichten ?
Und ob ich nun ein 630 Hauptsächlich benutze obwohl ich eine Schublade voll hab mit Smartphones ist doch eigentlich egal
Das manche Leute einen immer auf sein Smartphone beschränken müssen <_<
Und das 630 ist einfach mein Lieblings Smartphone ich könnte zwar die ganzen anderen Windows Phones, Androiden,oder sonst was nehmen aber naja ich mag es einfach viel lieber als die ganzen anderen die ich hab
Also ähm ich erwarte Hauptsächlich mal wieder gute Sachen bei Microsoft
Das Ding ist einfach alles andere als toll und du bekommst es schon für ~50€. Damit hat man auch keine Ansprüche zu stellen und wenn du dir ein iPhone oder nen halbwegs brauchbaren Androiden kaufst, wird es auch deutlich teurer als das. Selbst mit dem 550 und 650 bekommst noch wirklich erschwingliche W10m Geräte aber ganz ohne investition geht es einfach nicht mehr mit deinem jetzigen Handy, wenn du weiter updates willst. Leb damit.
Richtig!! +1
Mir reicht nen pc mit w10 😀
Ja les ich auch raus aus deiner Beschwerde in deinem ursprünglichen Kommentar.
Da muss ich auch mal zustimmen! Man erwartet von MS immer, dass alle Phones Updates bekommen, selbst die uralten, billigen Teile. Das ist eigtl. schon unverschämt.
Also mir ist nicht klar, warum man funktionierende Geräte (spätestens durch eingestellte Apps) ersetzen soll, nur weil der Hersteller meint, keine Updates mehr zur Verfügung stellen. Ob andere Anbieter das genauso machen ist mir vollkommen egal.
Das Lumia 630 ist im kaum älter als 2 Jahre, verkauft wurde es noch viel länger. In was für einer Gesellschaft lebt man eigentlich, wenn es für viele so Normal ist, dass nun abschreiben soll? Und dabei ist es unerheblich was ein Neugerät kostet.
Man hatte lang genug Zeit die Threeshold zu installieren. Wer es bis jetzt nicht getan hat ist selbst schuld. Irgendwann ist alles mal vorbei. Hättest du es drauf wäre alles gut
Dass es schon vor 2 Jahren ein Gerät im absoluten low-end bereich war hast aber vergessen zu erwähnen. Damit sich noch lauthals Beschweren ist einfach nur dreist. Kann MS da vollkommen in jeder Form der Gleichgültigkeit verstehen. Die haben ja schon als es neu war nichts verdient daran.
Ich hab das Lumia 630 ja selbst gar nicht. Die Frage ist doch, warum es für alle so klar und verständlich ist, dass nach 2 Jahren ein Gerät für einige Anwender Elektroschrott wird. Vielleicht sollte man doch mal ein wenig umdenken.
Der Preis ist doch total unerheblich. Microsoft hat auch oft genug gezeigt, dass man auch bei teuren Geräten recht schnell abgehängt wird.
Und das zieht sich bei MS leider extrem durch. Und das bei einem Betriebssystem, welches es ohnehin „nicht leicht hat“ sich auf dem Markt durchzusetzen.
Das Problem ist auch einfach das man immern Aktuell sein will. Wird etwas nicht mehr Supportet, wird es uninteressant bzw. es veraltet.. früher bei den Tastentelefonen gab es das Problem nicht :D…
hauptsache es schrie,piepste und antwortete bei Sms oder anruf.
Japp besser hätte ich es auch nicht sagen können 🙂
Klein musste es sein! KLEIN!
Wohl eher zu Windows 10. Damit nutzen sie Windows Nutzern ein noch besseres den als bisher schon. Also greif zu. Ich beispielsweise das 950 XL sehr empfehlen! ?
Earlier this year w….. ???
+1
Ich habe mein altes Lumia 930 mit Windows 10 Mobile versorgt und es mittlerweile an meine Schwägerin abgegeben. Weiss gerade nicht welche Build drauf war.
D. h. doch eigentlich nur, dass keine Updates mehr kommen oder?
Da wird doch jetzt nichts abgeschaltet oder? ?
Nein, abgeschaltet wird nichts. Faktisch entspricht diese Entscheidung aber einem Begräbnis bzw. einer Abschaltung für ältere Geräte. Denn wie auch schon im Beitrags-Update angeführt, dürfte sich dieses Stagnieren in der Build-Version langfristig auch auf die Qualität von W10M-Apps auf älteren Geräten auswirken, da sie nicht zwingend Updates für die Apps erhalten werden.
Ja, den Gedanken hatte ich auch. Aber besser so auf einer eigentlich nicht erhältlichen Preview, als noch auf 8.1 festhängen. So laufen wenigstens die neuen Apps … ?
Also Microsoft macht sich so echt keine Freunde. Die App-Situation ist eh schon kritisch ?
Das 930 ist davon garnicht betroffen das ist ja offiziell supported
Mh Joa. Eigentlich schon. Das Lumia Icon zumindest. Wer weiss wie lange noch ?
Das 930 auch, genau wie das 830…
Das bringt mich gleich zu meiner Frage: Ich möchte mein Lumia 1020 mittels Registry Hack auf die Redstone Builds bringen. Habe auch brav die Anleitung (http://windowsarea.de/2016/03/anleitung-redstone-builds-auf-alte-lumia-smartphone-installieren/) befolgt, es also als L.950 XL ausgegeben. Dadurch hab ich aber kein Update erhalten. Dann wollte ich es mittels 2. Methode als L. 830 ausgeben (mittels BSPRelease und ConfigurationID), habe aber festgestellt, dass ich gar keinen BSPRelease-Schlüssel habe. Muss ich den einfach neu anlegen? Und was ist mit Daten unter „DeviceTargetingInfo“? Müssen dort dann auch die Daten auf das 830 geändert werden?
Und geht auch der Slow Ring oder muss es der Fast Ring sein? Thx!!
Chris
Finde ich hier jemand, der mir erklären kann, ob und wie ich das Anniversary update auf mein 730 und 640 , beide noch auf 8.1 bekomme? Schon mal Danke im Voraus ?
640 Upgrade Advisor App installieren und auf Windows 10 updaten dann Insider App und in den Release Preview Ring
Ob das 730 offiziell unterstützt wird weiss ich gerade nicht.
Das 730 wird auch unterstützt. Genau das gleiche Spiel. Sollte eines der Geräte ein Branding haben, über den Release Preview Ring/Wechsel in Production Ring.
Das 640 und 730 werden beide offiziell unterstützt. Sprich du bekommst auch das Anniversary Update mit den beiden Geräten indem du im Store dir die Aktualisierungsratgeber App herunterlädst und ausführst!
Für mich ist das Betrug am Kunden. Da kauft man sich ein Gerät (was nicht gerade billig war) was jetzt noch nicht mal ein Jahr alt ist und jetzt kann man sehen wo der Pfeffer wächst. Schöne Scheiße. Vor kurzem hatte ich noch Windows 10 und jetzt guckt man in die Röhre obwohl die Systemvorraussetzungen gegeben sind. Microsoft hat nur keine Lust alle Geräte zu versorgen. Dann brauch ich doch nicht so viele Modelle auf den Markt zu bringen. Das dann Microsoft so schlecht da steht, da brauchen sie sich dann nicht wundern. Microsoft ist tot, es lebe Microsoft!
Entscheidend ist wann das Gerät veröffentlicht wurde. Mein 1320 erschienen Ende 2013, gekauft im Februar 2014, war 2 x in Reparatur. Ende März 2015 kam das nächste Problem und ich konnte das Gerät zurückgeben.
Ebenso mein Wechsel von 930…
Schon beim ersten Problem, vor zwei Wochen ?
+1
Die ersten zwei Sätze suggerieren mir ein Déjà-vu… Wie bereits 1:1 schon mal geschrieben.
Nur weil du das Gerät erst vor einem Jahr gekauft hast, ist es keine aktuelle Ware!
heisst das jetzt das gilt auch für das lumia 830? sprich ich bekomme das anniversary update gar nicht mehr?
Das 830 ist ein 8.1
Lediglich die 8er fliehen raus (also fast alle 20er, alles ältere und alles mit weniger als 1GB ram)
Einwandfrei auf L920 @14393.5
Hat dass schon jemand gemacht auf einem älteren 925 oder 920 die aktuelle build zu installieren? Und wir läuft diese build auf den alten Gerät? Läuft es überhaupt?
Würde ich auch gerne wissen. Teste gerade 10586 und bin einigermaßen zufrieden. Anniversary möchte ich nach Erfahrungsberichte dann zu Release installieren.
L920 läuft bei mir super gut. Vielleicht nicht so schnell wie in WP8.1 zeiten aber es ist noch angenehm
Naja, mein 1020 hab ich damals gekauft, weil MS eben versprochen hat, dass das Gerät W10 ebenfalls bekommt. Ich fühle mich verarscht.
Ich bin WP User seit fast der 1. Stunde. Ich fühle mich verarscht.
Das 1020 war ein wp8, kein wp 8.1 phone!?
Und was macht das jetzt für einen Unterschied? Versprochen ist versprochen.
Es wurde nur versprochen damals alle WP8.1 geräte erhalten das Update, von WP8 wurde nix erzählt
Hör auf den weisen mann.
Er spricht wahre worte.
Wirklich traurig das MS so seine „Strategie“ verfolgt. Ob ich als WP7 und als WP8.1 Nutzer nochmal ein WP10 Gerät kaufe weiß ich ehrlich gesagt nicht, vielleicht in 4 Jahren… Solange wird mein L820 noch laufen.
Neue ms phones wirst du eh erst in einem Jahr kaufen können.
Aber wie gesagt, ist die Frage ob es sich lohnt und ob WP10 bis dahin für mich nutzbar geworden ist. Mein L820 tut bislang alles was ich will und ich möchte wenn ich umsteige auf ein kleineres Gerät wechseln( in der Größe von dem iPhone SE). Das L820 ist für mich schon das absolute Maximum von der Größe.
So explizit für das 1020 haben sie das nicht erwähnt. Als die W10 Geschichte los ging, haben sie die jeweiligen Geräte die W10 bekommen auch dahingehend gekennzeichnet. Beim 1020 nicht. Das war auch zu der Zeit gar nicht mehr offiziell erhältlich und längst End Of Lifetime
Das 1020 hatte ich mir im November 2013 zugelegt. Ich hatte nie damit gerechnet für dieses Gerät ein Update auf Windows 10 Mobile zu bekommen.
Gut, dass ich vor kurzem nochmal auf 10 deswegen geupgradet habe 😀
Böse Microsoft… ich höre es schon wieder… ?
Ich habe ein 2 Jahre altes Android-Tablet, da gibt es schon seit einem Jahr kein Update mehr…
Android ist ja auch Müll, mit update oder auch ohne 😉
Cyangen? 😀
Ist das ein chinesischer fake von Cyanogen? ?
Das ist zwar richtig, aber mittlerweile nicht mehr so dramatisch. Google liefert mittleweile Updates auch von systemnahen Komponenten wie dem WebViewer unabhängig vom Betriebssystem aus. Dadurch ist die Situation anders als bei Apple oder Microsoft. Ebenso hat Android spätestens seit Version 4.0 eine relativ stabile Programmierschnittstelle, sodass die App-Entwickler ohne große Einschränkung Anwendungen bauen können die von 4.0 bis 6.0 laufen und dabei auch selektiv und dynamisch Funktionen neuerer Versionen unterstützen können.
Außerdem sollte sich Microsoft nicht am schlechtesten Beispiel orientieren, sondern eher am Besten, und das ist für mich dann doch noch Apple: Apple bringt in sehr regelmässigen Abständen neue iOS Versionen heraus, die das Betriebssystem kontinuierlich verbessern. Microsoft wollte von Windows Phone 8.1 nach Windows 10 Mobile einen Riesensprung nach vorne machen, hat sich dabei aber überhoben. Dadurch war Windows 10 Mobile zunächst massiv verspätet, die ersten Versionen auch noch sehr „wackelig“, von der „User Experience“ nicht nur ein Fortschritt und dann haben sie noch die Erwartungen der Kunden bzgl. der Update Möglichkeiten entäuscht.
Sie waren in meinen Augen bei WP 8.1 auf einem sehr guten Weg, es gab auch in recht kurze Folge neue Features, und dann kam lange Durststrecke bis endlich W10M rauskam, und das noch nicht einmal für Alle.
Für die App-Entwickler ist die Lage jetzt auch sehr unerfreulich, Nicht nur das schon das Zweite mal die Programmierschnittstelle deutlich verändert wird (das erste mal war ja von WP7 auf WP8), sondern durch die begrenzte Verfügbarkeit von W10M hat Microsoft eine interne Fragementierung seines sowieso schon sehr kleinen Marktsegementes erzeugt. Als App Entwickler eine Universal App anzubieten ist ein sehr großes Risiko, da noch längst nicht klar ist, ob nicht ein großer Teil der heutigen WP8.x Benutzer niemals auf W10M wechselt, sondern entäuscht in ein anderes Ecosystem wechselt.
So stark hat sich die schnittstelle doch gar nicht verändert… Für echte universal apps war das für alle windows 10 versionen nun mal nötig (nicht nur bei den smartphones)
Irgendwann wird vielleicht auch der Letzte begreifen, dass es einen großen Unterschied macht, ob man für sein altes Android-Gerät kein BS-Update mehr bekommt, oder für sein altes Windows Phone Gerät kein Update auf Win Mobile. Ein wenig logisches Denkvermögen natürlich vorausgesetzt…
Oh doch, bei Android ist man sehr schnell aus den Updates raus.
Keine Frage. Das war aber nicht der Kern seiner Aussage. Selbst mit einem älteren Android kommst du noch in den aktuellen Store. Das bleibt uns verwehrt. Das ist die Krux.
Ja, da hast du recht. Aber so wird der Store Android auch nie aufgeräumt von diesem ganzen Mist… Microsoft verfährt da nun anders und ich möchte hier Win 8.1 nicht wieder zurück. Einfach nur altbacken. Win 10 mobile finde ich wesentlich besser.. An den alten x20 Geräte festhalten naja und die x30 gehen auf Win 10.
Im Ernst…? Microsoft vergrault viele seiner Kunden und trifft all diese (in meinen Augen) unternehmerischen Fehlentscheidungen damit der Store aufgeräumter ist, als der von Android? Ich kann mich irren, aber gäbe es da nicht andere Wege, als die Smartphone-Sparte von Nokia zu übernehmen und abzuwickeln, die „Marke Lumia“ vor die Wand zu fahren und nun den Consumern die lange Nase zu zeigen? Man muss sich doch nur mal in Ruhe überlegen, wo Apple mit iOS oder Android derzeit stünden, wenn man dort den gleichen Weg gegangen wäre. Wenn jede neue BS-Version mit so großen Veränderungen (in Bezug auf die App-Umgebung) daherkäme. Selbst Microsoft wäre im Desktop-Bereich nie so erfolgreich (gewesen), wenn jede neue Windows-Version für den Kunden zwingend den Kauf eines neuen PCs verlangt hätte. Natürlich sind die x20 Geräte irgendwann alt und werden sicher ausgetauscht. Die Frage ist doch, ob der Kunde dann ein W10Mobile-Gerät holt oder zur Konkurrenz wechselt?! Als Jemand, der dieses mobile Betriebssystem mag und lang die Füße still gehalten hat, betrachte ich einfach die Entwicklung mittlerweile mit Sorge. Das sollte man übrigens auch als Nutzer von Windows 10 Mobile, denn die Entscheidungen von Microsoft betreffen jetzt vielleicht noch „nur“ die alten Geräte und Windows Phone, aber Kunden und App-Entwickler werden sich überlegen, ob sie weiter auf Windows Phone/Mobile setzen (können). Und Beispiele gibt es dafür ja schon genug… die sinkenden Verkaufs- und Nutzerzahlen, die vielen bisher schon eingestellten Dienste und Apps („Here“ für W10M, Mix-Radio, Photosynth, Refocus und und und).
+1
Pass auf, gleich geht das gehate gegen deinen Kommentar los..
Schade, dass es für mein Lumia 820 Testgerät keine weiteren Updates mehr gibt.
Muss dann wohl auf Version 1511 (Build 10.0.10586.456) stehen bleiben. 🙁 Aber dafür läuft das Gerät wie am ersten Tag mit Windows-8.
Du sitzt auf einer veralteten Build, mein Freund;
10586.494 ist die aktuellste und letzte TH2-Build!
Bin ich eigentlich der Einzige der mit Lumia 925 und Mi 4 konsequent den sicheren Production-Ring nutzt(e)?
Da hat MS also in ihrer Werbung damals gelogen, denn da hieß es doch „immer das neuste Betriebssystem“. Ich denke is ist mal wieder Zeit für sein Shitstorm 🙂
Unter welchem Stein hast du denn das letzte Jahr gelebt?
Der Kommentar passt einfach hierher, ob das nun schon eher klar war oder nicht.
Wer als Nickname eine Email hat, sollte nicht solche fragen stellen 😉
Wowowow :D.
Lasst das Battle beginnen :D.
Junge junge. Es war wirklich nie die rede von „immer“
„scheissesturm“ fetzt. Nur ob wenn wir drei hanseln schreiben überhaupt von „sturm“ die rede sein kann? Das ist wohl eher nen kalter pups für ms und wird die eh nich jucken. 😉
In welcher Werbung war denn das zu lesen oder zu hören??
Die Geräte sind schon so lange eol, der Großteil der Nutzer sind wohl kaum technikaffin und die interessiert das wohl auch nicht.
Wenn dann regen sich eher die Hater auf, die schon aus Prinzip kein Microsoft Smartphone nutzen würden
(fünf mal hintereinander 429 ^^)
„Hat das neuste Betriebssystem“ hieß es damals in dem TV Spot für das 535. Das heißt es läuft zu dem Zeitpunkt mit der neusten Software. NICHT, dass es IMMER mit der neusten Software läuft. Ja ja, die Feinheiten der deutschen Sprache ?
Mach ihn doch nicht so fertig ?
Naja wer jetzt noch das neuste System für ein 920er beispielsweise erwartet … mal ernsthaft … ?
Die 950er Reihe ist mittlerweile so günstig, dass es kaum noch einen Grund gibt, die Hardware nicht langsam mal anzupassen.
Die x30er Reihe dürfte doch aber Updates bekommen (830/930) oder? Das Lumia Icon beispielsweise wird doch über Verizon mit W10 versorgt wie ich mitbekommen habe …
Ich frage mich auch, was hier erwartet wird… Andere Anbieter versorgen alte Geräte noch schlechter und nur weil es jetzt MS ist, soll ein altes 920, welches ich vor ca. 4 Jahren mal hatte, weiter unterstützt werden auf die Gefahr hin das es läuft wie eine Karre Mist? Ich verstehe diese ganze Aufregung immer nicht
Sehe ich genau so. Irgendwann muss ein neues Gerät her oder man begnügt sich eben mit dem vorhandenen Gerät. Es läuft ja schließlich noch. ?
Sehe ich auch so
Der Unterschied zu Android ist das die Apps immer noch gepflegt werden und nicht einfach verschwinden wie Amazon und Skype für 8.1.
Weil da weniger Leute ein Update bekommen und die Gesamtmenge größer ist ?
Also, bei meinem alten Android-Tablet bekam ich schon bei mehreren Apps die Meldung, dass diese nicht mehr mit der Android-Version kompatibel seien…
Update auf die aktuelle (bzw. eine aktuellere) Version ist auch nicht möglich.
Somit für mich eigentlich das Gleiche in grün.
Beim kommenden Update auf iOS 10 mustert Apple ebenfalls einige Modelle aus, auch da halte ich es für fraglich, ob die ausgemusterten Geräte die zukünftigen Apps langfristig noch nutzen können.
Ist doch letztendlich alles nur eine Frage der Hardware, sowie der Hardwareanforderungen des neuen Systems.
Mir geht es darum, daß der ‚alte‘ App Store nicht mehr gepflegt wird, somit läuft es zwar, ich muß allerdings u.U. auf Apps verzichten, die nur noch im W10 App Store erscheinen.
Das L1020 kam zeitgleich mit dem iPhone 5s, letzteres läuft mit dem aktuellen iOS 9.3.3 einwandfrei und bekommt noch iOS 10. Und selbst, wenn es die aktuelle Version nicht bekommen würde, auf das App Angebot hat das keine Auswirkungen.
Das liegt daran, dass unter Windows 10 die Apps anders aufgebaut sind (Universal Apps). Steve Ballmer hat mit Windows 8 bereits die Richtung eingeschlagen. Sie hätten die UWP schon damals mit einführend sollen.
Gerade die mobile Variante von Windows hat sich in den letzten Jahren dermaßen verändert, das kann man mit iOS und Android nicht vergleichen. Bei den beiden Systemen wird „verbessert“, in Windows wird „verändert“.
Auf der einen Seite gut, da Windows Mobile nun ein zeitgemäßes (meiner Meinung nach DAS zeitgemäße) Betriebssystem ist. Android / iOS sind in der Usability im Jahr 2007 stehen geblieben. Auf der anderen Seite echt bescheiden für die Kunden, eben wegen dieser Problematik. Ich möchte mal behaupten, dass die Windows Mobile Community nicht so schnell bereit ist neue Hardware anzuschaffen wie beispielsweise die Apple Community. Das erschwert den Kurs von MS wahrscheinlich auch etwas. Aber jetzt von den Unternehmen noch zu verlangen, neben der W10 App noch eine separate für W8.1 zu bauen … naja … zumal da auch viele Features wohl nicht möglich wären.
In meinem Bekanntenkreis ist es genau umgekehrt. Hier werden iPhones bis zu 6 Jahre benutzt, während ich mir jedes Jahr ein neues Windows Gerät gekauft habe (kaufen ‚mußte‘).
„Bei den beiden Systemen wird „verbessert“, in Windows wird „verändert“.“
Das ist genau das Problem, und Microsoft sollte es eigentlich besser wissen. In den 90ern war Windows 3.x im Gegensatz zu OS/2 genau deswegen ein Erfolg , weil Microsoft immer darauf geachtet hat die Nutzer nicht mit inkompatibeln Neuerungen zu verprellen. Der ganze Umweg über die Windows 95 Schiene zu Windows XP (welches letztendlich die „NT“ und „DOS“ Linie zusammenführte) diente nur diesem Zweck.
W10M ist wahrscheinlich Android und auch iOS technisch überlegen und eine besseres Design. Aber in der Tech Welt hat noch nie das technisch bessere Konzept gewonnen, technologische Exzellenz ist kein Errfolgsfaktor im Markt.
Von der Usability war WP8.1 gerade in den letzten Update Versionen schon sehr gut, bezüglich Ressourcen- und Energieeffizenz ebenfalls. Man hätte hier kontiniuierlich in kleinen Schritten weitermachen können. Microsoft hat wohl gehofft, das sich durch die Universal Apps das Tablet- und das Phone Segment gegenseitig beflügeln. Leider ist eher das Gegenteil eingetreten. App Entwickler wissen garnicht mehr, ob sie noch in die Windows Plattform investieren sollen. Windows Convertibles wie die Surfaces sind zwar sehr erfolgreich, aber mehr als Laptop Ersatz den man notfalls mal ohne Dock benutzen kann, als wirklich als Mobilgerät. In der Firma finde ich ein Surface Pro 4 eine prima Sache, zu Hause auf dem Sofa ist mir mein iPad mini nach wie vor lieber.
Ja. Dieser Zick-Zack-Kurs schadet enorm. Wer sich als Entwickler auf WP 8 gestürzt hat (die Verkäufer liefen ja durchaus gut an) wird nun wieder enttäuscht durch einen neuen Kurs.
Aber durch Windows 10 sollte etwas Ruhe einkehren.
Dann hättest du dir doch die Threeshold Version holen sollen. Die hatte sich bewährt und du hättest weiterhin einen aktuellen Store.
Spiele mit den Gedanken schon lange ein günstiges 950 zu holen. Aber Anfang nächstes Jahr soll das neue Surface phone kommen. Und dieses will ich kaufen. Also will ich warten. Evtl. denken noch andere wie ich,
Übrigens bin ich mit 8.1 relativ zufrieden. Skype nutze ich kaum.
Ich denke, dass das Teil schon recht gute Hardware haben wird. Features werden aber ähnlich zur 950er Reihe sein.
Also ich bin mittlerweile (Insider Fast Ring inkl. DTTW) mit dem 950 XL sehr zufrieden ?
Ich finde, DTTW, GlanceScreen, Iris-Scanner, Continuum… Was Microsoft bereits jetzt schon hat ist einfach sehr geil. Einzig allein mit dem Design und dem „unfertigem W10M“ haben sie es verbockt.
Wenn es denn kommt. Außerdem musst du dann gewillt sein, mindestens 700€ dafür auszugeben. Es wäre eine Überlegung wert jetzt das 950 günstig zu kaufen, um aufs Surface Phone upzugraden, wenn sich der Preis gemässigt hat. Allerdings würde ich nicht auf ein solches Gerät wetten…
Was erwartest Du? Das gar nichts mehr kommt von MS?
Zum zweiten Absatz. Na klar. Es geht doch nur um die S4 Geräte, also x20 mit WP8. Ab 8.1 gab es den Prozessor ja nicht mehr, also sind auch alle x30 (1GB RAM) Anniversary-fähig, inklusive 1520
Das bezieht sich aber nur auf die Lumias, die Win10m per „Trick“ installiert haben, oder?
Also mein 930 ist nicht betroffen und ich erhalte ganz offiziell das Anniversary Update?!? ?
Es betrifft nur so Leute wie mich, bei denen der S4 verbaut wurde. Da das 930 den S 800 hat, sollten eigentlich keine Probleme auftreten. Also, ich drück dir die Daumen ✊ .
Du kannst dir aber eine Redstone ROM für dein L920 runterladen 😉
Puh, da hab ich anscheinend Glück gehabt.
Ich hoffe für die Anderen, dass es eine Weg geben wird wie ihr das Update trotzdem erhaltet/installieren könnt. *fingercrossing*
Für das Lumia 630 ist damit dann auch Schluß?
Das hat keinen S4. 😉
Moment das 630 hat doch den Chipsatz Qualcomm Snapdragon 400
Is damit nicht S4 gemeint oder irre ich mich?
Nein, aber es hat nur 512 MB RAM, weshalb es kein Win10 erhält.
Ich hab ein 630 hier liegen. Es geht bis build 456, danach keine Updates mehr auch nicht im Fast ring , stand heute. Also bisher kein Redstone. Das 640 meiner Frau ist hingegen auch heute noch geupdatet worden auf die neue Build. Mein 1520 sowieso.
So weit ich mich entsinne gab es auch 630 Geräte mit 1GB RAM. Ich meine, dass diese noch Updates erhalten würden.
Japp die Hoffnung für die hoffenden dürfte damit wohl endgültig gestorben sein
Ich hab es mal versucht mit win 10 mobile auf meinen 630 naja lief flüssig und sehr gut war trotzdem unzufrieden
Ich bin mit meinen sehr gut laufenden 630 mit win 8.1 sehr zufrieden
Schade das Microsoft so naja blöd ist
Mir tun die nutzer leid die bei diesen Entscheidungen die Arschkarte haben
Die Hoffnung war doch schon lange tot.
Die Erfahrungen mit MS zeigen immer, das in der Realität weniger für den Kunden rauskommt als vorher angedeutet. Ich habe im Geiste daher schon den WP8-Grabkranz geflochten.
Ich hoffe aber auf den Einsatz erst in ferner Ferne.
Dino-920 rules.
Ach das gute alten 920! Ich erinnere mich noch gut an meines. Wundervolles Gerät und meines Erachtens mit dem L925 und Leines der schönsten der Lumia Reihe. Damals als diese noch farbenfroh war und man mit Hoffnung in die Zukunft sah! Egal. Ich bleibe bis die letzte Kachel sich dreht! 🙂
…Ihr könnt unsere Anleitung…
Bitte füge doch gleich den Link ein. Danke.
http://windowsarea.de/2016/03/anleitung-redstone-builds-auf-alte-lumia-smartphone-installieren/
Et voila
merci beaucoup.
Funktioniert das auch mit dem 1020?
Jop. Gucke am besten aber nochmal bei xda developers. Für mehr infos kannst du eine PM schicken
Danke! Ich hatte das vor ein paar Monaten mehrfach versucht, bin aber immer in einer Bootschleife gelandet. Damals hieß es, daß man das 1020 nicht (mehr) auf Redstone updaten kann.
Alle S4 Geräte konnten das nicht^^. Aber seit einer Build geht das wieder , nur du musst auf den glance screen verzichten