Zahlreiche Hersteller, selbst welche, die damit wohl nicht gemeint waren, sind Microsofts Einladung gefolgt, Detachables im Stile des Surface zu bauen. HP hat letzte Woche seine Interpretation davon vorgestellt, nämlich das Spectre x2, welches sich genau zwischen Surface 3 und Pro 4 positioniert. Das Spextre x2 haben wir uns für euch angesehen und wollen euch unseren ersten Eindruck im Folgenden schildern:
Design und Verarbeitung
Wer das HP Spectre x360 kennt und als schön empfunden hatte, dem wird es bei diesem Gerät nicht anders gehen. Es ist in ein silbergraues Gehäuse aus sehr hochwertigem Aluminium gehüllt, an den Seiten ist es leicht nach außen hin gewölbt und erinnert von der Haptik her durchaus an Apples iPhone 6.
Die Tasten sind genauso wie beim Surface positioniert, also mit den Lautstärkewippen rechts oben und dem Ein-/Ausschalten an der rechten Oberseite, und bestehen aus demselben Metall wie das Gehäuse. Auf der Rückseite gibt es einen schwarzen Glasstreifen bei der Kamera, welcher rund ein Sechstel der Fläche einnimmt und die optionale RealSense 3D-Kamera von Intel beherbergt.
Außerdem ist in der Rückseite der Kickstand versteckt, der nach dem Herunterdrücken eines Buttons herausspringt. Im Gegensatz zu Microsofts Surface wird lediglich ein 3,5 Millimeter dünner Rahmen nach hinten geklappt, welcher das Tablet stabilisiert.
Im Hinblick auf die Verarbeitung wirkt das Spectre x2 wie die kleine Schwester des Surface Pro 3. Es ist ebenso schlicht, leicht und großartig verarbeitet, jedoch ist es etwas eleganter im Vergleich zum scharfkantigen, modernen Design von Microsofts Convertible.
Tastatur
HP liefert zu seinem Tablet auch eine abnehmbare Tastatur mit, welche sich über einen magnetischen Anschluss an der Unterseite verbinden lässt. Diese besitzt zudem eine magnetische Lasche, mit der man die Tastatur an das Display heften kann, um eine bessere Ergonomie beim Schreiben zu erreichen.
Die Oberseite besteht – abgesehen von den Tasten – aus Metall und dementsprechend stabil ist die Konstruktion. Die Rückseite ist dagegen von einem weichen Stoff überzogen, was dem Gerät beim Tragen die Haptik eines Notizbuchs gibt.
Tatsächlich ist die Tastatur eines der Killer-Features vom HP Spectre x2, denn in diesem ultradünnen Cover hat der Hersteller einen Bang & Olufsen-Lautsprecher verbaut. Bei angeschlossener Tastatur wird darüber zusätzlich Sound ausgegeben, womit das Gerät sehr laut wird. Gleichzeitig ist die Soundqualität äußerst klar. Überraschend und zugleich erschreckend, wenn man sich ansieht, wie dünn diese Tastatur im Grunde ist.
Übrigens wird ein Stift ebenfalls zum Tablet mitgeliefert, allerdings konnten wir diesen leider nicht testen.
Display
HP verbaut in sein Spectre x2 ein 12-Zoll großes FullHD-IPS Display, daher kann es sich von der Schärfe nicht mit dem Pro 3 messen, was es aber auch gar nicht will. Genau aus diesem Grund hat man beispielsweise einen Intel Core m- verbaut und nicht die leistungsfähigeren Core i-Prozessoren.
Die Farbdarstellung ist entsprechend der verwendeten IPS-Technologie etwas kalt, ansonsten ist das Display sehr gut. Die Blickwinkelstabilität ist solide und die Helligkeit trotz leichter Spiegelung zumindest für die Bedienung im helleren Innenraum auf jeden Fall ausreichend.
Vorläufiges Fazit
Im Gegensatz zu vielen anderen Tablets, beispielsweise dem Apple iPad Pro, ist beim HP Spectre x2 ganz klar ersichtlich, dass man sich nicht überlegt hat, wie man das Surface kopieren könne. Stattdessen war man ganz klar darauf aus, das Konzept an sich weiterzubringen. Dies ist HP gelungen. Es ist nicht besser als das Surface, aber hätte es ein Microsoft-Logo auf der Rückseite, wäre es definitiv eine verdiente Erweiterung von Microsofts Tablet-Reihe.
HP füllt den Raum zwischen Surface 3 und Pro 4 mit einem sehr guten Spectre x2 aus und damit dürfte man nicht wenige Nutzer ansprechen. Gleichzeitig leistungsfähiger als das Surface 3, aber günstiger als das Pro 4. Der erste Eindruck ist in jedem Fall sehr positiv und das Gerät wirkt verheißungsvoll. Daher erwarten wir mit großer Spannung die kommenden Testgeräte.
Ab wann soll es denn verfügbar sein?
Und wie sieht die Preisstaffelung in welchen Kombinationen aus?
Z. Zt. hätte ich Interesse daran mir sowas zuzulegen.
Θ_Θ
Ich habe gehört ab November.
Preislich würde ich so sagen:
799 – 999€:
M3, 128GB, 4GB stylus und Tastatur
Dazwischen untersch. Varianten mit m5 usw.
ab vmtl. 1499€
M7, 256GB, 8GB, Stylus, Tastatur, 4G
Reine Spekulation basierend auf das, was ich gehört habe.
Hab es übersehen, aber wo wird es denn preislich liegen? Wir brauchen in Kürze ein neues Notebook, vielleicht wäre das ja was (bis 400 EUR).
Ich denke, es wird eher bei 700€-800€ losgehen. Aber vielleicht irre ich mich ja.
Ab 800 ist sehr richtig, ich hab gehört, dass es ab 899 oder 999€ losgehen soll. Für m3, 128gb, tastatur und stift.
Autsch. Warum immer so teuer? Erst Toshiba dynaPad ca. 1200€, jetzt auch noch HP mit ca. 1000€. Die sollten sich bei Surface 3/Pro 4 orientieren, aber nicht unbedingt beim Preis.
das sind eben keine dicken Aldi-Notebooks..
Ah, wirklich?
Für 999€ kann ich auch schon ein relativ gut ausgestattetes Notebook im FLACHEN Design kriegen.
400€ Notebook, was kann man da empfehlen?
Ich bin ein großer Fan vom Acer Aspire V3, bietet was es soll und passt in den Preispunkt.
Mit 13 zoll ist er auch super für Schule, Uni und Arbeit, gleichzeitig auch zuhause ausreichend.
Ansonsten schreib mir eine Mail an albert.jelica[ a ]windowsarea.de mit deinen Erwartungen (Displaygröße, Aufgaben,etc) und ich schick dir meine Vorschläge.
Ansonsten kannst du dir unseren Notebook-Artikel durchlesen, wo wir grundsätzlich erklären, was man beim Kauf beachten sollte.
http://windowsarea.de?p=76692
Hi Albert, Danke schon mal, habe neulich ein Angebot für ein Lenovo i5 mit 4MB und 500er HDD für 379 EUR gesehen. Ich komme auf dein Angebot u.U. zurück. ?
Yaaaay ein Lautsprecher in der Tastatur. Naja ein Killerfeature sieht für mich anders aus. So oft brauche ich die Lautsprecher nicht und dann reichen auch die Normalen. Ob man nun die Optik des Kickstands von HP bevorzugt ist sicherlich Geschmackssache, aber ist der genauso stabil wie der vom Surface? Wirkt so als könnte der sich recht leicht biegen. Und wie sieht das mit der Akkulaufzeit aus? Insgesamt ein schönes Gerät mit netten Ideen, kommt für mich allerdings nicht an das Surface dran. Weder von den Funktionen noch vom Design.
Ich finde, es zeigt einfach, dass HP sich mit dem Surface befasst hat. Sie haben sich angesehen, was gibt’s bei einem praktisch perfekten Gerät noch zu verbessern und dachten sich, wieso nicht einen supertollen Lautsprecher einfach in die Tastatur packen? Und sie haben’s gemacht.
Bzgl. Kickstand. Sieht nur so aus, ist aber in jedem Winkel stabil.
Akkulaufzeit: Keiner Ahnung, hatte es ja nur kurz getestet. War auch ein Prototyp…
Ja okay, da gebe ich dir Recht. Sie haben nicht einfach nur das Surface geklont, sondern sich was überlegt. Und das ist immerhin deutlich besser als die Real-Sense Kamera nach hinten bei Lenovos Version. Was soll man damit?
Gut fände ich wenn die Tastatur Cover in Zukunft auch über einen kleinen Akku verfügen und separat genutzt werden könnten. Das würde mir einen konkreten Mehrwert liefern.
Die hat HP ja auch, so ist es ja nicht.
Man kann Leute scannen 😀
Sehe ich auch so. Vor allem ist es ja ein hochwertiger Lautsprecher, zumindest vom Namen her.
Toshibas Tablet sieht dagegen verdammt schlecht aus.
Ist die Tastatur im Lieferumfang enthalten?
Zusammen mit LTE und mitgeliefertem Stift ein gutes Angebot für den Büroarbeitsalltag.
Hat es win 10 pro drauf? Oder „nur“ win 10?????
Warten lohnt sich oder muss es das deutlich teuerere MS Surface Pro 4 sein?
Tastatur ist dabei, vom Stift steht nirgendwo was. LTE bzw SIM hat es auch nicht. Die Version mit m3 256GB die bei Saturn und Media Markt gelistet ist, empfinde ich mit 1299€ eigentlich zu teuer, da kann man sich gleich das 4 Pro kaufen. Achso, da ist W10 Home drauf
W10 Home: ausgeschieden; brauche es geschäftlich, im Firmennetzwerk. Dann doch das MS Pro4.
Danke!
Hat die Namensgebung eigentlich was mit dem neuen Bond Film zu tun?
Den Namen gab’s lustigerweise schon vor dem Bond-Film bzw. dessen Bekanntmachung.
HP ist auch nicht der offizielle Sponsor, sondern Sony. Wäre aber das Tüpfelchen auf dem i, wenn Bond in Spectre ein HP Spectre hätte.
So muss er sich mit einem Xperia zufrieden geben 😉
Danke für den ausführlichen Bericht.
Hdl
hdagdl
Stärker als Surface 3, Schwächer als Surface Pro 4. Wenn der Preis noch passt, dann ist es schon eine Überlegung wert.
Hat es FullSize USB?
nein, 2x usb-c – es wird aber ein adapter mitgeliefert für normale usb geräte…
Immerhin, den USB Port am Surface 2 möchte ich nicht mehr missen
Sehr schön!
Wird es das x2 mit integriertem LTE Modul geben?
ah ja, wird es geben 😉