Mit Continuum for Phones gelang Microsoft ein innovativer Schritt, um das Smartphone in einen (nahezu) vollwertigen PC zu verwandeln. Mit dem kommenden und unter dem Codename ‚Redstone‘ entwickelten Update wird die Funktion weiter ausgebaut: So werden noch weitere Bestandteile der Apps und des Betriebssystemes synchronisiert, um ein nahtloses Arbeiten beim Wechsel des Gerätes zu ermöglichen.
Office Mobile und Windows Continuum for Phones
In einem Blogeintrag kündigt Microsoft nun an, dass die Office Mobile Apps beim Benutzen von Windows Continuum nur mit einem Office 365-Abonnement vollständig nutzbar sind. Dies erschließt sich aus der bereits kommunizierten Grenze zwischen Tablet und PC, die Microsoft bei 10,1 Zoll Displaydiagonale gezogen hat. Demnach ist Office Mobile in vollem Umfang bis zu den eben genannten 10,1 Zoll kostenlos nutzbar, für sogenannte „Pro“-Geräte mit mehr als 10,1 Zoll jedoch nur mit einem Office 365-Abonnement.
Excel, PowerPoint und Word erlauben im Falle einer größer als 10,1 Zoll messenden Displaydiagonale ohne Office 365-Abonnement nur noch das Betrachten von Dateien, jedoch nicht mehr das Bearbeiten dieser. Für Outlook und OneNote scheint es bisher keine Einschränkungen zu geben; vielleicht wurden solche aber schlichtweg noch nicht kommuniziert.
Laut Kirk Koenigsbauer, Corporate Vice President der Microsoft Office Division, haben Kunden jedoch noch bis zum 31. März 2016 Zeit, um sich auf die Umstellung vorzubereiten.
Editing in Word, Excel and PowerPoint with Continuum for phones will require an Office 365 subscription, but is available to try without Office 365 through March 31, 2016.
Sonderlich viele Kunden wird dies ohnehin nicht betreffen, da bisher nur die beiden neuen Lumia-Flagschiffe Continuum beherrschen.
Integration von Cortana in Office 365 for Business
Die bereits vor einigen Monaten angekündigten Verbesserungen zwischen Cortana und Office 365 for Business (mit gültigen Abonnement) sind mit nun auch in Kraft getreten.
So ist es Cortana nun möglich, auf Basis von E-Mails, dem Kalender und weiteren Quellen die Vorlieben der Nutzer zu analysieren. Die digitale Assistentin versucht, ausgehend von diesen Informationen, relevante Vorschläge und Benachrichtigungen bereitzustellen. Beispielsweise die frühzeitige Erinnerung, zum Flughafen loszufahren, wenn auf den Straßen Stau herrscht.
Neuerungen für iOS, OS X und Android
Auch für die Betriebssysteme des Wettbewerbes gibt es Neuigkeiten in Bezug auf Office 365 zu berichten: So werden auf iOS- und OS X-Geräten ab sofort auch Text-, Präsentations- und Tabellenkalkulationsdateien im Open Document Format (ODF) – dem einen oder anderen Nutzer vielleicht von OpenOffice bekannt – unterstützt.
Word, Excel und PowerPoint bieten zudem ab sofort eine integrierte Screen-Capture-Funktion, die wir bereits aus Office für Windows kennen. Mit dieser lassen sich Screenshots anderer Fenster direkt in das jeweilige Office-Programm einfügen.
Des Weiteren wurde nun auch Skype for Business für Android-Geräte freigegeben und Word für Mac besitzt die Funktionalität, eigene Zitationsstile anzulegen.
(Bild-)Quelle(n): Microsoft via ComputerBase, Microsoft




Weiß jemand, ob das auch mit Office 365 Business funktioniert?
Office Mobile ist eh auf Tablets/großem Bildschirm noch nicht wirklich benutzbar. Nicht mal Stifteingabe wird unterstützt.
Bis jemand den Laptop erfindet ist das Continuum feature echt sinnvoll.
Bis jemand einen Computer erfindet, der in die Hosentasche passt… Äh, Moment mal ?
Es ist aber dennoch praktischer, weil man Unterwegs weiterarbeiten kann, denn das geht mit einem Pocket PC nicht
Aber aber dafür hab ich doch die Cloud?
Off topic:
Kann mir jemand sagen wo der insider hub in der aktuellen phone Build ist
„Anschlußfrage“: ich schließe das Lumia 950 per Kabel ans Dock an. Jetzt würde ich gerne drahtlos eine Maus und Tastatur (beides über BT ans Dock gekoppelt) zum bequemen Arbeiten am TV (HDMI) verwenden. Geht das so (mit BT)? Ich sitze auf der Couch, mein Lumia liegt irgendwo herum (muss es ja nicht in Griffweite haben, oder?) und schreibe meine Texte, mails, etc….
Kombiniere ich da richtig? Geht das so „einfach“?
Ja, so einfach geht das! ?
Weitere Informationen dazu findest du bei Microsoft:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/use-keyboard-and-mouse-with-continuum-mobile
Okay, aus der Beschreibung geht hervor, dass ich entweder mit dem Dock selbst, über einen dort eingesteckten BT-Dongle (?) Tastatur und Maus kopple. Dieser Dongle muss zulassen, dass 2 Geräte gleichzeitig mit ihm koppeln können (?).
Oder: ich kopple Maus und Tastatur mit dem Smartphone und arbeite damit am Bildschirm (?).
Falls es so ist, könnte ich dann nicht direkt auf dem Smartphone – ohne Dock und Bildschirm – mit Maus und Tastatur arbeiten???
Ja, letzteres geht auch. Macht aber nicht so viel Sinn
An mein Lumia 950 XL habe ich per Bluetooth die Wedge Mouse und das Universal Foldable Keyboard von MS angeschlossen.
Continuum Dock dran und los geht’s…
Funktioniert ganz prima.
Du kannst das 950 auch über Miracast, wenn dein Fernseher dieses unterstützt bzw. mit Miracast Adapter, anschließen und Continuum nutzen.
Mein Samsung LED TV ist schon eine paar Jahre alt, keine Ahnung ob es das damals schon gab???
Guck einfach unter Eingangswahl ob verfügbar. Heißt Bildschirmspiegelung. Oder mein obigen Tipp
Ich glaube, das geht nicht. ich schau‘ aber nochmal nach. Selbst mein Raspberry Pi will da nicht erkannt werden. Trotz HDMI-Anschluß
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Er zeigt auf dem HDMI kein Eingangssignal, obwohl eins vom pi ansteht? Das ist merkwürdig. Vielleicht steht das Signal in einer Bildwiederholrate/Auflösung an, die dein Fernseher nicht anzeigen kann
Welcher Miracast Adapter ist da zu empfehlen? (der von MS oder…?)
Auch denke ich da ans Video Streaming….zum TV?
Ich habe den von Microsoft, funktioniert einwandfrei. Bei Filmen mit Blu-ray Qualität stottert es bei schnellen Szenen ein wenig.
Grundsätzlich ist der Adapter von Microsoft (trotz des etwas höheren Preises) zu empfehlen, da die Verbindung im Schnitt deutlich besser zu sein scheint als bei anderen Geräten. Ob du aber wirklich mit Miracast arbeiten magst, klärt vielleicht dieser Artikel:
http://www.computerbase.de/2015-12/lumia-950-continuum-test/2/
Bin mir nicht ganz sicher… ist das dieser Adapter?
http://www.amazon.de/Microsoft-CG4-00001-Wireless-Display-Adapter/dp/B00J9C2JDG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1450709622&sr=8-1&keywords=miracast+adapter
Hol dir einfach einen USB Type C auf HDMI Adapter. Geht dank OTG Kompatibilität. Dann braucht man auch kein Continuum Dock. Oder halt per Miracast. Das kann aber mitunter ruckeln und laggen.
Edit: Achso, falsch verstanden. Du kannst BT Peripherie auch direkt mit dem Smartphone verbinden
Okay, dann erstmal direkt per BT mit Lumia 950 verbunden (wenn ich mal eins habe 2016 🙂