Android auf einem Windows Phone war eine sehr lange Zeit völlig unmöglich. In einem früheren Artikel, als es hieß, das Lumia 830 könne Android 5 ausführen, haben wir die genauen Gründe dafür bereits erklärt.
Seitdem haben sich die Umstände verändert, offenbar entscheidend. Denn kürzlich wurden die Secure Boot Masterkeys veröffentlicht, mit denen der Sicherheitsmechanismus ausgehebelt werden kann. Während Secure Boot auf Notebooks meist ohnehin per BIOS deaktiviert werden kann, ist es bei Windows Phones eine Sicherheitsmaßnahme. Sie soll verhindern, dass unsignierter Code auf den Geräten ausgeführt wird. Unsigniert bedeutet am Smartphone, dass die Firmware nicht von Microsoft stammt.
In einem etwa zweiminütigem YouTube-Video zeigt der Hacker Triszka Balász, dass Android 6 offenbar auf einem Lumia 525 gebootet und auch ausgeführt werden kann. Selbst der Touchscreen funktioniert und die Apps können ebenfalls ohne größere Probleme ausgeführt werden.
Nur für Snapdragon S4-Geräte
Der Entwickler gibt allerdings keine genauen Angaben dazu, wie der Hack durchgeführt werden kann. Laut eigenen Angaben nutzt er einen reset vector exploit, der lediglich auf den Geräten durchgeführt werden kann, die einen Bootloader Unlock mittels WPInterals Tool unterstützen, sprich Geräte mit Snapdragon S4-Prozessor.
Er meinte allerdings, dass es eine Menge Arbeit sei, die Treiber auf dem Gerät lauffähig zu machen. Er habe mehrere Monate benötigt, allein das Display des Lumia 520/525 zum Laufen zu bringen.
Real oder nicht?
Im Folgenden nochmals ein Zitat aus dem früheren Artikel, bei dem wir erklärten, weshalb es am Lumia 830 nicht ging. Der Artikel stammt vom 28. September 2015.
Um den Vorgang kurz zu erklären: Dafür muss zuallererst der Bootloader des Geräts entsperrt werden, was unseres Wissens nach aktuell bei keinem Windows Phone-Gerät vollständig möglich ist. Zwar ging es teilweise beim Huawei Ascend W1, allerdings konnte dennoch kein unsignierter Code ausgeführt werden. Ist dies erstmal geschafft, müsste ein alternativer Bootloader speziell für dieses Gerät programmiert werden, der auch mit Android kompatibel ist. Einen solchen hat Cotulla zuletzt mit dem MAGLDR für das HTC HD2 geschrieben, der Code ist nicht quelloffen. Danach müsste der Bootloader und die Android-Treiber auf das Smartphone geflasht werden, was aufgrund von SecureBoot und dem geschlossenen Windows Phone-Bootloader schwer sein dürfte. Das klingt nicht nur nach äußerst viel Arbeit, das ist es auch.
Mittlerweile ist der Bootloader Unlock bereits dank WPInternals Tool möglich. Der entsperrte Bootloader könnte in der Lage sein, Android zu booten, sofern die richtigen Treiber installiert werden können. Diese können nun dank der durchgesickerten Secure Boot Masterkeys auch geflasht werden. Deren Programmierung ist also der größte Aufwand.
Möglich ist es also mittlerweile, Android auf einem Windows Phone zu installieren. Das Problem besteht darin, dass für jedes einzelne Gerät die Treiber für Android zur Verfügung gestellt werden müssten. Wir würden daher erst abwarten bis der Entwickler diese Entwicklervorschau präsentiert, sodass wir testen können, ob dies tatsächlich durchgeführt werden kann.
via mspu
Warum gibt es denn keinen universalapp emulator fürs winphone der android(apps) emuliert/virtualisiert? Ließe sich sowas umsetzen? Das die apps auf Windows laufen, ähnlich bluestacks. Für die, die halt nicht auf den androidkram verzichten können.
Weil für einen Emulator immer ein vielfaches der Leistung benötigt wird im Gegensatz zum nativen ausführen. Daher kann z.B. die One die 360 Spiele zwar im Emulator laufen lassen, aber die Grafik nicht weiter verbessern, weil dafür schon alle Ressourcen drauf gehen.
Nur ein leistungsfähiger x86 Prozessor schafft es, die Android Apps zu emulieren. Auf einem Smartphone undenkbar
Also als VM oder notfalls Dual Boot System wäre es ja noch hinnehmbar … Für die ganzen App-Freaks … Aber so ist das ja der größte Schmarrn, den man sich vorstellen kann.
Warum zur Hölle sollte man das tun wollen?
HP Elite X3!
Wodurch die Funktionen für die es designed wurde schon mal komplett wegfallen. Gerade bei dem Gerät würde Android mal so gar keinen Sinn machen
Es sollte anders herum sein. Windows 10 Mobile auf einem Android Gerät 😀
Jo da gibt es zumindest ein paar optisch schöne Geräte. Von der Hardware wären die dann ja eh alle tauglich
Naja.. Warum sollte man sich ein BS installieren, was unperformanter ist, als das auf dem Gerät ausgelieferte? Sowieso ist das ganze nur eine Machbarkeits Studie und nichts was später in einer fertigen Version erscheint. Was ich interessant fände wäre, wenn man für die x20er Geräte Treiber für WP10 programmieren würde ?
Du kannst doch auf den x20 Geräten w10m bekommen
Ja, aber läuft halt bescheiden und nicht alles funktioniert, es fehlen halt die richtigen Treiber und Anpassungen.
Es ist ganz ok, jedenfalls auf dem L920. Glance funktioniert sogar, was will man mehr
Naja die GPU wird bei dem S4+ halt nicht richtig unterstützt, mich nervt das schon, ansonsten läuft es von der Performance ja okay. Glance funktioniert bei meinem L1020 mit RS1 aber nicht :-/
Dann würde ich mir noch ein gebrauchtes Lumia 1020 holen. ?
Das könnte endlich der Durchbruch für Android werden.
Das glaube ich aber auch! 😉
Mich würde es interessieren Windows auf einem Chromebook zu installieren.
Echt? Bei dem wenigen Speicherplatz finde ich Chromebooks eher unattraktiv.
Es gibt auch Wegwerf Windows Tabletten mit 32GB SSD, die Ihre Dienste ganz gut tun. Es gibt ganz billig Chromebooks zu kaufen. Ich würde sie kaufen, könnte Windows auf diesen nativ zu laufen gebracht werden.
Wozu brauchst Du bitte mehr Speicher?
Hast Du dich schon mal ernsthaft mit Chrome OS befasst ?
Es gibt keine echten Apps bei Google Chrome OS sondern nur Web Apps ,diese alle über den Hauptbestandteil ,nämlich den Browser laufen,sei es YouTube,GMail,oder der Browser selbst,oder Office !!
Was willst Du mit mehr Speicher?
Updates erfolgen ebenso in der Cloud und dein Speicher bleibt davon unberührt.
Du kannst dir ,aber auch für deine Daten eine SD Karte einlegen ,ich nutze dafür eine 64GB micro SD ,oder eine USB 3 Festplatte dran hängen mit bis zu 1TB ,wenn Du zu viel Daten hast ,wie Bilder ,Dokumente, Videos und dort abspeichern ,das ist unabhängig von der Cloud.
Attraktiver ist es im Gegensatz ,zu einem Virengeplagten WIndows OS immer ,wenn man nicht viel damit macht.
Der Nachteil daran ist, Du bist immer Online gebunden und es sind noch keine echten Apps ausführbar,da Chrome OS auf ein reines Cloudbasiertes OS beruht .
Bitte bitte, gern geschehen ?
Ich meinte jetzt, um Windows drauf auszuführen. 😉
Das geht so nicht der Speicher ist zu klein bei den Chromebooks ,bei einer Asus Chrombox sollt es funktionieren ,da sind die Komponenten austauschbar .
Also Größere SSD rein und Ram Erweiterung bis 8 GB . 😉
Nur viel machen kann man damit auch nicht,da die Grafikeinheit nicht dafür gedacht ist .
In Zeiten wo der Browser schnell mal 1,4GB Speicherplatz braucht kann man nicht genug Speicherplatz haben^^
Das mit den Windows Viren fällt wohl auch unter das Thema Trollpost das Problem sitzt dort vor dem PC und nicht dahinter. Ich habe mir in fast 25 Jahren genau einen einzigen Virus eingefangen und den zu recht 😉 Ansonsten fahre ich keine Virenscanner oder max den Windows Defender weil die Branche mehr Sicherheitslöcher reißt als sie schließt.
Windows 8 und 10 laufen mit 2GB Speicher flott das ist nicht das Problem.
Ist bei vielen Chromebooks mit Intel Prozessor machbar
Nein geht nur mit Linux auf Chromeboock ,siehe Erklärungen dazu frage Goockel .
Alleine die 16 GB wären dafür zu klein und Du würdest schon daran scheitern .
Eine nette spielerei muss ich mal sagen.
Man müsste sich vorstellen es gibt keine Updates mehr für W10M, keine neuen Apps mehr und man könnte zb mit den 950xl Android booten. Währe eine nette sache wenn man sein Handy aktuell behalten will.
Und eins ist sicher: Finde es unglaublich wie sicher in moment die meisten Lumias sind und unknackbar sind.
Ja, die Sicherheit ist echt herausragend.
Wenn Du auch sämtliche Treiber zum laufen bekommst ,unter Android mit deinem 950xl ,sonst ist es nutzlos.
Ist es so oder so ,da Android schon für sich eine Gefahr darstellt .
Linux und Windows würde nie gut gehen .
Noch mehr Android??? NEIN ? Danke!!!
Andersrum wäre viel spannender! Das Moto Z mit Windows würde mir schon gefallen…
Ganz deiner Meinung. Wenn interessiert denn Android auf alten Lumias. Ich will W10M ganz gleich auf welchem Gerät.
Auf einem iPhone ?
Windows auf dem Oneplus 3 wäre cool 🙂
Genau, so rum interessiert das doch keinen. wer will schon sein schönes W10M bannen. wenn dann will ich ein gutes Smartphone (Blick in die Ecke HTC10 oder Samsung Edge) mit einem W10M bestücken.
@Albert
Sorry aber mit den Überschriften hast du es aktuell nicht so. Windows Phone ist ein Betriebssystem und mit deiner Überschrift suggeriest du schon wieder etwas vollkommen anderes wie in der ursprünglichen Quelle angegeben. Ich bin jetzt davon ausgegangen, das hier jemand Android als VM unter Windows Phone betreibt aber das ist es leider nicht. Ich zitiere mal deine Quelle: „Hacker boots Android Marshmallow on Lumia 525“ > Das ist die einzig richtige Bezeichnung hierfür und macht die Sache viel unspektakulärer als ursprünglich vermutet.
Das ist aber im Pri zip mehr als booten wenn er das System benutzen kann. Bei WiNdows NT oder so hatte es gebootet aber konnte nicht weiter
Naja mit booten ist schon das ausführen gemeint. Das Problem bei den Smartphones etc. ist das die ARM Technologie nicht standartisiert ist wie im PC Bereich mit dem x86 etc.. Dies führt dazu das für jeden Chip spezielle Treiber entwickelt und in das OS eingebracht werden müssen. und genau hier liegt der Verdienst des Hackers. Das ist im Prinzip allerdings „nichts weiter“ als ein Customrom und keine Besonderheit. Die größte Schwierigkeit lag bisher in den Sicherheitsmaßnahmen die Verhindern das die Systeme kompromitiert werden.
Also du hast echte Verständnisprobleme an der Überschrift ist nichts auszusetzen.
Du interpretierst aber sehr sehr frei.
Da Windows Phone hier in der Einzahl mit Artikel genannt wurde und daher vermutlich ein Gerät beschreibt, finde ich die Überschrift noch passend. Im anderen Artikel aber tatsächlich verwirrend
Schon mal irgendwo folgende Formulierung gelesen „Hacker bringen Android 6 offenbar auf ein IOS“ ?
Das Problem ist übrigens nur entstanden weil die „kopierte“ News irgendwie eine andere Bezeichnung bekommen musste. Gutenberg läßt grüßen 😉 PS: Nein ich habe kein Problem das News „kopiert“ werden der Sinn sollte dann aber schon erhalten bleiben.
„Hacker bringen Android 6 auf ein iOS Phone“, wäre aber 100% korrekt. Wie in diesem Fall.
Die Überschrift passt. Gibt da nix auszusetzen.
Find ich auch
Dito
Es stand doch auch mal im raum windows 10 mobile auf die „rt geräte“ zu bringen. Gibt es hierzu irgendwelche news?
Nein es stand im Raum das die RT Geräte statt einem Windows 8.1 Feature Update eventuell doch noch ein richtiges Win10 RT Update bekommen dazu habe ich aber auch nichts neues mehr gehört.
Ein Update auf Windows 10 Mobile wird offiziell nicht funktionieren weil mit einem solchen Update die Geräte nicht mehr benutzbar wären. Das beginnt damit das die UI von Windows 10 mobile nicht für Geräte im Querformat ausgelegt ist und endet damit das 95% des Funktionsumfangs der Geräte verloren gehen würden.
Die RT-Geräte hatten ja ein normales Desktop Windows als ARM Version und da sind schon noch Welten unterschiede zu Windows 10 Mobile.
Nicht im continuum Modus
Continuum ist aber nicht für Touch ausgelegt.
Auch gar nicht nötig. Wozu bräuchte man nen Desktop?
Wieso das? Bei geringen Skalierungen von 250% abwärts wäre W10m vollständig Tablet- und Querformattauglich. Stell das mal in deinem Handy ein und nutze die Einstellungen, Outlook und System-Apps im Querforma, du wirst überrascht sein. Lediglich der Startscreen unterstützt keinen Landscapemode, aber das wäre kein Hindernis. Es würden keinerlei Funktionen verloren gehen. Oder hast du Beispiele?
Der Desktop ist in RT völlig unnütz. Wurde nur implementiert, da es keine Office Apps gab. Datei-Manangement geht unter W10m auch ohne Desktop
Da liegst du aber leider vollkommen daneben. Wenn man sein Tablet nur nutzt um damit zu surfen mag das vielleicht hinkommen nur sind die RT Geräte als vollwertige Desktops gedacht gewesen und nicht als Android Touch Ersatz dafür waren sie auch viel zu teuer.
Es stand bis auf ganz wenige Ausnahme so ziemliche jede in Windows integrierte Anwendung zur Verfügung da kann man heute noch beim Funktionsumfang von IOS und Android nur müde drüber lächeln. Ein direkter Vergleich macht hier aber keinen Sinn weil das zwei vollständig unterschiedliche Klassen sind.
Hier mal ein paar Beispiele für Programme die unter den Consumer OS nicht zur Verfügung stehen bzw. nur mit einem Bruchteil der Funktionen:
– Word
– Excel
– OneNote
– Outlook
– Dateisystem Explorer
– VHD Funktionalität
– Remote Desktop Connection
– Netzwerk Funktionalität (Netzwerkzugriffe, VPN, etc)
– Volle USB Funktionalität (hat erst mit Win10Mobile im Ansatz Einzug gehalten)
– Drucken
– Alle in Windows integrierten Tools(Such mal nach Anwendungen unter c:\windows\system32)
Im übrigen gibt es extrem viele x86 Anwendungen die auf ARM geportet wurden und so auch unter Windows RT liefen.
Wer meint das ein IOS, Android oder Win10m als Dekstop Ersatz dienen kann braucht persönlich einfach einfach keine klassischen Desktop Funktionen oder hat nicht gelernt effektiv zu arbeiten. 😉
Remote Desktop Preview gibt’s unter W10m, ebenso wie VPN. Von Android oder iOS war keine Rede. Wer ernsthaft arbeiten will braucht eh ein Pro und W10m hat volle OTG Kompatibilität und der Explorer ist auch vollständig vorhanden.
Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, dass jetzt noch jemand ein RT produktiv im Alltag einsetzt?
Natürlich werden diejenigen, die immer noch darauf setzen, lediglich rudimentäre Funktionen nutzen
Das 8.1er Office wird doch schon länger nicht mehr weiterentwickelt.
Die W10 Apps sind gute Alternativen
Die RDP App gab es vorher schon aber es fällt sich hier wie mit allen anderen Apps. So gut wie keine App kann an den Funktionsumfang an die vorhanden Anwendungen heranreichen. Der Unterschied liegt hier im Detail und den bemerkt man nicht wenn man so ein Gerät nur zum Surfen benutzt dann kannst du auch nen ChromeBook etc. verwenden.
Ja warum denn bitte schön nicht? Über 50% der Desktop User sind noch mit Win 7 bzw. 8.1 unterwegs d.h. auch Office 2010 bis 2013. Es geht bei dem Thema um Usability und Funktionsumfang und nicht Aktualität der Software. Vielleicht mal zum Mitschreiben die mobilen OS egal ob Android, Win10m oder IOS versuchen grad auf neuen Technologien über 20 Jahre Desktop Entwicklung von der Usability nachzubauen. Allein um an den Funktionsumfang des Explorers ranzukommen brauche ich mehrere Apps und habe dann immer noch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Was die Arbeitsgeschwindigkeit angeht fangen wir da gar nicht erst an.
Windows 8.1 RT = Windows 8.1 Desktop auf Basis ARM! D.h. ein Surface RT ist bis auf die Hardware Ausstattung ein Pro Gerät gewesen. Einzige Einschränkung kein x86 weil dafür die Hardware gefehlt hat.
-„Ernsthaft arbeiten“ hängt vom Anwendungsfall ab. Für reine Bürotätigkeiten reicht Windows RT locker aus weil man keine zusätzlichen Desktop Anwendungen benötigt.
-RDP Apps ungleich RDP Client auf dem Desktop
-W10 Apps sind keine Alternative zu den Desktop Apps kannst ja gerne mal versuchen auf dem Desktop damit deine Fotos zu verwalten 😉
Wenn dir Continuum auf nem Gerät mit Windows RT ausreichen würde okay aber du glaubst doch nicht ernsthaft das die Leute es akzeptieren wenn Sie Funktionen die von Anfang an bereitgestanden haben. Das geht dann über Sammelklagen wieder direkt zurück in die nächste Instanz ^^
Darüber konnte man noch ewig Labern aber bringen würde es nix. Die paar
RT-Geräte die noch leben… Wer will soll W10M drauf machen was mir reichen würde, und wer nicht mag soll halt RT behalten. Wirklich funktionell find ich das RT jetzt auch nur bedingt…
So sehe ich das auch. Die Poweruser mit einem RT kann man an beiden Händen abzählen. In Deutschland gibt’s offensichtlich schon mal einen… ?
Ich hab keine Ahnung was du für Geräte benutzt aber ich habe damals nicht umsonst mit voller Absicht das Surface RT gekauft! Mit dem Funktionsumfang eines Windows 10 Mobile wäre das ein NoGO gewesen.
Und ich weiß ganz gut worüber ich schreibe weil ich fast alle Geräte Klassen und Versionen hier rumliegen habe und mich seit DOS mit der ganzen Infrastruktur beschäftigte.
Das fängt bei PocketPC´s von 2001 und nem Nokia 2110 an und geht dann bis zum Lumia 950er. Danach folgen dann schon Surface RT, Pro 2, Pro 4, Dell Venue 8 Pro und dann existieren noch diverse Server und Desktop Clients 😉
Surface Pro 2, MiPad2 W10, Dell Venue Pro 8, Desktop Haswell i5 @4,3GHz und auf Arbeit Dell Laptop W7 @Dell 1440p 27″ und Mac @ Quato 27″
Hauptsächlich Adobe Creative Suite und Office
Lumia 950 XL, Lumia 930, 650, 535 und Xperia Z2.
@effell
Dann kennst du ja auch fast alle aktuellen HW Generationen. Keine Ahnung wie du drauf kommst für mich wäre W10m selbst auf dem Dell schon nen NoGo zwecks der fehlenden Funktionen 😉 Aber alles eine Frage des Anwendungszwecks ^^
Ja. Aber auf dem Dell möchte ich selbstverständlich kein W10m.
Es ging mir lediglich um die Updatefähigkeit von 8.1 RT, also ARM-basierten Tablets mit Windows. Dort wäre W10m eine gute Alternative. Allein schon wegen dem Appstore. Auf RT fehlen schon die meisten Neuerscheinungen und wie ich weiter unten schon sagte: Ich glaube kaum dass das Surface RT noch von Usern verwendet wird, die auf den Desktop, VPN oder Remote Desktop wert legen. Mit W10m kann man auch die Dinge erledigen, für die ein Durchschnittsbenutzer normalerweise den PC anmacht: Office, Fotoarchivierung, Internetdown- und Uploads, management von externen Festplatten, erstellen von MP3-Wechselträgern etc.
Denn das alles ist problemlos mit W10m möglich – sogar am (OTG-fähigen)Smartphone.
Übrigens ist W10m vollständig mit Maus steuerbar. In allen Fenstern im OS werden dann Scrollbalken eingeblendet und Schließen-X sind dann auch vorhanden.
Jetzt zerlegst du dir aber deine eigene Argumentation. Du willst auf deinem Dell in 8Zoll kein W10m aber für Leute mit nen 10,8Zoll soll das dann eine Alternative sein und das bei 90% Funktionseinschränkung?
Dir ganzen Anwendungsfälle die du aufgezählt hast sind alle samt nur mühsamst bis gar nicht auf nem Win10m zu erledigen. Allein das Thema Fotoarchivierung da musste ich schon schmunzeln … probiere es mal produktiv aus ?
Internet Down- und Uploads hehr hast wohl noch nicht festgestellt das w10m kein echtes Multitasking unterstützt. Apps werden immer pausiert außer sie haben einen eigens implementierten Background Task… viel Spaß damit.
Ebenso wie du kein etwas komplexeres Office Dokument damit bearbeiten wirst…teste es mal.
Ich hab hier übrigens das Dock rumliegen das ist nett aber ganz weit weg von nem richtigen Desktop. In der Werbung hört sich das hübscher an als es in der Realität aussieht.
Und das Schließen von Fenstern ist wohl das kleinste Problem….kein Drag and Drop…. Multiwindow Fehlanzeige….Multitasking sowieso usw..
Mal ganz ehrlich umso mehr ich drüber nachdenke umso unvorstellbarer ist es win10m mit dem 8.1 RT Desktop zu vergleichen.
Mag sein das es wegen den Apps 1-2Leute geben mag die das machen würden aber dafür alles andere aufgeben für ein Office Gerät das ist schon sehr sehr weit weg.
Also ich wäre sofort dabei mit dem 2520. Die Technik ist noch voll gut wenn ich mir so aktuelle Windows Tablets für 200-300€ ansehe… Abgesehen von dem Chinakram.
Windows 10 auf einem Note 7 würde mir besser gefallen….
+950
Igitt 😀
….und…? Wofür soll das gut sein? Hackerspielerei halt….da soll sich der Hacker selbst auf die Schulter klopfen, ich tue es jedenfalls nicht ?.
Wer Android will, soll sich eins „fertig“ kaufen, ich jedenfalls brauche sowas nicht auf meinem Windows-Device.
Sehe ich auch so, das einzige interessante wäre evtl. Dualboot.
Viel Spass mit einem unsicheren Dual Boot ,Linux Android vs. Windows .
Keine Sorge, klopfen auf die Schulter werden ihm schon genug andere, das muß er nicht auch noch selbst machen.
Danke dennoch für deinen 08-15-Beitrag.
429
Ein Anfang wäre es, aber wie die anderen auch für meinen, Apps Dualboot ist evtl Apps VM ?.