Microsoft Lumia

Lumia 950 vs. iPhone 7: Kamera-Spezifikationen im Vergleich

iphone-kamera-linsen

Apple hat am 7. September das iPhone 7 präsentiert und natürlich waren Windows-Fans gespannt auf die ersten Tests, die klären, welche Kamera überlegen ist. Wenn es nach Reddit-Nutzer surface_book geht, braucht es gar keinen Test. Die Kamera-Hardware ist bekannt, entsprechend lässt sich errechnen, welche Kamera auf dem Papier bessere Ergebnisse liefert.

Das iPhone 7 besitzt eine 12 Megapixel Kamera mit einer Pixelgröße von 1,3 Mikrometer. Das Objektiv besitzt eine Brennweite von 28 Millimetern mit einer Blendenzahl von f/1.8. Das Lumia 950 besitzt eine Kamera mit 20 Megapixeln, welche jedoch mit 1,1 Mikrometer kleiner sind als beim iPhone 7. Kompensiert wird dies durch die 26 Millimeter Brennweite und Blendenzahl von f/1.9.

Pro Pixel kann das Lumia 950 laut den Berechnungen um 22 Prozent mehr Licht aufnehmen obwohl das iPhone mit einem lichtstärkeren Objektiv ausgestattet ist. Ausschlaggebend ist hier jedoch nicht die Größe der Pixel, wo das iPhone 7 einen kleinen Vorteil hätte, sondern die Auflösung. Mehr Pixel in einem Bild bedeuten in der Realität einfach weniger Rauschen.

Entscheidend sei für den Astrophysiker vor allem die Tatsache, dass das Lumia 950 ein 30 Prozent größeres Sichtfeld besitzt, sprich Bilder, welche auf dem Windows Phone aufgenommen werden sind größer. Man kann sich das folgendermaßen vorstellen: Aus derselben Distanz fotografiert kann das Lumia 950 mehr Personen in einem Gruppenfoto aufnehmen als das iPhone 7. Das bedeutet aber auch, dass beim Fotografieren einer Gruppe aus beispielsweise fünf Personen der Fotograf mit dem Lumia 950 um ein Drittel näher an das Motiv gehen kann, damit dieses das Bild füllt. Dadurch ergibt sich ein glasklarer Vorteil: Am Ende wird das Bild des Lumia 950 bei gleichen Konditionen um 40 Prozent schärfer sein als beim iPhone 7.

Selbstverständlich erfolgt dieser erste Vergleich der beiden Kameras in einem idealen System, sprich die Faktoren optische Bildstabilisierung, Software und viele andere wichtige Details kommen nicht zum Tragen. Zudem sind in diese Berechnung auch die T-Stops nicht einkalkuliert, sprich wie viel Licht die Linsen der beiden Smartphones durchlassen. Hier kann aber davon ausgegangen werden, dass ZEISS-Optik auch für eine gewisse Qualität steht, weswegen dies aus der Gleichung genommen werden kann.

Fazit

Welche Kamera ist also besser? Auf dem Papier spricht sehr viel für das Microsoft Lumia 950, welches bei gleichen Bedingungen zum besseren Resultat führen sollte, zumindest, wenn man die unverarbeiteten DNGs vergleicht.

Apple wird aber zweifellos mit einer Menge Softwaretricks spielen, um selbst die 10-fach Digitalzoom-Bilder des iPhone 7 Plus qualitativ auf ein annehmbares Niveau zu bringen. In vielen Fällen wird auch der Blitz eine Rolle spielen, wo Apple eine vierfach LED mit zwei Farben verbaut hat und Microsoft eine dreifach LED mit drei Farben.

Im Alltag wird die Software eine sehr große Rolle spielen und hier arbeitet auch Microsoft auf einem außerordentlich hohen Niveau, Apple selbstverständlich auch. Ein echter Vergleich in der realen Welt wird auf jeden Fall interessant, vor allem, da das iPhone 7 nun auch RAW unterstützt.


Quelle: reddit

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Microsoft Lumia

Windows 10 ARM für Lumia 950: WLAN-Unterstützung kommt

Microsoft LumiaWindows 10

Windows 10 20H1 läuft nun auf dem Microsoft Lumia 950 XL

Microsoft LumiaMobile

Windows 10 Mobile 1703: Support für Lumia 640 ist zu Ende

Microsoft Lumia

Offiziell: Microsoft verrät Details zu eingestelltem Windows Phone

43 Comments

Schreibe einen Kommentar