Seit Anfang dieses Jahres werden von Microsoft keine offiziellen Angaben mehr zu der Zahl an Anwendungen im Windows Store gemacht. Das hat einen guten Grund, erklärten die Remonder bereits in mehreren Statements und zwar schätzt man die Qualität mehr als die Quantität. Vor wenigen Wochen hat man den Worten auch Taten folgen lassen und mit der Reinigung des Windows Store begonnen.
Nun berichtet Dr. Windows, dass seit Oktober 174.203 Apps aus dem deutschen Windows Store entfernt wurden. Daher sind nun nur noch 164.436 Anwendungen darin zu finden anstatt bisher 328.639. Hierbei handelt es sich vertrauenswürdige, jedoch nicht um offizielle Angaben. Microsoft hat den Großteil der Apps aufgrund fehlender Aktualisierungen entsprechend der neuen Richtlinien zur Altersfreigabe entfernt, einige Apps auch wegen mangelnder Qualität.
Interessanterweise bleibt dieser Schwund an Apps bislang eher unbemerkt, denn ein prominentes Beispiel ist von den Entfernungen bislang nicht betroffen obwohl Sky und Amazon mit ihren „Web-Apps“ nicht unbedingt qualitativ etwas zum Windows Store beigetragen haben. Vermisst wird bislang keine App und während einige alte, kaum gepflegte Apps von PayPal, eBay und Amazon den Store verlassen, kommen einige neue Anwendungen größerer Unternehmen hinzu, welche auch sehr regelmäßig gepflegt werden. Die App-Lücke ist weiterhin vorhanden und für Microsoft ist das ein Problem, das man noch lösen muss, auch am Desktop. Unter Windows 10 Mobile ist es über die Jahre aber definitiv nicht schlechter geworden.
Habt ihr etwas vom derzeitigen App-Schwund bemerkt? Wie findet ihr Microsofts Entscheidung, trotz des App-Mangels weitere Anwendungen aus dem Store zu entfernen?
via Dr. Windows
Wieso hat eigentlich die WindowsArea App noch keine Continiumunterstützung?
Ich vermisse lediglich die Prime Video App und eine App für meine Bank, ich lebe aber dennoch, also scheinen die nicht lebensnotwendig zu sein xD Die Apps waren aber natürlich vorher auch schon nicht da.
Ach und Jodel wäre ganz lustig ?
Empfehlung für mp3, mp4 usw… Auch im hintergrund abspielbar die videos. COREPlayer
M$ hat deusche Sprache aus Interface entfernt. Navigator spricht jetzt blöde englisch. Wozu weinen über apps?
Kennt jemand eine gute Mp3 App die zuverlässig funktioniert und die Ordnerstruktur erkennt?
Der MS Groove Player ist einfach furchtbar…☹
Foobar 2000 mobile soll gut sein
Die gibt es anscheinend nur auf englisch. Hätte schon gerne eine deutsche Bedienung…
Foobar existiert in Store nicht mehr. Findet nur yamp.
Core Player. Ist super ?
Habe ihn jetzt installiert. Ist wirklich super. Endlich ein Player der macht was er soll – freu –
Warum bekommt MS so etwas einfaches nicht hin? Den blöden Groove Player werde ich nicht mehr nutzen. Warum kann man das Ding eigentlich nicht deinstallieren?
7TV ist jetzt weg. Das ist schon ziemlich unschön.
Die ist schon lange weg… Wurde nicht durch die Säuberung entfernt, sondern durch ProSieben. Leider sind momentan keine Apps der einzelnen Sender mit Livestream in Planung… Da hilft wohl nur ne Mailkampagne!?
Also am Anfang dacht ich mir auch „Shit.. Kein Amazon.. Kein Ebay“… Kurioserweise komm ich mit den mobilen Websites aber besser zurecht als gedacht… Noch vermisse ich also nicht wirklich was „wichtiges“.
Der letzte Satz gefällt mir, Albert. Ich vermisse nichts.
Der wegfall von Amazon ist ätzend. Die Webseite crasht jedesmal beim ersten Aufruf.
Kakao Talk fällt ab 5. Dezember weg… Und damit für mich zwei aus den Top 5 meiner meist genutzten Apps.
Kakao war schon immer kalter Kaffee…
Bis jetzt habe ich persönlich keine App vermisst. Im Gegenteil. Man merkt, dass viele Apps bzw. die Unternehmen auf Universal Apps setzen und größtenteils Continuum nutzen (Facebook, Zattoo, div. Messenger, Twitter, YouTube Apps, Videobearbeitung). Eigentlich wird die Qualität langsam sehr gut und der Plattform würdig. Allerdings gibt’s auch noch viel Luft nach oben ?
Netflix hat mobil übrigens noch keine Universal App. Das wundert mich. Da diese doch geplant war.
Also Facebook (Messenger) wird leider anscheinend nicht mehr gepflegt. Zudem sind die beiden Apps ziemlich verbuggt. Im Continuum Modus werden sie obendrein bei einigen noch völlig falsch angezeigt.
Außerdem greifen einige neue Apps nicht auf die neuen Entwicklerschnittstellen zu. Das klassische Beispiel ist sowieso, die fehlende oder magere Integration im Kontakte-Hub. Oder auch das fehlende Benachrichtigungssymbol für den Sperrbildschirm. Außerdem bieten so gut wie keine Apps an, sich über jeweilige http Links zu öffnen (Stichwort: Apps für Websites)
Facebook ist im Continuum garnicht nutzbar ? ätzend. Ich weiss garnicht, ob die Apps genau so gut werden können, wenn sie einfach nur operiert werden. Meistens haben solche Apps Probleme mit der Performance.
Der superreiche Konzern Microsoft hat Geld für zweistellige Milliarden-Akquisition mit ungewissem Nutzen u. scheut, diesen u. anderen Entwicklern, die Windows wegen zu geringer Nutzerzahlen u. der Kosten meiden, endlich mal Geld zuzuschießen! So langsam kotzt mich diese Ignoranz an, auch wenn ich diese Säuberungswelle als Qualitätsoffensive durchaus begrüße! Aber von selbst werden viele ausgeschlossene Entwickler ihre Apps bestimmt nicht aktualisieren, was der tollen Plattform Windows 10 mobile noch mehr schadet, anstatt Universal-Apps zu pushen … Bleibe trotzdem zufrieden an Bord, da ich meist Edge als Alternative habe u. Microsoft alle eigenen Apps toll pflegt bzw. auch Leuchttürme mit Universal-Apps neu kommen, auch tolle Spiele…
Insidergruß aus Cottbus von Hirsch71
Sie haben bereits mal Geld fließen lassen. Das hat nicht viel gebracht. Die Nutzerbasis ist zu klein, das Image zu schlecht. Windows Mobil word keinem großen Sprung in Sachen Apps machen. Microsoft lässt wohl Ruhe rein kommen, um nicht noch mehr Geld zu verbrennen. Der mobile Ableger wird still und heimlich mit Insidern verfeinert und um Features bereichert, um Stück für Stück zu überzeugen. Aktuell kann Microsoft mit guter Hardware aus eigenem Hause punkten. Es ist noch zu früh, um jetzt auch Mobil schon neu durch zu starten. Selbst ein Surface Phone würde sicher nicht viel bringen. Continuum ist noch nicht richtig ausgereift, Hardware Partner zu zögerlich, Universal Apps zu rar ….
Sie würden also tatsächlich Geld verbrennen, wenn sie jetzt Geld an „irgendwelche“ Entwickler verteilen
So Buden wie Snapchat werden sie davon sicher nicht überzeugen.
Ich denke Microsoft will erstmal wieder Cool werden mit der Surface Reihe und Hololens, Windows 10.
Erst wenn dann wieder Vertrauen und Image aufgebaut sind, wird’s einen neuen Versuch im mobilen Bereich geben ? bis dahin läuft W10M sicher auch tadellos.