Windows 10 Mobile bietet eine Reihe praktischer Funktionen, die viele Nutzer gar nicht kennen. Mit dem Anniversary Update im August 2016 ist eine Funktion hinzugekommen, die den Lautsprecher des Smartphones dann automatisch aktiviert, wenn ihr das Telefon von eurem Ohr entfernt. In früheren Insider Builds war die Option sehr gut sichtbar, wurde dann aber etwas besser versteckt. Dadurch wird sie gerne übersehen und daher haben wir beschlossen, eine kleine Anleitung dafür zu verfassen.
- Einstellungen > System > Handy öffnen.
- Runterscrollen zum Punkt Audiorouting.
- Audioroutingeinstellungen öffnen.
- Den Schieberegler beim Punkt „Während eines Anrufs den Lautsprecher einschalten, wenn sich das Telefon vom Ohr entfernt“ aktivieren bzw. auf Ein umlegen.
Wie ihr sehen könnt, ist es außerordentlich einfach, doch wir wurden schon sehr häufig auch von erfahrenen Insidern gefragt, wohin diese Funktion verschwunden ist. Wir hoffen, dass euch diese Anleitung geholfen hat und solltet ihr weitere Vorschläge haben, welche zu welchen Optionen es dringend eine Anleitung bedarf, so teilt uns das bitte in einem Kommentar mit.
Sehr praktisch, danke für die Info. Weiß jemand, warum Telefonrecording nur bei den 950er Lumias eingeschaltet werden kann, bei den anderen (z.B. 1520 oder 830) aber nicht?
Fehlt wohl ein sensor.
Ich habe die Funktion wieder deaktiviert, da sie mir zu empfindlich reagiert. Ein leichtes bewegen des Handys führte ständig dazu das der Lautsprecher kurz aktiviert wurde.
Ich möchte die anderen Optionen aus der Gestures-App auch wieder haben! Insbesondere das Flip to mute…
Mal was anderes, zwar nicht ganz off topic hat nämlich auch mit der telefon app zu tun. Man kann ja anrufe aufnehmen mit der voice recorder app. Hab ich grad eben versucht, hat auch aufgenommen. Kann aber die aufnahme nicht in der app finden. Weiß vielleicht jemand ob die wo anderes gespeichert wird oder ob die funktion grad nicht richtig funktioniert.
Telefonapp – Mehr (…) – aufgezeichnete Anrufe.
Oder über den Datei-Explorer auf dem Telefonspeicher den Ordner suchen
Ah jetzt, danke. Hatte vorhin schon geguckt aber irgendwie übersehen.
Danke! Sehr praktisch
+1
Leider könnte man auch einen Artikel schreiben, der so anfängt: Windows 10 Mobile bietet eine Reihe praktischer Funktionen, die viele Nutzer kennen und schätzen, leider gar nicht mehr:
Flip-to-mute / Telefon zum Ohr führen für Gesprächsannahme (Gestures), Ladeanzeige des Akkus und Auswahl S/W Bild für Bildschirm „Blick“ (Glance Screen), pfiffige, ehemalige Nokia Apps wie z.B. City Lens, von der besten kostenlose Navi App ‚Here‘ ganz zu schweigen.
Alles Dinge, die WP8.1 hatte und dabei das stabilste und flotteste OS am Markt war. Für mich wäre das „alte“ System mit den wenigen, verbesserten Kleinigkeiten aus W10M (Action Center, vernünftiger Wecker etc.) ein nahezu perfektes Smartphone, dass dann nur noch eine gewisse App-Lücke zu iOS und Android gehabt hätte. Statt dessen habe ich jetzt eine Baustelle, die mich mit vereinzelten Abstürzen, bescheidener Performance angesichts der Hardware, teilweise unzuverlässig synchronisierenden Apps (z.B. Outlook, Wetter-App Kachel) und einer eher gewachsenen App-Lücke, zunehmend über einen Wechsel nachdenken lässt. Zumal ja auf absehbare Zeit auch, mit Ausnahme von ein paar Exoten, keine Geräte mehr produziert werden. Ich weiß nicht, wie der Tod eines mobilen OS aussieht, aber der aktuelle Zustand ist zumindest Koma…
Ich kann gut auf selbst erstellte 3D-Zeichnungen, mehrfach jährlich wechselndes Design meines Posteingangs usw. verzichten, Ich will das Ding einfach nur benutzen, wie wahrscheinlich ca. 80% aller Nutzer. Und DAS funktioniert heute wesentlich schlechter als noch unbter WP8.1 …
Alles korrekt, bis auf die Option, über einen Wechsel des OS nachzudenken, den es gibt, leider, keine VERNÜNFTIGE Alternative … zumindest für mich …
Hallo BBACK,
bei einigen Themen stimme ich dir zu. Aber die Ladeanzeige finde ich in den Einstellungen unter „Akku“, „Blick“ ist je nach Gerät verfügbar, z.B. beim Lumia 950, es gibt die kostenlosen „Karten“ usw.
Windows Phone 8.1 war ein gutes und stabiles System. Aus meiner Sicht war es aber nur ein Zwischenschritt zu dem, was wir jetzt mit Windows 10 Mobile haben: Eine einheitliche Plattform für alle Geräteklassen. Ich finde Rückschritt auch doof. Aber für den aus meiner Sicht riesigen Vorteil, nehme ich auch zeitweilige Einschränkungen in Kauf. Klar könnte MS mehr in Mobile investieren, aber es ist eben auch ein Unternehmen, das Geld verdienen will.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
natürlich setzt meine Kritik die Verfügbarkeit des Bildschirm „Blick“ voraus, ich habe ein 950 XL und nutze diesen schon seit meinem ersten Smartphone, einem HTC WP 8S aus 2012.
Und wenn mein Smartphone auf der Ladeschale liegt, konnte ich bis zum sog. Anniversary Update erkennen, wie weit der Ladevorgang ist, ohne das Gerät aufzunehmen oder darauf zu tippen.
Aber das gibt es auch nicht mehr in den Einstellungen für den Akku, dieses recht neue Feature wurde mir einfach wieder „weggenommen“. Ebenso wie die Möglichkeit, meinen Hintergrund für den Sperrbildschirm als S/W-Bild auf dem „Blick“ Bildschirm anzuzeigen – hatte ich seit Verfügbarkeit unter WP8 immer genutzt.
Und ja, die ‚Here‘ Navigation wurde durch die spürbar schlechteren ‚Karten‘ ersetzt. Genau das war mein Punkt.
Mir als, sagen wir einmal technikinteressiertem Normalanwender ist es herzlich egal, an welch großartiger technologischer Revolution ich ggf. teilhabe – mein Benutzererlebnis hat sich verschlechtert. Und die Grenze zum Umstieg wird bei weiteren Negativerlebnissen (meine Kontaktbilder im Outlook sind z.B. auch – wie bei vielen anderen – komplett verloren gegangen) eben irgendwann überschritten. Dann muss ich halt einen Virenscanner auf dem Smartphone haben, weil’s mit Android läuft, oder mich mit iTunes befassen, wenn’s von Apple ist. Aber die Basics, sprich, die Funktionen, weshalb ich mir überhaupt so ein Gerät leiste, wären dann – wahrscheinlich heute schon – besser gegeben.
Die (mangelnde) Investitionsbereitschaft von MS setzt vermutlich weit, weit früher an – wenn man Milliarden für das Einstampfen eines Gutteils dessen, was früher einmal Nokia war, ausgeben kann – nur weil man es kann – dann könnte man in der Tat froh sein über alles, was funktioniert. Aber an dem Punkt bin ich als (zahlender) Kunde noch nicht…
Viele Grüße, Bernd
Deine Kritik kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Sperrbildschirm-Hintergrund, auf dem „Blick-Bildschirm“ anzeigen, funktioniert.
Habe es eben mal probiert ( mit L 950)
Das „Here“ das bessere Navi gewesen sein soll, kann ich nun sowas von überhaupt nicht bestätigen. Karten ist um Welten besser. Ins Detail will ich da gar nicht eingehen. Es liegt mindestens genau auf dem Niveau von meinem Tom-Tom (1,5 Jahre alt, mit 1/4 jährlich aktualisierten Karten) im Gegenteil: Ist schneller in der Eingabe, Berechnung und Auswahl der Routen….etc. Selbst ein llive 1:1 Test gegen iPhone 6 mit aktuellen iOS, schnitt mein „Karten-Navi“ EINDEUTIG als Sieger ab. Das einzigste, was ich bemängel, ist zuweilen die Sprachausgabe. Die klingt beim iPhone schon etwas natürlicher.
Was ich vermisse, ist die Einstellung für den Glance-Screen zur Anzeige des Bilds in SCHWARZ-WEISS; man hatte sofort eine deutliche Unterscheidung zwischen Sperrbildschirm und Glance-Screen. Außerdem ist (bzw. war) das Display dadurch wesentlich mehr abgedunkelt. Kann manchmal ganz praktisch sein, z.B. im Kino oder Konzert mal schnell auf die Uhr schauen, ohne das der ganze Saal gleich „den Depen mit dem leuchtenden Display“ ausmacht 😉
Und dass HERE Drive bzw. das heutige HERE WeGo eine Klasse für sich ist, insbesondere „damals“ mit dem kopmpletten Ökosystem der HERE Apps, steht für mich außer Frage. Schön, wer mit „Karten“ zufrieden(er) ist, aber es sieht nach einer Mehrheit unter den Benutzern aus, die jederzeit gerne wieder zurück zu HERE wechseln würden.
Ist, wie gesagt, auch nur einer von mittlerweile recht vielen Punkten für mich.
Danke für den Tip, die Funktion kannte ich noch gar nicht. ?
Schon bitter, dass man die Einstellung nicht über die Suche findet…
Das stelle ich immer wieder fest, dass in den Einstellungen sie Suche nicht sauber funktioniert.
Ähnlich bei rufumleitung. Muss man wissen, wo es untergebracht ist…
Wo denn?
Danke für den Tipp, ich habe es nicht gewußt, dass es diese Möglichkeit gibt.
Hab diese Option seit dem ersten Tag aktiviert. Die option ist nach wie vor etwas buggy. Immer, wenn der angerufene dran geht, schaltet sich kurz der Lautsprecher ein, obwohl ich das Handy die ganze Zeit am Ohr habe…
Die App gestures war besser unter Windows 8.1 und bot mehr Einstellungen…
Hm. Bei mir tritt dieses Problem nicht auf.
Immer wieder seltsam, wieso sich Fehler selbst bei Nutzung derselben Build häufig nur bei einigen Usern zeigen – oder ist das auf die unterschiedliche Hardware zurückzuführen?
Hab auch ein Lumia 950 und bei mir geht der Lautsprecher nicht an bei der Rufannahme. Also kann es auch nicht an der Hardware liegen.
Eventuel ist der Sensor für die Helligkeit verdeckt?
Oh das kann natürlich sein eine zu billige Displayfolie die die Sensoren verdeckt.
Geht bei auch fehlerfrei.
Danke!
Da fällt mir gerade auf: Ich kann wieder kommentieren. 🙂
Sehr gut, vielen Dank!