Eine Reihe von Marketing-Videos von Microsoft sind heute auf YouTube veröffentlicht worden und diese zeigen die neue Paint-App für Windows 10.
Wie bereits berichtet, handelt es sich bei der Paint-App um eine erneuerte Version der bestehenden Desktop-Anwendung, welche für die Eingabe mit Touch-Displays und Stiften optimiert ist. Außerdem wurde zumindest laut den durchgesickerten Screenshots auch Unterstützung für 3D-Modellierung hinzugefügt, womit auch 3D-Objekte bearbeitet werden können. In den Videos wird besonders dieses Feature hervorgehoben, wodurch wirklich kleine Kunstwerke erstellt werden können.
Aus durchgesickerten Screenshots sind bereits einige Details zum Interface bekannt, welches der Nutzer beim Starten der Anwendung zu sehen bekommen wird. Links oben befindet sich das typische Hamburger-Menü, daneben auf der Titelleiste einige Optionen, beispielsweise ein Auswahlwerkzeug, Text-Tool und Formen. In der Mitte ist selbstverständlich eine weiße Zeichenfläche und unten rechts besteht die Möglichkeit zum Zoomen. Oben in der Titelleiste findet sich auch die Option, den 3D-Modus zu aktivieren, wodurch zumindest laut dem Video jedes einzelne gezeichnete Motiv in ein 3D-Objekt verwandelt werden kann.
Wann Microsoft die App im Windows Store veröffentlichen will, ist bislang nicht bekannt. Zuvor war von einem Release im Zuge des Anniversary Updates ausgegangen worden, jedoch hat man diesen Zeitraum offenbar verpasst. Womöglich plant Microsoft, diese Anwendung im Zuge des Oktoberevents zu präsentieren.
via mspu
Ich hoffe das ersetzt dann auch das jetzige Paint ordentlich.
Scheint eine geniale App für das Surface zu werden 🙂 ?
Und die 3D-Objekte kann ich dann mit der HoloLens plazieren? z.B. die Vase mit Blumen auf dem Wohnzimmertisch. ?
Ich gehe davon aus, dass es selbstverständlich eine UWP-App sein wird ? stellt sich die Frage, wie ich auf meinem Lumia 950 XL mit dem Stift zeichne .. mmh. Oh, … ☹?
Per Wacom Tablet
Ach, ich werds wohl doch über mein Surface Pro probieren müssen ?
Läuft es bei dir mit continuum? Hab es nähmlich versucht und bekahm es nicht zum laufen…
Frage: Welche Software würdest du denn dann auf dem Smartphone mit Grafiktablet verwenden? Mir scheint das doch für alles außerhalb von OneNote zu schwach bzw fehlt die Software komplett. Habe noch nie mit virtuellen Adobe Produkten gearbeitet.
Ich habe mal getestet, was sich via timeviewer so machen lässt. Faktura und Buchhaltung geht top, am Abend liegt alles ausgedruckt im Drucker z.b.! Ebenso diverse andere Anwendungen. Hab dann versucht eine Hompage zu gestalten, das Programm lief gut. Auch Adobe lief, da war dann aber mit der Auflösung ende und eben das Grafiktablet ging nur als Mausfunktion.
Dachte es würde über otg abgedeckt. Hm, dann benötigt es offenbar spezielle Treiber. Schade
Layers?
Ich hoffe das es Ebenen gibt. Mal schauen.
+640
+4
+950
=1594
/4
=398,5
Mod 2
0,5 oder 1, wenn ganzzahl modulo
Ahhh zu langsam ?
=0
?Wenn nicht aufgerundet wird, mmm?