Microsoft hat vor wenigen Tagen eine sehr große Ankündigung gemacht und zwar, dass „echtes“ Windows 10 in der Desktop-Version auf ARM 64-bit Prozessoren von Qualcomm laufen wird. Gezeigt wurde das Konzept auf einem Gerät mit Snapdragon 820-Prozessor und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher, jener Hardware, die im HP Elite x3 verbaut ist. Dank einer Emulationstechnologie werden auch Desktop-Programme darauf laufen und offenbar außerordentlich gut, wie am Beispiel von Photoshop gezeigt wurde.
x86-Emulation nicht für Windows 10 Mobile
Wie Microsofts Windows- und Devices-Chef Terry Myerson kürzlich verlauten ließ, sei die Emulationstechnologie für x86-Programme nicht für Windows 10 Mobile gedacht. Das bedeutet, dass mittelfristig keine Desktop-Programme auf der Smartphone-Version von Microsofts Betriebssystem ausgeführt werden können.
Keine Grenze zwischen Smartphone und Desktop
Interessant ist aber, dass er daraufhin direkt sagte, man würde „keine scharfe Grenze zwischen Smartphone und Desktop ziehen“. Hersteller hätten demnach die Wahl, frei zu entscheiden, welches Windows 10 sie auf ihren Geräten installieren. Ob sie sich nun für Windows 10 Mobile entscheiden oder nicht, sei offenbar ihnen überlassen.
Windows 10 für ARM-Geräte ab 6-Zoll
Auf die Frage, für welche Displaygrößen Windows 10 auf ARM-Prozessoren gedacht sei, antwortete der hochrangige Microsoft-Manager, dass Microsoft Windows 10 für Qualcomm-basierte Geräte ab einer Displaygröße von 6-Zoll anbieten wird. Geplante Formfaktoren seien laut Myerson also 6-Zoll, 10-Zoll und 14-Zoll.
Prinzipiell bedeutet das, dass es tatsächlich Smartphones bzw. kleine Tablets geben könnte, welche mit „echtem“ Windows 10 laufen, sprich der Desktop-Version und auch x86-Anwendungen ausführen können. Wie das ganze Konzept letzten Endes umgesetzt wird, könnte aber noch interessant werden. Vor allem wird Microsoft eine Lösung finden müssen, wie so kleine Windows 10-Geräte effizient bedient werden können, denn hier dürfte auch der Tablet-Modus an seine Grenzen stoßen.
Quelle: ZDnet
Und wie ist das mit displaylosen klein Geräten? Intelsticks, nuc und co.
Falls es da mit arm mal was gibt, wie denkt sich ms es dort?
Echt seltsam es nur auf 6″ zu beschränken, ein 5″ mit dock würde reichen. Unterwegs fummelt doch sowieso keiner auf sein phone mit Photoshop und co rum. Maximal noch per miracast/hdmi aufs tablett als anzeige.
Und es muss ja nicht immer gleich solche riesenanwendungen sein. Kleine x86 helfer könnte ich mir schon vorstellen, auch auf dem Phone.
Endlich! Das könnte die Lücke zwischen smartphone und Handy endgültig schließen!
Wichtig ist vor allen dingen das alte x86 bzw. X64? Programme emuliert werden können.
Ich meine so eine Vision schon einmal hier in den Kommentaren beschrieben zu haben.. Schön das es was werden könnte.
Ich will dir ja deine Freude nicht verderben, aber …
du kennst den Preis solcher Geräte noch nicht.
Und die üblichen 200EUR-Android-Tablets ziehen da gewisse
Verkäuflichkeitsgrenzen. Arm-Geräte für MS-übliche Preise
werden da wohl kaum zu Verkaufsrennern.
Das Wort „Emulation“ lässt auch nichts gutes erahnen. Es wird
also nicht alles an x86-Programmen laufen.
Und nur Programme auf einem kleinen Gerät zu haben,
für das sie weder gemacht noch konzipiert wurden.
Auch nicht gerade eine Erfahrung die jemand haben will
Also das freudetaumeln sollte man hintenan stellen, bis die Dinger
wirklich auf dem Markt sind (auch in Deutschland).
Wieso MSFT üblichen Preise? MSFT stellt das OS, nicht die Hardware
Und die Zielgruppe, die sich davon einen Mehrwert erhofft, ist sicher kein normaler 200€ Tablet-Käufer
Wenn es Geräte z.B der Surface Reihe werden dann wäre MSFT der Hersteller der Hardware und dann wären die Preise vermutlich nicht Massen kompatibel.
Ja, der Gedankenweg ist mir klar. Hier geht es doch aber um die grundsätzliche Funktionalität von W10 auf ARM, und die ist ja nicht auf Surface Hardware beschränkt.
Und wer damit wirklich ernsthaft liebäugelt, um z.B. unabhängig vom Laptop/Desktop zu sein und seine Hardware auf ein Mindestmaß zusammenschrumpfen möchte um mehr Mobilität und Flexibilität zu erhalten, dem ist durchaus bewußt, dass er das nicht für 200€ bekommt. Auch hier ist der 0815 Consumer nicht die Zielgruppe und natürlich wird das nicht massenhaft Verkäufe bzw marketshare generieren. Das Stichwort ist und bleibt „Business“
Dafür alle normalen windows Anwendungen ausführen zu können kann man durchaus etwas mehr Geld zahlen. Ich sehe hier aber keinen Grund warum der preis viel höher als bei einem guten 6zoll phablet sein muß.
Naja ich weiß dann irgendwie nicht wo die Reise noch mit Smartphones hingehen soll. Ein 6-Zoll Smartphone mit W10, was man dann zwar per Continuum auch als Office-PC nutzen kann, aber unterwegs den Laptop nicht ersetzt, weil kein Mensch an 6 Zoll ein Type-Cover oder Ähnliches verbinden und nutzen würde. So oder so benötigt man 2 Geräte.
Ich persönlich würde mich viel mehr darüber freuen, wenn UWP mal so richtig in Fahrt kommen würde.
Also ich hätte schon gerne ein hosentaschentaugliches Smartphone mit Type Cover (7 Zoll wären also noch problemlos drin). Allerdings nur mit W10m, ich will KEIN W10!
Ich nutze auch so bereits nur mein Lumia. Das oben beschriebene Modell wäre aber nochmal deutlich eine ganze Spur angenehmer.
Ja okay, dann halt anders: Ich gehöre nicht zu dieser Zielgruppe beziehungsweise bin der Meinung, dass UWP für den Consumer-Bereich die bessere Lösung ist.
Wie arbeitest du mit dem Lumia unterwegs? Zum Beispiel im Zug mal noch schnell eine Präsentation für den Chef machen… Das ist doch ein Krampf auf so einem kleinen Display. Da hol ich doch lieber mein Surface (in Realität ist es ein normaler Lenovo-Laptop ?) raus und mach das damit.
Ich muss beruflich keine Geräte nutzen. Aber ich verwende auch so täglich Word und Excel. Das Tippen mit einem Lumia, vor allem wenn die Größe auch noch stimmt, geht glücklicherweise ruckzuck, sodass auch längere Texte problemlos möglich sind.
Mit einem Laptop mag es durchaus noch etwas schneller gehen, dafür ist ein Windows Phone selbst mit schwächster Hardware schnell, während ein Desktop-Windows nur auf sehr guter Hardware zufriedenstellend läuft. Ein 550 und 650 läuft zumindest schneller als mein Cube iwork 10 oder sogar das Notebook meiner Freundin (Ich glaube Intel m3/i3 mit 4GB RAM). Schon allein aus dem Grund benutze ich nur noch mein Smartphone, da ich vor allem viel surfe und keine Handbremse benötige.
Kann ich so nicht nachvollziehen, aber wenn es bei dir so ist, dann ist es halt so ?. Ich kann da jedenfalls nicht den Mehrwert sehen, den die bisherigen Surface-Produkte hatten.
Eine ehemalige Führungskraft von Sony hat vor kurzem gesagt: „Microsoft hat mehr Geld als Gott!“. Es wäre schön, wenn Microsoft dieses Geld in den massiven Ausbau von UWP setzen würde, da es nicht nur eine Investition im mobilen Bereich sondern auch in andere Bereiche für die Zukunft ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass im Consumer-Markt in naher Zukunft ein Wechsel von Programmen zu Apps stattfinden wird. Das bedeutet auch, dass Microsoft dann ein Problem haben wird, wenn Project Andromeda seitens Google veröffentlicht wird.
Telefon in den Tabletadapter oder Wireless-Verbindung zum mobilen Display ?
Gab es so einen Ansatz nicht schon einmal? Hat sich aber auch nicht durchgesetzt.
Ja gab es von Asus damals.
Lumia 1520 best phone ever +128gb sd karte 😉
Warum? Weil es weder otg noch Continuum unterstützt??
?
Mmhh ab 6″ …. Also geil wäre, wenn Windows 10 im Tablet-Modus die Oberfläche von Windows 10 Mobile bekommt. Dann wäre optisch für Kunden alles fein. Wenn dieses Windows dann auf mobile Kleingeräte kommt, die durch Continuum am TV dann plötzlich vom Tablet-Modus in den Desktop-Modus schalten, dann wäre das Konzept von EINEM Windows 10 absolut konsequent umgesetzt.
BTW … Der Startbildschirm im Tablet-Modus ist eh nichts Halbes und nichts Ganzes … der war selbst unter Windows 8 besser.
Auf die Feinheiten kommt es an. Und DIE zeigen sich in der Praxis. Das können wir hier gedanklich gar nicht so weit spinnen. Dsfür gibt es gut bezahlte, hochrangige Mitarbeiter bei Msft, die sich den ganzen Tag lang über diese Feinheiten den Kopf zerbrechen.
Nur Microsoft schafft es, geile Technik zu entwickeln, um sie dann auf keinen Fall für seine Smartphones zu nutzen. ?
Und nur Microsoft schafft es, in derselben Woche allen die Laune zu steigern und anschließend zu vermiesen.
So true. ?
Und dann immer diese gewillkürten Restriktionen. Unter 6″ ist WoA64 verboten…
Da sitzen so viele Pfeifen in Redmond, dass es für ein tägliches Orgelkonzert reicht.
Hast du eigentlich die Weisheit mit Löffeln gefressen? Wenn du alles besser weißt, dann entwickele doch selber mal Software. Oder bau‘ Hardware. Aber hör endlich auf, so substanzfrei hier rum zu philosophieren. Das ist einfach nur stinküberheblich.
Wieder mal komplett inkonsequent. Man hat mal wieder 2 sich sehr ähnliche Systeme am Start. Ein W10m mit „beschnittenem“ Continuum ohne und ein volles W10 mit x86.
Und wieder weiß der Normalokunde nicht, was er sich ins Haus holt.
RT lässt grüßen..
Und dann nicht mal an die Potenz der Hardware sondern an Displaydiagonalen gekoppelt.
Oh man.. Warum?
Warte ab. An die Potenz der Hardware ist es sehr wohl gekoppelt. Wird wohl erst ab dem S835 gehen.
Ja schon, wenn Myersons Aussage stimmt, und davon ist auszugehen, dann bekäme ein 5,7″ High End „Cellular Device“ mit SD835 kein volles W10 und könnte „nur“ Continuum mit UWP.. Is doch Käse. Oder aber alle potenten Devices haben mind. 6″..
Was heißt inkonsequent? Ich will kein volles Windows 10 auf meinem Smartphone.
Was ist mit Telefonieren?
Was das??
Kann man noch einprogrammieren 😀
Das ist nur so ein Hype, setzt sich eh nicht durch…
Das ist doch technisch gar kein Problem.
Wie, du willst telefonieren …
Nach Hause telefonieren?.
6″ ist eine schöne größe , habe jetzt ein 5,7″.
Brauche die Desktop Variante nicht, habe einen fetten Desktop.
Das einzige was mir in den Sinn kommt , ab 600€+.
Für mich über das Ziel dann hinaus geschossen.
Und schon ist die ganze Vorfreude wieder dahin 😀
+9888
Desktop brauch ich nicht. 8″ Tablet mit dem Mobile OS reicht mir und wäre super. 🙂
Wie das Konzept umgesetzt wird? Ist doch ganz einfach:
Ein 8 Zoll „Surface Cell-PC“, klappbar mit nem miniaturisiertem Surfac Book Scharnier und nem hochflexiblem Oled Display von Samsung 😀
Passt super in die Hosentasche 😀
Was ist das für eine Hosentasche??
Guck dir die Klapphandis von früher an, die passten auch in ne Hosentasche. Ok, wäre jetzt etwas breiter aber 8″ wären klappbar nicht unrealistisch. Heute stekct man sich schon 6″ ohne zu klappen in die Tasche!
Wenn 7 Zoll in die Hosentasche passen, wieso nicht 8 Zoll einklappbar?
6 Zoll? Lumia 1560 confirmed!
Ja genau, und das 1260 direkt hinterher … ???
6 Zoll als Smartphone zu groß, für x86-Anwendungen zu klein.
Na mal sehen, lasse mich gerne überraschen.
Tablet-/Phone-Modus unterwegs, heimkommen, ans Wireless Display und an Keyboard anhängen und Photoshop starten.
Wenn, dann möchte ich auch von unterwegs aus Zugriff auf meine Programme haben und nicht nur auf die Apps des Smartphones.
Dann haste den Sinn des Projekts, so wie MS es plant, halt nicht verstanden und kaufst dir was anderes!
x86 Desktopanwendungen die nicht für Touch Bedienung optimiert sind, auf nem 6″ Display steuern zu wollen ist einfach nur Quatsch! Da triffste kein einziges Icon 😉
Jetzt schon.
Naja. Man kann ja Continuum als Ziel nehmen, aber wenn man ein Programm halt mal kurz braucht, dann lieber fummelig als gar nicht haben..
Genau
Ab 6″! Bravo
Das ist wieder ein Schwachsinn.
X86 Programme kann ich sowieso nur im Continuum Modus sinnvoll bedienen, da ist es doch egal was das Smartphone für ein Display hat
Vlt auch ne Sache der Kühlung.
Na also, dann wird mein altes 1520 also mein neuer Laptop ;P
Heißt das mein Surface 2 (RT) ist doch nicht tot? Ich wage zu hoffen…
Nein. Hat auch keinen Qualcomm-Prozessor 😉
Heißt das jetzt, dass ich auf mein Nokia 2520 mit RT in Zukunft Win10 bekomme?
Nein. Funktioniert ja nur auf Qualcomm-Chips. Interessant wird eher, ob das HP Elite x3 auf Windows 10 Destop upgedatet werden kann? Immerhin wurde es genau auf dieser Hardware vorgezeigt.
Ich denke nicht, traue mich aber nicht zu spekulieren. Natürlich würde Microsoft und Qualcomm die Technologie mit brandaktueller Hardware rausbringen wollen, bringt dann ja auch mehr Geld. Aber wieso hätte HP dann für ein Jahr ein Gerät rausbringen sollen, das ab Mitte 2017 ohnehin ersetzt werden muss?
Ein Update könnte das eh nicht. Man müsste ein komplett neues OS flashen. Das wird HP wohl kaum seinen Kunden“zumuten“.
stimmt, vom BIOS aufwärts muss alles neu gemacht sein.
Wieso soll man das Elite x3 dann ersetzen „MÜSSEN“? Die Funktionen für die Kunden heute zahlen funktionieren dann ja immer noch!
Nur weil man einige x86-Programme dann auch flüssig auf nem Smartphone ausführen können soll, heißt es noch lange nicht das es auch Spass macht, rein von der Berechnugsdauer einzelner anspruchsvoller Programme. Sprich „HP-Workspace“ mit seiner Server Power wird auch nicht uninteressant werden.
Anscheinend läuft die Emulation nur richtig ab dem Snapdragon 835.
Windows 10 Mobile ist doch nicht tot :'(
Doch ist es. Es hat viel zu viele Fehler usw.
Bin auch wieder auf Win 8.1 zurück. Lumia 950 XL gammelt in der Schublade. Zu verbuggt das ganze und immer noch fehlen mir zu viele Funktionen, die es unter win 8.1 gibt.
Also an meinem 950xl nervt mich eigentlich nur die Akkulaufzeit. Ansonsten prima .?
Verstehe ich nicht, meins läuft komplett fehlerfrei….
Wenn du dein 950xl verkaufen möchtest melde dich einfach.
Bin bei der Akku Laufzeit mega enttäusch, 1 Tag und Akku leer. Das Lumia 930 mit WP8.1 konnte 2-3 tage oder länger je nach nutzung aushalten.
Glaub lege mir als Ersatzhandy ein Lumia 920, nur für den fall ?
Mein 930 hielt nicht mal nen halben Tag, trotz neuem Akku
Mir geht’s genau andersrum. 8.1 konnte vergleichsweise gar nichts
So sieht’s aus. Was kann WP8.1 mehr?
oh