
Mit großer Spannung wird die diesjährige E3-Konferenz erwartet, wo Microsoft die kommende Generation der eigenen Spielekonsole vorstellen will. Der Markt rechnet bereits mit einer recht hohen Nachfrage nach Project Scorpio, der bislang leistungsfähigsten Spielekonsole aller Zeiten.
Microsoft verbietet Entwicklern Project Scorpio-Exklusivität
Nach dem Release von Project Scorpio wird die Xbox One natürlich eher in den Hintergrund rücken und bei guten Verkäufen könnte die alte Konsole sogar nicht mehr berücksichtigt werden. Um dem entgegenzuwirken, hat Microsoft in den Vereinbarungen mit den Entwicklern festgehalten, dass Project Scorpio-Titel auch für die alte Xbox One optimiert werden müssen. Wer nicht für Xbox One entwickeln will, darf seine Titel auch nicht für Project Scorpio veröffentlichen.
Project Scorpio Spezifikationen
Microsoft verspricht mit Project Scorpio die leistungsfähigste Konsole aller Zeiten und mit 6 Teraflops würde dieses Ziel auch jedenfalls erreicht. Während Microsoft noch keine Details genannt hat, wird spekuliert, dass Project Scorpio 12 Gigabyte an GDDR5-Speicher besitzen wird. Als CPU soll erneut eine Einheit von AMD verwendet werden, als GPU könnte eine Einheit der Vega-Generation verwendet werden. Bekannt ist bereits, dass das Netzteil intern verbaut werden soll und Project Scorpio ein kompaktes Design besitzen werde.
Damit ist jedenfalls viel Raum für Spekulationen geboten und der wird auch von der Fachpresse heftig genutzt. Microsoft verspricht „echtes UHD“, jedoch wird davon ausgegangen, dass die Konsole diese Auflösung nicht bei allen Games und auch nicht permanent darstellen kann.
via WindowsCentral


12 GB RAM wären zu wenig.16 GB sollten es sein.
Ich hoffe jedoch das die Unterstützung in den nächsten Jahren langsam wegfallen wird und durch die stärkeren Konsolen wieder mehr Innovation bei Spielen dann auch auf dem PC zu sehen ist.
6 TF waren letztes Jahr angepeilt. Da muss ehrlich gesagt dieses Jahr schon mehr kommen. Technik schreitet immer weiter voran und die Gesamtsystemleistung wird wohl eher höher sein, als es auf dem Papier den Anschein macht. Na ich bin jedenfalls gespannt. Vielleicht lesen wir schon nächste Woche was neues.
„Software sells Hardware“ und nicht „Hardware sells Hardware“. Mit den 6TF wäre es mit Abstand die leistungsstärkste Konsole auf dem Markt. Vergleiche mit dem PC sind sinnlos. Zum einen weil ihn jeder selbst konfigurieren kann zum anderen wegen PlayAnywhere. Die Hardware ist mit 6TF also potent genug. Was fehlt ist die Software. Ich trauer zum Beispiel Scalebound immer noch hinterher. Wäre für mich ein Grund sich für eine XBox zu entscheiden. Auch Fable Legends wäre ein gutes Spiel geworden.
Leute die einen 4k tv haben sind mit der scorpio besser dran.
Aber NUR die.
Was nützt denn jetzt eine Konsole, die echtes 4K wiedergeben kann, wenn die einzigartigen Spiele fehlen. PS4Pro skaliert zwar nur auf 4K (von 2k) hoch, hat dafür aber mehr gute Exklusivtitel.
Horizon,Gears,Resi hab ich die native 4K und HDR unterstützen sieht toll aus,läuft richtig flüssig und macht riesig spaß.
Den 4K tv hab ich vor weihnachten für 800€ bekommen.
Die One S mit UHD laufwerk und HDR ist jeden € wert und die spiele werten das gaming auf.
Für das geld wieder ein fortschritt bei meinem heim kino find ich in ordnung.
Leider nur BATTELSHIP und XMEN Apokalyps auf UHD die richtig geil mit HDR und besserem sound protzen.
Man schaue sich mal an was die aus der schwachen Hardware der XboxOne und PS4 rausholen können. Dann kann man sich sich ausmalen was 6TP für ein Potential in einer Konsole haben.
Man sollte nicht den Fehler machen Konsolen Hardware mit PC Hardware zu gleichzusetzen.
Was unterscheidet denn die aktuelle Konsolenhardware noch von einem PC?
Nichts, aber es kann auf die Hardware optimiert werden, da es nicht wie beim PC tausende von möglichen Hardwarekonfigurationen gibt, sondern nur eine, respektive dann drei (bzw 2½), bei der One. Das meint er wohl
Jupp genau so sieht es aus. Außerdem gibt es keine verschiedenen Settings. Alles ist auf ein Scenario hin optimiert.
Am besten sieht man das beim PC mit den „Ultra“ Settings. Diese bieten im Vergleich zu „high“ keine nennenswerten Verbesserungen, kosten aber unfassbar viel mehr Leistung. Sie sind einfach schlecht optimiert und dienen eigentlich nur Werbezwecken für Trailer und Screenshots.
Beim zocken merkt man den Unterschied dann nicht mehr. Deshalb wird PC Hardware auch immer falsch eingeschätzt. Stellt man auf „very high“ oder gar „high“ runter, sieht man optisch kaum einen Unterschied und kann auch mit einer RX 480 in 4k zocken.
Auf der Konsole ist das Spiel für eine Hardware und ein Setting optimiert.
Ich glaube nicht an das Märchen der Optimierung. Vielleicht für die Lead-Plattform, aber das dürfte weder aktuell die XBox One noch in Zukunft die Scorpio sein. Ich denke eher man erstellt eine Version und bricht die dann auf die anderen Plattformen runter. Gegebenenfalls mit den Details runtergehen und hier und da ein wenig an der Stabilität arbeiten und fertig ist die Laube. Bei der XBox One wurde damals glaube ich einfach die Auflösung reduziert und das war’s.
720p und low Settings zockt man auch am PC mit einer iGPU recht problemlos bei 30fps inkl. Konsolen-Rucklern. ;-D