Das in Deutschland entwickelte MP3-Format wurde vom eigenen Vater als tot erklärt. Das Fraunhofer-Institut in Berlin lizenziert ab sofort bestimmte MP3-Patente nicht mehr an Entwickler, die Encoder und Decoder für das Dateiformat herstellen.
Große Musikdateien wurden komprimiert und indirekt für das menschliche Gehör angepasst. Als Hörer kann man bestimmte Teile sehr gut, weniger gut oder gar nicht hören. Das liegt daran, dass das Format hier die Eigenschaften des menschlichen Gehörs nutzt. Im Großen und Ganzen war MP3 eine über die ganze Welt verbreitete Erfindung aus Deutschland. Heutzutage werden allein durch das Format ganze 9.000 Arbeitsstellen besetzt. Zu den Arbeitsstellen gehören Berufe wie die im Handel oder in der Entwicklung von MP3-Abspielgeräten.
MP3 wird nicht mehr weiterentwickelt
Nachdem das Fraunhofer-Institut das Lizenzprogramm zusammen mit Technicolor beendete, stand fest, dass die Lizenzen nicht mehr gelten würden und das Dateiformat nicht länger weiterentwickelt wird. Im Nachhinein bedeutet das, dass es bald ein neues und standardmäßiges Dateienformat für Musik geben wird.
Die Zukunft soll hier auch bei der AAC-Familie bleiben. Der Nachfolger für das weltbekannte Format heißt MPEG-H. Dieser Codec lässt die Komprimierung von 3D-Audio mit bis zu 64 Lautsprechern zu. Die zukünftigen Fernseher von LG, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden, werden bereits MPEG-H unterstützen. Die Olympischen Winterspiele 2018 sollen übrigens als erstes großes Ereignis mit dem neuen MPEG-H Codec ausgestrahlt werden.
MP3 ist tot… ja genau..
und JPG erst.. das wird kaum noch verwendet nach dem großen Erfolg von jpeg2000…
Und ZIP.. uralt das Format, schon lange tot…
Selten so gelacht.
Hm, komisch wie sich eine News nach Erstmeldung von Seite zu Seite verändert. Das erinnert mich an Stille Post im Kindergarten… ?
Translate-Fail?
Ich schlage vor den Artikel samt Falschmeldung zu löschen.
Nüscht mit „tot“. Es ist jetzt frei. In Deutschland schon länger, ist jetzt das letzte Patent in den USA abgelaufen. Es wird fleißig weiterverwendet werden und ein Player der es nicht abspielen kann wird man auf Jahre nicht im Massenmarkt positionieren können. Das Verschwinden wird sehr langsam sein.
Woher habt ihr eigentlich den Blödsinn? MP3 ist eine Technologie, die seit deren Entwicklung nicht mehr wirklich weiterentwickelt wurde, weil das Herzstück ein spezieller algorithmus ist. Da benötige ich keine Updates oder ähnliches.
Das einzige was passiert ist, ist dass das Patent ausgelaufen ist und deshalb MP3 nicht mehr lizenziert werden muss, sondern frei ist. Deshalb werden auch keine Lizenzen mehr verkauft.
Fraunhofer Institut = BND, die entwickeln nur noch Geräte auf Skalarwellenbasis
Muss ich meine mp3s jetzt auf Vinyl pressen, damit ich sie in 20 Jahren noch hören kann ??
Vinyl forever …
? ja genau 😀
Wird den meisten sicher nicht mal auffallen. Der Standard Windows XP Nutzer kriegt von der Außenwelt ohnehin nichts mit. ?
Das Geschrei fängt sicher erst dann an, wenn in paar Jahren irgendeine Software keine mp3s mehr unterstützt. Bei neuer Hardware merkt das eh keiner. Oder kennt ihr jemanden, der stark auf mp3 setzt und z.B. einen Stick in den Bluray Player steckt um Musik zu hören?
Das gilt aber nur für die, die sich ihre Musik nur noch streamen statt sie auch zu besitzen.
Tja, ich besitze nur und streame nix. Kenne auch niemanden der streamt…
Was nützt mir Musik die nur online funktioniert? Richtig, nix…
Außerdem möchte ich meine Musik hören und nicht irgend ein gestreamtes durcheinander….☺
Jupp, sehe ich genauso. Ich hab an die 1000 CDs, meine Frau auch nochmal ca. 300. Die sind alle schön als mp3 digitalisiert, natürlich in höchster Bitrate.
Dann doch lieber das verlustfreie FLAC.
Eben, die meisten die ich so kenne haben ihre Musiksammlung entweder als FLAC und hören die über den PC an der Hi-Fi Anlage oder sie streamen ihre eigenen Playlisten auf Spotify Premium, Apple Music oder ganz einfach auf YouTube.
Daran ist dann auch nichts durcheinander, wer gerne Alben hört, hat die als Playlist und wer ohnehin nur einzelne Songs mag, hätte sich auch früher einfach CDs quer zusammengestellt.
Oder WMA
Also meine Musiksammlung ist ungeordneter als meine Deezer Bibliothek ?
429
Nur weil jemand nicht mehr auf mp3 setzt, heißt das ja nicht, dass nur noch gestreamt wird. FLAC ist schon lange überlegen und selbst lokales Streaming oder sogar Bluetooth halte ich für eleganter als mp3 Sticks in irgendeinem Gerät.
Der Marktanteil der Streamingdienste ist trotz aller Wachstumsfantasiezahlen noch gering. CD und mp3 dominieren definitiv. Im Moment beginnt im Streamingmarkt der Verdrängungswettbewerb, das Wachstum stagniert. Ich kenne viele, die dem nichts abgewinnen können.
R.I.P
Bedeutet das,man muss seine Musiksammlung jetzt irgendwie vom MP3 wegkonvertieren?
Bzw. wie macht man das?
Müssen tut man das nicht, maximal wenn neue Gerte mp3 nicht mehr unterstützen, die vorhandenen Geräte werden es weiter abspielen gehe ich mal von aus. Umwandeln kannst du Musikdatein mit verschiedenen, teils kostenlosen, Programmen.
Erstmal abwarten… Ist sowieso schwer zu sagen in was du es formatieren muesstest… Mp3 ist bis heute quasi standard. Aac, flac, ogg audio, mp4 audio… Alles viel viel weniger verbreitet…
So ist es!
Nein, MP3 ist nicht tot, sondern ab jetzt lizenzfrei, was eher bedeutet, dass es von mehr Software unterstützt wird, als von weniger. Sorgen musst du dir über die nächsten Jahre absolut nicht machen. MP3 wird noch über viele Jahre auf allen Formen von Geräten laufen.
MP3 4ever ?
Das sehe ich genauso, hehe.