Seit wenigen Minuten ist die Indiegogo des US-amerikanischen Unternehmens WhartonBrooks vorbei, deren Ziel es war, 1,1 Millionen US-Dollar für ein Windows Phone zu sammeln.
Das Cerulean Moment ist Windows 10 Mobile-Gerät, welches der Hersteller als ein Smartphone für Fans positioniert hat. Allzu viele Unterstützer hat das Projekt allerdings nicht gefunden, was auch an der veralteten Hardware des Smartphones gelegen haben könnte. Ausgestattet ist es nämlich mit einem 5-Zoll HD-Display, einem Snapdragon 617-Prozessor und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie einem USB Typ-C Port, womit auch Continuum unterstützt wurde.
Am Ende reichte die vom Hersteller und einigen Medien groß angelegte Kampagne nur für drei Prozent dieses Ziels, sprich 29.793 US-Dollar von 103 Unterstützern. Da sich der Hersteller ein festes Finanzierungsziel gesetzt hat, ist das Projekt damit gescheitert. Vielleicht tröstet es den Hersteller, dass das NuAns NEO 2 mit Android sogar noch weniger erfolgreich ist.
Hersteller scheint nicht aufzugeben
Bewundernswert ist allerdings, dass der Hersteller WhartonBrooks weiterhin nicht aufgeben und die Windows Phone-Pläne beiseite legen will. Auf Twitter hat man am 12. Mai eine Umfrage veröffentlicht, in der man die eigenen knapp über 1300 Follower fragt, wie viel sie bereit wären für ein Smartphone mit Snapdragon 835-Prozessor, 6 Gigabyte Arbeitsspeicher, 128 Gigabyte Speicher, 16 Megapixel Kameras und weiteren Flaggschiff-Funktionen zu bezahlen. Laut dem Ergebnis sind 46 Prozent der Follower nur daran interessiert, wenn es unter 500 US-Dollar kostet, eine Summe, die für den kleinen Hersteller wohl kaum zu erreichen sein dürfte.
Kleine Umfrage: Was würdet ihr denn für ein Smartphone mit diesen Spezifikationen bezahlen?
Quelle: indiegogo
Wie kann man nur solche Summen für ein Gerät mit so einer Schrottsoftware bezahlen wollen?
Mal abgesehen davon, dass es für mich keine schrottsoftware ist sondern gut läuft: Weils bei der konkurrenz die gleiche „schrottsoftware“ in gruen gibt? Android/google verkauft alle nutzerdaten und macht dich gläsern, ist ziemlich unsicher und bei weitem nicht bugfree. Im endeffekt sind die jahrelange übermittlung von daten ein vielfaches mehr wert als die paar tacken für ein smartphone… Im zusammenspiel mit den 50 anderen googlediensten… Da wäre ich bereit das doppelte zu zahlen um so einen mist nicht noch zusätzlich zu unterstützen. Kurzsichtiges geld sparen um google noch weiter auf den monopoliste-thron zu ziehen? So kurzsichtig bin ich nicht.
Ich wäre bei einem 5-Zoll-Tablet mit dual-Sim-LTE, min. 64 GB internem Speicher, W10ARM, Telefon-Funktion und Continuum mit vollem Desktop sofort dabei. Preis wäre zweitrangig.
Ich wäre mit 700-800€ dabei!
Ich denke sowas wäre ca. 650-700€ wert. Vielleicht wenns nen hohen habenwollen faktor hätte sogar etwas mehr. Wenn mit win for arm oder update drauf machbar dann auch noch etwas drüber, zB 750 oder so.
Die 500 find ich auf alle fälle quatsch. Warum sollte die hardware günstiger als bei anderen smartphones sein?
Gern, ich wäre dabei☺
Wenn sie endlich displays 6,5 – 7 zoll verbauen würden . Wäre ich auch wieder dabei.
Eindeutiges nein ?
Auch wenn ich damit wohl alleine stehen ich würde genau wie für mein x3 800€ oder sogar 850 – 900€ zahlen solange es auch gut verarbeitet ist (Alu/Glas) und gute Features (Kamera, Qi Laden, Double Tab usw.) hat.
Ne Mark fuffzig wäre drin.
???
Ich würde Momentan kein Geld ausgeben, da ich mit meinen 950XL mehr als zufrieden bin? ich warte mindestens noch ein Jahr vielleicht auch länger den ohne Windows kann ich mir mein Smartphone einfach nicht vorstellen?
Oh man, wenn man sich manche preisvorstellungen anschaut ist es kein wunder das keiner was bauen will. Es ist kein Samsung S8(+) oder iPhone 7(+) geb ich ja zu, aber selbst ein Sony, LG, Lenovo oder Huawei kosten in der Ausstattung min 600€, glaubt ihr allen ernstes es wird einer kommen und sagen „wer will es für 250€?“??? Im ernst, wir reden hier vom aktuellsten „machbaren“, ob es wer haben will spielt keine rolle!
Aber im Moment ist der zeitpunkt der falsche, niemand weiß wie es weiter geht, niemand weiß ob win10arm das kann was sich alle versprechen, daher sollte man diese frage im kommenden Frühjahr stellen, dann auch gerne wieder mit „aktualisierter“ Hardware!
Was ich persönlich wünsche
Beste Kamera die dann geht, samt kamerataste, starken Akku, wechselspeicher, dualsim(optional), zwischen 5,5-6,5 zoll, wasserdicht, fingerabdruckscanner sowie iris scanner, einen browser der keine Probleme mit seiten hat, gerne etwas dicker!, garantierte updates für min 2 jahre(wer hätte gedacht das man sowas unter win wünschen würde), stiftunterstützung(ala samsung note x), hdmi sowie usb c und klinke, double tap to wake/sleep, blick und noch so einiges kleineres.
Preislich 800€-1000€
Am liebsten in form eines damaligen ASUS Padfone, handy in das tablet einschieben in die Tastatur einrasten gleich vollwertiges Notebook (mehr RAM, SSD, Grafikkarte, weitere Anschlüsse, uvm)
Dann auch gerne preislich noch einen drauf!
Absolut der gleichen Meinung.
Es kann wohl 600-800€ kosten, das ist nicht das Thema. Würde man für einen aktuellen Androiden auch ausgeben.
Übrigens das Pad Phone was ein geniales Konzept. Habe auch eins und es wird für die 2-3 fehlenden Apps für WP, weiterhin genutzt. Also Alarmanlage, Heizungssteuerung und Fritzbox.
Mein ich ja, habe nie verstanden warum man dieses geile konzept nicht auf windows umgesetzt hat…
Ich wäre ja bereit einen Haufen Geld für ein tolles Telefon auszugeben, vorausgesetzt jemand gibt mir das Geld.
Bei den Specs wäre ich bereit 700-800€ zu zahlen. Das wäre aber auch die oberste Schmerzgrenze! Und dann das Device sollte vorzugsweise schon mit Win10ARM laufen! Mit einer tollen und vollen Continuum Experience. Sprich einer Weiterentwicklung von dem was unter jetzigem Win10Mobile nicht mehr integriert wird an Feauteres. Ich finde nämlich Continuum vom Ansatz echt gut auf meinem 950! Und das Phone sollte eine Top Kamera haben. Bei den von mir genannten Dingen wäre ich bei dem Phone direkt dabei!
Ich denke 600€-650€ finde sollten für ein handy halten, da die Specs doch spätestens nach 1Jahr wieder veraltet sind. Leider würde das Handy min 5 Jahr aktuell sein dann kann man auch mehr aus geben bei 1000€ auf 5Jahre wären das 200€ pro jahr das könnte man verteten alles andere ist raus geschmissenes Geld.
Irgendwie war das klar bei dem Image von Mobile Windows zur Zeit
Nur finde ich das Genörgel von vielen hier doof, die eine große Auswahl wünschen und eigentlich außer dummen Kommentaren, teils aus Unwissenheit nichts tun.
Mal einen Vorschlag:
nicht dumm herumreden
lasst uns eine Initiative gründen und unser eigenes Phone bauen
vielleicht wird’s besser als bei den Großen
sonst sind wir halt schlauer
Na dann, wann geht’s los?
Wie man sieht liegt es ja nicht wirklich an wm. Nuans neo zeigt doch, dass wm sogar nachgefragter war… (liegt natuerlich an weniger konkurrenz, aber woran es liegt kann ja dem hersteller egal sein)
Und was das Engagement angeht: Warum die Bemühungen splitten? Wenn man da was machen will, dann mal mit wharton brooks sprechen. Der ist schon weiter den fluss raufgesegelt als irgendwer sonst hier.
Das Thema Windows Mobile ist doch erledigt. Sackgasse.
Sagt ja niemand, dass es nicht windows phones mit win on arm sind, worüber er spricht. Zur zeit ist die ganze branche aber ne „sackgasse“ wenn du mich fragst. Geld macht praktisch keiner, innovationen werden immer schwieriger. Die letzten innovationen kamen jetzt von w10m (continuum, virtualisierung) und bis jetzt seh ich nur win on arm als innovation. Noch eine geringfügig besser kamera, ein höher auflösendes display oder ein bisschen weniger rand? Das ist keine innovation.
Maximal € 600 ausgeben. Aber was ich brauche ist Auswahl mehrere Geräte nicht nur ein Gerät.
Bei einem Flaggschiff Smartphone würde ich schon meine 650€ liegen lassen, aber nur mit der Funktion richtige Programme ausführen zu können, bks es aber soweit ist, bleibe ich bei meinem Lumia950xl
Wen wundert das?…
Ganz Ehrlich, bei den Specs und wenn dann noch Win 10 in der Smartphone Variante mit an Bord ist würde ich mehr Geld locker machen als ich es je für ein Handy getan hab, wenn es also unter 800€ (absolute Obergrenze) wäre würde ich es kaufen ?
Die Frage ist doch eher was erwartet man von einem Smartphone und ist man dann bereit dafür ausgeben.
Also ich persönlich brauche keine 6GB RAM und halte auch 2x16MP für Schwachsinn, genauso wie 128GB internen Speicher also würde ich auch nicht dafür zahlen. Das Teil ist für mich immer noch ein Telefon.
Soll es jedoch einen kompletten PC mit Hilfe von Continuum ersetzen mag ja RAM und Speicher logisch sein.
genau, und das will ich haben. Mein Problem ist, dass ich momentan überall meinen Laptop mitschleppe. Gib mir den Chrome Browser (weil Edge sich seit dem CU nicht mit dem WindowsArea.de WordPress verträgt), Paint und FeebLab, Tastatur und Maus kaufe ich und ich kann während der Pause beim Fußballtraining noch schnell was erledigen.
Ich will halt auch nicht unedingt ein 1000€ Ultrabook mithaben überall, das Phone trage ich ohnehin mit. Und zuhause soll es einfach angesteckt werden an ein Dock vor dem Fernseher, Continuum an und Netflixen. So müsste ich die Xbox One gar nicht booten.
Das ist ein Argument ?
429
Welchen Laptop hast du eigentlich? Das MBP ist ja Geschichte oder? 😀
Also meine 128 gb sd ist übrigens voll ;). Hab mir gerade eine 200 gb sd geholt…
Womit?
Hab ne 256gb, sind hauptsächlich 4k Videos und Fotos drauf. Ist aber noch Platz frei ^^
Der SD835 wird doch gar nicht unterstützt, oder?
Von Win10M nicht, aber von Win10ARM!
Von windows 10/for arm auf alle fälle und vermutlich auch für win10(m) wenn sie es für w10 geleistet haben… Aber sieht man dann ja. Ist zur zeit ja nur ne frage von ihm