In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Windows 10 Mobile, die eine graue Zukunft vorhersagen. Es wird über das Ende der Plattform gesprochen, und über gestrichene Funktionen. Bei der Windows Community kommen diese Meldungen natürlich sehr schlecht an, da man nur Neuigkeiten mit handfesten Beweisen lesen möchte. Alles Andere, was nicht offiziell bestätigt wurde, sollte dann möglichst positiv ausfallen.
In diesem Artikel werfe ich einen Blick in die Zukunft von Windows 10 Mobile, und erkläre, wie die aktuelle Lage um das Betriebssystem steht. Dabei kam keine Glaskugel zum Einsatz.
Kein Redstone 3, nur Feature 2 – wer sagt das?
Die Antwort ist ganz einfach: Microsoft selber sagt das. Aktuell hat man keine Pläne, die Entwicklungsabteilungen wieder zusammen zu führen. Windows 10 Mobile wird komplett separat entwickelt und gehört somit nicht mehr zu Windows 10. Deswegen können die Entwickler, die an der PC-Version von Windows arbeiten, keine Stellung mehr zu Mobile beziehen. Es ist einfach nicht mehr das Produkt, welches sie pflegen sollen.
In diesem Screenshot sieht man beispielsweise, wie ein Microsoft-Mitarbeiter auf die Frage antwortet, ob Windows 10 Mobile-Nutzer Redstone 3 Builds erhalten werden. Es wurde ganz klar gesagt, dass man aktuell keine Pläne hat, von Feature 2 weg zu gehen.
Nach Feature 2 könnte es doch weitergehen!
Nun, diese Frage können wir leider nicht genau beantworten. Das Problem ist jedoch: Wenn man logisch nachdenkt, dann ist es die einzig richtige Entscheidung, Windows 10 Mobile bald nicht mehr weiterzuentwickeln.
Wieso sollte man das Betriebssystem sonst von der Windows Entwicklungsabteilung trennen? Sowas stellt nur unnötigen Stress für beide Entwicklungsteams dar. Solche Entscheidungen werden nicht einfach so getroffen, sondern im Voraus genau bedacht.
Außerdem wissen wir alle, dass Microsoft daran arbeitet, die PC-Version auf Handys zu bringen. Somit wäre eine eigene ARM-Version redundant. Dann müsste man nur noch ein Betriebssystem pflegen und spart sich die doppelte Programmierarbeit. Das wäre auch die Erklärung dafür, wieso das Windows 10 Mobile Creators Update so mager ausfiel. Man weiß einfach, dass das mobile Betriebssystem nur noch ein Auslaufprodukt ist, welches schon bald durch etwas Besseres ersetzt wird.
Lesetipp: Windows 10 Mobile: Zwischen Endzeit und Neuanfang
Also, um auf die Erkenntnis zu kommen, dass Windows 10 Mobile nicht mehr weiterentwickelt wird, muss man nicht in eine Glaskugel schauen. Es genügt ein Blick auf die aktuellen Tatsachen, die auf eine Einstellung hindeuten.
Feature 2 – das zweite Windows Phone 7.8
Dass Feature 2 ein Abschied für die Plattform ist, sind nur Gerüchte. Jedoch wird stark bezweifelt, dass es noch ein Feature 3-Update geben wird. Wieso und warum, habe ich ja bereits erklärt.
Jedoch können wir sicher sein, dass Feature 2 größer als das Creators Update wird. Schon jetzt werden in durchgesickerten Builds Dinge entdeckt, die sich Nutzer seit Jahren wünschen:
- Startseite im Querformat
- Deaktivieren von Live-Kacheln
- sehr große Live-Kacheln
- möglicherweise ein transparentes Action-Center
- angenehmeres Speichern von Dateien
- mehr Einstellungsmöglichkeiten
- Verbesserungen an Tastatur
- Continuum mit Multitasking-Fähigkeiten
Lesetipp: Windows 10 Mobile – Diese Funktionen aus der Desktop-Variante vermissen wir
Nachtmodus kommt nicht, Fokus auf Business
Stattdessen möchte man sich lieber um die Business-Kunden kümmern, und wird die zukünftigen neuen Features auch darauf auslegen.
Aber da steht nur „aktuell“, das könnte sich doch noch ändern!
Richtig, es könnte sich noch ändern. Jedoch ist der Nachtmodus seit Monaten in der PC-Version enthalten. Wenn er bis heute für Mobile nicht einmal geplant ist, bedarf es einer großen Unterredung im Team, um noch etwas ändern zu können.
Schlusswort: Wir hoffen nur das Beste
Bei allen negativen Meldungen können wir nur sagen, dass wir das beste für Windows 10 Mobile hoffen. Mitglieder des WindowsArea-Teams nutzen weiterhin Windows 10 Mobile, und halten an der Kacheloptik fest. Auch wenn die PC-Version auf mobilen Geräten verlockend klingt, würden wir uns natürlich freuen, wenn es nach Feature 2 noch weitergehen würde.
Ich bin seit Windows Phone 7 dabei (LG Optimus 7). Habe mir jedes Jahr ein neues Windows Phone geholt und war begeistert. Auch, wenn man bei einigen Sachen halt zurückstecken musste. Was aktuell aber läuft, geht gar nicht mehr. Mein 950 XL stürzt mindestens ein mal am Tag ab. Das System wird immer unstabiler und fragmentierter (einige Geräte erhalten keine Updates). Somit fallen die einstigen Vorzüge von Windows Phone weg. Dazu kommt, dass Microsoft seine Apps lieber erst mal für andere Systeme raus bringt. Es ist mehr als offensichtlich, dass Microsoft selbst kein Interesse mehr an Windows Mobile hat. Die wollen das anscheinend langsam sterben lassen. Ich habe für mich nun den Schlussstrich gezogen – morgen kommt mein Moto G4 Plus.
Hast du den Akku mal gewechselt? Hilft gegen häufige Abstürze.
Das Lumia 950 XL läuft stabil und zuverlässig. Kommt nicht an WP8(.1) ran, funktioniert aber trotzdem gut.
Alles andere sind Benutzerspezifische Probleme, meistens Versagen vom Akku.
Nein, läuft es eben nicht. Mit jeder Build wird das OS schlechter.
10586 war klasse. Jetzt ist das Lumia nur noch schrottreif.
Kann man so pauschal nicht sagen, bei mir ist es gerade andersherum. W10M war bei Erscheinen katastrophal. Abstürze zu den ungünstigsten Momenten, insbesondere beim fotografieren, gravierende WLAN Probleme, usw.
Inzwischen sind viele dieser Probleme behoben. Man kommt wieder mehrere Tage / manchmal sogar Wochen ohne Neustart aus. Die Stabilität ist also wieder zurück und das ist auch gut so.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast hat das, wie bereits geschrieben, wahrscheinlich Hardwareursachen, oder du solltest das System wieder neu aufsetzen – nach Möglichkeit ohne einspielen eines Backups.
Edit: Achso, die WLAN Probleme (kein Internet mehr nach 2-3 Tagen bei wechselnder Benutzung von captive und nicht captive WLANs) wurden erst mit dem Creators Update vernünftig gefixt.
Das Problem beim 950 XL haben einige Leute. Hab mich dazu im Netz mal belesen und nichts hilft da (auch zurücksetzen und Minimal-Setup führen zu den besagten Abstürzen). Das System läuft einfach immer häufiger nicht mehr rund. Man hat bei jeder Build wieder andere Macken zu verzeichnen. Letztens hatte ich erst wieder das Phänomen, dass die Kontakte app abstürzt. Ist nicht das erste mal.. war nach einer anderen Build wieder OK, dann kam es wieder. Nach dem letzten Update war es wieder weg. Oder die Foto-App… du speicherst ein Bild von einer Website und es ist in der Foto-App nirgends zu finden. Erst nach ein paar Stunden oder nach einem Neustart des Gerätes taucht es dort auf. (Ja, ich habe versucht den Ordner manuell zu aktualisieren in der App). Das beschriebene Problem tritt auch bei bekannten von mir auf anderen Geräten (Lumia 535) auf…. von 535 übrigens brauchen wir erst gar nicht sprechen. Der Digitizer dort ist ja eine einzige Katastrophe. Wie das durch die QS gekommen ist, frag ich mich bis heute. Aber genug damit. Hab mir mit diesem Post nur kurz die Zeit vertrieben, während mein G4 Plus auf Android 7 aktualisiert hat.
Hab mir mal das G4Plus angeschaut heute. Schön is es ja nicht und technisch auch ziemlich alt. Warum hast du dir nix Gescheites geholt? Gibt doch viel bessere und schönere Geräte. Auch wenn du nicht so viel Geld hast…
Also ich find es schön. Ist letztendlich Geschmackssache. Sieht in echt aus besser aus, als auf den Bildern im Netz. Habe das Teil für 150 Euro neu bei Ebay geschossen. Preis-Leistungsmäßig ist es schwer an das Gerät ran zu kommen. Ich bin mit dem Teil mehr als zufrieden bisher und es ist sogar weitaus flinker als das 950 XL.
10586 ist aber ganz schön lange her oder ?
Habe 10586 leider nie benutzt. Nur AU und jetzt CU. Welche Probleme gibt es denn?
Es ist auch das Ende vom Microsoft auf Smartphones. Noch so einen Tritt in die Weichteile wird sich kein normaler Käufer mehr tun. Extrem peinliche Vorstellung von MS. Aber was solls, dann wird’s halt ein Apfel oder Roboter.
Alter jetzt ernsthaft? Lesen und verstehen ist nicht dein Ding oder?
Peinlich ist, dass MS der einzige Software Herstellers ist, der es schafft ein umfangreiches Betriebssystem für alle Geräteklassen zu entwickeln und die anderen beiden auf ihren „Handykrücken“ rumdümpeln und für alles eine App brauchen.
Ich finde die Zukunft von Windows on Mobile ziemlich spannend und freue mich auf die Geräte. Wer aktuell ein Lumia 950 (XL) braucht sich keine Wechselgedanken machen ?
Soll er doch glücklich werden mit seinem überteuerten Apfel oder einer Virenschleuder.
Für mich gibt es keine Alternative zu W10M. Mein leicht defektes L730 wird das Alcatel ablösen (eigentlich viel zu groß, aber was soll man machen).
„(eigentlich viel zu groß, aber was soll man machen).“
Nichts kaufen?^^
Nicht die Betriebssysteme brauchen Apps, sondern die User.
Für Windows auf einem Smartphone wird es meine Banking App zum Beispiel auch nicht geben.
x86 hin oder her.
Na dann hast du ja ne tolle Bank ?
Wenn man ohne Banking-App nicht „leben“ kann hat man andere Sorgen. Sorry. Die Sparkasse hat ne App und eine Website, die mobil alles bietet ohne Einschränkungen. Warum eine App laden, wenn es reicht die Website an den Start zu heften?
Eigentlich haben alle Banken ne gute Website. Die passen sich heute jeweils an das Display an.
Selbst wenn nicht ist Edge da eigentlich sehr komfortabel.
Auf meinem iPhone 7 habe ich übrigens die MS Apps und Facebook. Allerdings ist Safari ein wenig umständlicher in der Favoritenverwaltung.
Apps sind immer so eine Sache. Brauchen tut man sie nicht. Haben will sie (fast) jeder.
Mir persönlich ist ein gutes System aber lieber als zig Apps. Daher suche ich aktuell ’nen Käufer für mein iPhone 7 / 32 GB / schwarz ?
Wenn das Feature 2 Update so kommt finde ich das schon geil. Continuum würde ich gerne so nutzen wie im cshell video ?
Vielleicht sollte maneher sagen „continuum mit ECHTEM multitasking“… Sonst aber sehr gut.
„Feature 2 – das zweite Windows Phone 7.8“
Da muss ich glatt an Battlestar Galactica denken: „All of this has happened before and will happen again“
Naja für viele ist es natürlich nicht so schön aber mein 950 ist im Winter auch 2 Jahre alt und wie lang sind dem heute die Zyklen für neue Handys… Von daher sehe ich es nicht so eng. Alles was jetzt auf meinem Handy läuft an Apps geht auch auf W10ARM also sehe ich den Umstieg weniger schlimm als bei 7.8 auf 8.1 auf 10. Wegen der alten Apps würde ich MS keinen Vorwurf machen. Da müssen die Entwickler in die Gänge kommen und auf UWP-Basis können Sie doch schon lange was tun.
Schade ,dass man sich benötigt fühlt, das Offensichtliche für alle Glaskugel-Kritiker nochmal zusammenzufassen. Da ich ein Mensch bin, der neue Dinge grundsätzlich positiv betrachtet, freue ich mich schon auf das was (wahrscheinlich) kommen wird. Ich hoffe, dass die wichtigen Apps wie Whatsapp und Co. auch weiterhin laufen werden. Sonst müsste sich meine Mutter nochmal an ein neues OS gewöhnen. Ich werde freudig auf die neue Hardware von Microsoft mit dem entsprechenden OS warten. Kann mir durchaus vorstellen, dass wir schon Ende diesen Jahres etwas schlauer sein könnten.
EDIT: Sollte es länger dauern, halte ich locker noch mit meinem Lumia 950 durch.
Ich halte mit meinem 930er auch schon lange durch. Läuft 1a im Reales Previu Ring. Alles wie es soll. Aku ein ganzer Tag, dh. ich als Bäcker gehe mal um 4 Uhr aus dem Haus und am Abend immer noch 22%?
Und daneben habe ich ein 640er im Fast Ring. Auch alkes io. Lg Stouni
Hab es unlängst geschafft, für erträgliche 25€ via Amazon innerhalb Deutschlands noch nen originalen Akku für mein 950 XL zu beschaffen, der die Nutzbarkeit des Gerätes, welches im Release Preview Ring top läuft, maximal steigert… Zusammen mit Continuum kann ich ruhig u. hochinteressiert abwarten … Grüße aus Cottbus
Zur Not decke ich mich noch mit 5 Fremd-Akkus ein. 😀
Ich seh das gar nicht als problem an.
Ob nun win 10 mobile bleibt oder windows 10 aufs smartphone kommt: Beides gut und besonders w10 auf smartphones hat eben noch mehr Möglichkeiten. Solange ich ein windows auf dem smarty habe, bin ich glücklich.
Und dass ich mein derzeitiges smartphone (so gern ich es habe), irgendwann mal gegen was neues austausche ist auch klar. Schön wäre es, wenn dann ein interessantes w10 on arm da wäre. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, denn mit feature 2 und der entsprechenden supportlänge haben sie da noch einige zeit und wenn da innerhalb 1-1.5 Jahren was kommt, bin ich dabei. Hab nämlich gestern mein l950xl das erste mal mit dem wrt zurückgesetzt (wohlgemerkt ohne backup einspielen sondern frisch und es war auch das erste mal überhaupt, dass ich zurückgesetzt habe). Musste eh ran, weil meine 128 gb microsd mit apps und games vollgekleistert war und ich meine 200 gb einbauen wollte) und jetzt schnurrt es wie ein Kätzchen 🙂 hab meine irgendwas um die 700 apps(hat mich selbst überrascht, aber ich hab nen screenshot der downloadzahl im store gemacht) und games dann per „meine Bibliothek“-liste wieder drauf gespielt (übrigens praktisch nur uwps… Vieleicht 2-3% alte wp8.1-geschichten) und alles läuft sehr geschmeidig.
Was spekulationen und co angeht: Ich bin allgemein nicht für zu viele spekulation zu haben. Um so sachbezogener Nachrichten sind, um so besser. Ich interpretier dann gern mit in den Kommentaren und ziehe natürlich auch meine eigenen Schlüsse.
Kann man eigentlich das Alcatel Idol 4 Pro schon irgendwo vorbestellen? Es soll doch am 1. Juli erscheinen!
Ich habe noch nichts gefunden, denn ich warte auch drauf.
Macht euch vorher schlau, ob die das Gerät auch mit Builds versorgen. Siehe Geschichte vom Acer.
Es isterst Juni vielleicht wegen dem noch nicht erhältlich….
Also ich hätte lieber die PC-Version auf meinem Mobile aber das ist halt Geschmackssache ?
Dito.