Wie steht es um die Zukunft von Windows 10 Mobile? Was kommt nach Windows 10 Mobile und hat Microsoft eine Zukunft im mobilen Markt? Hier ist alles, was ihr wissen müsst.
„Windows Phone“ ist seit einigen Wochen offiziell tot und während das Support-Ende einer älteren Betriebssystemversion eigentlich keine große Sache ist, gibt es doch schon längst einen Nachfolger, so wurde es medial wieder ausgeschlachtet. Der Nachfolger Windows 10 Mobile scheint allerdings auch nicht wirklich am Leben zu sein, wird jedoch weiterhin von Microsoft am Leben gehalten bis etwas Neues kommt.
Feature2 – Support bis Ende 2018
Microsoft hat die Entwicklung von Windows 10 Mobile von der restlichen Windows 10-Plattform getrennt und in den feature2-Entwicklungszweig ausgelagert. Der Zweck von feature2 ist jener, Windows 10 Mobile noch bis Ende 2018 weiterzuentwickeln mit Fehlerkorrekturen, Sicherheitsupdates und kleineren Verbesserungen. Microsoft spricht in Bezug auf Windows 10 Mobile in internen Dokumenten bereits von „legacy ARM chipsets“, zu Deutsch etwa „hinterlassene“ bzw. „veraltete“ ARM Chipsets. Es wird kein Redstone 3 oder Redstone 4 für Windows 10 Mobile geben, allerdings werden künftig eingeführte Schnittstellen zurückportiert. Das bedeutet, dass auch UWP-Apps, welche für Redstone 3, sprich das Fall Creators Update geschrieben wurden, unter Windows 10 Mobile funktionieren werden. Das soll die Plattform über die nächsten eineinhalb Jahre am Leben halten. Microsoft plant momentan, diese Rückportierung von Schnittstellen nur bis Redstone 4.
Windows 10 Mobile bleibt aber damit für die nächsten eineinhalb Jahre und wahrscheinlich bis zum Support-Ende technisch auf dem Stand des Redstone 2-Updates, sprich des im April veröffentlichten Windows 10 Creators Update. Die Entwicklung des OneCore wurde ab dem Release angehalten.
Redstone 3-Builds waren nur interne Tests
Windows 10 Mobile und CShell ist bereits auf einigen Bildern zu sehen gewesen, doch aktuellen Berichten zufolge wird es diese nicht für Windows 10 Mobile geben. Jene Builds, die wir sogar auf Videos auf Lumia 950 XL und HP Elite x3 gesehen haben, waren nur interne Tests, wie wir bereits vor einigen Tagen vermutet hatten. Diese Tests sind inzwischen abgeschlossen und werden auch nicht mehr entwickelt. Microsoft möchte sich CShell für den nächsten Anlauf mit einem mobilen Windows aufsparen.
Die Zukunft: Andromeda OS
Windows 10 Mobile hat also keine Zukunft, aber tot ist es nur deshalb nicht, weil es Microsoft so schnell nicht sterben wird. Wie allerdings viele Nutzer in den letzten Wochen und Monaten bemerkt haben dürften, schwindet die Unterstützung durch Entwickler von Tag zu Tag. Auch, wenn die Plattform weiter unterstützt wird, so wird man es als Nutzer sehr schwer haben.
Microsoft denkt allerdings jetzt schon an die Zukunft, weswegen man sich auch mit der „Altlast“ Windows 10 Mobile nicht mehr allzu sehr beschäftigen will. Intern bezeichnet Microsoft die eigene Zukunft als Andromeda OS, eine Version von Windows 10, welche ausreichend modular ist, um auf jeder Plattform und jedem Formfaktor zu laufen. Mit Redstone 3 hat die Entwicklung erst begonnen und bisherigen Informationen zufolge soll diese auch mit Redstone 4 weitergehen. Auf Microsofts Timeline steht die Optimierung von Windows 10 für „ultramobile“ Formfaktoren an erster Stelle, worauf Fernseher folgen sollen.
Aktuelle Pläne von Microsoft sehen vor, dass Windows 10 Mobile bis Ende 2018 unterstützt bleibt. Noch vorher will das Unternehmen allerdings einen Neustart im mobilen Markt wagen mit Andromeda OS und wahrscheinlich einem dazugehörigen Gerät mit CShell. Die Zukunft wird weisen, wie erfolgreich das Unternehmen damit sein wird.
Quelle: WindowsCentral
Soso die Zukunft. Ich hab mir erstmal das S8 bestellt, because fuck you ms, That’s why.
Die große Frage für mich ist eher , was wird kommen. Mein Lumia Lautsprecher knarzt sehr , was beim telefonieren sehr stört und das Ladekabel hält nur noch spärlich , auch mit neuem Kabel.
Ich erhoffe mir , wie vielen anderen wohl auch, dass ein Smartphone Nachfolger , wie es oben auf dem Foto für CShell abgebildet ist , kommen wird.
Meine ganz persönliche Meinung , einen ultimativen PC für unterwegs stehe ich skeptisch entgegen.
Bei einem Leistungsstarken Mobilen PC hätte ich ein Surface, die Leistung wird ein SD 835 nicht erreichen. Die Größe, könnte sein , aber unterwegs ist mir bis jetzt nicht passiert „oh ich brauche mal eben schnell einen PC“.
Im Business ist man vorbereitet und man hat sein Surface in der Tasche.
Probier mal wenn das Telefon ausgeschaltet ist mit einer Nadel die usb Buchse von Staub zu befreien. Seit dem ich das mache hält mein Stecker auch wieder super
Jaa aber ms will es schaffen das du unterwegs nicht dein Surface brauchst weil dein mobil-gerät ausreicht
Das Argument ist mir jetzt zu dünn, bzw für was ausreicht. Mal eben etwas nachlesen? Da brauche ich auch keinen ultimativen PC für
Es ist nur eine meines Erachtens selten dämliche Vorgehensweise das alte auslaufen zu lassen bevor das neue fertig ist. Das Geld welches so gespart wied fehlt beim Start des neuen da viele umsteiger nicht wiederkommen würden wegen Unzuverlässigkeit seitens Microsoft.
Sep, sehe ich genauso.
Statt Tausende von Arbeitnehmern in Wellen (damit’s ‚harmloser‘ aussieht^^) auf die Strasse zu setzen, sollte man mal in der Chefetage mal „Klar Schiff“ machen.
Das wird jedoch frühestens dann geschehen, wenn Microsoft von der Konkurrenz (Apple? Google?) aufgekauft wird….?
Support noch bis Ende 2018 und Geräte gibt es ja auch noch wenn auch nicht viele, bis dahin kommt wohlmöglich was – von den Medien wird es aber so oder so Tot geredet selbst wenn MS Support bis 2050 ankündigen würde…
Feature 2 und Wartungsmodus. Na da haben wir ja richtig Glück gehabt, dass man mit HP wohl einen Klotz am Bein hat.
Allenthalben bleibt zu hoffen, dass Microsoft dann im Wartungsmodus auch noch einige Macken hinkriegt. Das macht richtig Spass zur Zeit.
Ich kann mir trotzdem kaum vorstellen, dass Microsoft noch irgendwas im Consumer-Bereich absehbar auf die Reihe kriegt. Für das Geschäftliche wird das dennoch zu winzig sein.
Wie das ultramobile Vieh, mit Telefonoption auch heißen mag, es wird nicht bezahlbar sein und Anwendungen und Apps, die heute die Consumer-Welt begeistern, wird es auch dafür nicht geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Appels und Googles usw. derart verschlafen sind, dass die dann auf Ihren Smartphones oder anders Heißendes sitzen bleiben, wenn da Microsoft mit was Kategorie definierendes ultramobiles Irgendwas um die Ecke kommt.
Zu kundenfern auch die Grundausrichtung im Unternehmen, meine ich einfach mal. Wenn Microsoft diese und zukünftige Generationen Smartphone begeistern und Markanteile erobern will, müssen sie zunächst bei sich aufräumen, zielgerichteter und verbindlicher agieren. Heute so, morgen anders, viel angefangen aber nix zu Ende gebracht, halbfertiges liegengelassen usw., es war selten besser mobilen Bereich und wird es auch nicht werden. Haken dran. Egal wie und was die da wie lange supporten. Es ist egal. Es war das letzte Mal.
Ich warte schon lange auf ein derartiges Gerät, sicherlich wird es erstmal „nicht bezahlbar“ für mich aber das ist bei was neuem fast immer som, die Preise werden fallen, hängt dann auch von den OEM ab (Konkurrenzkampf) und/oder gebraucht…
Support bis Ende 2018 ist für mich ok, wenn dann anschließend wirklich ein neues System da ist mit neuer Hardware. Dann habe ich mein Handy 2,75 Jahre im Einsatz gehabt. Ich fände es allerdings schön, wenn das aktuelle System trotzdem besser gepflegt wird. Zumindest was Bugs angeht.
Sehe ich auch so. Mein L950 muss bis Ende 2018 und ggf. darüber hinaus halten nach teurer Displayreparatur
Dito, +1887.
Hatjemand Erfahrung mit Redstone 2 auf Lumia 930?
Soll ich es installieren?
Da mein Vertrag dieses Jahr ausläuft, werde ich wohl mein 950 XL weiter nutzen(da das Alcatel sowie HP nicht genügend Mehrwert bieten und diese auch nicht bei Vodafone wählbar sind) und Tarif ohne Handy wählen, es sei denn, das Nokia 9 kommt bis dahin auf den Markt und ins Vodafone-Portfolio 🙂
https://www.handy-deutschland.de/hp-elite-x3.html
Kannst dir auch da einen Vodafone Vertrag holen mit dem HP 😉
Ich denk es geht um eine vertragsverlängerung. Da ist man weniger flexibel, soweit ich weiss.
Wenn man rechtzeitig (3 Monate) vorher kündigt, ist man in jeder Hinsicht flexibel.
Ok, kommen wir zu Punkt zwei: Geräte.
Derzeit ist der Markt einigermaßen leergefegt, es gibt noch Low End und Überteuert. Dazwischen ist alles weg, selbst gebrauchte Geräte bewegen sich in phantastischen Preiszonen.
Was sollen diese Antworten?
Ich habe immer öfter den Eindruck, das so mancher WM Nutzer sich zu einer möchtegern Elite zählt.
Ihr schimpft und meckert auf die anderen Systeme und verhöhnt Leute, die eine ganz normale Frage stellen.
Wie wäre es, wenn ihr keine Antwort auf die gestellte Frage habt, einfach den Kopf zu macht und euch auf eurem Thron einfach weiter langweilt als andere Leser mit Eurem geschwafel nervt.
Danke!
Schlecht gefrühstückt? Kann dein Kommentar nicht nachvollziehen.
Worum geht es? Ich dachte das wäre ein Windows Forum? Worüber sollen wir sonst schreiben?
was meinst du genau ?
Im allgemeinen muss ich dir allerdings absolut recht geben. Besonders schlimm die persönlich werden
Wie war ^^
Windows auf dem Handy wird aussterben … Microsoft Health ist ja auch seit einigen Tagen down und der Login endet in einem Fehlerbildschirm. Ich sags nicht gerne …. aber das nächste wird wohl Android.
Ja ist down, aber für alle Plattformen. Soweit ich weiß, ist Microsoft das Problem bekannt und sie arbeiten an einer Lösung.
Ich hoffe es!
Mittlerweile fast ne Woche down … hoffen wir das beste.
Windows mobile wird nicht sterben, es liegt schon 6 Fuss tief.
Im Store kann ich neue Apps immer noch nicht auf SD Karte speichern. Und TubePro bringt das Handy zum Neustart, wenn einige Berechtigungen entzogen wurden.
🙁
Hört sich interessant an, die Unterstützung bis ende 2018 reicht mit persönlich vollkommen. Ich hoffe einfach, dass sie bis dahin ein neues mobiles Betriebssystem am start haben und sich das werde ich mir wieder blind zu legen, weil eigentlich bin ich sehr zufrieden mit Win 10 mobile.
Meiner Meinung nach, war win mobile an dem Tag für Microsoft tot, als sie es geschafft hatten Win 10 auf Arm zum laufen zu bringen. Weil sich dadurch auf einmal ganz andere Strategien und Möglichkeiten aufgetan haben. Trotz der geringen userbase finde ich den Support bis ende 2018 vorbildlich.
Und iirgendwie ist das auch Cool ? zu haben,was nicht jeder hat
Lg
Ich finde positiv, dass Microsoft Windows 10 Mobile noch so lange supporten will. Was mich aber noch nervt: Ich möchte mein WhatsApp Backup unter Android und iOS einspielen können. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob mein Lumia so lange durchhält und ob WhatsApp jemals auf Windows 10 (ARM) kommen wird. Auch wenn es vielen anders geht: Ich bin auf WhatsApp angewiesen. Wenn mein smartes mobiles Endgerät kein WhatsApp ausführen kann, kann ich auch ein Tastenhandy benutzen.
Ich kann dich durchaus verstehen aber finde es trotzdem schlimm dass jemand auf sowas wie WhatsApp „angewiesen“ sein soll…
Dann hoffen wir mal alle, dass die Geräte durchhalten.
Ja, Lemming Effekt, alle springen aus dem Fenster also muss ich auch aus dem Fenster springen ohne sich vorher zu informieren ab das vielleicht schmerzhaft sein kann. 😉
Ich denke „angewiesen“ ist da wohl der falsche Ausdruck.
Niemand ist wirklich auf WhatsApp angewiesen, oder auf sonst einen Messenger, oder überhaupt ein Smartphone…
Allerdings vereinfacht WhatsApp die Kommunikation, vor allen in Gruppen, schon wesentlich.
Wer bei Vereinstätigkeiten schonmal Handzettel in die Briefkästen einzelner Vereinsmitglieder werfen durfte, weiß was ich meine.
Ob da nun andere Messenger wie Telegram und Threema besser sind, lassen wir mal so dahingestellt.
Ich hatte jedenfalls bislang noch keine Nachteile, nur weil WhatsApp zu Facebook gehört.
Ich habe auch Telegram installiert, weil einer aus der Gruppe mal plötzlich den Furz hatte aus WhatsApp austreten zu müssen.
Telegram ist aber faktisch tot, weil außer mir nur eine Handvoll mehr aus der Gruppe Telegram installiert haben, und ansonsten noch bei WhatsApp sind.
Ich denke, da muss sich schon mehr ändern als nur der Besitzer im Hintergrund, bevor die anderen Messenger auch nur annähernd eine solche Verbreitung bekommen wie WhatsApp.
Was ist denn daran schwer zu verstehen? Auch ich bin darauf angewiesen, ansonsten würde ich den kontakt zu vielen Menschen verlieren.
So von einer App abhängig zu sein…?
Dann auch noch so eine schlechte^^
Na dann verendest du halt ohne Freunde und Familie wenn du ihnen so wenig bedeutest, dass sie ohne WhatsApp keinen Kontakt halten wollen .. ?? Traurige Welt
Ja, sehe ich auch so, WhatsApp crap kommt sicher nicht auf mein Phone.
Dass Problem ist halt die Unwissenheit, ich konnte jetzt schon die meisten von Threema überzeugen, viele meinten dass sie das gar nicht gekannt haben aber genau so was gesucht haben… :/
Die wichtigsten Kontakte habe ich somit in Threema und das reicht.
Vor einiger Zeit sind wegen einem WA Skandal alle auf Threema gewechselt , da es ja so sicher sein soll , hatte nur keine 3 Wochen gedauert und alle sind zu WA zurück.
Soviel ich weiss hat WA 3 Milliarden Nutzer , damit dürfte das jetzt Standard sein.
Nur das WA eigentlich illegal ist wissen leider die wenigsten..
Joa, aber im Grunde auch nur theoretisch.
Praktisch muss es erst jemand zur Anzeige bringen, aber das kann er auch nur dann, wenn er selbst WhatsApp nutzt, weil er erst dann erkennen kann ob der andere überhaupt WhatsApp nutzt.
Wer bringt schon einen „Verstoß“ zur Anzeige, den er selbst auch begangen hat. ?
In einer 50er Zone 60km/h fahren ist auch illegal , trotzdem macht es jeder , obwohl für Menschen eine Gefahr besteht
Naja, in Deutschland hat jeder eine SMS Flat, soweit kein Problem. Aber von einigen Lehrern gibt es wichtige Informationen in die WhatsApp Gruppe. Außerdem möchte ich gerne Kontakt zu amerikanischen Freunden halten. Bei den internationalen SMS Preisen kann ich auch einen Brief schreiben.
Aber die Kontakte an sich, gehen ja nicht verloren. Von dem Verlauf mal abgesehen……
Die Kontakte sind doch da. Das ist doch nun wirklich kein Problem.
Man kann nicht mit allen Leuten ständig persönlichen kontakt halten, besonders wenn es unterschiedliche Gruppen von Kontakten sind.
Ich bin schon überzeugt davon , daß ich mit WA nicht so viele Leute, in den letzten 30 Jahren aus den Augen verloren hätte.
Dann habe ich auch Familie und Freunde in Mittel Amerika wo ich ständig Kontakt mit halte , da fährt man nicht mal eben vorbei und sagt „Hallo“. Auch das kostenlose telefonieren über WA ist ganz praktisch, geht mit Skype auch , aber von meinen ganzen Kontakten von Skype, sind gerade noch eine Handvoll drin , die aber auch nicht mehr rein schauen.
Keine Ahnung wie man auf WA angewiesen sein kann.
Ich habe es bereits vor einem Jahr zu Gunsten von Telegram deinstalliert und das war die richtige Entscheidung…?
Tatsächlich kann ich es nachvollziehen. Ich selbst habe seit jahren ein großes Problem persönlichen Kontakt zu halten, herzustellen.
Von dem her ist whatsapp oder andere kommunikationsanwendungen etwaig von nöten
Hast ja nix geändert. Statt WA nutzt du jetzt Telegram… Ist doch derselbe Käse. ?
Außer dass es nicht sehr verbreitet ist.
Der Unterschied ist das Telegram keinem großen Konzern gehört sondern Privatleuten.
WA gehört zu Facebook. Die Kontaktdaten und alles was man schreibt wird an Facebook weitergeleitet, analysiert und gespeichert. Mich stört das absolut, mag Fakebook überhaupt nicht….
Man kann sehr wohl auf WA angewiesen sein. Ich bin z.B. in einigen größeren Hobbygruppen, und da kannst nicht einfach damit ankommen dass alle den Messenger wechseln sollen weil du ihn nicht mehr hast. Auf die Infos in den Gruppen verzichten geht dann aber beim besten Willen auch nicht.
So ist es.
Kann dich verstehen. Für viele Smartphonenutzer ist WhatsApp zum inoffiziellen Nachfolger der SMS geworden. Da brauch man auch nicht mit Alternativen wie Telegram oder Skype um die Ecke kommen. Viele wissen noch nicht mal, dass man mit Skype auch schreiben kann…
Basti, so ganz kann ich deine Backup Probleme nicht nachvollziehen….
Fotos und Videos werden doch sowieso in einem separaten Ordner bei „Fotos“ gespeichert und die noch am besten auf Speicherkarte.
Chatverlauf-Backups kann man auch in der Cloud speichern lassen. Die sollten dann doch auch mit Android z.B. wieder hergestellt werden können. Oder nicht? Einfach mal probieren. Sim in ein Android und WhatsApp einrichten.
Aber mal anders gefragt….(Fotos,Videos sind ja ok) aber wer liest uralte WhatsApp ein 2.Mal? ?
Das Problem ist, dass Android und iOS andere Clouds benutzen. Der Transfer der WA-Clouddaten von OneDrive zu GDrive beispielsweise ist soweit ich (von meinem letzten Versuch) weiß nicht möglich. Manchmal ist es einfach praktisch oder nötig, über die Suche an alte Nachrichten zu kommen.
Soweit ich weiß gibt es für iOS und Android auch die OneDrive App. Kann man bestimmt was basteln dass das synchronisiert.
Das war nochmal eine gute Zusammenfassung der aktuellen Lage. Aber wir W10M-Nutzer müssen auch nicht allzu traurig sein. Das Betriebssystem ist recht stabil und flott und reicht für die einfachsten Anforderungen vollkommen aus. Zudem bietet das Lumia 950/950 XL eine sehr gute Kamera. Das Einzige, was mir sauer aufstößt, ist das fehlende Benachrichtigungsfeature beim Edge.
EDIT#1: Es klingt so im Artikel als wäre es im Rahmen des Möglichen, dass Microsoft bereits dieses Jahr den ultramobilen PC vorstellen/veröffentlichen könnte. Falls ja hoffe ich, dass Microsoft weitgenug mit dem OS ist. Ansonsten sollen sie sich halt etwas mehr Zeit lassen, bis sie soweit sind.
EDIT#2: Wenn man bedenkt, dass APIs von RS3&4 zurückgeportet werden sollen und man davon ausgehen kann, dass das RS4-Update im April 2018 kommt, dann wäre W10M ja spätestens im September 2018 (RS5) zu gewissen APIs nicht kompatibel. Das wiederum bedeutet für mich, dass Microsoft im mobilen Sektor schon vor dem RS5-Release neue Hardware braucht. Das kann ja eigentlich nur im Oktober 2017 (bei einem potentiellen Event im Rahmen mit W10ARM) oder in einem Event im April/Mai passieren, zumindest, wenn Microsoft seinen bisherigen Muster treu bleibt. Das wiederum könnte bedeuten, dass wir bereits dieses Jahr erste handfeste Informationen zum Phantom „Surface Phone“ bekommen könnten. Dafür spricht auch der immer wieder erwähnte SD835. Wieso sollte man im April/Mai 2018, wenn vermutlich der Nachfolger vom SD835 schon im nächsten Samsung Galaxy verbaut ist, den veralteten SD835 in seine mobilen Hoffnungsträger verbauen?
Weder fundamental neu, noch unerwartet… aber gut zusammengefasst!?… Demzufolge wird mein 950 XL mit Continuum die nächsten 1½ Jahre mein dann 3 Jahre altes Hauptgerät bleiben, was mit Ersatzakku kein Problem sein dürfte… Es bleibt spannend, ob der Zeitplan gehalten werden kann u. was offiziell kommuniziert wird, damit wir Fans bleiben u. die Unterstützung der Entwickler vom Start weg gegeben ist…
Also zeitlich ist es bei Microsoft immer schwierig und offizielle Kommunikation ist auch nicht oft der Fall. Es wird schwer sein wieder und Mobile Segment einzusteigen wen man nicht etwas komplett neues hat. Handys gibt es wie sand am meer, da nützt es nichts mit einem „alten“ Prinzip in den Sektor einzusteigen. Es muss etwas verrücktes sein, etwas waa eine technische Weiterentwicklung ist und die Leute gradezu magische anzieht….
Grüße nach Cottbus