Microsoft hat den Start der ersten Xbox One ordentlich verbockt. Das Unternehmen sprintete förmlich von einem Fettnäpfchen zum nächsten. In der Gaming-Szene etablierte sich eine Negativität zur Konsole, welche sich auf eine gewisse Weise auch bei vielen Journalisten und Bloggern festgesetzt hat. Was Microsoft auch behauptet, wird in der Regel so negativ wie möglich aufgefasst, während das bei Sony oftmals nicht so ist.
Negative Sony-News sind keine News
Als Beispiele kann man Sonys Crossplay-Blockade nennen, ein Thema, das auch sehr vielen PlayStation 4-Besitzern am Herzen liegt. Microsoft setzt sich in der Gaming-Branche dafür ein, sämtliche Plattformen miteinander zu verbinden und hat mit Nintendo bereits einen ersten, großen Partner gefunden.
Einzig und allein Sony weigert sich bislang, wofür der Konzern sowohl von Spielern als auch von Entwicklern heftig kritisiert worden ist. In Deutschland findet man zum Thema medial überraschend viel Gelassenheit. Während Sony mit „for the players“ wirbt, agiert man im Hintergrund genau gegen die Interessen der Spieler. Kritik erntet der japanische Konzern in den deutschen Medien dafür allerdings nicht. So schreibt computerbase beispielsweise: „Kommentar: Sony muss Cross Play aktuell noch ablehnen“.
Eine Entscheidung, die für Konsumenten absolut nur schädlich ist, wird dort verteidigt, weil Sony schließlich ein wirtschaftliches Interesse daran hat, die Xbox One-Spieler nicht mitspielen zu lassen. Hier muss man allerdings die Frage stellen: Ist man als Journalist eher Konsument oder Sony-Mitarbeiter?
Xbox One X gegen PS4 Pro
Die PlayStation 4 Pro wird als erste 4K-Konsole vermarktet, allerdings gibt sie Games nie wirklich in nativer 2160p-Auflösung aus. Stattdessen sieht man als Spieler eher eine 1080p- bis 1440p-Auflösung, da die PlayStation 4 Pro eher nur die Hälfte der Pixel rendern muss und kann. Für Sony ist wichtig, dass ein Unterschied zu nativer 4K-Auflösung fast nicht zu erkennen ist, wobei das natürlich auch Ansichtssache ist und davon abhängt, wie genau man hinschaut. Das Thema ist hoch technisch und durchaus kompliziert. Was Sony als 4K bezeichnet, ist jedenfalls kein 4K oder UHD. Medial wurde das Thema allerdings kaum behandelt. Wäre dem bei der Xbox One X so, würde man wahrscheinlich nichts Anderes mehr zur Konsole lesen.
PS4 Pro: Medien bejubelten jeden Grashalm
Zum Launch der PlayStation 4 Pro wurde die Konsole mit dem damaligen Angebot von Microsoft verglichen, der Xbox One S. Selbstverständlich hatte die drei Jahre alte Hardware in der One S keine Chance. Dennoch wurde verglichen und es folge eine Sensationsmeldung nach der anderen für jeden Grashalm, den die PlayStation 4 Pro mehr darstellen konnte als die Xbox One S.
Nun ist die Xbox One X da und kann dank der besseren Hardware natürlich die Games nachweisbar schöner ausgeben als die PlayStation 4 Pro. Die Jubelmeldungen darüber bleiben allerdings aus. Die häufigsten Headlines, die man zu beiden Konsolen liest: „Xbox One X: Ist sie besser als die PS4 Pro?“ oder „Xbox One X vs. Playstation 4 Pro: Grafikunterschiede oft gering“. Vor allem der letztere Artikel könnte subjektiver nicht sein: Verglichen wird nämlich anhand von FIFA 18, wo markante Unterschiede oft nur schwer feststellbar sind. Das im Artikel eingebettete Video, worauf sich der Artikel stützt, zeigt aber: Die Xbox One X hat eine höhere Render-Distanz als die PC-Version. Es wird nur am Rande erwähnt und bei einem derart schwer vergleichbaren Game, wie FIFA 18, ist das eben sehr wohl ein Unterschied.
Heute: Grafik-Vergleiche sind uninteressant
Nun, wo eben die Xbox grafisch der PlayStation-Plattform überlegen ist, sind die Grafik-Vergleiche und die merkbaren Unterschiede nicht mehr so wichtig. Wir erwähnen an dieser Stelle nur die 900p vs. 1080p-Diskussion, die es nach dem Release der ersten PlayStation 4 und Xbox One gab. Damals zählte noch jeder Pixel und es wurde gezoomt, um nur ansatzweise den zusätzlichen Grashalm auf der PlayStation 4 zu finden. Heute sind die Unterschiede sogar offensichtlich. Die Schärfe ist besser, die Bevölkerungsdichte sowie die Render-Distanz sind höher.
Tomb Raider, Shadow Of War, Battlefield 1, Assassin’s Creed: Origins und Co. zeigen schon zum Start die Unterschiede der Xbox One X zur PlayStation 4 Pro deutlich auf, doch medial wird das bislang völlig ignoriert. Artikel hierzu findet man wenige bis gar keine. Die Grafik-Unterschiede sind wohl nicht mehr so wichtig. Wir erlauben uns zu raten: Bis die PlayStation 5 erscheint?
Die Medien schreiben häufig, was die Leserschaft lesen will und klammern dabei Details aus, die gegen die im Artikel aufgestellte These sprechen. Dabei werden Tatsachen und Fakten gerne einfach ausgelassen oder geringer gewertet.
4K Launch-Titel – Medien widersprachen Sony nicht
Ein aktuelles Beispiel für die Negativität gegen Microsoft in internationalen Medien findet man ohne langem Suchen. Kürzlich behauptete Albert Penello, Marketing Director von Xbox, dass die Xbox One X die „meisten Launch-Titel aller Zeiten für eine Konsole“ hat.
Es gibt nämlich bereits 77 Games, welche Xbox One X Enhanced sind und der Marketing Director bezeichnet diese Games natürlich als Launch-Titel. Dass Forza Motorsport 7, Halo und viele mehr bereits vor Monaten oder Jahren erschienen sind, ignoriert er natürlich gerne. Die Medien zerreißen Microsoft dafür. Launch-Titel sollten schließlich neue Games sein und ich selbst bin dieser Meinung. Ja, die Halo: Master Chief Collection ist auf der Xbox One X traumhaft und wirkt wie ein Remastered-Game, wenn man mit der Xbox One vergleicht. Aber es ist eben kein neues Game, das extra mit der Xbox One X startet.
Die Sache ist allerdings die: Als Sony die PlayStation 4 Pro mit 40 optimierten Launch-Titeln auf den Markt brachte, gab es diesen Widerspruch medial nicht. Es wurde kein Wort darüber verloren, ob der Begriff „Launch-Titel“ gerechtfertigt ist oder nicht. Die Aussage von Sony wurde als Tatsache angenommen. Microsoft übertrifft Sony in dieser Hinsicht und die Grundsatzdiskussion beginnt. Zahlreiche Medien erachten es plötzlich als berichtenswert oder kontrovers, weil das ein Microsoft-Manager sagt. Hier hat sich eine absurde Eigendynamik entwickelt.
Schlusswort
Dieser Artikel soll aufzeigen, wie viele Medien stets das schreiben, was ihre Leserschaft hören will. Mit journalistischer Objektivität hat das allerdings wenig zu tun.
Medien, die zum Start der PlayStation 4 Pro die grafische Überlegenheit der Konsole bejubelt haben, sind nun nach dem Start der Xbox One X überraschend still oder können plötzlich markante Unterschiede nicht erkennen. Wer allerdings anhand von Tomb Raider oder Assassin’s Creed: Origins vergleicht, der wird bei genauem Hinsehen Unterschiede bemerken. Die Schärfe von Objekten ist auf der Xbox One X deutlich höher und im Falle von Origins ist die Auflösung der Ausgabe auf der Xbox One X zu jedem Zeitpunkt höher als bei der PS4 Pro.
Diese Unterschiede sind für das freie Auge oft nicht erkennbar, allerdings war genau das vor einem Jahr höchst relevant für die internationale Medienlandschaft. Heute, wo unserer Meinung nach der faire Vergleich zwischen Xbox One X und PlayStation 4 Pro wichtiger wäre denn je, bleiben die Medien stumm.
Der Konsolenkrieg wird häufig auf einen kleinen Teil der Community reduziert, doch dieser Hang zur Kritik an Microsoft hat sich bereits in den Köpfen vieler Beobachter, Journalisten und Blogger im Gaming-Bereich festgesetzt. Es wird wieder Zeit für objektiven Journalismus.
Objektiv? Es wird objektiv unterschlagen, dass Sony lediglich mit „enhanced games at launch“ geworben hat.
Von Penello selbst angeführter Blogeintrag:
https://blog.us.playstation.com/2016/11/03/39-games-enhanced-for-ps4-pro-launch/
Microsoft hingegen macht daraus „most launch titles for a console ever“. Womit auf vergangene, generationswechselnden Konsolenstarts gewiesen wird und suggeriert wird, dass es sich um neue Spiele handelt und nicht um ein blosses Hardware Update.
Das ist schlicht und ergreifend irreführende Werbung. Jemand der nicht so bewandert ist in Sachen Videospiele – wie z.b. ahnungslose Eltern und/oder Kinder – sind mit solchen irreleitenden Sprüchen sicherlich leicht dran zu kriegen.
Ohje Ohje. Wo fange ich hier an….
Der Artikel ist leider ein schon in der Überschrift vor Doppelmoral triefender Beitrag…. Wird denn genaus hier nicht auch mit zweierlei Maß gemessen? Wie sähe der Artikel aus, wenn stattdessen Sony sich am Anfang der PS4 solche Schnitzer erlaubt hätte wie das „shareplay und Kinectzwang“? Ich bezweifel einmal stark, dass derselbe Autor einen genauso kritischen Beitrag gegen die X-Box hätte verfassen können. Aber der Reihe nach:
Der Vergleich mit der One s war unfair und die Vorteile der X werden runtergespielt?
Nun erst einmal konnte man zur Zeit des Release der PS4 Pro nur mit der neuesten, derzeit auf dem Markt befindlichen Konsole vergleichen, das war die One s….. womit hätte man denn sonst vergleichen sollen um MS nicht so schlecht darstehen zu lassen? Und ja der Unterschied von einer One s zu einer PS4 Pro ist deutlich Sichtbar, das hat man eben bemerkt. Jetzt kommst du und sagst, dass die X aber eine bessere Grafik hat als die Pro und das stimmt schon. Nur ist der Unterschied zwischen der S und der Pro auf einen Blick erkennbar, während man bei X Vs Pro genau hinsehen muss um einen Unterschied auszumachen….. das hast du selbst so bemerkt. Klar wird ein großer Unterschied mehr hervorgehoben als einer den ich erst suchen muss.
Das ist wie als würdest du den Hype um das Iphone 3GS gleichsetzen mit der eher verhaltenen Reaktion damaliger Android Produkte. Während das IPhone zu seinen Zeiten nur gegen Tastenhandys anstinken musste, mussten die Androiden dasselbe gegen den vorher gehypten Apfel…. nicht sehr „fair“ oder?
Die „Launch Titel“
Hier haben wir ein weiteres Problem, dass bei dir anscheinend etwas verzerrt ankam. MS hat nicht nur „Launch“ Titel beworben sondern „Exklusiv“ Titel und das mit schön aufgehübschten Zahlen. Was kam am Ende? Richtig, keine richtigen Exklusivtitel, sondern Exklusivreleases, welche zum Teil später über alle Plattformen, allerdings alle auch auf dem PC erscheinen werden. Also nix mit Exklusivtiteln…. genau DAS wurde oft kritisiert. Die „Launch Titel“ wurden übrigens meistens auch bei der Pro eher am Rande erwähnt, auch hier ging es vor allem um Exklusivtitel.
MS hat mit der One ganz andere Probleme. Ich sprach schon die Titel an, eine Konsole lebt mit von den Exklusiv-Titeln, davor die Augen zu schließen ist eher Fanboy Sache, denn Nintendo wäre längst Tot, wäre es nicht so. Dazu kommt das die X-Box weiterhin eher auf dem Multimedia Jeep fährt, dass ist grundsätzlich nicht schlecht, hat aber zumindest in Europa das Problem das nicht alles geliefert wird, was auch in den USA möglich ist. Uns fehlen also Teile des Angebotes hier.
Und das die Präsentation der X lächerlich war, darüber brauchen wir nicht zu streiten. „Ihr könnt mit der X-Box One X, X-Box One Spiele spielen und x-Box One Zubehör verwenden“ Wow MS…. ich kann mit einer X-Box One, X-Box One Zeug nutzen… surprise….. daneben wurde nur 10 mal betont wie cool die Grafik jetzt sei etc.
Man hätte stattdessen viel mehr Fokus auf die Abwärtskompatibilität und das Crossplay legen sollen, denn das sind tatsächlich Punkte die gut und wichtig an der Konsole sind. Wer „nur“ Leistung will, wird sich eher einen PC als eine X-Box kaufen. MS hat versucht einem vorzugaukeln die X sei eine völlig neue Konsole, dabei ist sie nur eine „gepimpte“ Version der alten Konsole, genau wie die Pro auch.
Aber klar, der Artikel ist tootal Objektiv und spiegelt alles neutral wieder, im Gegensatz zur bösenbösen Mainstream Presse….. langsam nehmen diese MS Vs. Sony rangeleien echt Maße an, die an Extreme in der Politik erinnern…. „Alles was gegen mein liebling ist, ist eh gekauft und gelogen“….
derselbe Autor hat kritische Beiträge zur Xbox One verfasst. Beweis: https://windowsarea.de/2013/06/xbox-one-microsofts-180-grad-wende-bezuglich-online-zwang-co/
Deine restliche Argumentation ist unschlüssig, emotional und wenig objektiv.
Z.B. Launch-Titel: Typischer Fall von Whataboutismus. Aber, aber Microsoft sagte damals doch Exklusiv-Titel! Was hat das mit dem aktuellen Sachverhalt zu tun, der Launch-Titel betrifft und wo es eine klare Doppelmoral in den Medien gibt? Nichts.
„Der Vergleich mit der One s war unfair“ steht nicht im Artikel. Vergleiche sind eine gute Sache, aber wo sind sie heute? Plötzlich sind Grafik-Vergleiche nicht so wichtig, weil sie Microsoft zweifellos für sich entscheiden würde.
Mein Liebling privat ist übrigens ganz klar die Nintendo Switch. Bin kein großer Gamer, aber die Konsole hat es mir echt angetan.
Wir haben wohl eine andere Auffassung von „kritisch“ und „emotional“. Les die nacheinander mal den Artikel hier und deinen geposteten durch.
Im geposteten Artikel werden erst die Fehler der X1 dargestellt und als „Schade“ betitelt um dann die Kehrtwende von MS zu loben und die Kompromisse als hinnehmbar darzustellen. Kritik gefolgt auf Lob. Die PS4 als solche wurde gleichzeitig noch mit dem wenigen kritisiert, was Verfügbar war (Es wurde nur der Controller gezeigt, deswegen Feige). Auch wenn hier die Positionen an einigen Stellen gegenübergestellt wurde, ist die Tendenz im Vokabular klar zu erkennen. Das ist nichts schlimmes, denn hier war es tatsächlich noch in „geregelten“ Maßen.
Jetzt zum Artikel unter dem wir uns gerade Unterhalten. Fassen wir Abschnitt für Abschnitt zusammen:
-Überschrift „Es wird mit zweierlei Maß gemessen“
impliziert eine „unfaire“ Behandlung eine der beiden Seiten
-Einleitsatz:
Egal was MS macht alle meckern nur
-Negative Sony News sind keine News
alle loben nur Sony und kritisieren MS, wenn Sony was falsch macht interessiert es keinen (Fake News?) Hier wird dann auf die Weigerungshaltung gegenüber dem Cross-Play Wert gelegt, aber verschwiegen das es mit der 360 VS 3 noch genau umgekehrt aussah^^
Abschlussfrage „Sind Journalisten Journalisten oder Sony Mitarbeiter“
Ja geil, jeder der also gegen die X-Box schreibt, dem wird hier unterstellt für Sony zu arbeiten…. alle die nicht des Autors Meinung sind lügen
– Jeder Grashalm wurde bei der Pro bejubelt
hier unterstellt man eine nie dagewesene Euphorie für winzige Details und bemängelt das dies bei der X-Box X nicht passiert. Man blendet aber völlig aus das die Pro eben einen deutlichen Vorsprung noch ausbaute, den man zur Konkurrenz hatte. Man Verglich die beiden aktuellen Modelle…. der Unterschied war eben sehr deutlich zu sehen.
Hiermit wird im Prinzip nur die Forderung vorbereitet nach „Grashalmen“ der X zu suchen, da eben hier der Unterschied zur Pro liege. Während man bei Pro Vs. One S nicht genau hinsehen musste um Unterschiede Wahr zu nehmen, muss man dies bei Pro VS X durchaus, weil der Unterschied hier auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Man MUSS suchen…. Man soll jetzt aber einen Sprung von 3m genauso Loben wie einen von 8 Metern….. Der Sprung von S auf X ist ohne Zweifel groß, aber die X muss sich nicht gegen die S sondern gegen die Pro durchsetzen.
Launch Titel:
Hier wird suggeriert das dieselben Bedingungen stattgefunden haben aber unterschiedlich wahrgenommen wurden. Während aber MS von Launch Titeln Sprach und dabei eine enorm hohe Zahl ansetzte, sprach Sony seiner Zeit von „optimierten Spielen“. Die Erwartung bei Sony war also nicht das X neue Titel released werden. MS schürte jedoch die Erwartung von weit über 50 „neuen“ Titeln da sie das „optimiert“ wegließen. Ja, das ist Haarspalterei, hatte aber eben große Auswirkungen auf die Erwartungshaltung vieler Spieler.
Ich finde es übrigens Interessant, dass du den Artikel durch Interpretationen verteidigst, allerdings meine Sätze wörtlich zu nehmen versuchst. Es steht nirgends direkt „Der Vergleich mit der One s war unfair“ das stimmt, allerdings steht hier:
„Diese Unterschiede sind für das freie Auge oft nicht erkennbar, allerdings war genau das vor einem Jahr höchst relevant für die internationale Medienlandschaft. Heute, wo unserer Meinung nach der faire Vergleich zwischen Xbox One X und PlayStation 4 Pro wichtiger wäre denn je, bleiben die Medien stumm.“
desweiteren weiter oben:
„Zum Launch der PlayStation 4 Pro wurde die Konsole mit dem damaligen Angebot von Microsoft verglichen, der Xbox One S. Selbstverständlich hatte die drei Jahre alte Hardware in der One S keine Chance. Dennoch wurde verglichen und es folge eine Sensationsmeldung nach der anderen für jeden Grashalm, den die PlayStation 4 Pro mehr darstellen konnte als die Xbox One S.“
Kurz, „Der Vergleich damals war ja so unfair und heute bejubelt man die marginalen Unterschiede nicht“
Es wird eine Doppelmoral angewendet. Auf der einen Seite werden die zu suchenden Unterschiede von Pro zu X betont und als „deutlich“ bezeichnet, auf der anderen Seite verharmlost man frühere Unterschiede und behauptet der wesentlich größere Unterschied sei ein „Grashalmsuchen“…
Bitte, wenn du schon Emotionalität und Unsachlichkeit anprangerst, lies dir auch den Artikel um den es geht durch. Du kannst mir nicht erzählen, das dieser Super recherchiert und objektiv auf dich wirkt. Im Prinzip haben wir hier ein großes „mimimimimi“ und die Unterstellung alle andern seien subjektiv….
Nochmal, der von dir gepostete Link, zeigt auch schon da Neigungen, jedoch mit dem Unterschied, dass er reflektierter wirkt. Es werden 2 Seiten aufgezeigt und mit Tendenz zu MS ausgelegt oder kurz zusammengefasst „Ja MS hat Mist gebaut, aber Sony ja auch, MS hätte sich das zunutze machen können. Aber sie haben sich ja zum Glück eingekriegt, mal sehen was noch kommt“
während wir hier zusammengefasst etwa eine solche Aussage lesen:
„Boah alle bashen die X-Box, dabei ist die so toll, damals fand jeder die Pro so geil und jetzt ist die X-Box besser und keiner sagt was. Klar man muss die Unterschiede erstmal suchen und klar sind die nicht so groß wie die von der S zur Pro, aber sie sind da. Warum macht man Sony jetzt nicht dafür nieder? Schließlich hat MS jetzt gleichgezogen und etwas überholt.“
Und genau hier ist das Problem. Sony hatte lange die Nase EINDEUTIG vorne, während die X-Box halt kaum spürbare Vorteile hat. Vor allem die oft betonte Grafik ist halt doch nicht um so viele Welten besser, wie der Autor es beschreit.
Es gibt Vergleiche und die zeigen eben, dass es doch viele Zweifel gibt. Man sollte sich eben nur mal aus seiner Filterbubble raustrauen. Ich selbst hab gegen keine der 3 großen Konsolefirmen was. Ich mag sie alle 3. Ich entscheide mich Generation für Generation und versteife mich nicht auf 1 Firma. Allerdings finde ich es lächerlich solche Artikel zu sehen und 2 Artikel weiter wird dann bejubelt das die X sich besser verkauft habe als die Pro ohne Rahmenbedingungen mit einzubeziehen. So von wegen zweierlei Maß.
Dein Fehler ist, als Faktum anzunehmen, dass die Xbox One X nur marginal besser ausgibt als die PS4 Pro. Im Artikel ist ein GIF eingefügt mit einem direkten Vergleich. Das ist nicht nur Grashalm-Suchen, das ist eindeutig.
Und die PS4 Pro ist bereits ein Jahr auf dem Markt.
stimmt diese längeren Äste am Busch sind eindeutig…. deutlicher könnte ein Unterschied nicht sein^^
Guck dir vlt mal den Rest an und nenn mir da bemerkenswerte Unterschiede. Klar hat die X-Box X eine höhere Auflösung, das bestreite ich nicht, jedoch beschwerst du dich drüber das die wesentlich geringeren unterschiede von skaliertem und nativem 4k nicht so betont werden wie der unterschied von hd ready zu skaliertem 4k…. ganz ehrlich, wenn du beide Versionen unabhängig voneinander spielen würdest, mit demselben Controller und unwissend auf welcher Konsole, auf nem 4k Monitor, würde dir wirklich alles auffallen?
Selber vergleich mit der S VS Pro, wieder 4k Monitor keine Ahnung auf welcher Konsole…. würde dir hier was auffallen?
Bei welchen vergleichen würde vermutlich mehr auffallen?
Und genau hier ist der Knackpunkt. Die Unterschiede Pro VS X fallen wesentlich geringer aus, als Pro VS S. Das war der Grund warum damals alles scheinbar bejubelt wird, während es heute (btw wenige Tage nach release der X) eher Still scheint. Ein Produkt welches „erstmals“ eine Grenze überschreitet wird darüber hinaus meist stärker wahrgenommen als nachfolge Produkte, selbst wenn diese besser sind. Vergleiche Iphone mit jedem anderen Hochpreisigem Smartphone…. Fingerabdruck beim iPhone, bei den anderen gehts schneller und keiner schreit danach. Siri auf dem iPhone Sensation, google hat ne bessere KI entwickelt keinen juckts etc etc
Warum sollte das hier anders sein?
News sind nur dann interessant, wenn sie was „neues“ bringen oder zumindest interessanter. Wenn der nächste Hersteller nachzieht, ist die Aufmerksamkeit schon wieder woanders….
Davon abgesehen haben die meisten Spieler eh keinen 4k TV, die meisten werden also höchstens Ladezeiten bemerken.
Ich hab mir jetzt auch nochmal vergleichsvideos angesehen und nen Kumpel Screens geschickt wo er mir sagen sollte, wo er eine höhere Auflösung vermutet
Einmal One X VS Pro und einmal Pro VS One S jeweils mit dem Spiel AC Origins, verschiedene Szenen. Ich hab ihm nur gesagt das die X echtes 4k kann im Gegensatz zur Pro, die nur hochskaliert, er selbst hat keine Konsole.
Was von wem war hab ich nicht verraten. Fehlerquote bei One X VS Pro war etwa 50% (laut seiner Aussage musste er raten), während er bei Pro Vs. One S alles richtig erkannt hat…..
Hier siehst du was ich meine, während der Unterschied Pro Vs One S erkennbar war, ist dies bei Pro VS One X kaum gegeben….
Hier wird „unrecht“ geschrien ohne die Randfaktoren zu prüfen….
noch einmal, klar wird ein Rekord der den alten deutlich übertrifft mehr bejubelt als einer der sehr nah am alten Rekord dran ist, auch wenn es immernoch ein neuer Rekord ist. Die Leistung ist deswegen nicht minder Lobenswert, aber eben uninteressanter.
Was will der Autor uns damit sagen? Er hat sich das sehr leicht gemacht, er ist gar nicht mal richtig auf die Ursachen eingegangen. Man darf auch nicht vergessen das Microsoft Crossplay zu PS3 Zeiten sich geweigert hat da waren sie Marktführer was Konsolenbasis und Software angeht.
Ich könnte jetzt auch ein 1 und 1 zusammen rechnen und sagen sie haben sich geweigert weil sie ihren Kundenstamm nicht verlieren wollten was nun mal Tatsache ist, es ist in Ordnung und Legitim es kräht auch kein Hahn mehr danach. Aber das jetzt? Dann noch die Kritik und Neid gegen einen Konkurrenten wegen Crossplay dieses immer und wieder in den Medien reinbringen ist peinlich, vor allem sind die Beweggründe Microsoft genauso gelogen wie bei Sony mit ihren Ausreden…. bezüglich Crossplay! Beide kriegen ihren Fett ab von mir zum Thema Crossplay. Denn beide sind in unrecht….
Klar hat die Marke Xbox in Europa einen schweren Stand aber so schwer wiederum auch nicht, das hat die Xbox 360 klar bewiesen!
Die Xbox 360 war zu Anfang und in der Mitte des Lebenszyklus der Generation Marktführer was Preis=Leistung und Gesamtpaket und Software angeht ohne wenn und aber!
Die PS3 hat nur aufgeholt weil sie stetig Software geliefert hat und diese fehlen nun mal auf der Xbox One,
Der Autor beschwert sich das auf Sony´s Seite kaum Kritik bekommt, da gebe ich ihm recht aber wie soll das funktionieren? Kritik der Kritik wegen? Ja Sony macht auch nicht alles richtig sogar gravierende dinge falsch, aber sie machen sehr vieles nun mal richtig bzw. sogar mehr als bei Microsoft.
Es ist zuletzt eine Spielkonsole egal wie man es dreht und wendet es ist eine Spielkonsole es lebt von ihren spielen egal ob man es mag oder nicht. Sony hat es geschafft Software konstant zu liefern, darum sind die erfolgreich, Sony hat zur richtigen Zeit die Konsole rausgebracht die von Preis=Leistungsverhältnis stimmte die Kunden haben es bestätigt deswegen sind sie erfolgreich.
Die ausrede das Sony beliebt und Microsoft einen schlechten stand und Ruf hat bei den Kunden/Medien stimmt einfach nicht weil die Xbox 360 es bewiesen hat.
Xbox One ist nun mal kein selbst Läufer in USA/Europa man muss kräftig und konstant investieren auch wenn es nur minimalen Gewinn oder kein Gewinn abwirft gegenüber die anderen sparten von Microsoft (Cloud, Business, Server).
Diese Regel ging sogar damals bei Microsoft auf weil damals kompetente Leute die Hebel bewegt haben.
Weil sie investiert haben in Software, die besten Mircosoft Spiele gab es auf der Xbox 360 Zeiten! Halo, Gears of War, Fable, Forza, die meisten waren alles neuen marken die kamen alle zu Xbox 360.
Es gab auch Exklusivspiele von Thridpartys die Qualitativ wirklich gut waren, Comdemnd 1&2, Left 4 Dead 1&2, The Witcher 2, Mass Effect usw. all dieses fehlt auf der Xbox One bis auch 1-2 ausnahmen.
Der Autor blendet diese dinge einfach aus die essenziell sind und die Hauptursache ist meiner Meinung nach.
Spiel Projekte wurden einfach gecancelt und warum wurden sie gecancelt? Weil die Qualität nicht gestimmt hat laut Microsoft und angeblich nicht spass gemacht hat, warum hat die Qualität und der Spassfaktor nicht gestimmt? Weil die Entwickler Inkompetent sind oder aber die nötige Qualität durch wissen fehlt oder aber die künstlerischen Freiheiten eingeengt waren und warum ist das so? Weil die guten Entwickler alle bei Rockstar, Sony, Bungie, Epic & Co arbeiten und dann kommen wir zum warum ist das so? Weil sie dort eventuell mehr künstlerische Freiheiten haben und mehr Möglichkeiten haben wie das Spiel sein soll als bei Microsoft.
Ich rede hier bewusst von künstlerischen Freiheiten und vertrauen. Wieso ist den Bungie und Epic weg von Microsoft gerade diese besten beiden Studios? Weil sie kein bock mehr haben jede 1-2 Jahre ein Halo und Gears of War zu machen…. ich kann es nicht nachweisen aber vermuten siehe Forza das schon mindestens 8-10 Ableger bekommen hat und Halo und Gears of War genauso mit den Spinnstoffs zusammengerechnet, irgendwann ist ein Projekt zu ende man sollte es auch zu grabe tragen können und nicht unnötig strecken die Geschichten wurden erzählt fertig aus.
Danke für diesen Artikel
Sehr guter Artikel.
Ergänzend sei noch die hohe Lautstärke der Pro erwähnt, sobald sie bisschen rechnen muss. Die X bleibt flüsterleise.
Ach ja, der miese PS-Controller wird auch so gut wie nie kritisiert.
Und die AK der xbox wird imo viel zu wenig gelobt, finde ich super und wurde schon bei Nintendo immer hoch gelobt.
Von wegen wenig Spiele, allein die 360er Spiele sind schon fast 400 Games…
Der miese PS-Controller wurde nie kritisiert, weil der vllt. gar nicht so mies ist? Evtl. liegt es nur daran, dass Du mit dem Controller nicht klar kommst. Ich kam mit dem Controller der allerersten Xbox auch nicht zurecht. Aber deswegen ist der Xbox-Controller nicht allgemein gültig mies.
Die Lautstärke der PS4, ich kann nur für meine sprechen, ist aber definitiv vorhanden. Mich stört es jedoch weniger, da die Laustärke der Surroundanlage das eh übertönt. Wenn ich mit meinem Laptop (i5-4200H @ 2.80GHz, 16 GB, GTX 850M, SSD) eine Runde Diablo 3 zocke, heulen die Lüfter ebenfalls auf. Aber ist sofort mein schöner ASUS-Laptop deswegen mies?
Ihr müsst endlich lernen, dass Eure subjektive Meinung/Einstellung auf gar keinen Fall allgemein gültig ist und schon gar nicht, die Meinung/Einstellung der Mehrheit widergibt.
Vielleicht meinte dein Vorredner Ja auch die schwache Akkuleistung der ps4 pads, die mit unter 6 std Ja auch wirklich unterirdisch ist! Von der Ergonomie und die Anordnung der Knöpfe und Sticks ist er in Ordnung.
Kommt immer drauf an was man spielt! Für Ego Shooter würde ich definitiv den xone Controller ? bevorzugen für Adventure und Sport spiele sind beide gleich auf!
Shooter ala CoD oder Battlefield spielt man auch nicht auf einer Konsole. Schon gar nicht mit einem Controller.
Der Akku des PS4-Controllers könnte in der Tat etwas potenter sein. Für mich persönlich nicht weiter schlimm. In meinem Haushalt sind genügend USB-Kabel vorhanden, auch welche die länger als ein Meter sind. ?
In der Tat, die meine ich. Bei den ersten PS4-Controllern war der Akku bereits nach max. 2 Stunden leer. Wireless-Controller war da schon fast gelogen.
Naja, allein die Größe des Xbox-Controllers suggeriert doch, dass da ein potenterer Akku verbaut sein könnte.
Fun-Fact der läuft mit Batterien…. da ist kein Akku verbaut, denn muss man sich seperat kaufen
Hm, das hat natürlich viele Vorteile. Ich habe noch einen Logitech Wireless Controller (funktoiniert hervorragend an der PS3), der ebenfalls mit AA-Batterien läuft und für den habe ich mir damals echt teure ANSMANN Akkus mit 2700 mAh Kapazität gekauft und was soll ich sagen, die ANSMANN hielten auch nicht länger als der PS3-Controller.
Dadurch aber, dass der PS4-Controller vom Funktionsumfang deutlich üppiger ist, kann das schon seinen Stromhunger durchaus plausibel erklären. Gefühlt gedacht, hält der PS3-Controller längerere Zocksessions durch als der von der PS4.
Für mich persönlich ist dieser Sachverhalt, ein Problem ist das ja nicht wirklich, nicht so relevant. Denn, ich komme aus der Konsolenzeit, da wurden die Controller noch mit Kabel an die Konsole angeschlossen. Ein vier Meter langes und hochwertiges USB-Kabel für wenig Geld gekauft und schon habe ich weiterhin meine Freiheiten beim Zocken.
Als jahrelanger XBox- und PS-Spieler kann ich die (unzureichende) Qualität der PS4-Controller im Vergleich zu denen der Xbox(en) bestätigen. Die Controller der PSOne waren noch okay, die Standarddinger der PS4 sind allerdings wirklich das Letzte. Die Schultertasten sind seit jeher klapprig und schwammig in der Bedienung und auch der Controller allgemein fühlt sich nicht gerade solide an. Der beste Controller ist meiner Meinung nach der Controller der X360. Ich spiele damit auch am PC und der musste schon einige Stürze und Schläge abhalten. Mir ist dort sogar mal Saft reingelaufen und die Tasten funktionieren immer noch top ohne zu stocken oder anderweitig zu blockieren. Allgemein muss ich sagen, dass MS – was Controller und deren Bedienlayout betrifft – schon immer gut mitgedacht hat. Btw: Dass man u.a. in Rennspielen auf der PS das Fahrzeug mit den Schultertasten steuern kann, hat sich Sony auch von MS abgeschaut. Denn das konnte damals schon die erste XBox…
Wieso schlägst Du deine Controller? ?
Ich gestehe, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit, was die verschiedenen Controller angeht, aber dem PS4 Controller kann ich persönlich weder das Prädikat „mies“ noch die unzureichende Qualität bescheinigen. Egal ob PS3 oder PS4, bis dato hats in jedem Spiel alles einwandfrei funktioniert. Auch die Schultertasten haben nie enttäuscht.
Es ist einfach der direkte Vergleich zwischen den Controllern. Wenn du eine Weile mit denen der XBox hantierst und dann beim Kumpel diese PS4-Controller benutzt, merkst du den Unterschied deutlich. Die Controller der XBox sind keinesfalls das Nonplusultra, denn alles hat seine Schwächen. Dennoch fühlen die sich einfach solide und wertig an. Da klappert nix, da knackt nix, es lässt sich nichts verformen (weil alles einfach passgenau zusammensitzt) und genau das macht sie einfach so robust. Ich denke jeder Spieler hat sich mal dabei ertappt, wie er beim Scheitern eines megaschweren Levels oder einem echt heftigen Jumpscare seinen Controller durch die Wohnung gefeuert hat ? (ja, auch sowas muss ein Controller aushalten können). Und das muss ich sagen, hält der Controller der 360 einfach anstandslos ab. Beim One-Controller kann ich dazu noch nichts sagen, aber bei den PS-Controllern würde ich mir das nicht trauen. In einen ist mal Bier reingelaufen, der funktioniert zwar noch normal, aber die Tasten bewegen sich so gut wie gar nicht mehr. Und das sind nur einige Punkte, die aus meiner Sicht mich dazu überzeugen, die PS-Controller zu meiden. Und dann sollst dafür teilweise um die 60€ zahlen für diese „Qualität“… Dann lieber ein XBox-Controller (weiß jemand ob die auch an der PS4 funktionieren?), da weiß ich wenigstens, was ich bekomme.
Also, das mit dem klaprigen Schultertasten kann ich an meinem Controller nicht nach vollziehen. Und die PS4 habe ich bereits seit Januar 2015. Damit hatte ich noch in keinem Spiel Probleme, so dass ich dachte, hm, jetzt benötige ich definitiv härtere und straff geferderte Schultertasten.
Ansgesicht der Tatsache, dass die Controller bei Dir kein leichtes Leben (durch die Gegen fliegen, Schläge, Flüssigkeiten wie Bier oder Saft ausgesetzt sind) haben, kann ich deine Argumentation bzgl. der qualitativen Verarbeitung der PS4-Controller einfach keinen Glauben schenken und damit auch nicht erst nehmen.
Wie gesagt, dir fehlt einfach der Vergleich. Und nein, ich meine damit nicht, dass die ständig durch die Kante fliegen oder in Flüssigkeiten baden. Es geht um den Gebrauch über lange Zeit gesehen. Und dort geht es um Jahre. Natürlich ist das Gefühl bei jedem Geschmackssache. Ich finde nur, dass die Schultertasten bspw. der PS4-Controller keinen vergleichbaren Druckpunkt haben, wie ihn die XBoxcontroller haben. Wenn die PS-Controller für dich das Optimum sind, dann ist das deine Meinung. Ich habe damals mit den Controllern der PSOne angefangen und bin später zur XBox gewechselt und nachdem ich eine Zeit lang konsolenmäßig zweigleisig gefahren bin, bei XBox geblieben – einfach weil ich die Controller besser finde. So benutze ich sie auch am PC – schon allein der erstklassigen Unterstützung wegen durch Treiber und Programme.
„…kein vergleichbarer Druckpunkt…“ ist aber kein Kriterium für „unzureichende Qualität“ eines Produkts. Denn, wenn der Druckpunkt Dir nicht ausreicht, ist das ein subjektives Handhabungsgefühl. Und erst recht ist das kein Merkmal für die im Ausgangskommentar gestellte Behauptung, der PS4-Controller wäre mies.
Ist er auch aus meiner Sicht, aufgrund den bereits von mir oben genannten Punkten. Ist etwas viel geworden, aber du kannst es ja nochmal nachlesen.
Deine Sicht ist aber nicht allgemein gültig. Ganz einfach. 😉
Das hab ich auch nie behauptet. Ich finde den PS4-Controller schlecht und Punkt. Und deswegen machst du so ein Brimborium… ?
Du hast geschrieben „Als jahrelanger XBox- und PS-Spieler kann ich die (unzureichende) Qualität der PS4-Controller …“ und das liest sich eben sehr allgemein gültig und nicht subjektiv.
Mimimi
Das ist nicht nur mit der Xbox so: siehe alle Windows-Versionen seit 8.0 inklusive deren mobile Ableger.
Da kann ich nur zustimmen…
+1 fuer diesen Kommentar !!!
Na ja. Welche ernstzunehmende Konkurrenz hat MS auf dem Desktop?
Und ja: Die Kritik an Windows 8 war und ist auch immer noch berechtigt. Kacheln haben nichts auf dem stationären Desktop verloren. MS versucht das mit Win10 nur so gut es geht einzuzäunen, damit niemand mehr einen Grund hat, sich darüber aufzuregen. Schaut doch mal, was allein die Präsenz dieser Kacheln und Apps an Prozessen belegt, wenn es mal drauf ankommt und man jedes % Leistung von seiner Hardware braucht…
…das ist so nicht ganz korrekt :
Vergleiche Win10 und Win8/8.1 nur in Bezug auf die Kacheln – und du wirst feststellen, dass unter Win8/8.1 eine ganz normale Kachel schon minimal weniger Systemleistung benoetigt, sehr viel deutlicher sieht das hingegen schon bei den Live-Kachel aus…
Ganz zu schweigen davon, dass ein Windows 8.1 mit 2 GB RAM schneller und fluessiger laeuft als Windows 10 mit 4 GB …
Da hast du ja ein Beispiel dafür genannt, dass Win10 sogar schlechter als Win8(8.1) läuft. Dennoch, wenn man sich mal die Prozessliste anschaut, so lässt sie sich unter Win7 noch um einiges besser entrümpeln und verschlanken als unter dessen Nachfolger. Einfach, weil es dort noch keine Apps gab und das sicher auch nicht ohne Grund.
Sehr guter Artikel.
Ich bin der gleichen Meinung und besuche daher solche Webseiten, zu den auch meist „Fachpresse“ gehört, nicht. Beste Beispiele sind Chip(Appleverehrer), Heise und The Verge.
Ich lese daher auch eure Beiträge, die vin Dr.Windows, WindowsUnited und Deskmodder, da ich hier weiß das ordentlich recherchiert wird und Berichte objektiv sind und wenn man einen Fehler gemacht dieser auch eigestanden wird.
So hat man W10 Mobile ja auch kaputt geredet sage ich jetzt mal anders war es da nämlich auch nicht
Sehe ich auch so, wobei mich dieses ganze 4k nicht juckt. Ich habe ne PS4 und Xbox jeweils slim und gut is.
Ich muss nicht jeden Hype mitmachen.
Nö
Sehen wir dann bei der PS5, wie der Artikel schön beschreibt wird dann wohl 4k plötzlich gaaanz wichtig. 😉
Meiner Meinung nach ist 4K nur für Grafikfetischisten wichtig und für die, die für teuer Geld Hardware angeschafft haben um ihren Fetisch auszuleben. Ich habe mittlereweile gelernt, dass eine schöne Grafik keine tolle Story ersetzen kann. Lieber zocke ich so geniale Story-Schmankerl wie TLOU oder Until Dawn gemütlich von der Couch aus an einer Surroundanlage als das ich ständig Geld in ein System pumpe, welches in den letzten Jahren seines Daseins nur noch für Office und Internet genutzt wurde.
Jedem das seine. Aber du übertreibst schon etwas. 500€ ist jetzt sicher nicht so viel das man die Leute die eine One X kaufen als Fetischisten bezeichnen sollte. Smartphones kosten heutzutage beinah das doppelte wenn nicht sogar mehr. Und zum thema 4k ob man es braucht oder nicht. Du kannst dich auf dem Boden wälzen und schreien das du kein 4k willst, aber die Technik wird immer weitergehen. Ich würde jetzt einfachmal raten das nach der One X oder PS4 Pro eine leistungsfähigere Konsole rauskommt. Du hast ja selber anscheinend eine tolle Surrundanlage. Die intergrierten Fernsehlautsprecher waren dir anscheinend nicht gut genug. Also hast du einfach etwas für dein Hobby investiert um was besseres zu haben. Ist genau das selbe.
Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass 4K unnötig ist. Lediglich gesagt, dass eine bombastische Grafik keine dünne Story retten kann. Nicht mehr und nicht weniger. Bitte nicht mehr in meinen Kommentar rein interpretieren als da tatsächlich steht. Besten Dank.
Bzw. für UHD an der Konsole ist bisschen mehr erforderlich als die 500 € für die Xbox One X. Dazu braucht man auch einen UHD-fähigen Fernseher. Und in meinem Falle muss ich auch noch den AVR austauschen, da dieser keine HDMI 2.0 Anschlüsse hat und somit keine UHD-Bildsignale durchschleifen kann.
Lediglich was? „Meiner Meinung nach ist 4K nur für Grafikfetischisten wichtig und für die, die für teuer Geld Hardware angeschafft haben um ihren Fetisch auszuleben“
Das waren deine Worte. Also verdrehe es nicht so wie es dir jetzt passt. Anscheinend hast du hier oft ein Problem mit dem was andere dir antworten und kannst nicht eine Antwort akzeptieren. Dann bist du hier nicht richtig oder am besten nichts schreiben, den hier macht man das eben so. Diskutieren nennt man das. Brauchst dich hier nicht jedes mal persönlich angegriffen fühlen wenn dir einer ganz normal antwortet.
So so, wenn ich also bestätige, dass 4K für Grafikfetischisten, man kann sie auch „Liebhaber der schönen Grafik“ nennen, wichtig ist, bedeutet das automatisch, dass ich der Meinung bin, 4K wäre unnnötig? Ernsthaft?
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Ich mag es nur nicht, wenn in meine Aussage falsche Inhalte rein interpretiert werden. 😉
4k hat seine Daseinsberechtigung, egal ob bei Videospielen oder in Filmen. Auch das wird sich weiter entwickeln, teils ist man schon im Filmbusiness bei 8K angekommen. Aber auch da gilt -für mich- die Prämisse: der Inhalt reisst es raus, nicht der Rahmen. Was nützen mir aberwitzige Fantastilliarden an Pixeln, wenn der Film oder das Videospiel inhaltlich mich einfach nicht überzeugen kann? Ich spoiler mal die Antwort für Dich: Nichts.
Alle anderen dürfen gern an 4K bei Videospielen und Filmen, die mir nicht gefallen, ihren Spaß haben. Ist ein freies Land, da will ich niemandem reinreden.
Deiner Meinung waren vor ein paar Jährchen bestimmt auch viele als es um den Umstieg auf Full-HD ging. Aber Zeiten ändern sich eben. Manche gehen früher, manche später mit den Trends mit. Wer stehen bleibt hat sowieso schon verloren.
Natürlich geht die Entwicklung weiter. Wäre ja auch schlimm, wenn diese stockt. Aber das war nicht die Aussage meines Kommentars.
Die große Mehrheit der in den Medien Tätigen lebt einen tiefen Haß gegen Microsoft aus und bringt diese Einstellung in jede öffentliche Äußerung ein, sei es in Form unsachlicher Artikel, negativ klingenden Headlines, verunglimpfenden Artikelbildern oder ironischer Bemerkungen in Diskussionen. Manche fühlen sich geradezu dazu berufen, quasi einen Heiligen Krieg gegen Microsoft zur Rettung der Menschheit zu führen. Eine vergleichbar negativ voreingenommene Haltung erkennt man in den Medien eigentlich gegenüber keiner anderen Firma.
Endlich mal ein gelungener und objektiver Artikel.
Heutzutage schreiben die Journalisten das was Ihnen Klicks einbringt und das ist leider nicht neutral – aber menschlich. Denn auch die Journalisten bzw. Blogger usw.. müssen von etwas leben. Teilweise auch unter Druck der großen Hersteller. Also lieber mal im besten Fall diplomatisch ausdrücken, sonst bleibt die Herstellerunterstützung das nächste Mal aus….
Wenn mal ganz neutral die Vor-und Nachteile der PS4 Pro und XBOX ONE X gegenüberstellt, würde die XBOX eindeutig gewinnen. Aber jeder positive Punkt der XBOX wird dann einfach ins negative gedreht (nur ein Beispiel: externe Festplatte, wenig inter Speicher… oder Multiplayer – dafür Zahlen bei MS – bei PS war es am Anfang umsonst – aber jetzt kostet es Geld … Wieso nur auf einmal…).
Ich habe trotzdem beide Konsolen. Die PS4 aber nur wegen PSVR (am Anfang – jetzt nicht mehr) und ein paar gute Spiele wie Uncharted, Last of Us….). Den Rest kann man aus meiner Sicht vergessen, gibt es sowieso auf beiden Systemen. Und Japan-Games brauche ich nicht…
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Es fällt im schwer von etwas bekanntem zu wechseln…. Man kann sich auch an schei…. gewöhnen. Änderungen sind immer schwer. Das nutzt Sony und im übrigen auch Apple richtig gut aus… Deswegen kann die Konkurrenz noch so gut sein… Ein bestehendes ÖKO-System anzugreifen ist sehr sehr schwer….
Frag mal eine Mutter, wenn es um Konsolen geht… Die sagen mein Kind will eine Playstation – XBOX was ist das ? Oder eine Nintendo…
Konsole = Playstation – Genau wie mobiles Telefonieren = iPhone (Wieso hast Du nicht mit deinem iPhone gemeldet statt wieso hast Du nicht Dein Smartphone verwendet…)
Bin Mal gespannt auf die PS5 und das neue mobile Telefonieren und MS (Surface-Phone ?)….
Ich gehöre eher nicht zur Zielgruppe der Konsolenspieler. Ich bin nicht vernetzt, muss nicht Konsolen exklusive Titel zocken und 4K brauche ich nicht. Trotzdem habe ich mit die one x geholt und finde sie gut. Egal was die Medien sagen.
Alle aktuellen Konsolen incl PS4(nonpro) sowie Xbox One S und Switch/n3ds sind gut. Jede hat ihren Vorzug und schwäche.
Selbst der PC! Meiner ist inzwischen 8 Jahre alt und spielt sich noch „okay“.
Teurer war er auch nicht – sind inzwischen 3 One Konsolen bzw 2 PS4
Erschienen und sofern man aktuell sein will, war dies nicht günstiger ?.
Ich selbst nutze PS-Systeme von 1-4pro(4 sparte ich mir und die 4pro kam nur durch einen DSL50 Vertrag zustande),
3DS sowie PC und Laptop. Jedes Gerät hat seinen nutzen und wird von mir als gut befunden.
allerdings gibt es eigentlich immer weniger Gründe für eine Konsole!
PC Leistungssprünge sind deutlich geringer geworden, damals war eine Aufrüstung alle 2 Jahre nötig, nun sind es wohl eher alle, 4/5 Jahre. (in den Zeitraum kommt auch mind eine Konsolengeneration kosten ca 500€ beim PC kostet die Aufrüstung etwa das gleiche (eingerechnet hierbei die günstigeren Preise von Spielen).
Exklusiv Titel werden immer weniger, auch aufgrund der x86er Systeme in den aktuellen Konsolen.
Dennoch ist die Konsole ? halt auch etwas chilliges bzw Wartungsarmes System ;).
Danke für den frischen Wind in Artikel-Dschungel. Irgendwo liest man immer entweder überheblichen Lob oder niederschmetternde Kritik an einer Sache. Wirklich objektiven Journalismus scheint es wohl nicht mehr zu geben.
Persönlich halte ich den Konsolenkrieg oder auch das Thema „PC vs. Konsolen“ total kindisch und auf keinen Fall zielführend. Natürlich sind technische Vergleiche und die Diskussionen um die technischen Möglichkeiten notwendig, dann aber bitte möglichst neutral. Letztendlich sollten die Spiele entscheiden, die man lieber auf einer Konsole oder PC zockt.
Ich selbst bin mit beiden Welten aufgewachsen. Erste eigene Konsole war SEGA Master System II im Jahr 1993 oder 1994. Bei Freunden dann mit Konsolen wie NES, SNES, SEGA Mega Drive, N64, Wii und PS1/PS2 in Berührung gekommen. 2010 dann selbst eine PS3 gekauft. 2015 folgte eine PS4.
Bevor ich den PC als Spielsystem im Jahr 2012 aufgelöst habe, konnte ich seit 1995 wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse sammeln. Auch viel Frust war dabei, wenn man Spiele trotz halbwegs potenter Hardware nicht smooth spielen konnte. Irgendwann war ich es leid, ständig Geld ins System zu pumpen und meine „Gametime“ aufgrund anderer Interessen immer weniger wurde.
Mit der PS3 habe ich dann gesehen, dass man für deutlich weniger Geld auch viel Spaß haben kann. Aber auch die Spiele haben entschieden, dass ich eine PS3 gekauft habe: gäbe es Titel wie TLOU oder Heavy Rain auf einer MS-Konsole, dann hätte ich jetzt keine PS3. Ein Grafikfetischist war ich noch nie. Borderlands auf der PS3 macht mir genau so viel Spaß wie das grafisch aufpolierte TLOU auf der PS4.
Natürlich könnte ich mir zu den beiden Playstations noch eine Xbox kaufen. Aber ich habe schon noch ein teureres Hobby: Motorrad fahren. Da bleibt einem keine Zeit für noch eine weitere Konsole.
Lasst die Spiele entscheiden, welches System eure Herzen gewinnt und nicht der lauteste Fanboy/Hater.
Und genau deshalb lieb ich Windowsarea.de
Ihr behandel alle direkt und auf fakten basierend. Ist ein „Android-Gerät“ besser, so bezeichnet ihr es auch als besser und nicht als unvergleichbar.
Ehrlich, direkt, auf den Punkt ….das ist Windowsarea.de
Guter Bericht, bei Windows Phone war es ja leider ähnlich.
Aber bei der xbox sehe ich durchaus wieder eine Chance an die Spitze zu kommen und ev. werkelt ja man im Hintergrund auch schon an einer mobilen Konsole.
AMD wäre ja nun langsam Bereit für den mobilen Bereich. 🙂
??
Vergleich doch lieber die Pro mit der S ist fairer.
Ich hab die X gekauft und das aus gutem grund.
Die PS4Pro wurde als 4K Konsole beworben und konkurriert mit der Xbox One X. Die Xbox One S mit der PS4 Slim!
Beworben ja,kann sie 4K,nein.
Endlich sagt es mal jemand!!! Respekt an windowsarea.de
+1
Dass Microsoft im Bereich Marketing und Promotion weit hinterher hinkt, wissen wir ja inzwischen. Hat nicht Nadella auch vor einiger Zeit in der Marketing-Sparte abgespeckt?
Naja, womöglich ist Sony im Promotion-Bereich auch einfach „spendabler“?! Das könnte natürlich dem ein oder anderen Journalisten gut gefallen….?
Abgespeckt? Dazu müsste etwas nicht vorhandenes Zerlegt werden ?.
? stimmt auch wieder