Nachdem in den vergangenen Wochen immer wieder Patentanträge zu einem faltbaren Gerät von Microsoft aufgetaucht sind, gilt es als bestätigt, dass Microsoft ein solches Gerät mit dem Codenamen Project Andromeda entwickelt. Bekannt ist mittlerweile auch, dass das Gerät mit Windows Core OS laufen wird.
Unsere Kollegen bei Windows Central haben im Microsoft Store nun einen weiteren Hinweis auf das potentielle Surface Phone gefunden. Dieser fand sich für kurze Zeit in der Liste der unterstützten Geräte bei einigen Apps. Neben den Kategorien PC, Mobile, Xbox, Hub, HoloLens war dort auch 8828080 zu finden. Begleitet wurde diese Zahlenfolge mit einem Stern, der wohl als ‚Platzhalter-Icon‘ anzusehen ist. Aus dieser Erwähnung können wir ableiten, dass Microsoft offenbar an einer neuen Gerätekategorie arbeitet. 8828080 ist Microsofts Telefonnummer in den USA, welche in der Vergangenheit in Codenamen als Ersatz für den Begriff „Phone“ genutzt wurde.
Project Andromeda mit Support für x86 Apps
Besonders interessant ist jedoch die Tatsache, dass 8828080 auch bei einigen x86-Programmen gelistet war. Windows Central nennt Spotify und einige Spiele als Beispiel. Im Zusammenhang mit den Patenten des letzten Jahres verdichten sich unsere Informationen zu Andromeda immer mehr. Dass Microsoft momentan offenbar schon Tests mit dem Gerät durchführt, zeigt, wie weit die Entwicklung bereits fortgeschritten ist.
via Windows Central
Es wird immer konkreter ?
Allerdings wird denen die App Situation ziemlich das Genick brechen. Man hätte W10M noch etwas supporten sollen (auch wenn’s verschenkte Ressourcen gewesen wären) und nur noch UWP Apps mobil erlauben sollen. So wären die meisten Entwickler gezwungen UWP Apps zu erstellen und der Store wäre für so ein neuartiges Kommunikationsgerät sicher interessanter. Auf dem Ding läuft wahrscheinlich nichtmal Whatsapp (für mich uninteressant, aber viele erwarten das).
Ich seh’s schon kommen: MS hat endlich mal wieder was richtig geiles im Programm, was sich dann aber durch strategische Fehler mit W10M selbst eliminiert ? denn nicht jeder möchte Photoshop auf 7 Zoll bedienen – auch nicht mit Stift ^^
Nicht uninteressant ist, dass multigrößenanpassungen von apps auch für mxr/dedktop immer wichtiger wird. Wusste ich vorher auch nicht, aber jetzt beim testen mit mxr ist es mir aufgefallen. Ich würde nicht immer gleich den schwarzen peter an die wand malen. Abwarten und tee trinken.
Niemand wird gezwungen UWP Apps tu erstellen.
Der Markt ist zu klein (geworden) und wird auf nicht grösser werden.
Für Entwickler ist es ja schon doof für zwei Systeme zu entwickeln.
ja, weil die prinzipiell faul sind
Niemand wird gezwungen UWP Apps tu erstellen.
Der Markt ist zu klein (geworden) und wird auf nicht grösser werden.
Für Entwickler ist es ja schon doof für zwei Systeme zu entwickeln.
Umso naheliegender ist die Nutzung von Cross-Plattform Frameworks mit denen gleichzeitig Android, iOS als auch UWP apps erstellt werden. Und welch Wunder, in Visual Studio gibt es das alles seit Jahren integriert. Sowohl für HTML/JavaScript, XAML/C# und auch noch C++ Cross-Compiler.
Hast du schon mal versucht vor dem FCU ein Hamburger-Menü zu erstellen? Jetzt gibt es ja endlich NavigationView, aber selbst da ist alles noch eine Baustelle. Wieso kann man nicht einfach per Klick Menüpunkte hinzufügen? Das muss alles händisch per Code erstellt werden. Aus meiner Sicht hat Microsoft da noch eine riesen Baustelle vor sich.
Programmier sollten programmieren können. Da braucht man nicht unbedingt einen Baukasten 🙂 Macht es leichter, aber wenn die Art wie man ein HamburgerMenü erstellt gut ist, dann würde es passen.
Das ist klar, dass Programmierer programmieren können sollten, aber Microsoft könnte da schon mehr tun. Bis zum FCU gab es ja nicht mal einen Befehl dafür und man musste sich das Menü selbst zusammenbasteln. Da das Menü aber so grundlegend ist, frage ich mich wirklich, wieso Microsoft da keine Vorlagen bereitstellt. Das Programmieren muss man dann danach trotzdem noch können.
das klingt nicht nach einem Programmierer sondern nach einem Klickibunti-User
Warum etwas totreden bevor man weiß was kommt?
Das ist doch alles Spekulation.
Wieso totreden? Es ist eine Vermutung. Aktuell gibt’s glücklichste Firmen, die bewusst auf die Universal Apps setzen und diese auch sehr gut umsetzen (Zattoo, Instagram, MyTube, MagentaCloud, Fitbit…). Schau aber mal Whatsapp, Facebook, Skype, Spotify oder sonstige „Top Apps“ an. Da läuft selbst ein Hinterwäldler vor weg ?
Daran muss gearbeitet werden, bevor das nächste Ding kommt. Sonst wird es genau mit den gleichen Argumenten in der Presse totgeredet wie schon W10M. Die Masse interessiert nicht, welches System das sicherste, stabilste oder modernste ist. Apps zählen (leider). Das macht auch vor so einem Gerät nicht Halt, auch wenn es ja „eigentlich“ kein Smartphone sein soll ?
Der größte Fehler könnte aber sein, dass es vermutlich gar kein Gerät für die breite Masse sein soll. Allerdings sind letztlich auch Businesskunden ein Teil der breiten Masse.
Smartphones waren anfangs auch nicht für die breite Masse gedacht.
Ja, früher … so innovativ ist das Patent in den Augen der breiten Masse aber nicht, darum geht es. Es fehlt der Must-Have-Faktor für ein solches System mit Windows. Ich glaube eher, dass bald ähnliche Klone mit Android und iOS erscheinen werden und Microsoft dann allenfalls Lizenzgebühren erhält. Natürlich wünsche ich es mir anders, glaube aber nicht daran, dass dieses Gerät für Microsoft zum Game-Changer wird. Was Windows benötigt sind Apps, Apps und Apps für alle wichtigen Dienste.
Was bringt es, das OS weiter zu supporten, wenn es niemand mehr nutzt? Eine Freundin von mir und jahrelange WinPhone-Verfechterin hat ein neues Huawei geschenkt bekommen und seitdem liegt das Lumia auch nur noch“als Backup“ in der Ecke rum. Da sieht man mal welchen Reiz so ein Windowshandy heutzutage noch hat. Ist man damit smartphonetechnisch nicht „großgeworden“ fällt einem der Wechsel davon alles andere als schwer.
Was es bringt habe ich doch geschrieben. Wenige haben es ja am Ende nicht gerade genutzt (hätte man auch weitere WP 8.1 Geräte aktiv auf W10M bringen können). Somit wäre das Gesamtkonzept UWP App schlüssig und für Microsoft auch mehr Argumentativ besser gewesen. Eben halt nur noch augenscheinlicher Support um Entwickler weiter von Universal Apps zu überzeugen. Mehr nicht. Dann hätte man etwas mehr guten Stoff fürs neue Gerät gehabt ?
Zuerst einmal: Vielen Dank an das WA Team für die UWP App und dass ihr, im Gegensatz zu vielen anderen Windows-nahen Seiten, nicht dessertiert seid und uns allen Android und Nokia Handys aufschwatzen wollt. Hier kriegt man noch Infos zu „unseren“ Themen. Danke!
Zum Thema: was glaubt ihr, wann ist mit einer Präsentation des Surface Phones denn tatsächlich zu rechnen? Gibt es in Q1 oder Q2 in 2018 eine Microsoft Veranstaltung wo dies möglich wäre?
Mein Lumia 950 XL gibt langsam den Geist auf (leider) und die Alternativen mit iOS oder Android sind nicht berauschend… am ehesten noch das neue Honor V10….
Kauf dir nen neuen akku. Hab grad für 20€ nen neuen verbaut und das smarty rennt wieder wie ne 1.
Neue Akkus können viel ausmachen! 🙂
Das wäre dann der dritte für mein Lumia. Aber derzeit find ich keinen Originalen in der Preiskategorie. Hast du einen Link oder so wo ich einen Originalen herkriegen kann?
Mein Tipp ist Ende März/Anfang April 2018, also vergleichbar mit dem Surface Laptop. Ich denke das OS ist intern viel weiter angepasst als das, was wir zu sehen bekommen. Das Gerät selbst soll ja als Prototyp auf dem Microsoft-Campus getestet werden (laut Gerüchten vom Sommer 2017). Zudem hat man nicht wie Ende des Jahres das Problem, dass alle Medien ihre Augen auf iPhone, Google Pixel und Samsung Galaxy Note haben. Das Samsung Galaxy X (Samsungs Smartphone mit faltbaren (nicht klappbar) Display) soll auch Ende 2018 erscheinen und wäre mehr oder minder auch ein Konkurrent.
Ich könnte mir Details auf der Build (also Q2) vorstellen. Das Thema wäre ja durchaus für Entwickler interessant. Außerdem kommt im Q2 soweit ich weiß der SD 845. Genau sagen kann das aber leider keiner. Dass Microsoft allerdings so viele Patente einreicht, Geräte testet und offenbar genaue Vorstellungen hat, spricht dafür, dass man schon sehr weit fortgeschritten ist. Da müsste dann nur noch Joe Belfiore mit Cshell und Core OS mitmachen.
Microsoft möchte den ganzen Windows 10 ARM Convertibles, Laptops und Tablets nicht die Show stellen.
Wir werden immer hinter Windows Phone und Windows 10 Mobile stehen 🙂 Natürlich auch hinter allen anderen Microsoft Produkten. Ich benutze das Lumia 950 XL noch als mein primäres Smartphone, zusammen mit einem Microsoft Band 2 (wer benutzt sowas sonst noch im Jahre 2018?). Groove-Musik wird bei mir bis zum Ende gestreamt.
Wenn es nötig wird, müssen wir Produkte auch kritisieren oder Microsofts Handeln kritisieren. Wir sind aber ein Microsoft Magazin. Deswegen setzen wir uns auch mit Microsoft Produkten auseinander. Auch wenn sie nicht gefallen, sollten wir diese nutzen und dann niederschreiben, was denn verbessert werden soll.
In letzter Zeit gibt es auf den Windows-Seiten wirklich zu viele Berichte über Nokia-Handys. Dabei muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass die neuen Nokia-Handys NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit Microsoft zu tun haben. Es ist ein komplett anderes Unternehmen, welches komplett eigene Handys macht, mit komplett anderer Software. Das sollte eigentlich keinen Microsoft „Fan“ interessieren. Außerdem sind die Nokia-Smartphones auch nicht besonders gut. Ich empfehle lieber die Moto G5-Reihe anstatt die Nokia 3 – 6 Phones. Außerdem haben zu viele Microsoft Blogs über Amazon Alexa berichtet. Niemand hat sich einen Cortana Lautsprecher angesehen.
Sobald Microsoft allerdings anfängt, in Richtung Android zu gehen, werden wir aber natürlich auch darüber berichten. Zum Beispiel die ganzen Apps.
Eine WindowsArea Android & iOS App macht jedoch ziemlich viel Sinn, da die Webseite ziemlich „schwer“ ist und nicht jeder gerne auf sozialen Netzwerken unterwegs ist. Vielleicht möchte man auch gerne hier kommentieren. Deswegen arbeiten wir neben der UWP auch an einer Android-App. Das sind aber ganz unterschiedliche Projekte, worin unterschiedliche Menschen beteiligt sind.
Wieso gibt dein Lumia 950 XL den Geist auf?
1803 ist ein Vorbereitungsupdate, mit 1809 wird in Windows die technische Grundlage geschaffen. Ab Mitte 2018 wird es die ersten Windows 10 ARM-Geräte geben. Ich erwarte das Surface Phone zum Weihnachtsgeschäft 2018, oder Anfang bis Mitte 2019. Das macht für mich am meisten Sinn. Die Lumia 950 müssen also noch lange durchhalten! Aber nicht vergessen, der Preis wird jene des iPhone X übertreffen. Also fangt schon mal an zu sparen, euch noch ein Lumia 950 zuzulegen, oder mal aktuelle Android Smartphones vergleicht. (LG G6, Nokia 8, Xiaomi Mi 6, OnePlus 5T, Galaxy S8 …)
Mal sehen ? wann sie die Katze ? aus dem Sack lassen.
Diese Zusammenführung von ID als Phone und Telefonnummer ist schon echt amüsant und ein interessanter Fakt.
Wieso sollte MS auch diese gigantische Arbeit in OneCore, CShell usw. stecken, wenn da nichts kommen sollte. Nur wegen der Always-On-PCs war es jedenfalls nicht.
MSFT schreckt bekanntlich nicht davor zurück die besten Ideen selbst nach Milliarden an Investitionen einfach fallen zu lassen. UWP ist schon halb tot im MSFT Universum, nachdem sich der MSFT-Store nicht wie erhofft entwickelte wurde der erste Teile schon geschlossen bevor bei uns überhaupt alles verfügbar war, der Rest wird folgen. MSFT glaubt selber nicht an das „one“ Konzept.
Komisch das bei MS dann augenscheinlich mehr denn je darauf hin gearbeitet wird. Wenn nach Millarden an Investitionen der erhoffte Erfolg ausbleibt macht es keinen Sinn da immer weitere Investitionen zu tätigen, irgendwann muss man eben auch mal den Stecker ziehen aber das zeichnete sich bei den Smartwatches auch ziemlich schnell ab das es nicht wie erhofft angenommen wird.
UWP wird mit jeder neuen Windows Version stark verbessert. Während du die Insider Changelogs liest, wird auch schon eine neue SDK für Entwickler veröffentlicht, die immer mehr Möglich macht mit der Plattform. Microsoft hat sie nicht fallen gelassen, Microsoft erweitert sie immer weiter.
Unter 32168 herrscht Konjunktur die ganze Nacht und unter 8828080 brummt die Surface Phone Entwickler Bude…
🙂
Auch Rosi hat ein Telefon….. 🙂
Das Ganze Theater mittlerweile über den Abgesang von Mobile und den mystischen Botschaften über faltbare Nicht-Smartphones aus dem Andromeda-Nebel, bietet den besten Stoff für Verschwörungstheorien. Nur ein funktionierendes irdisches, reales Gerät von Microsoft ist im ganzen Universum nicht auffindbar.
…klar doch!
Auf der Rückseite des Mondes ist die Manufaktur der Surface Phones!
Ich dachte da bauen die Nazis Helium 3 ab ?
? jetzt ergibt alles einen Sinn ?
Ja auch. Das ist der Treibstoff für die Handymanufaktur. Die müssen nur noch ein Surface Phone mit ihrem „Transportschiff“ verbinden. Daran hapert es leider noch. Die haben kein USB-C verbaut… :-/
Oh, die „Umfassend Systematische Bindung“ gibt’s auch schon in der C-Version. ?
Bester Film!! ??
Und was sind diese sachen hier? Neues entwicklerziel, jede menge patente, andeutungen in interviews. Also ist schon etwas auffällig. Klar muss es erstmal kommen, aber irgendwas is schon dran würde ich mal sagen.
Es ist die Andromeda Galaxie…nicht Nebel
Genau. Außerdem ist Messier 31 die uns nächste große Galaxie, darin erkennt man schon ein bisschen was. ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie
Zitat:
Die Andromedagalaxie, auch Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, sowie manchmal auch fälschlich Andromeda-Galaxis, ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sb. Sie ist unsere nächste größere Nachbargalaxie. Im Messier-Katalog ist sie als M31 und im New General Catalogue als NGC 224 verzeichnet. Am Sternenhimmel steht sie im Sternbild Andromeda, nach dem sie benannt ist. In klaren Nächten kann die Andromedagalaxie von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge gesehen werden. Sie ist das fernste Objekt, das regelmäßig mit bloßem Auge gesehen werden kann.
Sie hätten dann meiner Meinung nach die Windows Mobile 10 Phones nicht einstellen sollen sondern noch einen Nachfolger für das Lumia 950 und ein paar Mittelklasse Geräte auf den Markt bringen sollen, um die App-Entwickler wenigstens einigermaßen bei Laune zu halten. Jetzt, wo bald eh alle noch verbliebenen Entwickler Windows Mobile den Rücken gekehrt haben, wird es doch umso schwerer, diese Entwickler noch einmal erneut für eine Windows Mobile Plattform zu gewinnen.
Wenn UWP’s jetzt gängig werden wird das Entwickeln von Apps für das ganze MS-Universum doch auch hierfür klappen…?!
UWP Apps werden aber nicht gängig werden.
Dafür ist dar Markt zu klein.
Der UWP Markt besteht aus theoretisch 600 Millionen Windows 10 PCs – somit sozusagen der größte Markt von allen.
Das haben die aber seit es W10 gibt nicht geschnallt, also wieso sollte es sich jetzt plötzlich ändern. Ich warte schon ewig auf Apps für meine Tablets die es für jedes Schrott-Android-Teil gibt…
Ja, wenn es nicht mal die grossen schaffen, ne gescheite App zu machen. Ich sag nur Amazon Music. Mit dem Edge Browser nicht erlaubt und ne App für W10m gibt’s nicht. Nur eine Desktop App
Dazu kommt morgen eine Empfehlung von mir ?
Wäre wohl besser gewesen, ja.