Microsoft hat bereits häufiger Marketing-Kampagnen für den eigenen Edge-Browser gestartet. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen versucht, die große Stärke von Microsoft Edge im Vergleich zur Konkurrenz hervorzuheben, nämlich die Effizienz.
Nachdem der Microsoft Edge-Browser unter Android zum Start ordentlich abgehoben ist und sich in den USA sogar auf Platz 17 der Top-Apps im Google PlayStore einreihen durfte, versucht man nun verstärkt PC-Nutzer vom Wechsel zu überzeugen. Erneut wird das Argument der besseren Akkulaufzeit für die Vermarktung des Browsers herangezogen und in einem Video von Microsoft verglichen.
Drei identische Surface Book 2 werden nebeneinander gestellt und es werden gleichzeitig Videos aus den unterschiedlichen Browsern abgespielt. Das Resultat: Microsoft Edge kommt auf über 16 Stunden, während Chrome bereits bei 13,5 Stunden schlapp macht. Das Surface Book mit Firefox schaltet sich sogar bereits nach weniger als 10 Stunden aus. Somit kann Microsoft Edge um 63 Prozent länger Videos streamen als Firefox und bis zu 19 Prozent länger als Chrome.
Kritik für diese Tests gibt es medial immer wieder, vor allem, da Microsoft einerseits die Methodik dieses Tests nicht angibt. Wirklich wissenschaftlich sind diese Vergleiche schließlich nicht, immerhin führt sie Microsoft selbst durch. Manipuliert ist das Resultat allerdings nicht, denn auch unabhängige Medien kommen auf ähnliche Ergebnisse. Man bemerkt allerdings, dass der Vorsprung von Microsoft Edge gegenüber Chrome langsam schmilzt. Die Laufzeit des Google-Browsers hat sich seit dem ersten Vergleich mit Edge deutlich verbessert.