Im Zuge der Build 2017 hat Microsoft bereits die Adaptive Cards für Cortana Skills vorgestellt. Nachdem Anfang des Jahres die Kritik an Microsoft aufgrund des mangelnden Engagements in diesem Bereich angestiegen war, scheint das Unternehmen das Arbeitstempo etwas erhöht zu haben. Das Unternehmen hat ein eigenes Cortana Intelligence Institute gegründet und kürzlich Unterstützung für weitere Smart-Home-Geräte implementiert.
Wie das Unternehmen kürzlich ankündigte, werden nun adaptive Karten von Cortana unterstützt. Cortana-Skills können nun davon Gebrauch machen und ein Interface anbieten, welches nicht nur per Spracheingabe, sondern auch per Touchscreen bzw. Tastatur und Maus genutzt werden kann.
Im Grunde bedeutet das, dass Cortana Skills künftig nicht nur auf die Sprache beschränkt sind, sondern auch Textkästchen und Buttons zur Änderung des Datums anzeigen können. Dies kann für ganz unterschiedliche Skills interessant sein und die Zeit wird zeigen, wie Entwickler die neuen Möglichkeiten ausnutzen werden.
Cortana hinkt in Sachen Ökosystem seiner Konkurrenz in Form von Alexa und Google Assistant stark hinterher. Das Harman Kardon Invoke ist momentan die einzige Hardware, die mit Cortana an Bord ausgeliefert wird. Microsoft behauptet zwar, dass man dutzende Millionen aktive Cortana-Nutzer hat dank der vielen aktiven Windows 10 PCs, doch wie viele davon wirklich die digitale Assistentin per Sprache nutzen, ist nicht bekannt.
Über welche Neuerungen für Cortana würdet ihr euch am meisten freuen?
Quelle: Microsoft
Cortana scheint bei MS ungefähr die Prio von Skype zu besitzen. Was eigentlich alles funktionieren soll, aber in der Realität nicht von uns hier zu nutzen ist. Schade. Hoffentlich wacht MS mal wieder auf!
Interessant!
Über die komplette Unterstützung auch außerhalb von USA würde ich mich freuen und hätte mir schon längst den Invoke geholt, denn Google will ich nicht und mit Alexa werd ich nicht wirklich warm.
+1 ?
Wenn alle Funktionen weltweit verfügbar wären würde Microsoft sich damit einen riesen Gefallen tun. Entwickler würden dann sicher auch im deutschsprachigen Raum Skills programmieren und uns somit Cortana noch besser nutzen lassen.
Auf der Build werden wir sicher mehr zu Cortana sehen. In den RS 5-Builds soll Cortana ja ins Action Center umziehen. Mit diesem Schritt wird Cortana sicher noch weitere Optionen spendiert bekommen. (hoffe ich mal ?)