
Amazon hat mit Alexa jetzt schon erfolgreich ein Ökosystem etabliert, das die smarte Assistentin des Onlinehändlers auf eine ganze Reihe von Geräten bringt. Alexa ist im Haushalt dank smarter Lautsprecher vorhanden und soll künftig auch die PC-Plattform erobern.
Microsoft-Chef Satya Nadella ist allerdings unbesorgt und hat am gestrigen Investoren-Meeting Alexa auf der Windows-Plattform willkommen geheißen. Er ließ verlauten, dass er glaubt, dass Cortana überall verfügbar sein soll und daher auch andere Assistenten auf den eigenen Geräten verfügbar sein sollen.
Er sieht allerdings einen klaren Mehrwert in Cortana gegenüber Alexa und zwar durch die Verbindung zwischen Privatleben und Arbeitsleben. Cortana hat vor allem eine ganze Menge Quellen im eigenen Ökosystem, auf die sie zurückgreifen kann und zwar Windows 10, Outlook, Office 365 und mehr. Alexa verfügt nicht über eine derart gute Integration in dieses Ökosystem und das sei schon jetzt eine Stärke von Cortana, sagt der Microsoft-Chef.
Deshalb glaubt Nadella noch an den Erfolg
Nadella betont, dass das Rennen um den ersten Rang noch lange nicht gelaufen ist und man noch in einer sehr frühen Phase sei. Der Microsoft-Chef ließ außerdem wissen, dass digitale Assistenten momentan „ziemlich dumm“ sind und Microsoft eine Menge in künstliche Intelligenzen investiere. Sein Ziel ist es, dass Cortana vollständige Gespräche mit dem Nutzer führen kann über eine ganze Reihe von Themen.
Alexa hat jetzt zweifellos die beste Position im Rennen um die Vorherrschaft im Bereich Ambient Computing. Denkt ihr, dass Microsoft mit Cortana noch aufholen kann?
via mspu


Ich kann den einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ich frage mich jedes Mal warum es bei einem US-Unternehmen anders läuft als in der US-Politik.
Als Donald gewählt wurde hatte man die größten Befürchtungen wie es mit der Welt weitergeht und wie sich dann herausstellt hat die Legislative doch die längere Hand als der „mächtigste Mann der Welt“. 😀
Nadella rudert für meinen Geschmack zu viel in unterschiedlichen Gewässern und als Cloud-Gott hat er sicherlich Erfolge zu verbuchen, sollte aber die Leute nicht vergessen die Cloud einfach aufgrund topografischer Umstände nicht für voll nehmen können. 😉
Funfact: Cortana wird in zwei Monaten dann spontan eingestellt…
Kennt man doch jetzt so bei MS
Gibt es keinen Aufsichtsrat der das Treiben dieses Typen beendet? Seit ich hier angemeldet bin und die Beiträge lese kommt eine Abkündigung nach der anderen. Statt dessen wird in Datenraub Aktivitäten wie OneDrive investiert. Letztlich haben Cortana oder Alexa nur den Zweck die Menschen aus zu spionieren. Die nützlichen Funktionen sind nur der Käse der in die Falle gelegt wird.
Im US-Markt wird Cortana sicherlich ganz gut werden…
US-only erinnert aber irgendwie an Zune. Halbherzige Markteintritte ohne Vertrauen in das eigene Produkt scheitern, insbesondere wenn es bereits sehr große Konkurrenz gibt.
Tatsächlich habe ich von ZUNE damals nicht viel mitbekommen. Ich hab allerdings dessen Player gesehen und fand das Konzept nicht schlecht. Doch dann hat man nichts mehr davon gehört oder gesehen. Selbst der Zune Player war schnell wieder aus den Läden verschwunden. Und das nicht, weil er ausverkauft war…
Vielleicht wäre MS damit in Europa erfolgreicher gewesen, wenn sie Zune unter der Marke XBox rausgebracht hätten.
Ganz ehrlich. Der Zug ist abgefahren. Unfassbar die Kurzsichtigkeit an der Stelle. Winphone ist auch nicht gescheitert weil es technisch nicht besser war sondern weil MS es verpennt mitzumachen.
Cortana hätte schon vielerorts via Xbox im Wohnzimmer sein können. Was macht MS? Kinect ersatzlos streichen. Welches Cortana Gerät nehme ich? Mein Handy? Wo es keine Cortana auf deutsch gibt? Auf dem PC ist es ganz nett aber brauchen tue ich sie dort nicht als Sprachassistent.
Das geht sang und klanglos unter und MS wird skills für andere nachliefern.
Erneut eine vergebene Chance.
MS VR wird den gleichen Weg gehen.
Besser kann man es , glaub ich, nicht sagen.
?
Nutella hört doch den Schuss nicht……der is‘ total verpeilt.
Das ist eigentlich ganz lustig mit Kinect gewesen. Bei der XBox One hieß es: „Kinect ist ein digitaler Spion!“ oder „Microsoft kann mit Kinect in euer Wohnzimmer schauen!“. Die Leute waren sich sicher: Das ist ein Skandal! Dann kommen die „smarten“ Lautsprecher und plötzlich ist alles in Ordnung und der heißeste Schei* ! Dabei hören die Lautsprecher auch die ganze Zeit mit. Naja Microsoft musste Kinect also loswerden. Der Großteil der Kunden der XBox wollte sowieso kein Geld hierfür ausgeben. Eigentlich sehr schade. Den neben den ganzen Bewegungsspielen, hätte Kinect auch für einen dynamischen Schwierigkeitsgrad verwendet werden können. Es konnte ja den Puls der Spieler messen. Man stelle sich ein ein Zombie-Survival-Spiel vor. Kinect merkt, dass der Spieler recht entspannt ist, also werden neue Zombiehorden auf den Spieler losgelassen und nich mehr und noch mehr, bis der Puls des Spielers ausreichend angestiegen ist.
Möchtest du nicht zufällig in der Gaming-Abteilung bei MS anfangen? Diese Idee gefällt mir! ??
Hey ist doch top dass er das sagt. Klingt doch vielversprechender als seine Statements zu Windows Phone damals.
Ich glaube trotzdem nicht, dass Cortana selbst im Consumer Umfeld Erfolg haben wird. Ich glaube eher, dass die MS Technologien im Hintergrund werkeln werden, auch bei Alexa.
Solange alles immer erst mal 3 Jahre USA exklusiv ist und dann irgendwann mal in andere Länder kommt hinkt Microsoft leider weiter hinterher.
Die Frage ist, wie lange er daran glaubt und Cortana zeit lässt. Wie viele hundert Millionen aktive Nutzer müssen es in 6 Monaten denn sein? = ich glaube nicht, dass Nadella erreichbare Ziele im Blick hat.
Wie ich instinktiv auf dem „noch“ in der Überschrift ein „nich“ beim Lesen gemacht habe ;-P.
Aber er hat damit Recht, dass bisher jeder Assistent ziemlich dumm ist. Es wäre zumindest schön, wenn Cortana auch außerhalb des englischsprachigen Raumes die gleichen Fähigkeiten hätte wie eben dort (z.B. wie in den USA). Ansonsten sind Gespräche mit digitalen Assistenten in der Zukunft sicherlich schön, aber die Anzahl der Bots für Cortana könnte trotzdem mal langsam steigen. Dann könnte Cortana auch bei System wie HoloLens einen deutlichen Mehrwert bieten.