
Bei Microsoft Andromeda soll es sich um ein streng geheimes internes Projekt handeln, welches als Endresultat das erste faltbare Tablet des Unternehmens werden soll. Die Entwicklung von Project Andromeda soll laut Microsoft-Insidern von HoloLens-Chef Alex Kipman höchstpersönlich geleitet werden.
Bereits in der Vergangenheit sind unzählige Patente von Microsoft aufgetaucht, welche unterschiedliche Funktionen und Lösungen für Probleme beschreiben, die ein solches faltbares Tablet mitbringt. Microsoft hat dafür bereits ein Scharnier, einen speziellen Anschluss sowie eine eigene sehr innovative Kamera-Technologie entwickelt.
Nun sind weitere Patente aufgetaucht, welche erst heute vom US-amerikanischen Patentamt veröffentlicht worden sind. Eingereicht hatte Microsoft das Patent am 25. Oktober 2016, sprich in dem Zeitraum, als die Entwicklung der Lumia-Smartphones eingestellt wurde. Seitdem soll sich das Unternehmen laut zuverlässigen Quellen um die Entwicklung dieses Geräts gekümmert haben.
Microsoft Andromeda – Scharnier Gesten

Die beiden Patentanträge beschreiben einerseits die Problematik mit dem Scharnier und wie diese gelöst werden kann. Das Problem beschreibt Microsoft folgendermaßen im Patentantrag:
„Geräte mit mehreren Display-Oberflächen, welche über ein Scharnier verbunden sind, bringen Komplexität mit, welche nicht mit konventionellen Eingabemethoden gelöst werden können.“
Deshalb beschreibt Microsoft eine Technologie, welche man als „Scharnier Gesten“ bezeichnen könnte. Dabei erkennen Sensoren, wie das Gerät gehalten wird und in welchem Winkel das Scharnier die Displays verbindet. So könnte das Betriebssystem automatisch die Ansicht eines Dokuments wechseln, wenn vom Tablet-Modus in den Laptop-Modus gewechselt wird. Tatsächlich erinnert diese Technologie an Microsofts Pläne mit CShell. Alle Informationen zu CShell und was genau dieser Begriff bedeutet, haben wir im folgenden Artikel für euch zusammengefasst.
> CShell – Was bedeutet die Composable Shell für Windows 10?
Microsoft Andromeda – Verkrümmungskorrektur

Das zweite Patent ist technisch etwas spannender und zwar wird hier eine Möglichkeit beschrieben, die Darstellung von Inhalten im Bereich des Scharniers zu korrigieren. Dabei will Microsoft die Pixel im Bereich des abgerundeten Scharnier-Bereichs so darstellen, dass Nutzer die Oberfläche als flach wahrnehmen.
Was ist Microsoft Andromeda jetzt? Surface Phone oder eher ein PC?
Microsoft Andromeda ist bislang nur ein Projekt innerhalb des Unternehmens und unklar ist natürlich weiterhin, ob es jemals das Licht der Welt erblicken wird. Das Unternehmen wird Microsoft Andromeda allerdings eher als PC definieren und den Begriff „Smartphone“ in Verbindung damit möglichst vermeiden. Es wird vielmehr als der spirituelle Nachfolger des Microsoft Courier-Tablets angesehen.
Als Betriebssystem wird mit Windows Core OS eine schlankere Version von Windows 10 für die mobilen Geräte bereitstehen. Microsoft sieht Andromeda als einen komplett neuen Formfaktor, als einen Hybriden zwischen Smartphone und PC. Während er wohl technisch in der Lage sein wird, Anrufe zu tätigen, wird es eher als digitales Notizbuch vermarktet werden.
via WindowsCentral


Samsung war mit dem Galaxy X schneller! Und Microsoft hat einmal mehr verpennt.
Woran machst du das fest? Wer sagt das nicht MS Andromeda auf dem Samsung läuft oder MS die ausgeklügeltere/eine andere Technik hat oder was „ganz“ anderes vorstellt oder.. und kommt es da wirklich auf den Tag an…
Der Führer hat die Wunderwaffe. Sie wird bald einsatzfähig sein. Und dann war plötzlich Schluss.
Das soll lustig sein, verstehe ich.
Trotzdem: Keine Nazi Vergleiche/ Anspielungen hier!
Ganz schlechtes Vorbild in einem öffentlich zugänglichen Text!
Das klingt alles wirklich innovativ und spannend…ich denke/hoffe da kommt was Grosses ?? Und Microsoft verkackt’s ni wieder ? Love u Trotzdem MS
Ich hoffe es dauert nicht mehr all zu lange ?
Dann hoffe ich, dass Du schon mit dem Sparen angefangen hast. Es wird erstmal seeeehhr viel kosten.
Ist wohl definitionssache. Nen iPhone x oder s9 kostet ja auch nicht gerade wenig. Und je nachdem was man damit ersetzen kann, kann sich das schon lohnen. Aber wir werden sehen.
Genau das… Solange gibt’s kein iPhone X mit 256 GB oder ein Galaxy 9 für wahnsinnige Preise… Das 950 XL lässt sich mit Continuum dank neuem Akku u. Zurücksetzen Mitte Januar nun absolut störungsfrei nutzen u. hält, bis hoffentlich das Referenzgerät von Microsoft mit Andromeda OS zum Ende von W10M auf meinem Tisch liegt…☺?? Grüße!
Tja dann wird mal eben die Garage vom Haus eingelöst?
Eben, einfach ’ne Hypothek aufnehmen und das Haus muss es zahlen. Homer Simpson hat das ja auch mal gemacht. Er ist ein Genie… ?
Naja, ein Patent aus dem Jahr 2016 in der Überschrift als ’neu‘ zu bezeichnen, finde ich schon gewagt. 2016 war die Welt ‚lumiatechnisch‘ noch in Ordnung….
?
Besser es kommt Device mäßig nichts mehr von Microsoft… besser als wieder Kunden zu verprellen weil man unfähig ist, gutes Marketing für seine Produkte zu organisieren.
Ja klar… Einfach nichts mehr machen und totstellen, die surface abteilung entlassen, keine xbox entwickeln, keine hololens, mxr weg, surface book, laptop und co auch weg und endlich nur noch cloud machen damit apple den desktopmarkt und google alles andere kriegt? Was bitte schön wäre daran in irgendeiner weise besser? Bewegung ist praktisch immer besser als stillstand…
Ich stimme deinem Kommentar voll zu! +1 Und desweiteren würde ich mir so ein Andromeda Device im Hosentaschen Format sofort kaufen. Es geht halt nichts über eine vernünftige Windows Kacheloberfläche von der Optik und Bedienung her. Diese vermisse ich nämlich total auf meinem derzeitigen Nokia 8. Ich weiß das es Launcher gibt die ein W10M vorgaukeln. Habe ich auch ausprobiert, ist aber bei weitem nicht dasselbe feeling wie damals auf meinen Lumias.
Naja, ob es wieder eine Kacheloberfläche wie in den Lumias geben wird, wissen wir ja noch nicht. Wenn wir Pech haben, hast auch mobil sowas wie ’ne Taskleiste mit Desktop. Diesbezgl. kam ja noch nichts an die Oberfläche.
Ich gehe mal schwer von einer Kacheloberfläche auf dem Device aus. Da es bestimmt immer noch zu klein ist um vernünftig eine Desktopoberfläche zu nutzen. Aber wer weiß vielleicht ist der Desktop Modus dann mit Continuum 2.0 möglich. Ich lasse mich da einmal überraschen was da so kommen könnte.
Ein besseres Continuum wäre schon mega. Vor allem dann mit Wischgesten und rechter Maustaste bzw. funktionierenden Tastenbefehlen (STRG+C / STRG+V funktioniert irgendwie noch nicht)…
Wieso? Funktioniert doch alles? Nutze ich täglich!
So wie ich es die Jahre erlebt habe, war das Marketing von Microsoft – wenn sie für eines ihrer Produkte geworben haben – immer top! Teilweise auch etwas lustig, aber wirklich top.
Also diesen Punkt kannst ihnen überhaupt nicht zulasten legen.
Da hast du recht…allerdings ließ das Marketing im Bereich Lumia schon zu wünschen übrig…bis auf das 925,630 und 1020 kam da ni wirklich was im TV zb ? War aber glaub noch Nokia…Und soweit ich mich erinnere kam nach der Übernahme von MS kaum noch was bezüglich der neuen MS gebrandeten Lumias….oder is an mir vorbeigegangen ?während Samsung permanent und über Jahre seine grüne Galaxy Mülltonne und Apple das Ei Phone bewerben ?
Die Werbespots zu Windows 10 damals waren aus Marketingsicht bosslike, aber aus Sicht eines normalen Nutzers zum lachen und fremdschämen… ?
Nur komisch, daß die Geräte, die Microsoft in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat, sehr schnell ziemlich hohe Marktanteile im jeweiligen Segment erreichten und insgesamt profitabel waren und sind.
Ausnahmen war die erste Generation der Windows RT Surface Geräte und die Lumia Smartphones. Das eigentlich erfolgreiche Band fiel wegen Materialproblemen aus, war aber ohnehin mit seiner Microcontroller-Plattform nie so richtig in das One Core Ökosystem integriert. Die anderen Geräte liefen aber sehr gut wie die XBox und sogar besser als der Trend im Marktsegment, wie die Surface Geräte. Sogar die Lumia Smartphones erreichten im direkten Vergleich mit den Stückzahlen anderen Smartphone Markenherstellern außer Samsung und Apple sehr respektable Verkaufszahlen bei aber auch ebenso mit den anderen Herstellern vergleichbar schlechter Rendite. Nicht die Stückzahlen, sondern die trotz umfangreicher Kostenreduzierung nicht erkennbare Aussicht auf ein rentables Geschäft führte zu Einstellung der Mobiltelefon-Gerätesparte. Man kann argumentieren, daß Microsoft die Verluste über Einnahmen aus den mit den eigenen Mobilgeräten gewonnenen bzw. behaltenen Kunden für Cloud-Dienste querfinanzieren hätte können. Offensichtlich erschien aber der Weg, die Kunden über die Mobilgeräte auf den anderen beiden Mobilgerätesystemen zu erreichen, mindestens genauso Umsatzstark aber viel weniger Kostenintensiv. Wie lange und gut diese Vorgehensweise funktioniert, wird bei Microsoft sicherlich genau beobachtet.
Es ist aber offensichtlich, daß vor einem erneuten Engagement von Microsoft im Markt für kleine Mobilgeräte einerseits die protektionistische Bedeutung proprietärer App Stores und andererseits die schlechte Renditesituation für Gerätehersteller überwunden und zudem ein für viele Anwender überzeugender Kaufanreiz für eine neue Gerätekategorie und gegen die heute gängigen Android Geräte geboten werden muß. Erst wenn diese Punkte gegeben sind, kann eine Veränderung der Marktsituation in dem Bereich funktionieren, der heute von Android Smartphones besetzt ist.
Abseits von diesem Bereich läuft es mit Computergeräten von Microsoft seit Jahren doch recht erfolgreich.
Ich hoffe das Ding ist groß genug. Auf einem kleinen Gerät ist das Notizen machen mit Stift und angeblich setzt MS da ja einen klaren Fokus, sicherlich alles andere als toll mit der Lücke in der Mitte. Für mich klingt das Patent aber trotzdem besser als ein biegsames Display.