Bei Microsoft Andromeda soll es sich um ein streng geheimes internes Projekt handeln, welches als Endresultat das erste faltbare Tablet des Unternehmens werden soll. Die Entwicklung von Project Andromeda soll laut Microsoft-Insidern von HoloLens-Chef Alex Kipman höchstpersönlich geleitet werden.
Bereits in der Vergangenheit sind unzählige Patente von Microsoft aufgetaucht, welche unterschiedliche Funktionen und Lösungen für Probleme beschreiben, die ein solches faltbares Tablet mitbringt. Microsoft hat dafür bereits ein Scharnier, einen speziellen Anschluss sowie eine eigene sehr innovative Kamera-Technologie entwickelt.
Nun sind weitere Patente aufgetaucht, welche erst heute vom US-amerikanischen Patentamt veröffentlicht worden sind. Eingereicht hatte Microsoft das Patent am 25. Oktober 2016, sprich in dem Zeitraum, als die Entwicklung der Lumia-Smartphones eingestellt wurde. Seitdem soll sich das Unternehmen laut zuverlässigen Quellen um die Entwicklung dieses Geräts gekümmert haben.
Microsoft Andromeda – Scharnier Gesten
Die beiden Patentanträge beschreiben einerseits die Problematik mit dem Scharnier und wie diese gelöst werden kann. Das Problem beschreibt Microsoft folgendermaßen im Patentantrag:
„Geräte mit mehreren Display-Oberflächen, welche über ein Scharnier verbunden sind, bringen Komplexität mit, welche nicht mit konventionellen Eingabemethoden gelöst werden können.“
Deshalb beschreibt Microsoft eine Technologie, welche man als „Scharnier Gesten“ bezeichnen könnte. Dabei erkennen Sensoren, wie das Gerät gehalten wird und in welchem Winkel das Scharnier die Displays verbindet. So könnte das Betriebssystem automatisch die Ansicht eines Dokuments wechseln, wenn vom Tablet-Modus in den Laptop-Modus gewechselt wird. Tatsächlich erinnert diese Technologie an Microsofts Pläne mit CShell. Alle Informationen zu CShell und was genau dieser Begriff bedeutet, haben wir im folgenden Artikel für euch zusammengefasst.
> CShell – Was bedeutet die Composable Shell für Windows 10?
Microsoft Andromeda – Verkrümmungskorrektur
Das zweite Patent ist technisch etwas spannender und zwar wird hier eine Möglichkeit beschrieben, die Darstellung von Inhalten im Bereich des Scharniers zu korrigieren. Dabei will Microsoft die Pixel im Bereich des abgerundeten Scharnier-Bereichs so darstellen, dass Nutzer die Oberfläche als flach wahrnehmen.
Was ist Microsoft Andromeda jetzt? Surface Phone oder eher ein PC?
Microsoft Andromeda ist bislang nur ein Projekt innerhalb des Unternehmens und unklar ist natürlich weiterhin, ob es jemals das Licht der Welt erblicken wird. Das Unternehmen wird Microsoft Andromeda allerdings eher als PC definieren und den Begriff „Smartphone“ in Verbindung damit möglichst vermeiden. Es wird vielmehr als der spirituelle Nachfolger des Microsoft Courier-Tablets angesehen.
Als Betriebssystem wird mit Windows Core OS eine schlankere Version von Windows 10 für die mobilen Geräte bereitstehen. Microsoft sieht Andromeda als einen komplett neuen Formfaktor, als einen Hybriden zwischen Smartphone und PC. Während er wohl technisch in der Lage sein wird, Anrufe zu tätigen, wird es eher als digitales Notizbuch vermarktet werden.
via WindowsCentral