Microsoft Andromeda ist real. In diesem Artikel blicken wir kurz zurück auf die bisherigen News und Gerüchte rund um dieses Thema. Außerdem werfen wir einen kleinen Blick in die Zukunft, wobei wir Spekulationen auch klar als solche Kennzeichnen werden.
Microsoft Andromeda – Es ist kein Surface Phone
Aber es ist nicht das Surface Phone. Diese Bezeichnung entstand aus den Erwartungen von Nutzern und Medien nach einem Nachfolger von Microsofts mobilen Ambitionen. Der Begriff wurde immer wieder auch von uns gerne zur vereinfachten Beschreibung dieses Geräts benutzt, ist allerdings aus heutiger Sicht einfach nicht mehr korrekt. Im Grunde gibt es kein Surface Phone.
Was ist Andromeda Hardware?
Microsoft Andromeda ist ein Gerät mit zwei Displays, welche in der Mitte zusammengefaltet werden können. Es kann somit in einem Tablet -und Smartphone-Formfaktor genutzt werden. Kürzlich sind im SDK von Windows 10 wieder Hinweise auf Andromeda gesichtet worden. Erwähnt wurden einerseits x86 und ARM64-Architekturen. Wirklich aufschlussreich ist diese Information nicht. Dennoch gehen wir davon aus, dass Andromeda auf ARM basieren wird, wenn auch darüber zum aktuellen Zeitpunkt keine sicheren Schlüsse möglich sind. Das Gerät hat einen einfachen Einsatzzweck: Es soll Nutzern gestatten, gleichzeitig Inhalte auf einer Seite zu lesen und auf der anderen Seite Notizen zu verfassen. Microsoft ist schon sehr lange mit dieser Vision beschäftigt und hatte bereits in der Vergangenheit an solchen Konzepten gearbeitet. Project Andromeda ist aber speziell für Unternehmenskunden gedacht, die genau dieses Szenario abgedeckt haben wollen.
Heute arbeitet man konkret an Project Andromeda. Dieses Gerät wird beim Unternehmen aktuell aktiv als Prototyp entwickelt, angeblich unter der Federführung von HoloLens-Erfinder Alex Kipman. Microsoft erwägt tatsächlich, dieses Gerät als späteres Produkt auch herzustellen. Man kann aber nicht davon sprechen, dass ein Marktstart vorbereitet wird.
Andromeda – Betriebssystem und Ökosystem
In der Vergangenheit war immer wieder die Rede von Andromeda OS, CShell und Windows Core OS. Diese Begriffe suggerieren, Microsoft könnte größere Veränderungen oder gar ein komplett neues Betriebssystem in Entwicklung haben.
Windows Core OS ist im Grunde nur der Kern von Windows 10. Jener Kern, der nur die wichtigsten Komponenten des Systems beinhaltet, sodass es grundsätzlich lauffähig ist. Andromeda OS und CShell sind nur weitere Komponenten, die auf dieses Core OS-Fahrgestell angebracht werden können. Windows Core OS ist real und ist fertig, was vor allem durch die Ankündigung des Surface Hub 2 als bestätigt gilt.
Dennoch wird Microsoft Andromeda ganz einfach mit Windows 10 laufen. Windows 10 ist das Betriebssystem der Zukunft für Microsoft. Weder Andromeda OS noch Windows Core OS sind etwas komplett Neues. Es kann aber vermutet werden, dass Andromeda-Hardware sicherlich einige Software-Anpassungen benötigen wird und diese dürfte Microsoft wohl auch vornehmen.
Während Microsoft die Software für so ein Gerät zweifellos anpassen könnte, fehlt den Redmondern immer noch eine Sache: Das Ökosystem. Der mobile Ausstieg des Unternehmens hat auch die letzten Reste eines vorhandenen Ökosystem ausgelöscht, falls je wirklich eines vorhanden war. Wie Microsoft dieses Problem lösen will, darüber kann momentan nur wild spekuliert werden.
Andromeda Release – Alle Infos
Dass Microsoft einen Andromeda Release durchaus in Betracht gezogen hat, davon zeugen unzählige Einträge in den Entwicklerwerkzeugen von Windows 10. Microsoft hatte bereits im Microsoft Store für eine kurze Zeit einen Eintrag für Andromeda implementiert und soll laut durchaus zuverlässigen Quellen bereits erste Apps mit Unterstützung für zwei Display-Hälften testen. Dass Microsoft seit einigen Monaten Bücher über den Store verkauft, deutet Microsoft-Insider Paul Thurrott ebenfalls als einen Hinweis auf Andromeda und dafür, dass man einen Release in Betracht zieht.
Die aktuellsten Informationen über Microsoft Andromeda stammen vom Redstone 5-SKD von Microsoft, wo einige kleinere Einträge zu finden sind. Konkrete Hinweise auf einen Release oder auf Funktionen gibt es nicht. Andromeda könne demnach frühestens mit Windows 10 Redstone 5 erscheinen, was sich zwar mit bisherigen Gerüchten decken würde, unserer Meinung nach aber eher unwahrscheinlich erscheint.
Mit der Vorstellung von Surface Hub 2 mit Windows Core OS scheint Microsoft das Windows Core OS als bereit für den Markt anzusehen, doch es ist noch völlig unklar, wie weit die Entwicklung fortgeschritten ist und welche weiteren Anpassungen Microsoft noch für Andromeda vornehmen wird. Redstone 5 steht laut Gerüchten im Raum, ist aber aus unserer Sicht unwahrscheinlich.
Momentan muss man allerdings eher die Frage stellen, ob Andromeda es letzten Endes überhaupt auf den Markt schafft und kann noch nicht darüber sprechen, wann es denn kommt.
via thurrott
Ich habe letztens darüber nachgedacht ob MS für das digitale Notizbuch auch eine „Notizbuch“ App rausbringen wird. Denn mit OneNote wird es nicht ausreichen. Denn es müsste eine App sein ala Filofax Organizer , wo eben alles erreischbar ist, von Notizblock über Kalender , Kontakte, To Do’s usw. Also ansicht OneNote+Outlook Kalender+MS To-do+Cortana+MS Kontakte = OneOrganizer
Was denkt ihr.
Ich bin gespannt, ob Andromeda kommt. Ich denke zwar, dass die Chancen ganz gut stehen, aber mit RS5 rechne ich noch nicht. Das wäre dann doch etwas stark überraschend ind ich glaube da wären im Vorfeld mehr Infos durchgesickert. So bleibt nichts als warten.
Mir reicht schon ein neues Lumia mit guter Hardware und einem Windows, das richtig funktioniert. Noch besser wäre eine ausziehbare Hardwaretastatur zum schreiben, wie sie es damals bspw. mit den ersten HTC-Androiden gab.
Albert, könnte es sein, das Microsoft vielleicht doch noch – weil ARM ja noch nicht rund läuft und wegen der von Dir genannten Faktoren – mobile über 12.19 hinaus supportet wird? Lassen die sich nicht vielleicht eine kleine Hintertür offen? Du warst doch jetzt mit dem Martin zusammen (geballte Windows Power) – oder ist der Drops wirklich zu ende gelutscht?
Vermutlich besitzt niemand eine Glaskugel…..
Ich denken der Drops, Orange vielleicht, ist gelutscht.
Hab mir gestern mal auf der Xiaomi Webseite das Mi Max 2 angesehen…..Die Specs sehen sehr gut aus, ganz zu schweigen vom Nachfolger MiMax 3, was bald erscheint ( 6,4 – 6,9 Zoll bei 18:9 ) und dem Flagship Mi 8.
Ist für mich eine ernsthafte Überlegung.
Das problem war noch nie, dass man keine sinnvolle hardware bekommt. Es war immer die software, die sie drauf ausliefern.
Ich muss dir Widersprechen, die Software (Betriebssystem) war nicht das Problem. Es war der sogenannte App Gap welcher in den Medien immer so schön erwähnt wurde! Ebenso brachte MS bis auf ein paar top ausgestattete Smartphones nur welche mit magerer Hardwareausstattung.
Jupp, die Software läuft klasse. Aber (um es überspitzt zu sagen) da den Kids in der Schule nicht immer die neuesten Apps zur Verfügung standen, war das System uncool. Und sowas bricht Dir heutzutage halt das Genick.
Funktional reicht nicht mehr, es muss hipp und trendy sein.
Genau: Die Geräte verkommen immer mehr zum Spielzeug.
Und wer will schon mit einem Smartphone telefonieren?
Die Jugend chattet sich zu Tode.
?
Die Besonderheit dabei war allerdings, dass Windows selbst auf „schwachen“ Geräten sehr gut lief, siehe WP8.1. Hätten sie W10m genauso optimiert, gäbe es auch damit keine Probleme.
Ich rede von android als das problem weil Datenkrake, monopolist und allgemein ein scheissladen der zerschlagen gehört. Android smartphones sind hardwaretechnisch häufig in ordnung… Die software ist aber the evil schlechthin.
Also ARM läuft nicht gut, das stimmt. Es verkauft sich nicht, aber eigentlich läuft Windows 10 ganz ordentlich auf ARM. X86 auf ARM läuft nicht gut, aber das ist wohl technisch bedingt. Andromeda wäre aber auch nicht das typische ARM-Gerät. Wartet mal ab. Ich denke, MS wird W10M definitiv nach 12/19 einstellen. Wenn sie bis dahin Andromeda draußen haben, wird das als mobiles Windows Arbeitsgerät gepusht samt neuen PWAs (?) für Skype (for Business), MS Teams, usw.
Ich habe ein Envy X2 mit WoA und das läuft sehr rund. Habe exakt null Probleme. Einige emulierte apps laufen halt etwa so wie auf nem Atom, das wars aber auch schon. Alles andere flutscht.
Darf ich fragen wo du dein Envy x2 gekauft hast? Ich hätte nämlich auch Interesse an dem Gerät als Nachfolger für mein Surface 3 LTE weil bessere Akkulaufzeit, Instant On, Besser Performance bei UWP Apps usw. Aber leider finde ich es in keinem Deutschen Online Shop als Verfügbar… 🙁 W10 ARM ist bei weitem nicth so schlecht wie viele schreiben! Man sollte definitiv den Artikel von Daniel Rubino von Windows Central zu dem Thema lesen der genau beschreibt wofür das Envy x2 gut ist und wofür eher nicht.
Warum immer zwei Displays? ?
Hat Jemand die Serie „Westworld“ gesehen? Da werden Tablets genutzt, die zwei mal gefaltet ein Phone ergeben, also drei Displays. Sowas wäre doch sicher auch sehr sinnvoll ?
Das größte Problem wird auch hier wieder das Ökosystem sein. Das Einstellen von W10M war definitiv ein Fehler. Auch wenn die übrigen Windows 10 Geräte ebenfalls von Universal Apps oder PWA’s profitieren, so steht das klassische Smartphone einfach sinnbildlich für die App-Nutzung.
Persönlich nutze ich bestimmte Apps gerne auf allen Geräten. Allerdings interessieren sich die Wenigsten für Windows Geräte. Apple ist hype, Google hat Jeder … aber Windows 10? „kenn ich, gibt ständig kaputte Updates“ ?
Das „Phone“ steht nun im Mittelpunkt – nicht mehr der PC. Hier muss MS echt mal was konkretes und brauchbares liefern und dann auch mal dahinter stehen.
„Da werden Tablets genutzt, die zwei mal gefaltet ein Phone ergeben“ – einmal gefaltet kann auch ein Phone ergeben.
Ähm, ja^^ allerdings wäre das vielleicht auch etwas unpraktisch, weil man mit zwei Displays was quadratisches hat. Mit drei Displays hätte man dann als Tablet eher was im Surface Format ?
Warum sollte man etwas quadratisches haben? Schon mal ein DinA4 Blatt in der Mitte gefaltet?
Genau daran dachte ich auch! Quadratisch wird das Teil nur, wenn es zusammengeklappt das Format 2:1 hat. Das verwendet aber eigentlich niemand.
Edit: Fake News Disclamer!
fast alle neuen Flaggschiffe haben das 2:1 Format. Für mich nicht nachvollziehbar, aber ich schaue auch kein Netflix auf meinem Phone ?
Oh, wow. Stimmt! Das hatte ich zu dem Zeitpunkt völlig verdrängt. Fing ja mit dem unpraktisch langen iPhone an und dann hatten die anderen auch die unglaublich innovative Idee, ihr Format ganz zufällig ähnlich zu gestalten (iPhone 18:9, Galaxy 18,5:9 – ganz was anderes!)
Jap. Ist aber noch immer zu „wuchtig“ für die Hosentasche ?
Sie werden den Anschluss auch wohl nicht mehr schaffen. Der Zug ist abgefahren und das Hintertreffen wartet. Mittlerweile hat Android Windows überholt (was nicht nur traurig, sondern auch bedenklich ist).
Windows ist weder hipp, noch wird es in der „Freizeit“ genutzt. Das liegt auch daran, dass es MS garnicht interessiert Windows ein modernes Image zu verpassen. Man denkt man kloppt neue Surface Geräte raus und es läuft …
Aber ein faltbares Multimedia Gerät welches per kabelloser Dockingstation an jeglichem Bildschirm die VOLLWERTIGE W10 Oberfläche darstellt und sich eben dann unterwegs tatsächlich je nach Szenario anpasst (Tablet / Smartphone) wäre wirklich etwas geniales. Es muss eben einfach, funktional und zuverlässig sein. Erst dann kann man von einer Chance von MS sprechen. Vorher sollten sie die Apps, Bots und Dienste in den Griff bekommen.
sehe ich genauso. Ich nutze kaum noch den PC, insbesondere seit ich ein Android Smartphone habe (auf das ich quasi zwangsweise umsteigen musste). Ich sehe Microsoft auf Dauer echt in der Predullie… die Zukunft wird „mobil“ bleiben, es wird immer mehr mit einem mobilen Device erledigt werden… traurig, wenn Microsoft das „faltbare Gerät“ wieder nur für Business vorsieht. Mit ausschließlich Software lässt sich künftig wohl kein Blumentopf mehr gewinnen, zumal Microsoft nicht mal Software so gut beherrscht, wie man es von einem IT-Unternehmen erwarten würde. Z. B. Outlook für Android ist… naja, ebenso der MicrosoftLauncher, gute Idee, aber nur halbseiden umgesetzt.