
Microsoft hat im Zuge der Build 2018-Entwicklerkonferenz die Möglichkeit geschaffen, ARM64-kompilierte Anwendungen nativ unter Windows 10 ARM auszuführen. So könnten eine ganze Reihe an Anwendungen ihren Weg auf die Windows 10 ARM-Geräte finden und zwar nicht nur über den Microsoft Store.
Native Desktop-Programme auf ARM64-Basis
Die Entwickler des beliebten VLC-Players haben nun das Desktop-Programm als ARM64-Build kompiliert und bieten das Programm auf der eigenen Webseite zum Download an. Wer nicht die Store-Version nutzen will, bei der es sich um eine sehr eingeschränkte Universal App handelt, kann ab sofort den VLC Player für Windows 10 ARM herunterladen. Auf der Seite wird beim Download für Windows ein Dropdown-Menü angezeigt, wo ihr die ARM64-Version herunterladen könnt. Achtet übrigens darauf, dass ihr die Seite des Unternehmens „VideoLAN“ geht, denn nur hierbei handelt es sich um die offizielle Download-Seite des VLC Players.
Das Unternehmen hinter dem beliebten Video-Player unterstützt die Windows-Plattform sehr vorbildlich und daher kann man das noch nicht als Indiz sehen, dass auch andere Unternehmen nachfolgen werden. Idealerweise werden sämtliche Desktop-Programme für Windows 10 als ARM64-Programme kompiliert, sodass die Emulation nicht mehr notwendig wird. So könnte sogar Chrome oder gar auch Photoshop den Weg auf die Windows 10 ARM-Plattform finden. Solange die Plattform bei Nutzern allerdings keinen Anklang findet, werden wohl auch die Entwickler nicht in das Ökosystem investieren. Darum ist es wichtig, dass Microsoft auch weiterhin in die Weiterentwicklung der Emulation von x86-Programmen investiert.
> VLC herunterladen
via mspu


Jetzt geht die Neue wieder… Allerdings funktioniert das senden von Kommentaren nicht (hab den jetzt mit der Alten geschrieben)…
Die neue geht bei mir auch nicht mehr… Bitte fixen. Die alte ist so träge im vergleich…
Echt? Muss sagen gerade beim 950 merk ich da keinen Unterschied. Und wenn dann war die UWP App eher mal träge beim Laden…
Ich benutze weiterhin die alte. Die neue ist 08/15, sieht aus wie tausende andere und ist unübersichtlich.
Hat eigentlich jemand außer mir Probleme mit der WA-App?
Die läd einfach nichts. Keinen Artikel, nichts. Es bleibt einfach Schwarz…
#Me2 ?
Nur die neue App, die alte läuft anstandslos. Ich musste erstmal bei der neuen extra nachschauen weil ich sowieso immer die alte nehme, die ist eh besser.
+640
Immerhin funktioniert die alte App immer so zuverlässig. Hab da selten mal Fehler 429 oder andere Meldungen. Dachte erst es liegt am Ausland, aber nein, hier kann man die App auch normal nutzen.
Das Problem sollte mit dem nächsten Update behoben sein, welches hoffentlich bald im Store erhältlich ist.
Hab mal eben im Desktop geschaut, da gab es ein Update. Dort funktioniert sie auch wieder. Und man sieht jetzt beim hovern über einen Kommentar Trennlinien zwischen den einzelnen Kommentaren. Super Sache ??
Mobil geht sie bei mir aber immer noch nicht. Hab dort aber auch noch kein Update erhalten.
Bei mir auch. Neue App nüscht, black screen
Hab gerade mal getestet und yep bei mir lädt sie auch unendlich.
Stimmt. Bei mir auch alles schwarz. Hab’s grad im WLAN getestet. Hatte das letztens auch im Mobilfunk aber da dachte ich einfach es liegt an dem schlechten UMTS-Empfang hier im Land… Was ist da los?
Ist bei mir auch so. Immerhin funktioniert die alte App noch einwandfrei
Sehr vorbildlich. Und es gibt auch noch einiges an Open Source Software die nativ auf ARM läuft. Unter anderem 7Zip. Als damals WinRT gehackt wurde gab es eine kleine Community die Software auf die ARM Plattform gebracht hat.
Jo, habe mittlerweile auch paar Sachen nach ARM64 kompiliert, unter anderem Notepad++, MAME und WinFellow (Amiga Emulator).
Nur GIMP zickt aktuell extrem rum…die benutzen ne reine GNU toolchain…das suckt. Den gcc kann man noch halbwegs mit nem clang/llvm ersetzen, beim linken scheiterts dann trotzdem kläglich.